Laufleistung Golf 6
Hey Kollegen,
da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉
Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...
Beste Antwort im Thema
53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!
1213 Antworten
Dann ist unser 6er mit dem 1.2 TSI ja noch voll die "Jungfrau". Vor 5 Jahren mit 30tkm gekauft. Nun steht er bei circa 75tkm. 1 mal Zündspule mit Kabel mussten letzten Dezember (kurz vor den ganzen Weihnachtsfest Essen 🙁 ) erneuert werden. Und Kerzen gab es obendrauf gleich mit. Bekommt aber immer den besten Sprit und auch nur Mobil 0W40. Das ist ein Muss. Da kommt kein Billigsprit rein, auch wenn er meist 40 Cent pro Liter teurer und die Tankstelle etwas weiter von uns entfernt ist. Eine Billigtanke wäre sogar vor der Haustür. Ebenfalls wird er mit Additiven verwöhnt. Für seine 86PS zieht er schon verdammt gut. Auf der Autobahn spürt man die niedrige Leistung zwar, aber was will man erwarten... dafür ist der mit 5,5 Liter Durchschnittsverbrauch sparsam. Haben ihn auch schon öfters auf 5,1 bzw. 5 Liter gebracht. Aber er wird sehr oft für Kurzstrecken (unter 5km) verwendet. Alles in allem, bin ich und meine Frau sehr zufrieden. Repariert (wenn es mal soweit ist) wird alles selbst.
Mit der richtigen Pflege läuft auch der 1.2 TSI zuverlässig. Ich habe den 1.2 TSI mit 105Ps und aktuell 319.000km auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 27. August 2014 um 13:54:04 Uhr:
Hey Kollegen,da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉
Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...
Hallo, mein Golf 6 Variant 1.6 TDI hat jetzt mittlerweile 287.000km bis jetzt war das Größte was kaputt war das AGR Ventil bei 211.000km. Sonst nur service alle 30.000km und Bremsen, sowie einmal Koppelstangen. Sonst hält bis jetzt alles.
Heute einen "Schweizer" mit Vollausstattung gekauft....
280.000 Km am Tacho,
1,4er TSI mit 122 PS, Variant, Leder, DSG,...
Super Zustand, läuft gut, schaltet sauber.
Preis 3500 Euro.
Golf 6 Limo, 1,4 TSI 122 PS DSG BJ 2009
232.000 kM
ca. 170.000 Kette neu
ca. 195.000 Kupplungspaket incl. ZMSR
ca. 209.000 Motorüberholung. Aufgrund einer abgerissenen Kopfschraube Wasser im Öl. Dabei Kolben, Ventile, Pleuellager neu. Ab da Ölwechsel 15.000, vorher LL bis max. 30.000 kM
- 2. Satz Bremsscheiben + Klötzer vorn
- orig. Stoßdämpfer (adaptiv)
- vorwiegend Langstreckenbetrieb
- orig. Auspuff
- kaum Karosserie-Rost, Unterboden bei ca. 200.000 konserviert. Fahrwerk hinten starker Rost.
- seit 2015 Inspektion in Eigenleistung
[Golf 6 Variant Bj. 11/2009 1.6Tdi 105PS.CAYC Motor
Gekauft mit ca. 117.000KM 08/2017 jetzt (06.07.2024) die 200.000 KM geknackt.
Mache alle 10-15000KM Ölwechsel.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/861244.html]
Zitat:
@Mandy284 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:36:24 Uhr:
Hallo, mein Golf 6 ist von 2009, ein Benziner und hat 328.000 km weg
Moin Mandy, welcher Benziner ist das?
2.0 TDI 2009, 260.000km bisher defekt gewesen, Hochdruckpumpe, AGR 1 Stoßdämpfer. Hintere Bremsen beide komplett, Nach 13 Jahren die 2. Batterie. Und jetzt nach 14 Jahren neue Klimaanlage. Kein Garagenwagen, Jährlicher Ölwechsel, ca. 4-5 x im Jahr ein additive in den tank oder Premium Diesel. Bei 180k wurde Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt. Was noch kommen wird in den Jahren Kupplung und DPF. Grüße
2.0 GTD BJ 2012, bei 296.000km erste Probleme mit AGR. Immer wieder in den Notlauf gesprungen. Sonst nur kleinere Reparaturen wie 3. Bremsleuchte, Xenon Brenner, Klimakompressor. Sind trotz der Zuverlässigkeit getrennte Wege gegangen.