Laufleistung Golf 7 1.2 TSI 86PS Vierzylinder

VW Golf

Guten Abend zusammen 🙂

Im Februar nächsten Jahres steht der Kauf eines Golf 7 Trendline Bj.14 an, was mich zu meiner Frage bringt...

Könnt ihr mir vielleicht die Laufleistung eurer 1.2 TSI Vierzylinder verraten?

Denkt ihr grundsätzlich das dieser Motor über 150.000km aushält? Man hört ja leider nicht allzuviel gutes über abbrechende Nockenwellenschrauben etc...

Habt ihr ansonsten noch den ein oder anderen Tipp worauf ich speziell bei diesem Motor achten sollte?

Ich bedanke mich schonmal und wünsche einen schönen Feierabend 🙂

Beste Antwort im Thema

Bullshit !!! Das muss doch jeder selbst wissen, wie viel Leistung er benötigt. Gerade der 4 Zylinder Tsi ist sehr angenehm ruhiger Motor mit niedrigem Verbrauch und sehr niedrigen Kosten in jeder Hinsicht. Meiner wurde gerade 2 Jahre alt und hatte das erste Service mit über 30.000 km, vorher hat die Intervall Anzeige nichts angezeigt ! Kein Problem bis jetzt. Das wäre das letzte Auto, das ich verkaufen würde, alle in der Familie lieben dieses Auto, keiner hat was dagegen aus zu setzen. Wenn man nicht dauernd Hoch Geschwindigkeits Fahrten auf der Autobahn macht, reicht auch die Leistung. Auf jeden Fall für Überland Fahrten und natürlich im Ortsgebiet und in der Stadt sowieso.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hoffe jetzt erstmal das der Wagen vielleicht noch 50-60.000km aushält und dann gibts es was größeres 🙂

Der Motor wird halten. Gute Wartung vorausgesetzt.
Unser 1.2 TSI hat seit heute die 111.000km voll. Läuft immer noch vollkommen unauffällig.

Schau nur bei deinem Wagen nach, ob er von der Serviceaktion 15F2 betroffen war. Glaube aber, das betraf nur die 2014er Motoren.

Okay das beruhigt mich schonmal etwas! 🙂

Besten Dank für den Hinweis! Ich vermute einfach bei VW vorbei fahren und nachfragen?

Ich bin grade etwas verwundert... das hat doch nichts mit der ganzen Zahnriemen/Steuerkette-Geschichte zu tun oder? 😁

Mir wurde gesagt ich hätte einen Zahnriemen...

Der hat zahnriemen.
Bei der Aktion ging es m.W. um den Nockenwellenversteller.

Ähnliche Themen

Ah okay besten Dank 🙂

Werde sobald ich mal alle Papiere bekomme und somit auch fahren darf direkt zu VW

Na, alles im Lot?

Mein Golf 7 1.2 TSI von Ende 2012 ist nun 145.000 km gelaufen. Wie lange kann ich noch mit dem Auto planen? Der Motor war nach 90.000 km verkokt, das wurde dann durch VW beseitigt. Mein Fahrprofil war bis zur Verkokung eher im Bereich Kurzstrecken. Urlaubsfahrten/Ausflüge waren umfangreicher, doch sonst eher kürzer fast ohne Autobahn.

Aus privaten Gründen fahre ich inzwischen regelmäßig mehr Autobahn (50km ein Weg, davor und danach 5km Stadtverkehr), 120/130km/h auf der Bahn. Da der Wagen durch repariert ist und er mir reicht, würde ich ihn auch weiter fahren. Daher wäre ich interessiert, wieviele KM die anderen Foristen aus ihren 1.2 TSI Motoren kitzeln konnten. Danke!

Unserer aus 2014 hat jetzt um die 120.000km, viel mittlere Strecken/Autobahn.
Bis jetzt war noch gar nichts ungewöhnliches dran - kann von mir aus gerne so bleiben 😉

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, ich würde aber gerne die Liste hier erweitern.
Ich fahre einen Skoda Fabia 2 (5J) BJ.2012 Monte Carlo mit dem 1.2TSI 86PS.
Ich habe momentan einen KM-Stand von knapp über 205.000 Kilometern. Und trotz der hohen Laufleistung keine Probleme! Startet wie am ersten Tag - fährt sich wie am ersten Tag. Absolut zuverlässig, laufruhig und sparsam.

Reperaturen die bislang durchgeführt wurden (Service nicht aufgeführt):
- bei 140tsd. KM Steuerkette
- bei 180tsd. KM Ausrücklager (Getriebe! Also keine Schuld beim Motor 🙂 )

Das wars! Ansonsten nur regelmäßg den Service gemacht! Sogar das Serviceheft ist schon voll, Skoda hat wohl nicht gerechnet, dass der Fabia so lange hält 😉

Das ist aber ein anderer Motor als der im Ausgangsbeitrag genannte.
Aber trotzdem Mmn eine solide Leistung vom kleinen TSI

Wie sieht's bei dir mit Ölverbrauch aus?
Oder ist das eher das "Problem" bei den 1,2 TSI mit Zahnriemen?

Ölverbrauch würde ich es noch nicht nennen. Ich habe das Auto 2020 mit 100.000km gekauft, da hat sich vom Service bis zum nächsten Service am Ölstand garnichts getan. Ab 180tsd KM habe ich bemerkt, dass der Ölstand kurz vor dem nächsten Service ein wenig niedrig war, aber noch nicht zu niedrig. Also ist der Ölverbrauch so gering, dass ich ihn noch nicht in Öl pro KM messen kann 🙂

Wir haben inzwischen zwei davon und beide genehmigen sich gerne ein Schlückchen Öl.

Ist für mich aber noch tolerierbar und scheint relativ normal zu sein. Das war ich nur von meinem 1,4er TSI nicht gewohnt.

@NixFabiaDir ist klar dass du von einem anderen Motor redest?Du hast noch den Vorgänger 1.2 TSI mit Steuerkette, wir reden aber von dem nachfolgenden Motor dieser hat einen Zahnriemen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen