Laufleistung 2.0 ALT mit 96KW
Hat jemand erfahrungen mit dem 2.0 ALT / 96KW und kann mir sagen, wo ich nen besonderes auge drauf werfen muss, um lang was von dem Schätzchen zu haben?
oder: woran ist euer 2.0 ALT gestorben?
bei meinem bin ich am überlegen, ob ich nun schon bei 90.000 den Zahnriemen machen lasse, da der ZR 6 jahre alt ist...
danke schonmal, Maxon
65 Antworten
Also nochmal zu meinem, ich hatte nach meiner letzten Inspektion mal gedacht, fülle ich mal Longlife Öl rein (0W30 Liqui Moly). Da war meine Fahrweise auch noch etwas forscher (höher drehen). Und da kam es mir so vor, als wenn er das Öl geradezu verbrennt... Hatte mich total gewundert, als plötzlich die Warnlampe anging.
Seitdem ich 10W40 Leichtlauföl (Liqui Moly) fahre, habe ich diese Probleme nicht mehr. Denke auch, es hängt einfach mit der Fahrweise zusammen. Gerade Hochdrehzahlanteile auf der Autobahn oder "sportliches" fahren verbraucht wohl sehr viel mehr Öl als "normales" fahren.
Nun denn, ich bin immer noch sehr zufrieden mit ihm... :-)
also sollte ich wohl besser ein anderes öl nehmen und nicht mehr so scnell fahren
Zitat:
Original geschrieben von diverkoschka
Unserer ist Bj. 2003 und hat 85 TKm gelaufen. Kaputt war nur mal eine Zündspule. Diese wurde kostenlos auf Kulanz gewechselt. Die Longlifeölwechselintervalle liegen bei 33 TKm. Da der Motor ca. 1/3L pro 1000 Km Öl braucht, verzichten wir auf den Wechsel bei 15 TKm. Ansonsten ein sparsamer Motor, der sich mit 8L begnügt ohne zu schleichen.
Den Zahnriemen würde ich nicht schon bei 90000 wechseln, die Empfehlung nach 8 Jahren finde ich aber gut.
Grüße Jürgen8L bei 90km/h oder was.........meiner 85000km Oelverbrauch nicht festzustellen,11l LPG auf 100 km bei zügiger Fahrweise.......................8 L wers glaubt.
Gruss vwuwe
A4 8E 96kw Gas Prins VSI 9-11L
Zitat:
Original geschrieben von vwuwe
Und genau so viel öl verbraucht meiner auch un der hat erst 50 tkm gelaufenZitat:
Original geschrieben von diverkoschka
Unserer ist Bj. 2003 und hat 85 TKm gelaufen. Kaputt war nur mal eine Zündspule. Diese wurde kostenlos auf Kulanz gewechselt. Die Longlifeölwechselintervalle liegen bei 33 TKm. Da der Motor ca. 1/3L pro 1000 Km Öl braucht, verzichten wir auf den Wechsel bei 15 TKm. Ansonsten ein sparsamer Motor, der sich mit 8L begnügt ohne zu schleichen.
Den Zahnriemen würde ich nicht schon bei 90000 wechseln, die Empfehlung nach 8 Jahren finde ich aber gut.
Grüße Jürgen8L bei 90km/h oder was.........meiner 85000km Oelverbrauch nicht festzustellen,11l LPG auf 100 km bei zügiger Fahrweise.......................8 L wers glaubt.
Gruss vwuwe
A4 8E 96kw Gas Prins VSI 9-11L
Ähnliche Themen
Meinen habe ich jetzt seit 2 Monaten und bei Übergabe wurde ein Ölwechsel gemacht 5W30.
Jetzt habe ich 8000km drauf gefahren und heute ging auf einmal die Warnlampe Öl min an.
Musste jetzt 1L nachfüllen.
Vermutlich kommt der Verbrauch vom schnellen fahren auf der BAB. Fahre regelmäßig 650km Autobahn mit 160-200 km/h. Bis um die 5000 upm. Durchschnittlich komme ich auf 150kmh laut BC.
Ich glaube ich bestelle bei eBay 5W30 und packs in den Kofferraum und dann einmal pro Woche Ölkontrolle und ggf. nachkippen. Da ich auf Gas (Vialle LPI) umrüste dürfte es auch finanziell nicht so super schlimm werden. Mehr Sorgen machen mir da solche Aussagen, wie dass der ALT kein Vielfahrer Auto ist. Bei einer Jahreskilometerleistung von 50.000km doch beängstigend.
Gruß,
Hanzolo
Zitat:
Original geschrieben von Hanzolo
Meinen habe ich jetzt seit 2 Monaten und bei Übergabe wurde ein Ölwechsel gemacht 5W30.
Jetzt habe ich 8000km drauf gefahren und heute ging auf einmal die Warnlampe Öl min an.
Musste jetzt 1L nachfüllen.
Vermutlich kommt der Verbrauch vom schnellen fahren auf der BAB. Fahre regelmäßig 650km Autobahn mit 160-200 km/h. Bis um die 5000 upm. Durchschnittlich komme ich auf 150kmh laut BC.Ich glaube ich bestelle bei eBay 5W30 und packs in den Kofferraum und dann einmal pro Woche Ölkontrolle und ggf. nachkippen. Da ich auf Gas (Vialle LPI) umrüste dürfte es auch finanziell nicht so super schlimm werden. Mehr Sorgen machen mir da solche Aussagen, wie dass der ALT kein Vielfahrer Auto ist. Bei einer Jahreskilometerleistung von 50.000km doch beängstigend.
Gruß,
Hanzolo
Moin,
ich hab auch immer nen Liter im Kofferraum, sicher ist sicher, auch wenn ich oft kontrolliere...
Meiner hat nun 156tkm auf der Uhr und läuft immer noch rund, toitoitoi *aufholzklopf*
Ich bin der Meinung, solang man ihn vernünftig fährt und immer pflegt, sollte so schnell nix dran passieren, es sei denn, man hat Materialfehler. Und vernünftig meine ich nicht nur schonend fahren sondern durchaus auch mal die Sporen geben und das nicht nur auf Kurzstrecken.
So denn,
Christian
Ja, das mit dem "Freibrennen", also Vollgas für längere Zeit fahren höre ich immer wieder. Ich glaube das ist gar nicht so verkehrt, solange man es nicht übertreibt, denn der Verschleiß bei 200km/h ist bestimmt um einiges größer als bei 130km/h.
Ich vermute mal, Maß halten ist auch hier angebracht. Eine Geschwindigkeit von 130-160km/h als Reisegeschwindigkeit anpeilen und alle paar tausend Kilometer ruhig Mal längere Zeit um die 200 km/h fahren (z.B. 30 Min.) halte ich für in Ordnung, gebe aber auch zu, dass ich da keinerlei Langzeiterfahrung besitze.
Hallo,
habe mit meinem 2,0l ALT gerade die 200.000 km überschritten.
Der Ölverbrauch war ab ca. 100.000 km 0,7l / 1000 km und stieg zuletzt stetig an, so das es zuletzt ca. 1,3l / 1000 km waren.
Kolbenring und Ölabstreifringe für 1.700 € auf anraten vom freundlichen gewechselt, bin aber der Meinung das er immer noch Öl verbraucht. Wieviel kann ich noch nicht sagen, ist noch in der Testphase.
Auf jeden fall bildet sich, wenn das Öl in den Brennräumen verbrannt wird eine Verkokung an den Kolben und an den Ventilen, was nicht gut für den Motor ist.
Kann hier heute abend noch Fotos von den Kolben und Ventilen einstellen.
Weiter leuchtet bei meinem in regelmäßigen Abständen die Motorkontrollleuchte.
Fehlermeldung: Wirkungsgrad KAT unter 60%.
Auskunft der Werkstatt KAT defekt. Habe dann eine AU machen lassen, und alle Abgaswert sind vollkommen OK. Auskunft in dieser Werkstatt: KAT und Lambdasonden 100%.
Mein Vertrauen zu Audi Werkstätten sinkt stetig.
Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen mit Werkstätten und Fahrzeug.
Würde mich über Infos freuen.
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von sproke
Weiter leuchtet bei meinem in regelmäßigen Abständen die Motorkontrollleuchte.
Fehlermeldung: Wirkungsgrad KAT unter 60%.
Auskunft der Werkstatt KAT defekt. Habe dann eine AU machen lassen, und alle Abgaswert sind vollkommen OK. Auskunft in dieser Werkstatt: KAT und Lambdasonden 100%.
Gruss
Bernd
Bei mir springt die Leuchte auch manchmal an, allerdings konnte ich es an der Fahrweise festmachen. Trat bei mir immer dann auf, wenn ich versucht habe extrem sparsam zu fahren oder einfach nur zu cruisen. Vor allem im Urlaub, wenn man fast nie hochdreht und immer so mit 60-100 Km/h rumschleicht. Denke der KAT wird dann nicht heiß genug und erreicht eben die in der Bordelektronik festgelegten Werte nicht mehr. Das meldet er als Fehler. Bei AU und sonstigen Kontrollen war immer alles in Ordnung.
Bei mir tritts aber auch echt nur dann auf, fahre seit dem Urlaub wieder normal und es kam nicht einmal wieder. Der Fehler wird auch automatisch nach ein paar Startvorgängen gelöscht.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von sproke
Hallo,
habe mit meinem 2,0l ALT gerade die 200.000 km überschritten.
Der Ölverbrauch war ab ca. 100.000 km 0,7l / 1000 km und stieg zuletzt stetig an, so das es zuletzt ca. 1,3l / 1000 km waren.
Kolbenring und Ölabstreifringe für 1.700 € auf anraten vom freundlichen gewechselt, bin aber der Meinung das er immer noch Öl verbraucht. Wieviel kann ich noch nicht sagen, ist noch in der Testphase.
Auf jeden fall bildet sich, wenn das Öl in den Brennräumen verbrannt wird eine Verkokung an den Kolben und an den Ventilen, was nicht gut für den Motor ist.
Kann hier heute abend noch Fotos von den Kolben und Ventilen einstellen.
Weiter leuchtet bei meinem in regelmäßigen Abständen die Motorkontrollleuchte.
Fehlermeldung: Wirkungsgrad KAT unter 60%.
Auskunft der Werkstatt KAT defekt. Habe dann eine AU machen lassen, und alle Abgaswert sind vollkommen OK. Auskunft in dieser Werkstatt: KAT und Lambdasonden 100%.
Mein Vertrauen zu Audi Werkstätten sinkt stetig.
Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen mit Werkstätten und Fahrzeug.
Würde mich über Infos freuen.Gruss
Bernd
Ursächlich für das beschriebene Schadensbild ist die Verwendung von nicht ausreichend temperatur- und verschleißbeständigen Motorölen. Verlängerte Wartungsintervalle und/oder suboptimale Fahrprofile begünstigten diesen Effekt noch. Aufgrund des deutlich erhöhten Ölverbrauches entstehen nicht nur Kosten für das Nachfüllöl bzw. die Reperatur, sondern auch für Folgeschäden, in diesem Fall für den Kat.
Ist kein typisches Problem des ALT-Motors, damit hätte jeder Motor zu kämpfen.
Mit dem frühzeitigen Wechsel auf ein gutes vollsynthetisches Motoröl (4-8 Euro / ltr.) sind solche Schäden vermeidbar. Spart unterm Strich eine Menge Geld und das finde ich irgendwie clever.
Hallo,
gestern auch die 200000 überschritten...
mfg
Gas_A4
Melde mich wieder mit dem Problem Ölverbrauch !!!
Bin nun 2.000km mit neuen Kolben- und Abstreifringen gefahen und das Problem mit dem Ölverbrauch hat sich nicht verbessert !!!
Der freundliche steht nun vor einem Problem und weiss selbst nicht mehr weiter und hat angeblich das Werk eingeschaltet.
Bin mal gespannt was da noch herauskommen wird !!!
Das gleiche Problem -erfolglose Reparatur Kolben-/Ölabstreifringe und weiterhin zu hoher Ölverbrauch- beim ALT hat hier schon mal jemand berichtet. Weiß nur nicht mehr wie es ausgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von sproke
Melde mich wieder mit dem Problem Ölverbrauch !!!
Bin nun 2.000km mit neuen Kolben- und Abstreifringen gefahen und das Problem mit dem Ölverbrauch hat sich nicht verbessert !!!
Der freundliche steht nun vor einem Problem und weiss selbst nicht mehr weiter und hat angeblich das Werk eingeschaltet.
Bin mal gespannt was da noch herauskommen wird !!!
Ich würde es nocht länger beobachten. Nach 2000 KM dürfte er sich gut eingelaufen haben. Wenn der Ölverbrauch jetzt auf 0,5 L /1000 KM zurück geht, kann mann glücklich sein. Zumindestens beim ALT Motor.
Bei den V6 Benzinern sind auch ab und zu welche dabei wo richtig Öl schlucken, aber was will mann machen.