Laufleistung Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Kollegen,

da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉

Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...

Beste Antwort im Thema

53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!

1213 weitere Antworten
1213 Antworten

Hallo,

Habe einen 2.0 TDI, 103 kW.
Laufleistung 195.000 km
Sehr zuverlässiges Fahrzeug, bisher außerplanmäßig nur Differenzdrucksensor defekt.

Viele Grüße

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:18:25 Uhr:


1.6 TDI
CAYC
178.000km
10/2010

Besitzer seit 10/2016

Defekte:
AGR Ventil 2x neu
Zweimassenschwungrad 1x neu, mittlerweile wieder defekt.

aktuelle Defekte:
Ruhestrom zu hoch

Verbrauch:
7,8 bis 8,8L (95% Autobahnanteil - Reisegeschwindigkeit Tacho 180 bis 220)

möglicher verbrauch bei ruhiger Fahrweise:
5,1L bis 6,2L, je nach Streckenprofil und Verkehr
innerorts 7,3L

Jährliche Fahrleistung:
55.000km und mehr

Änderungen:
Downpipe
Chiptuning

Sooooo ein Quatsch, 220 lt. Tacho!! Ich hab den gleichen Motor, bei 200 bis max. 205?lt. Tacho ist da Schluss!!

140.000 km. Abgesehen vom DSG keine Defekte! Ist ein 1,6tdi Match aus 2012.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:46:07 Uhr:


140.000 km. Abgesehen vom DSG keine Defekte! Ist ein 1,6tdi Match aus 2012.

Was genau war beim DSG? Kulanz? Welches DSG?

Ähnliche Themen

2.0TDI 140PS aus 05/2011 mit 165.000KM auf der Uhr und seit ca.5000km mit Update

Bisher defektes AGR Ventil

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:45:22 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:18:25 Uhr:


1.6 TDI
CAYC
178.000km
10/2010

Besitzer seit 10/2016

Defekte:
AGR Ventil 2x neu
Zweimassenschwungrad 1x neu, mittlerweile wieder defekt.

aktuelle Defekte:
Ruhestrom zu hoch

Verbrauch:
7,8 bis 8,8L (95% Autobahnanteil - Reisegeschwindigkeit Tacho 180 bis 220)

möglicher verbrauch bei ruhiger Fahrweise:
5,1L bis 6,2L, je nach Streckenprofil und Verkehr
innerorts 7,3L

Jährliche Fahrleistung:
55.000km und mehr

Änderungen:
Downpipe
Chiptuning

Sooooo ein Quatsch, 220 lt. Tacho!! Ich hab den gleichen Motor, bei 200 bis max. 205?lt. Tacho ist da Schluss!!

Schau mal in mein Profil mein Schatz :* Ich bezweifle auch, dass dein 1.6 TDI mit 225ern auf 8,5x18Zoll 220 fährt 😉 Deiner wird mit der Kombi nichtmal die 190 knacken.

Eben. Unser 140er TDI schafft laut Tacho 219

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:29:37 Uhr:


Eben. Unser 140er TDI schafft laut Tacho 219

Ich wiederhole mich, schaut in mein Profil, dann wisst ihr, wieso meiner Tacho 220 fährt 😉

Zitat:

@marcelg3594 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:52:03 Uhr:


2.0TDI 140PS aus 05/2011 mit 165.000KM auf der Uhr und seit ca.5000km mit Update

Bisher defektes AGR Ventil

AGR vor oder nach dem Update defekt?

Sorry. Davor bei ca 150TKM

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:24:36 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:45:22 Uhr:


Sooooo ein Quatsch, 220 lt. Tacho!! Ich hab den gleichen Motor, bei 200 bis max. 205?lt. Tacho ist da Schluss!!

Schau mal in mein Profil mein Schatz :* Ich bezweifle auch, dass dein 1.6 TDI mit 225ern auf 8,5x18Zoll 220 fährt 😉 Deiner wird mit der Kombi nichtmal die 190 knacken.

1,6 tdi Match mit 205/55 R16 im Sommer Süßer Schnuckelbär

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:52:49 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:46:07 Uhr:


140.000 km. Abgesehen vom DSG keine Defekte! Ist ein 1,6tdi Match aus 2012.

Was genau war beim DSG? Kulanz? Welches DSG?

DQ200 7-Gang. Einmal Mechatronic und zweimal Kupplung wegen rutschender Kupplung. Kulanz oder Garantie oder Garantieverlängerung

Zitat:

@gotthard schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:22:34 Uhr:


Golf 6 mit 90 KW. Immer alle Services gemacht jährlich neues Öl, Longlife interessiert mich nicht. Ölwechsel kostet ja nichts, wenn man selber Hand anlegt.

30000 Inspektion
60000 Inspektion
90000 Inspektion
120000 Inspektion
Und dazwischen immer ein Ölwechsel.
1 Satz Winter- und Sommerreifen
2 Satz Scheibenwischerblätter Aerotwin von Bosch
Fahrerseite Fensterheber
Ca. 5 Glühbirnen
Motorraumverkleidung Marderschaden
ABS Rückruf neues Steuergerät ABS/ESP von VW bezahlt
Mit 137998 Km Bremsen hinten komplet, obwohl noch ca. 15000 Km Restdicke, Bremsen vorne noch ca. 50%

Das Auto fährt sich wie am ersten Tag, Schaltung, Bremsen, Sitze, Motorlauf nicht hörbar.

Mich würde mal interessieren, wieviel Ausfälle es effektiv auf die verbauten Aggregate sind. Ich fahre hauptsächlich zur Arbeit, jeweils 25 Km je Weg, bin noch nie über 160 gefahren, selten über 140. Brauche nie Öl, fahre den Motor ordentlich warm und kalt, mit einer Tankfüllung ca. 900 Km. Kann es nicht verstehen, dass der Motor so schlecht sein soll. Wenn ich hier manchmal lese, dass man mit diesem im unteren Drehzahlbereich recht ordentlich arbeitenden Motor nicht unter 7,5 Liter fahren kann, oder gemäss Autobild ein Verbrauch von fast 9 Litern normal ist, dann kann ich darüber nur den Kopf schütteln.

Heute Batterie am A...., Kostenpunkt 135€, Karre läuft einwandfrei.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:28:41 Uhr:


Da mein Golf 6 1.4 Tsi Handschalter heute seinen 8. Geburtstag mit 141TKM feiert, mal mein Kostenfazit mit Aufstellung (absteigend sortiert, auf 100€ gerundet):

Wertverlust (geschätzt, KP 20.500 RW 5.500): 15.000€

Sprit-Verbrauch nach 141TKM 6,43L/100km, zu 80% auf 30km einfach zur Arbeit bewegt, Kosten 12.650€

Wartungskosten inkl. Tüv, Reifen, KD, etc. 4.500€, darin enthalten außerplanmäßig Steuerkette, Klimakühler evtl. Batterie als außerplanmäßig. Der Rest sind 1 Satz Winterkompletträder mit Alu, 1 Satz Winterrreifen, 1 Satz Sommerreifen, jeweils Markenreifen, Kundendienste, Scheibenwischer, Dämmmatte Motorraum.

Versicherungskosten 4000€

Steuer 600€

Summe 36.700€ bei 141TKM, macht 0,26€/km. Ich finde ist doch ok für einen damaligen Neuwagenkauf.

Das einzige was mich jetzt irritiert ist der Rost an der 3. Bremsleuchte, das Auto ist ein Garagenwagen und wurde m. M. nach gut gepflegt.

Gruß

Dämmmatte Motor, kenne ich, bei mir war der Marder zu Besuch.

Zitat:

@Der_Unaussprechliche schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:44:37 Uhr:


2010er CAXA 1,4 TSI 122PS hat jetzt 110.000Km und keine Defekte. Habe alle Inspektionen nur für das Scheckheft gemacht. Ansonsten mache ich Ölwechsel, Zündkerzen ect. alles in meiner eigenen Werkstatt.
Fahre den Golf penibel Warm. Kein direktes losfahren, Keine Last bei kaltem Motor und unter 2000 Umdrehungen bis Öl mindestens 80 Grad hat. Danach wird erst Klimaanlage eingeschaltet. Bevor Auto abgestellt wird werden alle Instrumente ausgeschaltet (Klima, Radio) und Turbo wird vor dem Abstellen kalt gefahren.

Bin bei der Schonung von Autos ziemlich eigen. Aber wie Walter Röhrl gesagt hat:"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."

Du hast es begriffen, ok das mit den Verbrauchern hanhabe ich nicht so. Aber den Turbo warm- und kaltfahren und der Rest ist absolut so. Jährlich einen Ölwechsel, 3,6 Liter 5W-30 mit Ölfilter ist bei eigener Erledigung ca. 50€ nocht der Rede Wert. Ich habe bis auf sie heutige Batterie, immer noch die 1. von 03/09 drin noch noe irgendwelche Probleme gehabt. Auto läuft wie am 1. Tag, Lack wie neu, Schaltung neues Getriebeöl 75W-90 von Castrol reingemacht absolut perfekt direkt und genau. Ich hoffe es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen