Laufleistung 2.0 ALT mit 96KW
Hat jemand erfahrungen mit dem 2.0 ALT / 96KW und kann mir sagen, wo ich nen besonderes auge drauf werfen muss, um lang was von dem Schätzchen zu haben?
oder: woran ist euer 2.0 ALT gestorben?
bei meinem bin ich am überlegen, ob ich nun schon bei 90.000 den Zahnriemen machen lasse, da der ZR 6 jahre alt ist...
danke schonmal, Maxon
65 Antworten
Wills nochmal ausgraben, das Thema..
Ich weiss einfach nicht, warum der Motor nicht robust sein soll und der 1,6er als robuster gilt.
Um 200.000 waren viele drin...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
286.000
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
270.000
Gruß
Daniel
Dann melde ich mich auch nochmal:
A4 Avant mit ALT 2.0, gekauft mit 103tkm, jetzt bei 153tkm. Noch keine nennenswerten Probleme...
Zahnriemen bei ca. 120tkm getauscht. Öl wird fleißig kontrolliert, grade nach Hochdrehzahl-Autobahnfahrten des öfteren hoher Ölverbrauch. Einzig der Drehzahlfühler (Hallgeber) war einmal defekt, ausgetauscht und der Motor fluppt wieder. Machte sich durch einfaches ausschalten des Motors bemerkbar :-)
Dann leuchtet EPC Leuchte. Nach kurzem warten sprang er dann wieder an. Also "Wackelkontakt"...
Ist nur nicht wirklich schön, wenn aufmal in kurvigen Strecken der Motor ausgeht und Servo, sowie ABS ausfallen...
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und rüste wohl bald auf Gas um, da ich ihn noch mind. 50tkm fahren will...
Ich habe meinen A4 2.0 96 kw jetzt auf Gas umgerüstet,läuft wie Biene 83000 km auf Uhr.
braucht bisher kein Öl, wird kalt auch nicht getreten!
Gas: Prins VSi Verbrauch 10,5 l Gas Macht spass an der Tanke..............................
Gruss vwuwe
tja, toll, mir ist heut nachmittag eine antriebswelle auseinandergeflogen...
und das bei 90.000 grml, das gibbet doch net, mal gucken, was morgen der freundliche dazu sagt...
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich abgerissen, weil der ALT zuviel Leistung hat :-)
Nee, Scherz beiseite.. das ist ärgerlich, hat aber bestimmt nichts mit dem Motor zu tun.
Ich würde aus dem Zubehör kaufen und montieren lassen...
so, neue Antriebswelle drin...
Leistung? -naja, aufm Prüfstand hat er 142 PS mit Benzin, 139 auf LPG, das geht für des maschinchen
Das ging ja fix :-)
Und Leitungstechnisch hört sich das doch sehr gut an...
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
joa :-)
K&N Luftfilter und andere Ansaugbrücke^^
K&N Tauschfilter? Oder nen offener? (Wobei es ja keine für den ALT gibt...)
Und Ansaugbrücke? Woher? Noch nie was von gehört, dass es da was zum nachrüsten gibt...
die ansaugbrücke hab ich nem bekannten mitgegeben, was der gemacht hat, ka.
der luftfilter ist nen normaler "passender" tauschfilter von K&N
Motor ist über 85.000 KM gelaufen.
Bereits alle Zündspulen gewechselt, ansonsten motorseitig keine Probleme. Motorölverbrauch ca. 1 l/5000 KM.
also wie der ölverbrauch bei dem 2.0 tdi is kann ich nich sagen aber der 2.0 benziner zieht sich ordentlich öl das steht fest
Das ändert aber wohl nix an der Laufleistung.
Mein Audi 80 1.8S hat sich als ich ihn bei 80.000 km gekauft habe schon immer so 0,7 Liter / 1000 km reingezogen.
Jetzt isser bei über 350.000 km und läuft immer noch 1a. (Fährt inzwischen meine Schwester)
Unserer ist Bj. 2003 und hat 85 TKm gelaufen. Kaputt war nur mal eine Zündspule. Diese wurde kostenlos auf Kulanz gewechselt. Die Longlifeölwechselintervalle liegen bei 33 TKm. Da der Motor ca. 1/3L pro 1000 Km Öl braucht, verzichten wir auf den Wechsel bei 15 TKm. Ansonsten ein sparsamer Motor, der sich mit 8L begnügt ohne zu schleichen.
Den Zahnriemen würde ich nicht schon bei 90000 wechseln, die Empfehlung nach 8 Jahren finde ich aber gut.
Grüße Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 For Ever
also wie der ölverbrauch bei dem 2.0 tdi is kann ich nich sagen aber der 2.0 benziner zieht sich ordentlich öl das steht fest
Nennst du einen viertel Liter auf 15tkm ordentlich?
Mehr verbraucht mein 96kw ALT nicht zwischen den 15tkm-Intervall,
weder mit der LLIII-Werksfüllung noch mit dem anschließend verwendeten Mobil1.