Laufleistung Bremsbeläge und Scheibe
Hi,
ich fahre einen Corolla 1.4. Bei der 30000er Inspektion wurde nun festgstelt, dass die Bremsbeläge runter waren und die Scheiben massiv eingelaufen sind und getauscht werden mussten.
Wenn ich an den alten VW Polo oder den Opel Astra zurükdenke komme ich auf Laufleistungen von bis zu 100000 km für die Bremsscheiben.
Ich habe mir die Scheiben und Beläge vor dem Tausch in der Werkstatt auf der Hebebühne angesehen; vom Belag war noch etwa 1 mm übrig. Das Fahrzeug wurde also nicht mit "Metall auf Metall" gebremst oder sowas.
Nachdem mir das Ganze etwas komisch vorkam habe ich den Werkstattmeister mal gefragt. Der hat gemeint, dass das normal wäre und man die manchmal die Scheiben auch nochmal mit nem neuen Satz nutzen könnte, dass aber nur bei "Hausfrauenfahrstil" so wäre und eigentlich nicht vorkommt....
Daher würde ich hier mal um Feedback bitten. Kann es normal sein, dass ich damit bei der 45000 Inspektion wieder Scheiben tauschen lassen muss? Hat jemand dabei Erfahrungen mit Garantie? In einem älteren Thread hat jemand das Thema Garantie dabei mal angsprochen, aber nicht genauer ausgeführt.
danke und Gruß
Stefan
61 Antworten
@Hydropy
Danke für die Antwort.
@kutalex
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sämtliche Teile made in Japan durchweg bessere Qualität haben als in anderen Ländern hergestellte Teile.
Ich hab auch nen 1.4er Corolla.
Bei dem waren die Bremsen bei 54000 km (vorn) ganz unten (Haben schon gezogen und gequietscht...) Hatte bei 45000 den Händler extra gefragt, ob ich noch bis 60000 komme.
Auch bei meinen Kollegen, die Toyota fahren, halten die Bremsen maximal 50.000 km.
Hi,
ich bedanke mich erstmal für das große Feedback. Ich wollte nur mal einen Zwischenstand abgeben.
Inzwischen haben wir nochmal beim Händler angerufen. Da ich nicht selbst mit ihm telefoniert habe kann ich die Informationen nur aus zweiter Hand weitergeben. Er hatte wohl gemeint, dass der VErschleiss wie schon anafngs direkt von ihm bestätigt normal wäre und er sich bei Toyota lächerlich machen würde, wenn er hierfür einen Kulanzantrag stellt. Deswegen werden ich mich jetzt nochmals selbst mit ihm zusammensetzen und wenn das nichts bringt wohl slebst mal in Richtung Toyota wenden.
Schaun wir mal was jetzt bei rauskommt.
Gruß Stefan
Ich fahre einen Renault megane Bj97, der ist jetzt knapp vor den 60tkm und letzte Woche bremste ich dann auch nur noch mit Metall auf metall...Zitat:
Original geschrieben von Hydropy
Frag mal bei Renault, BMW und co nach wielange da das Material hällt...
/B]
60tkm sind da aber angeblich normal für die Beläge, die Scheiben waren hin weil das Auto die ersten 7 Jahre seines lebens nur 45tkm gelaufen ist...(also mehr gestanden als gefahren, da sind die dann gerostet)
Der bremsweg ist bei dem Modell, trotz der relativ kurzen Haltbarkeit der Beläge zu lang (irgendwas von 44 m von 100 auf 0 habe ich gehört) der hat auch noch unbelüftete scheiben...*kotz* Umrüsten ist mir aber zu teuer...
Ähnliche Themen
sodele..
ich hab jetzt mal meine alten Bremsscheiben und -beläge abgeholt. Die Werkstatt hat nach wie vor gemeint, dass ein Kulanzantrag net sinnvoll wäre und dass da keine Chancen bestehen würden.
Ich hab daher das Material mitgenommen und mich mit der Servicehotline in Verbindung gesetzt. Die wollte mich mit dem Verweis auf Verschleissteile erstmal nett abspeisen. Mit der Bestätigung, dass ich mir bewusst bin, dass diese nicht unter Garantie fallen, ich angesichts der sehr geringen Laufleistung von 30000 km aber von einer Materialschwäche ausgehe sah es dann doch anders aus. Da ich den Weg über die Werkstatt schon getestet hat, haben die die Anfrage jetzt direkt angenommen mit allen relevanten Daten....
jetzt warten wir mal ab.
Gruß Stefan
Das die Bremsen ein Schwachpunkt sind ist bekannt. Bei meinem Toyota Avensis (altes Modell) verziehen sich die Scheiben regelmäßig nach starken Abbremsen (Autobahn). Habe dann ein Flattern beim Abbremsen bei ca. 120Km/h. Bisher wurde aber selbst nach 3 Jahren noch alles auf Kulanz getauscht. Ich hoffe daß ich jetzt keine Probleme habe, da ich geänderte Scheiben bekommen habe.
so..
der nette Herr von der Hotline hat sich beriets heute morgen um halb 10 zurückgemeldet.
Da es sich bei den Bremsen um ein Verschleissteil handelt und eine Rückfrage bei meiner Werkstatt ergab, dass keine besonderen BEschädigungen am Fahrzeug feststellbar waren handelt es sich hier zwar um einen bedauerlich frühen VErschleiss, aber amn sieht sich ausser Stande Kulanz walten zu lassen.
Eine Erklärung für den frühen Veschleiss bzw. das Argument der hier gesendeten Erfahrungsberichte anderer Personen wurde trotz mehrfacher Rpckfrage nicht eingegangen und dabei nur auf den Verschleiss am Verschleissteil verwiesen.
Nuja.. ich sehe es angesichts der bisherigen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen bei gleichem Fahrer und Fahrstil irgendwie nicht ein, dass sich die Laufleistung ohne erkennbaren Grund auf weniger als die Hälfte, fast schon ein Drittel reduzieren soll. Deswegen werde ich jetzt ind ie nächste Runde gehen und den schriftlichen Weg wählen. Mal schauen was dabei herumkommt.
Wenns was neues gibt meld ich mich.
Hallo,
bei meinem Corolla waren auch bereits nach gut 45000 km die voderen Beläge und Scheiben verschlissen. Allerdings hat das Autohaus, wo ich das Auto gekauft habe, noch vor der Auslieferung die Beläge und Scheiben kostenlos erneuert!
Gruß
Ronny
Toyota Bremsen
Hi Ihr.
Ich habe heute auch dieses Problem gehabt.
Hinten rechts ist der Bremssattel fest gewesen und die Bremsscheibe war Blau. Fest gerostet. Habe das Auto 1 1/2 Jahre und 28000Km runter .und vor n dreiviertel Jahr wurde ne Inspektion gemacht. Jetzt musste ich die reparatur selbst bezahlen.
Ich bin stock sauer.
Nur bis 20000km Garantie für Bremsen war die Aussage. wo gibts sowas.Ist mir scheiss egal die Spinnen wohl.
Die Karre war teuer genug. habe E12 1,6 Sol.
Ich stell diese Kack Möhre wieder zu Toyota.
Sorry bin echt Sauer.
ich habe bei meinem carina e erst nach 137 000 die beläge und scheiben getauscht...........komisch oder hast du was mit dem Fuß????
Ist schon erstaunlich wie die Qualität zu sinken scheint! Meiner hat 63TKm, vorne noch 70% vom Stein, hinten fast neu! Wohlgemerkt alles noch Erstausstattung! Mutters Corolla (Bj 2001) bei 100Tkm vorne gewechselt, hinten sind noch nicht gewechselt -und alles Berliner Stadtverkehr! Und dann liest man immer wieder "gewechselt bei 20Tkm!"
Wart ihr bei einer Toyo Servicestation? Hört mir eher nach Machenschaften einer Hinterhofwerkstatt an oder ATU!
ATU ist für solche sachen mein spezieller Freund!😁
willi
Bremsen Corolla
Hi .
Habe keinen schweren Fuss.
Fahre Jeden Tag 35km in die Arbeit Stadt und Autobahn.
Ich habe das Auto Letztes Jahr vom Händler neu gekauft.
Nix da mit ATU.
Alles Made in Japan.
Und meine Bremse Hinten rechts war der Bremssattel fest.
Ich verstehe nur nicht wie das sein kann und das da nicht zum teil die Garantie zieht.
nach einem Jahr fest. das ist mir zu hoch.
Die Klötze da gehe ich noch mit aber die Scheiben?
glaub ich nicht.
Hallo ,
also bei neueren Autos ist das mit den Bremsen normal meine A-Klasse brauchte auch nach ca. 45000 km neue Belaege. Die Scheiben haben noch mal durchgehalten. Bei meinem E12 BJ 2002
vermute ich nach dem jetzigen Belagstand das sie bei ca. 50000 km hinueber sind , die Scheiben werd ich dann auf alle Faelle mit wechseln das ich das bekannte Problem mit dem Vibrieren hab.
Das mit dem Verschleiss hat mir mal ein KFZ-Meister erklaert komme daher das die Verzoegerungswerte fuer Tests immer besser werden sollen aber die Bremsanlagen im allgemeinen nicht groesser werden. Somit werden halt die Materialpaarungen weicher gemacht.
Gruss Joerg
Bremsen Corolla
Hi Jörg.
Was hat es mit diesem Vibrieren auf sich?
Wie äussert sich das?
Ich gehe ja noch mit wenn ich nur die Klötze in meinen Fall bezahlen müsste.Aber die Klötze + die Scheiben und Stunden.
Das finde ich nicht Akzeptabel ist locker n Garatiefall wenn bei 28000km der Bremssattel fest geht.
Was kann man da noch tun?
Das Auto Haus stellt sich schtur.
Ich halte sowas als Abzocke denn Firmenintern werden sie es dann vielleicht sogar als Garantiefall abwickeln.
Ich würde das mit den 20Tkm mir mal schriftlich zeigen lassen, habe das in der Garantie nicht gesehen...
Und ein fester Sattel hat nicht mit Abnutzung zu tun, so sehe ich das, denn ich glaube nicht, dass die Beläge schon auf Eisen waren und der dadurch fest wurde.
Und blaue Scheibe? Das merkt man doch, oder nicht? Spätestens beim Ausrollen...
Andere Frage: Hast du eigentlich eine Trommel für die Handbremse, oder geht die mit auf den Sattel? Das könnte dann der Fehler gewesen sein...
Also, ich hoffe du hast die alten Teile noch. Dann mal in Köln freundlich nachfragen.
Garantieabwicklung geht eigentlich nur mit deiner Unterschrift, dass sie gemacht wurde (Wobei die auch jeder kann...).