Laufleistung Bremsbeläge und Scheibe
Hi,
ich fahre einen Corolla 1.4. Bei der 30000er Inspektion wurde nun festgstelt, dass die Bremsbeläge runter waren und die Scheiben massiv eingelaufen sind und getauscht werden mussten.
Wenn ich an den alten VW Polo oder den Opel Astra zurükdenke komme ich auf Laufleistungen von bis zu 100000 km für die Bremsscheiben.
Ich habe mir die Scheiben und Beläge vor dem Tausch in der Werkstatt auf der Hebebühne angesehen; vom Belag war noch etwa 1 mm übrig. Das Fahrzeug wurde also nicht mit "Metall auf Metall" gebremst oder sowas.
Nachdem mir das Ganze etwas komisch vorkam habe ich den Werkstattmeister mal gefragt. Der hat gemeint, dass das normal wäre und man die manchmal die Scheiben auch nochmal mit nem neuen Satz nutzen könnte, dass aber nur bei "Hausfrauenfahrstil" so wäre und eigentlich nicht vorkommt....
Daher würde ich hier mal um Feedback bitten. Kann es normal sein, dass ich damit bei der 45000 Inspektion wieder Scheiben tauschen lassen muss? Hat jemand dabei Erfahrungen mit Garantie? In einem älteren Thread hat jemand das Thema Garantie dabei mal angsprochen, aber nicht genauer ausgeführt.
danke und Gruß
Stefan
61 Antworten
Bremsen Corolla
Hi
Ja habe hinten Scheibe nehme an ohne Trommel.
Das alte Material habe ich gleich mitgenommen.
war mir alles n bissl suspekt dort.
nach Köln habe ich auch schon geschrieben.
jetzt warte ich mal auf Antwort.
Scheiben waren übrigens Blau.
und die Klötze bis auf einen Ok.
Die wollten mir nicht mal das auf rechnung machen.
Aber rep auftrag und rechnung habe ich.
das sind Schlitzohren.
Dass du hinten Scheiben hast, war ja klar, aber hast du dahinter noch eine kleine Trommel für die Handbremse? Sieh einfach mal nach, wo dein Seilzug für die Handbremse endet, am Sattel oder an der Achse?
Sollte ja ohne Hydraulik gehen, sonst geht sie ja nicht mehr bei Hydraulikausfall...
Oder weiss jemand anders im Forum das...
Hat der E12 eine zusätzliche Trommel für die Handbremse?
Wenn nein, dann stellt sich die bösartige Frage: Mit (leicht) angezogener Handbremse gefahren?
Eigentlich sollte dann die andere Seite auch so aussehen...
Apropos andere Seite: Eigentlich wechselt man immer beide, oder ist das bei den kurzen 🙁🙁 Verschleisszeiten nicht mehr üblich 🙁
Hoffen wir auf eine positive Antwort aus Köln...
hi
Also der Werkstatt Mann sagte das der Sattell fest gerostet war.
Und seit der reparatur ist der Weg der handbremse beim anziehen kürzer geworden.
Da muss Toyota doch noch n Notsystem mit eingebaut haben wenn mal n Hydraulikausfall ist.
Toyota hat seine Probleme mit Bremsen. Eigentlich sind es aber Probleme der von Toyota gewählten ZUlieferer.
Mein Avensis benötigte ebenfalls nach knapp 30.000 km eine neue Ausstattung. Allerdings ging dies ohne Diskussion zu Lasten Toyota.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finger9
Also der Werkstatt Mann sagte das der Sattell fest gerostet war.
Also das mit dem Sattel ist irgendwie ein starkes Stück. Der ist sowieso fest verschraubt...
Da kann doch gar nichts festrosten... Und der Kolben kann schon klemmen o.ä., aber dann hat man keine(!) Bremse und keine blockierende... Und wenn der sich bei einer Vollbremsung verklemmen sollte, dann geht es nicht mehr vorwärts, merkwürdig, merkwürdig....
Ein Verklemmen des Kolbens ist aber meist ein Produktions- oder Wartungsfehler. Zweiteres kann man bei dir aber ausschliessen, da es ja noch die ersten Beläge waren...
Ich werde das Gefühl nicht los, daß die dich verarschen...
Und in D sind einige Bremsen bekannt, die viel zu schnell runter sind - Zulieferer. Ein Austausch gegen das Japan-Original hat wohl immer geholfen...
Bremsen Corolla
Hi Ihr lieben.
Ich habe bei Toyota angerufen und mich beschwert. Das gleiche hat auch ein Kollege gemacht der mir Toyota empfohlen hat. Heute hat Toyota bei mir angerufen und sich ich höchster Form entschuldigt. Sie haben ebenfalls bei dem Autohaus angrufen und sie zusammen geschissen.
Ich bekomme jetzt den Grossteil zurückerstattet. wieviel kann ich noch nicht sagen. wegen Kulanzregelung.
Man darf sich echt nicht alles gefallen lassen von den Brüdern!
Ich danke Euch für Euren Beistand und die Anregungen.
Ganz grosse Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Also das mit dem Sattel ist irgendwie ein starkes Stück. Der ist sowieso fest verschraubt...
Mal ne dumme Frage: verbaut Toyota keine schwimmend gelagerten Bremssättel?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Mal ne dumme Frage: verbaut Toyota keine schwimmend gelagerten Bremssättel?
Gruß
Jupp, der Bremssattel funktioniert ist wie eine Zange -nennt man auch Bremszange-! Die Bewegung läuft über ein "Gleitlager" (ein Zentimeter lange Kupferrohr) welches von einer "Manschette" vor Verunreinigung von aussen geschützt wird! Außerdem ist noch in der Manschette ein bestimmter Schmierstoff was das Festrosten verhindern und die Leichtgängigkeit des Lagers dauerhaft ermöglichen soll! Geht nun die Manschette kaputt dringt Schmutz ins Gleitlager und Spritzwasser spült das Fett aus der Manschette. Moral der Geschichte ist.... Gleitlager fest=Bremszange fest!
Mit einer Schraubzwinge bekommt man aber die Bremszange wieder gelöst! Meistens jedenfalls! Anschließend neues Lager und Manschette rein und fertig! Als Reparaturset für ca25€
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Also das mit dem Sattel ist irgendwie ein starkes Stück. Der ist sowieso fest verschraubt...
Da kann doch gar nichts festrosten... Und der Kolben kann schon klemmen o.ä., aber dann hat man keine(!) Bremse und keine blockierende... Und wenn der sich bei einer Vollbremsung verklemmen sollte, dann geht es nicht mehr vorwärts, merkwürdig, merkwürdig....
Ein Verklemmen des Kolbens ist aber meist ein Produktions- oder Wartungsfehler. Zweiteres kann man bei dir aber ausschliessen, da es ja noch die ersten Beläge waren...
Ich werde das Gefühl nicht los, daß die dich verarschen...Und in D sind einige Bremsen bekannt, die viel zu schnell runter sind - Zulieferer. Ein Austausch gegen das Japan-Original hat wohl immer geholfen...
alles Falsch!
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Mal ne dumme Frage: verbaut Toyota keine schwimmend gelagerten Bremssättel?
Gruß
Sorry habe ich falsch verstanden! Die Bremsscheibe ist schwimmend!
3x hintereinander cool!
willi
Was, feste Sättel und schwimmende Scheibe? Kenne ich eigentlich nur vom Motorrad.
So wie in deinem ersten Beitrag war es mir eigentlich geläufig beim PKW ...
Gruß
So ist das halt! 😁
Schwimmende Scheibe deshalb, weil diese nur durch die Felge fest gehalten wird! Sprich, die Bremsscheibe ist lose ohne Felge!
Es kommt aber auf den montierten Zustand an, und da sind nunmal bei den allermeisten Autos die Scheiben fest und der Sattel schwimmt.
Bei älteren Ducatis kann man das Prinzip der schwimmende Scheibe gut fühlen und hören. Und zwar klackert die immer ein bißchen beim ersten zupacken und außerdem kann man die mit den Finger hin- und herschieben.
Gruß
Wollte nur mal sagen: Toyota Corolla E11 Liftback.... Bremsscheiben und Backen vorn und hinten Kernschrott nach 70.000
Hinten die Scheiben angelaufen von innen und nur noch 2-3 mm Auflagepunkt, vorne tiefe Riefen.
Alles getauscht, vorne 170 Eus bei Pit-Stop und hinten 290 Euro bei Toya. Die hinteren Klötze und Scheiben waren nicht zu bekommen.
Kommentar zu den kaputten Scheiben: Sie bremen zu wenig, es bildet sich Rost und dann wird durch die erhöhte Erhitzung der Klotz verglast und der macht dann die Scheibe kaputt.
Aha,
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Damageforce
Kommentar zu den kaputten Scheiben: Sie bremen zu wenig, es bildet sich Rost und dann wird durch die erhöhte Erhitzung der Klotz verglast und der macht dann die Scheibe kaputt.
Aha,
Ingo
Stimmt, nur mit dem Rost ist mir neu! Aber durch erhöhte Temperatur verglast der Stein! Beim Nissan 300Zx habe ich zwei komplette Sätze vorne und hinten in 8 Wochen verblasen! Original Nissanteile wohlgemerkt!
Nur warum wird das zu heiß! Sind es noch die Originalfelgen? Sind diese richtig montiert (Laufrichtung)?
willi