Laufleistung Bmw E 39 520i

BMW 5er E39

Hallo,
bin am überlegen, ob ich mir einen BMW E39 520i zulege. Das Auto ist aus 2002, mit der 170 PS Maschine und hat eine Bombenausstattung. Einzig stört mich etwas die Laufleistung: Ist zwar aus II.Hand, aber 168.000 km.
Kann man sowas noch kaufen, oder ist das schon zuviel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch den 520i aus 2002. Hab ihn 2009 mit 90 000 gekauft und jetzt hat er etwa 142 000 runter. Das Auto an sich ist sehr robust und die Reparaturen waren bisher fast nur Verschleissteile. Man sollte sich dennoch ein kleines Polster für Reparaturen zurücklegen, denn ist es eben ein altes Auto und ein Tausender ist schnell gefressen. Ich kann das Auto dennoch uneingeschränkt weiterempfehlen, auch mit dieser Laufleistung sollte es kein Problem sein, wenn man eben ein kleines Polster für Reparaturen bereithält.

Zum Thema 19000Km/Jahr bei einem Benziner:

Viele Menschen kaufen sich heutzutage einen Diesel, weil er sich subjektiv stärker anfühlt, er weniger verbraucht und der Treibstoff etwas günstiger ist. Auch wenn sie nur 10 Kilometer Arbeitsweg haben, man spart ja. Wenn dann allerdings die ersten teuren Reparaturen durch nicht artgerechte Verwendung eines solchen Motors entstehen, wird gemeckert.
Ich bezahle lieber etwas mehr für Benzin und der Wagen verbraucht auch wesentlich mehr als ein Diesel...Aber ich weiß, dass mein Motor mir die 20Km einfache Strecke zur Arbeit nicht übel nehmen wird. Unterm Strich komme ich dann nach ein paar Jahren aufs gleiche raus.
Ob ich nun mehr Geld beim Sprit ausgebe, oder das Geld in höhre Steuern und Turbo-Instandsetzungen, verstopfte DPF, tropfende Injektoren, Rail-Probleme usw stecke.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also meiner hat heute gerade auf 138888km gedreht und er ist auch Bj: 11.02 sind rund 13tkm im Jahr.
Habe ihn im März 2010 mit 98tkm gekauft (der eine fährt weniger, der andere mehr). Und der wird noch ewig laufen😁.

Viel Spaß mit deinem Neuen.

Gruß freshi.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Fast 19tkm im Jahr sollen für einen Benziner wenig sein?

JA!!!

Übrigens war mein Beitrag eher mit Humor zu betrachten. Wollt damit sagen das ich das nicht viel finde...

Zitat:

Original geschrieben von swissfan39


Hallo,
bin am überlegen, ob ich mir einen BMW E39 520i zulege. Das Auto ist aus 2002, mit der 170 PS Maschine und hat eine Bombenausstattung. Einzig stört mich etwas die Laufleistung: Ist zwar aus II.Hand, aber 168.000 km.
Kann man sowas noch kaufen, oder ist das schon zuviel?

wenn dir die laufleistung zu hoch ist, ich hab noch einen 316i mit 280t km auf der uhr😁. frisch eingefahren

Wenns jetzt nicht nur ein 520i wäre hätte ich den auch gekauft. Schickes teil.
Wenn alles soweit seriös aussieht, zugreifen!!!

Ähnliche Themen

hallo, würde den auch kaufen wenn ich nicht einen hätte,und die ausstattung ist soweit doch top,alles was man braucht und mehr bis auf navi , aber das ist nicht so wichtig.
mein alter 520i hatte beim crash gerade 196tkm und keine einzigen probleme .

gruss poysian

Ich habe auch den 520i aus 2002. Hab ihn 2009 mit 90 000 gekauft und jetzt hat er etwa 142 000 runter. Das Auto an sich ist sehr robust und die Reparaturen waren bisher fast nur Verschleissteile. Man sollte sich dennoch ein kleines Polster für Reparaturen zurücklegen, denn ist es eben ein altes Auto und ein Tausender ist schnell gefressen. Ich kann das Auto dennoch uneingeschränkt weiterempfehlen, auch mit dieser Laufleistung sollte es kein Problem sein, wenn man eben ein kleines Polster für Reparaturen bereithält.

Zum Thema 19000Km/Jahr bei einem Benziner:

Viele Menschen kaufen sich heutzutage einen Diesel, weil er sich subjektiv stärker anfühlt, er weniger verbraucht und der Treibstoff etwas günstiger ist. Auch wenn sie nur 10 Kilometer Arbeitsweg haben, man spart ja. Wenn dann allerdings die ersten teuren Reparaturen durch nicht artgerechte Verwendung eines solchen Motors entstehen, wird gemeckert.
Ich bezahle lieber etwas mehr für Benzin und der Wagen verbraucht auch wesentlich mehr als ein Diesel...Aber ich weiß, dass mein Motor mir die 20Km einfache Strecke zur Arbeit nicht übel nehmen wird. Unterm Strich komme ich dann nach ein paar Jahren aufs gleiche raus.
Ob ich nun mehr Geld beim Sprit ausgebe, oder das Geld in höhre Steuern und Turbo-Instandsetzungen, verstopfte DPF, tropfende Injektoren, Rail-Probleme usw stecke.

Amen.

also ich fahr mit meinen diesel jeden tag grade mal 10km hin unzurück seit etwas von 3 jahren und noch kein gemecker vom auto, allerdings benutze ich ihm winter auch die standheizung immer ,damit er schön warm ist der motor. und am wochenende kriegt er dann was auslauf .

wir habe in der Familie 5 BMW Freunde.Mein Schwiegersohn fährt ein E39528 Touring der mal als Spender Fahrzeug dienen solte, der hat 367Tkm und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.Meine Sohn fährt ein E39 520 mit 255Tkm, der läuft auch ohne Probleme.Mein Männe fur vor krzem noch ein E34 mit 400Tkm, der steht aber seit einigen Monaten abgemeldet ( kein TÜV) bekommen.Mein E39 523 Touring hat der weilen 245Tkm ohne probleme abgespult.Meine älteste Tochter fährt als einzige den E39 530d der hat 230tkm, da war auch schon einiges defekt, obwohl das ein Langstreckenfahrzeug ist.Sie hat ein Arbeitsweg von 80km jeden Tag.
Mein Bruder zubeispiel hat sich 2007 ein Passat 3C 2.0 TDi mit 22.000Km als Jahreswagen gekauft.Jetzt hat der den mit 59.000km 2011 verkauft, um sich wieder ein Passat 3C 2.0 TDI B Faclift Modell 2011 mit 9tkm gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen