Laufgeräusche Reifen?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

die Reifen von meinem Gran Tourer machen seit dem ersten Tag Geräusche:
Das Geräusch klingt für mich wie eine Unwucht - so wupp, wupp, wupp, also bei jeder Umdrehung des Rades ein "wupp". Zu hören ist das ab etwa 20 km/h. Ab ca. 100 km/h übertönen dann andere Fahrgeräusche das "wuppen".
Zu hören ist das nur ganz leise, da das Fahrzeug ja sehr gut gedämmt ist. Am deutlichsten zu hören ist es auf ganz glatter Fahrbahn bei konstanter Fahrt (Tempomat).
Vibrationen im Lenkrad und im "Popometer" konnte ich nicht feststellen. Das Geräusch nervt mich aber.

Die Reifen sind Michelin "Primacy 3" 205/55 R17 ohne run-flat. Nach den DOT-Nummern sind die Reifen "frisch" und alle innerhalb von zwei Wochen produziert worden. Der Wagen hat mittlerweile 1600 km auf der Uhr.

Da ich meinte, das Geräusch ursprünglich hinten links zu hören, habe ich testweise schon die beiden linken Reifen untereinander getauscht. Da wurde das Geräusch nur schwerer lokalisierbar, blieb aber vorhanden. Auch der Tausch aller vier Reifen linke Seite gegen rechte Seite brachte keine Verbesserung. Beim Reifenwechsel habe ich mir die Reifen angeschaut, aber nichts entdecken können, was das Geräusch erklären könnte.

Mein 🙂 hat nach einer Probefahrt gemeint, das wäre alles innerhalb der Toleranz, und dass er bei einem solchen Problem die Reifen zu Michelin schicken müsse, und dass das Ganze dann bis zu 6 Monate dauern könne. Womit ich in der Zeit fahren soll, hat er aber nicht gesagt ...
Aber wenn ich sowas schon ab dem ersten Kilometer höre, kann das ja wohl kaum normal sein. Der BMW ist ja schließlich nicht mein erstes Fahrzeug - ich fahre seit 30 Jahren Auto.
Und Einschicken der Reifen geht ja schon mal gleich gar nicht - mein Vertragspartner ist schließlich BMW und nicht Michelin.

Meine Fragen:
Hat bzw. hatte jemand von euch schon mal ähnliche Probleme mit seinen Reifen? Und wie wurde das gelöst?
Und ist hier jemand aus dem Großraum N-FÜ-ER-FO mit einem AT oder GT mit diesen Reifen, bei dem ich mal mitfahren könnte, bzw. der sich das bei mir mal anhören würde, damit ich mal einen Vergleich bzw. eine zweite Meinung habe? Kontakt gern auch per PM.
Bevor ich meinem 🙂 nämlich Stress mache deswegen, will ich mir relativ sicher sein, ob das normal ist oder nicht.

Vielen Dank.
Schmidt32

P.S.: Die existierenden Threads zu Fahr- und Rollgeräuschen haben mir nicht wirklich weitergeholfen, deshalb dieser neue Thread.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt Michelin-Reifen (Non Runflat) Energy-Saver, die Abrollgeräusche sind deutlich leiser als beim vorher montierten Conti (Runflat).
Durch die härtere Flanke der Runflats werden Abrollgeräusche offensichtlich noch stärker auf das Fahrwerk bzw. in den Innenraum weitergeleitet.

Absolute Ruhe ist jetzt bei meinem AT aber auch nicht, da das Fahrwerk der AT offensichtlich schlechter von der Karosserie entkoppelt ist, als bei anderen (höherklassigen) Fahrzeugen.
Von der Fahrwerksauslegung hat der AT noch Luft nach oben!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 30. Mai 2016 um 18:43:34 Uhr:


...
Die verschiedenen Wertangaben sind ja echt kreativ.
...

Na, ja BMW klebt allgemeine (Sicherheits-) Werte für alle Reifenmarken in die Tür. Wenn sich also ein Reifenhersteller die Mühe macht, für jede Motor- und Radkombination, damit auch für verschiedene Leistungen und Achslasten/-verteilungen, Luftdrücke für seinen Reifen zu empfehlen ist der auf jeden Fall einen Versuch wert.

Und btw. in einen anderen Thread war schonmal Thema, dass das RDKS etwas von der Anzeige an der Tanke abweicht. Bei mir z. B., egal ob mit Sommer oder Wintersocken, um +0,2 Bar im Auto. Dank mucsaabo habe ich gelernt, dass die Tanke die Anzeigen regelmäßig eichen sollte. Insofern sollte man beim herumprobieren erstmal die Werte der Lufdruckgeräte an der Tanke zugrunde legen.

@Staubfuss: Wieviel weniger ist denn etwas weniger?

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 30. Mai 2016 um 20:29:31 Uhr:


@Staubfuss: Wieviel weniger ist denn etwas weniger?

Bei mir eben die 0,3 bar Differenz zwischen den Angaben von BMW und Michelin.

Bei meinen Wintercontis haben sich Fülldruckunterschiede übrigens nicht so bemerkbar gemacht.

Zitat:

@Schmidt32 schrieb am 29. Mai 2016 um 15:52:54 Uhr:


Hallo,

die Reifen von meinem Gran Tourer machen seit dem ersten Tag Geräusche:
Das Geräusch klingt für mich wie eine Unwucht - so wupp, wupp, wupp, also bei jeder Umdrehung des Rades ein "wupp". Zu hören ist das ab etwa 20 km/h. Ab ca. 100 km/h übertönen dann andere Fahrgeräusche das "wuppen".
Zu hören ist das nur ganz leise, da das Fahrzeug ja sehr gut gedämmt ist. Am deutlichsten zu hören ist es auf ganz glatter Fahrbahn bei konstanter Fahrt (Tempomat).
Vibrationen im Lenkrad und im "Popometer" konnte ich nicht feststellen. Das Geräusch nervt mich aber.

Die Reifen sind Michelin "Primacy 3" 205/55 R17 ohne run-flat. Nach den DOT-Nummern sind die Reifen "frisch" und alle innerhalb von zwei Wochen produziert worden. Der Wagen hat mittlerweile 1600 km auf der Uhr.

Da ich meinte, das Geräusch ursprünglich hinten links zu hören, habe ich testweise schon die beiden linken Reifen untereinander getauscht. Da wurde das Geräusch nur schwerer lokalisierbar, blieb aber vorhanden. Auch der Tausch aller vier Reifen linke Seite gegen rechte Seite brachte keine Verbesserung. Beim Reifenwechsel habe ich mir die Reifen angeschaut, aber nichts entdecken können, was das Geräusch erklären könnte.

Mein 🙂 hat nach einer Probefahrt gemeint, das wäre alles innerhalb der Toleranz, und dass er bei einem solchen Problem die Reifen zu Michelin schicken müsse, und dass das Ganze dann bis zu 6 Monate dauern könne. Womit ich in der Zeit fahren soll, hat er aber nicht gesagt ...
Aber wenn ich sowas schon ab dem ersten Kilometer höre, kann das ja wohl kaum normal sein. Der BMW ist ja schließlich nicht mein erstes Fahrzeug - ich fahre seit 30 Jahren Auto.
Und Einschicken der Reifen geht ja schon mal gleich gar nicht - mein Vertragspartner ist schließlich BMW und nicht Michelin.

Meine Fragen:
Hat bzw. hatte jemand von euch schon mal ähnliche Probleme mit seinen Reifen? Und wie wurde das gelöst?
Und ist hier jemand aus dem Großraum N-FÜ-ER-FO mit einem AT oder GT mit diesen Reifen, bei dem ich mal mitfahren könnte, bzw. der sich das bei mir mal anhören würde, damit ich mal einen Vergleich bzw. eine zweite Meinung habe? Kontakt gern auch per PM.
Bevor ich meinem 🙂 nämlich Stress mache deswegen, will ich mir relativ sicher sein, ob das normal ist oder nicht.

Vielen Dank.
Schmidt32

P.S.: Die existierenden Threads zu Fahr- und Rollgeräuschen haben mir nicht wirklich weitergeholfen, deshalb dieser neue Thread.

@Schmidt32

Eine Vergleichsfahrt können wir gerne vereinbaren. Melde dich bei mir über PN, bin aus dem Raum, fahre diese Reifen auf einem AT und bin eigentlich sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quaxdd schrieb am 30. Mai 2016 um 20:28:40 Uhr:



Und btw. in einen anderen Thread war schonmal Thema, dass das RDKS etwas von der Anzeige an der Tanke abweicht. Bei mir z. B., egal ob mit Sommer oder Wintersocken, um +0,2 Bar im Auto. Dank mucsaabo habe ich gelernt, dass die Tanke die Anzeigen regelmäßig eichen sollte. Insofern sollte man beim herumprobieren erstmal die Werte der Lufdruckgeräte an der Tanke zugrunde legen.

Die Sensoren scheinen ganz gut zu passen und stimmen bei mir mit drei Tankstellen in der Umgebung überein. Bei einer Tankstelle hatte ich 0,2 bar zuviel Luft, trotz gültiger Eichmarke.

Grüße!

So, ich zieh den Thread jetzt nochmal hoch und hoffe auf eure Mithilfe:

Einer meiner Reifen wurde mittlerweile getauscht. Das Problem mit den wuppernden Reifengeräuschen besteht aber leider immer noch.
Der Reifentausch wurde nur gemacht, um mich zufrieden (bzw. ruhig) zu stellen. Mehrere Werkstattmitarbeiter des 🙂, einschließlich des Werkstattmeisters, wollen nichts gehört haben 😕
Ich höre das Wuppern aber andauernd, und es nervt mich einfach...

Ich habe das Geräusch daher jetzt mal aufgenommen:
Smartphone in das Netz hinterm Fahrersitz gesteckt, und mit einer App (HD Audio Recorder Pro) die Fahrt als WAV mitgeschnitten. Anschließend mit Audacity die irrelevanten Stellen rausgeschnitten, und die Lautstärke bis zum beginnenden Clipping hochgedreht. Dann das Ganze in MP3 konvertiert und bei picosong.com hochgeladen.

Wenn ihr Zeit und Lust habt, hört euch das doch bitte mal an und gebt mir Feedback, ob ihr das Wuppern auch hört, und ob ihr vielleicht eine Idee habt, was das sein könnte.
Bei den MP3-Dateien habe ich immer zusätzlich relevante Teile rausgeschnitten, damit ihr nicht die Gesamtdatei anzuhören braucht. So spannend ist das nämlich nicht 😁

Fahrt Stadt (Länge 6:00)
Fahrt Stadt, 50 km/h (Ausschnitt von "Fahrt Stadt" ab 5:15, Länge 0:17)
Fahrt Stadt, 60 km/h (Ausschnitt von "Fahrt Stadt" ab 1:47, Länge 0:25)
Fahrt Stadt, 80 km/h (Ausschnitt von "Fahrt Stadt" ab 3:10, Länge 0:15)
Fahrt Landstraße (Länge 4:46)
Fahrt Landstraße, 70 km/h (Ausschnitt von "Fahrt Landstraße" ab 2:55, Länge 0:19)

Bei der 60 km/h-Datei hört man es meiner Meinung nach am besten...

Viele Grüße, und besten Dank schonmal vorab.

Schmidt32

P.S.: Mit meinen PC-Lautsprechern höre ich das Wuppern nur mit hoher Lautstärke, was wohl an meinen billigen PC-Speakern liegt. Mit verschiedenen Kopfhörern (1x In Ear, 1x HiFi offen) höre ich es aber sofort. Mit Laptop-Lautsprechern könnte es schwierig sein, da die meist zu wenig Basswiedergabe haben.

Unter dem Motorgeräusch ist es schwer zu hören. Vorschlag: wenn du eine Handschalter hast vielleicht mal auskuppeln damit das weg ist. und beim Automaten mal ein Gefälle suchen und segeln.
Ich hab eine der Tondateien zweimal mit audacity durch einen Filter laufen lassen, (+Bass/-Höhen), aber es wird nicht viel deutlicher. Zur Anlage: ist kein Bild, habe MT ausgetrickst und die .mp3 in .jpg umbenannt. Zum Hören einfach rück-umbenennen.
Nachtrag: Trick hat nicht geklappt 🙁 :"Bilder" werden als fehlerhaft angezeigt.....

Das Motorgeräusch ist da meiner Meinung nach relativ leise (220i bei ca. 1500 U/min, Tempomat, 8-Gang-Automatik). Noch leiser werde ich das kaum hinbekommen. Es sei denn, ich lasse mich abschleppen 😁
Was man da hört, sind überwiegend die Abrollgeräusche.
Um das überhaupt reproduzierbar hinzubekommen, bin ich nur über glatten Asphalt gefahren (mit nur ein paar Huckeln), so dass der Geräuschpegel auch relativ konstant sein müsste. Das ist er aber nicht, wie man an der Pegelanzeige bei Audacity deutlich sieht, die immer um 3-6 dB zittert.
Der Radumfang liegt bei meinen Rädern ziemlich genau bei 2 m. Bei 60 km/h ergibt das rund 8,3 Umdrehungen des Rades pro Sekunde, bzw. der Geräuschpegel schwankt durch das Wuppern mit ca. 8 Hz. Das könnte das Zittern der Pegelanzeige erklären. Aber ich bin natürlich kein Akustiker.
Aber ich spiel mal noch ein bisschen mit Audacity. Vielleicht krieg ich's besser hin...

Ich habe erst nix gehört, dann Deine Anmerkungen zu den Lautsprechern gelesen, es nun über die Stereoanlage auf die Sonics geschickt und: Oha! Das macht meiner definitiv nicht! (Michelin "Primacy 3" 205/55 R17 also gleicher Reifen)
Hilft nicht, aber meine Anmerkung dazu: dies würde mich in den Wahnsinn treiben!

Nachtrag: Felge ist die "17" LM Räder Y-Speiche 480".

Es kann aber auch eventuekll an einer Felge liegen? Sollte nicht aber könnte durchaus sein....

Ich hätte jetzt eher auf die Antriebswellen getippt.

Grüße!

@BJ.Simon: Ja, die Y-Speiche 480 habe ich auch.

Hat irgendwer eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte? Wenn der Werkstattmeister sagt, er hört nix, hat man halt immer schlechte Karten. Andererseits habe ich das seit km-Stand 0, und jetzt sind grade mal 2100 km auf der Uhr.
Mein Ansatz wäre jetzt gewesen, das ganze nochmal schriftlich zu monieren, mit den Soundfiles, und dem Hinweis, dass die erste Nachbesserung (Reifenwechsel) ja nun schon fehlgeschlagen ist, und die sollen mir das weitere Vorgehen vorschlagen.
Andere Ideen?

@Schmidt32: Hattest du das Problem mit Winterreifen auch? Ich würde als nächstes ausschliessen, dass es nicht etwas anderes ist - also die Räder komplett wechseln, anderer Felgentyp, anderer Reifentyp (können aus meiner Sicht auch Winterreifen sein). Damit nicht plötzlich etwas ganz anderes die Ursache ist und das noch lange im Verborgenen bleibt (z.B. die Antriebswelle wie von Staubfuss erwähnt).
Vielleicht hat dein Händler ja ein Vorführwagen, von welchem man mal die kompletten Räder montieren könnte - dann hättest du eine Referenz als Vergleich (Fahren mit dem Vorführer, dann - wenn alles i.O. - Räder an dein Auto montieren, etc.).

Da muss sich ein Händler aber auch erst mal drauf einlassen. Ist ja ein nicht zu vernachlässigender Aufwand.

@E-F46: Ich habe meinen erst seit April, daher noch keine Winterreifen. Sonst hätte ich da schon längst selber weitergehende Versuche angestellt. So bin ich halt vollkommen auf den Händler angewiesen. Ist auch für mich blöd, weil es halt immer Zeit kostet, zum Händler zu fahren...
Mein Händler will sich am 11.07. wieder bei mir melden. Ich werde dann berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen