Laufleistung Golf 4 IV 1.4 - Wieviel Kilometer habt ihr geschafft? ersten Motor und erstes Getriebe

VW Golf 4 (1J)

So mal einen Thread eröffnen und zwar geht es um den Golf 4 1.4 75 ps 😉

Würde mal gerne wissen wer mehr als 200.000 Kilometer geschafft hat und noch den ERSTEN MOTOR und das ERSTE GETRIEBE drin hat. Bitte auch mit Baujahr 😉...

Stehe selbst grade vor der 200 000 und überlege ob ich ihn nicht lieber verkaufe... Bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Hatte ich schon geschrieben: BJ 99 (AKQ) jetzt 299.000 km runter, Kompressionswerte sind 15 auf allen 4 zylindern.
Der macht locker 5 - 600.000 , wenn du lieb zu ihm bist. Hohe Drehzahlen sind zu vermeiten,
fahre max 110 auf Autobahn. Das gleiche gilt für das DUW Getriebe. Da geht nix kaputt, wenn man Auto fahren kann.

Die Karosserie hält sowieso ewig. wenn du dieses Auto gegen Golf VI made by China-Qualität tauschen willst..immer zu.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@W123200D schrieb am 6. November 2019 um 10:02:48 Uhr:


@theClimb = Ölverbrauch ?

etwa 1 lt. auf 6000 km. eigentlich noch relativ ok.

Golf 4 ist an sich ein solides Auto, kein Wunder!
Das verdanken wir dem besten Autokonstrukteur der Welt dem "Fugen Ferdi"
Beim Golf 3 da hat noch mr. Lopez viel weggespart und versaut...
Auch die Diesels fahren ewig.
Dazu gehört nach 20 Jahren nicht nur das 1. Getriebe und die 1. Kupplung, sondern auch der 1. Auspuff, aber das ist eine andere Liga.
Neben dem Ärger mit den Microschaltern in den Türschlössern und Heckklappe, Luftmassenmessern gab es kaum nennenswerte Probleme.
Das Auto kann an jeder Tanke mit Werkstatt repariert werden, Ersatzteile gibt es sehr günstig im Überfluss...
Ein perfektes Studentenauto auch als 1.6 Benziner gut geeignet.

Na dann Willich auch mal ,

mein Golf ist TÜV fällig , habe ihn jetzt 3 Jahre , laut Vorbesitzer auch immer noch erster Motor und Getriebe , hat jetzt 258472 km runter . Da ich meine Fahrzeuge selbst ( Motor und Getriebe nicht ) repariere , ab auf die Hebebühne und los ging es , neue Bremsen komplett , Auspuffanlage ab Kat ebenfalls , Loch im Schweller hinten links geschweißt , irgend ein klacken im vorderen Bereich konnte ich nicht lokalisieren . Da ich das Fahrzeug täglich brauche , bin ich auch damit unterwegs , morgens kurz vor der Arbeitsstelle : Öldruck - Motor aus , oh Schreck , was nun , weiter bis zur Arbeit und nach Feierabend Ölstand gemessen , war soweit O.k. . Was solls , ab nach Hause , Radio aus , Geräusche beobachten und die Temperaturanzeige ebenfalls ( Lampe ging nach ca. 5 von 15 km wieder an ) . In dem Moment war ich echt angepisst ( viel repariert und jetzt das ) , was solls , im Netz informiert und entschieden : Ölwechsel mit Filter und Öldruckgeber wechseln . Probefahrt ca. 25 km gemacht , keine Leuchte . Nächsten Tag ab zum TÜV ( ca. 40km ) , das er nicht durchgeht war mir klar , also Bericht abgewartet , Ergebnis : Querlenker links Buchse ausgeschlagen und weitere Kleinigkeiten . O.k. sollte in diesem Fall eine Bestandsaufnahme sein , mit dem Ergebnis : wird repariert , wären da jetzt schwerere Geschütze aufgefahren worden , hätte ich mich wohl getrennt , so hoffe ich mal , bis zu meinem Renteneintritt damit fahren zu können . Er dürfte dann bei 300000 km angekommen sein . ( Ich denke aber mal demnächst in eine neue Ölpumpe investieren zu müssen )

Viel Spaß mit euren Fahrzeugen , spezi

Zitat:

@spezi010 schrieb am 23. November 2019 um 16:59:03 Uhr:


Na dann Willich auch mal ,

mein Golf ist TÜV fällig , habe ihn jetzt 3 Jahre , laut Vorbesitzer auch immer noch erster Motor und Getriebe , hat jetzt 258472 km runter . Da ich meine Fahrzeuge selbst ( Motor und Getriebe nicht ) repariere , ab auf die Hebebühne und los ging es , neue Bremsen komplett , Auspuffanlage ab Kat ebenfalls , Loch im Schweller hinten links geschweißt , irgend ein klacken im vorderen Bereich konnte ich nicht lokalisieren . Da ich das Fahrzeug täglich brauche , bin ich auch damit unterwegs , morgens kurz vor der Arbeitsstelle : Öldruck - Motor aus , oh Schreck , was nun , weiter bis zur Arbeit und nach Feierabend Ölstand gemessen , war soweit O.k. . Was solls , ab nach Hause , Radio aus , Geräusche beobachten und die Temperaturanzeige ebenfalls ( Lampe ging nach ca. 5 von 15 km wieder an ) . In dem Moment war ich echt angepisst ( viel repariert und jetzt das ) , was solls , im Netz informiert und entschieden : Ölwechsel mit Filter und Öldruckgeber wechseln . Probefahrt ca. 25 km gemacht , keine Leuchte . Nächsten Tag ab zum TÜV ( ca. 40km ) , das er nicht durchgeht war mir klar , also Bericht abgewartet , Ergebnis : Querlenker links Buchse ausgeschlagen und weitere Kleinigkeiten . O.k. sollte in diesem Fall eine Bestandsaufnahme sein , mit dem Ergebnis : wird repariert , wären da jetzt schwerere Geschütze aufgefahren worden , hätte ich mich wohl getrennt , so hoffe ich mal , bis zu meinem Renteneintritt damit fahren zu können . Er dürfte dann bei 300000 km angekommen sein . ( Ich denke aber mal demnächst in eine neue Ölpumpe investieren zu müssen )

Viel Spaß mit euren Fahrzeugen , spezi

Meiner 1.4er ist jetzt auch seit einem Monat TÜV fällig.. 283tkm, alles funktioniert - bin berufsmäßig auf das Auto angewiesen, deshalb fahre ich Ende November zum TÜV, und lass mich auf gut Glück überraschen!! 🙄

Ähnliche Themen

Hallo BoraVischel ,

viel Erfolg .

Gruß , spezi

@spezi010
Ich würde der Sache mal auf den Grund gehen und den Öldruck messen lassen, sonst wird es eventuell nix mit fahren bis zur Rente.
Anbei...bist du 61 Jahre?

Zitat:

@spezi010 schrieb am 23. November 2019 um 18:55:10 Uhr:


Hallo BoraVischel ,

viel Erfolg .

Gruß , spezi

Vielen Dank!! 😎😉

Die Sache mit dem Öldruck hatte meiner auch.
Öldruckschalter gewechselt, dann war Ruhe.........für locker einen Monat.

Viel recherchiert, das Problem ist wohl Recht häufig und viele haben viel versucht, auch mit richtig Geld aber fast immer ohne Erfolg.

Habe bei meinem den Schalter auf Masse gezogen und überbrückt, dann war Ruhe. Der Wagen fuhr problemlos bis zum Schluss. Andere Gründe führten dann zu unserer Trennung.

@AXR 763

ja , ich bin 61 , wieso ?

Gruß , spezi

Weil du geschrieben hast, dass du noch bis zur Rente fahren willst. Anhand deiner Tageskilometer hab ich mir die Jahreslaufleistung für den Arbeitsweg ausgerechnet und für Privatwege ca. die Hälfte aufgeschlagen. Diese habe ich dann bis 300.000 Km hochgerechnet und kam auf 4 Jahre bis zur Rente.
Warum ich das gemacht habe? Weil ich gerne, fast zwanghaft rechne 😁 und weil ich wissen wollte, wie lange du noch vor hast, mit dem Auto noch so zu fahren. 🙂

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. November 2019 um 09:44:44 Uhr:


Weil du geschrieben hast, dass du noch bis zur Rente fahren willst. Anhand deiner Tageskilometer hab ich mir die Jahreslaufleistung für den Arbeitsweg ausgerechnet und für Privatwege ca. die Hälfte aufgeschlagen. Diese habe ich dann bis 300.000 Km hochgerechnet und kam auf 4 Jahre bis zur Rente.
Warum ich das gemacht habe? Weil ich gerne, fast zwanghaft rechne 😁 und weil ich wissen wollte, wie lange du noch vor hast, mit dem Auto noch so zu fahren. 🙂

Interessante Rechnung , leider habe ich ( Alzheimer sei Dank ) mein Alter um ein Jahr gekürzt , bin 62 .
Vom Prinzip hast du aber Recht , genau so habe ich es vor .
Habe ja noch den T4 , der wohl eher mein Hobby ist und den ich auch absolut erhalten werde ( https://www.t4forum.de/.../index.php?... ) , als Familienkutsche ist dann auch noch der A4 zu nennen , mit dem fährt auch meine Frau zur Arbeit . Der A4 und der T4 sollten dann absolut reichen .
Hoffe mal , mein Plan gelingt ( war das nicht ein Spruch von der Olsenbande )

Schönen Sonntag , spezi

Danke. Dann halte ich mal die Daumen, dass er durchhält. Lass aber wirklich mal den Öldruck messen. Nicht, dass das Sieb der Ölpumpe zu ist oder gar die Pumpe defekt.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. November 2019 um 09:44:44 Uhr:


Weil du geschrieben hast, dass du noch bis zur Rente fahren willst. Anhand deiner Tageskilometer hab ich mir die Jahreslaufleistung für den Arbeitsweg ausgerechnet und für Privatwege ca. die Hälfte aufgeschlagen. Diese habe ich dann bis 300.000 Km hochgerechnet und kam auf 4 Jahre bis zur Rente.
Warum ich das gemacht habe? Weil ich gerne, fast zwanghaft rechne 😁 und weil ich wissen wollte, wie lange du noch vor hast, mit dem Auto noch so zu fahren. 🙂

Hallo Rainman :-P

Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber ne IBAN einmal eigeben und merken ist kein Thema. 😁

Hi, nun dann mische ich auch mit...😉

Hab en 3er Bj 95, 1,8 90 PS, ADZ .
Auf der Uhr stehn, 385 tkm, erster Motor,Getriebe,Kupplung.

Alles was ich kann, wird selbst gemacht. Ob nun Ölwechsel,Kerzen,Schweissen,Hohlraumversieglung usw..

Leider steht er seit 3 Monaten, Fahrwerk iss am Arsch,bei der Laufleistung kann man ned meckern,alles noch Orginal.

Bin Freiluftschrauber,mit dem Wetter leider auf Kriegsfuss,da auch im Urlaub 3 WO regen gab..;(

Hab Notauto kaufen müssen,en 4er Bj 2000, 1,6 16 V 105 ps, Combi, Edition Bin jedoch ned so begeistert, so etwas verbautes absolutes Unding.

Da liebe ich Dichtungen, die man tauschen kann ned das halbe Auto zerlegen muss dafür.

Wie Anlasser wo spinnt,Ölfilter schlecht zugänglich usw.....Liste wäre lang.

Jedenfalls zu meinem 3er,verbaut würd ich meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen