Laufende Revision meines Motors - 325ti Compact
Nach mittlerweile 277.000 km auf der Uhr und in den letzten vier Monaten nur noch Nachkippen von locker 1 Liter Öl auf gefühlt eine Tankfüllung sagte vor dreieinhalb Wochen dann auch noch die Motorkühlung mit geplatzten Ausgleichsbehälter: BMW - Bring mich Werkstatt.
Habe das Fahrzeug, Baujahr 2002, Mitte Dezember 2006 mit einem Tachostand von 42.000 km bei einem BMW-Vertragshändler erworben und der Wagen hat immer treue Dienste geleistet. Er gefällt mir einfach. Schon seit Jahren - keine Ahnung, wie lange schon - hat der Wagen auf der Motorunterseite einen permanenten Ölfilm, aber es tropfte nie runter. Vermehrter Ölverbrauch auch schon länger, aber alles im Rahmen. Ölspezifikation von 0w-30 auf 5w-40 gewechselt. Brachte aber nichts. Halt immer ein Ölkanister als Reserve dabei. Bloß zuletzt wurde es wirklich extrem. Ansonsten halt der übliche Verschleiß: Bremsen, Lager Radaufhängung vorne und zuletzt vor einem Jahr hintere Stoßdämpfer und Lageraufhängung neu. Ansonsten alles gut in Ordnung. Null Rost. Einfach ein Fahrzeug, das solide, sportlich und nicht den ganzen Elektronikkram drin hat, was heute halt so Standard ist. Lederausstattung. M-Paket. Und ich weiß halt, was alles gemacht wurde.
So stand ich jetzt also recht plötzlich vor der Frage: Quo Vadis BMW? Dabei habe ich immer gesagt, dass ich dieses Fahrzeug nicht mehr abgeben werde und mir war auch klar, dass ich mich irgendwann mal mit dem Thema Motorrevision auseinandersetzen müsste. Aber der Motor mit seinen 192 PS und dem guten Verbrauch auf Mischstrecke ist einfach richtig gut. Was also machen? Die Werkstatt, die jetzt den Motor überholt, sagte: Wir nehmen Dir sofort den Wagen zu einem Preis X ab. Ich konnte jetzt also entscheiden: Das machen, was ich eh immer schonmal vor hatte: Motorüberholung oder....... wieder mehr Geld in die Hand nehmen und dann ein Fahrzeug fahren, was vielleicht wieder 70 bis 90tsd Kilometer gelaufen hat. Bloß was kommt mit dem neuen Wagen als Nächstes hinsichtlich Motor etc. an die Reihe? Sollte schon ein BMW sein. Auch gerne wieder ein e46, da ich die Karosserieform sehr gelungen finde. Neue Marke? Dann hätte ich mich wieder unendlich lange damit beschäftigen müssen, worauf zu achten ist.
Der Werkstattinhaber hat mir alles genauestens erläutert, was jetzt gemacht wird. Auf zwei Zylindern war auch eine größere Kompressionsdifferenz zu den übrigen Pötten festgestellt worden. Alles in allem wird das jetzt ein guter vierstelliger Betrag. Aber dafür bekomme ich kein vergleichbares Fahrzeug. Lohnt sich einfach, das bei dem schönen Wagen machen zu lassen. Der Motor wird komplett in dem Betrieb überholt. Die machen alles. Das finde ich schonmal gut. Es wird nichts fremdbearbeitet. Um mich auch nochmals abzusichern, habe ich im Hinblick auf die Kosten mit Bavaria Motors in Mönchengladbach gesprochen, die ich für so eine Überholung schon länger auf dem Schirm hatte. Schilderte alles und mir wurde gesagt, dass das bei denen ähnlich kosten würde. Daher war für mich die Entscheidung über das Wochenende dann klar: '"BMW come back to me" mit neuen Motor. Und das Ganze in einer Werkstatt, die mir auch empfohlen wurde und nicht weit von mir entfernt ist. Freue mich jetzt schon wieder wie ein kleiner Junge auf den Wagen. Dürfte wieder ein neues Fahrgefühl werden, da auch an der Vorderachse noch neue Hydrolager draufkommen. Nächste Woche wird der Motor wieder zusammengeschraubt und dann kann ich wohl in einer Woche wieder ganz entspannt BMW mit Freude am Fahren fahren. Anbei Bilder und interessant, was für Ablagerungen alleine auf den Kolben hängen.
Beste Antwort im Thema
Hier jetzt das Video der Reanimierung des schönen Reihensechszylinders. War schon irgendwie ein spannender Moment für mich. Probefahrt durch die Werkstatt gab es heute auch schon. Jetzt sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen: neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag und Riss, Überprüfen der PDC-Sensoren in der hinteren Stoßstange. Und dann sollte ich den Wagen endlich wiederbekommen.
Anmerkung noch zum auslaufenden Kühlmittel am neuen Kühler am Ende des Videos: Da musste noch ein anderer Verschlussstopfen drauf. Ist jetzt perfekt.
51 Antworten
Beim Fahren meistens sitzend.... ;-).
Bewege das Fahrzeug ganz normal, keine Beschleunigungsorgien oder Ähnliches. Immer schön warmfahren. Aber nach der Laufleistung und wenn der Motor anfängt, das Öl mitzuverbrennen - über lange Zeit - wohl kein Wunder. Dürfte in vielen Motoren von Euch so aussehen, wenn die geöffnet werden würden. Nehme ich jedenfalls mal an.
Ich schon, die neuen haben noch keinen Sitz, den musst du erst noch einschleifen. Gucke mal ganz genau hin, dann weist du was ich meine.
Ähnliche Themen
Ich glaube das meinte er nicht, er spielt auf das verkokte Ventil an. An die andere Feinheit hat er bestimmt nicht gedacht, jede Wette.
Natürlich werden die neuen Ventile eingeschliffen. Ist ja klar. Die Einlassventile werden auch neu eingeschliffen. Das passiert gerade.... Eben wieder mit der Werkstatt gesprochen. Werde am Samstag mal vorbeischauen. Habe auch darum gebeten, dass ein Video gemacht wird, wenn der Motor wiederbelebt wird. Bekomme immer schön die Bilder von der Werkstatt zugesendet. Und auf so ein Video sind hier bestimmt alle neugierig :-). So eine Komplettüberholung ist ja auch nicht alle Tage hier im Forum drin.
Dann achte auch mal drauf, ob die neue Ventilsitzringe mit einpressen, dass kann nämlich nicht jeder, dazu braucht man flüssigen Stickstoff. Oder die sagen dir, die alten sind noch super gut, nach 277.000 Km Laufleistung. Dann weist du was du von der Werkstatt zu halten hast!
Tolle Story. Und noch viel besserer Motor! Ich bin mittlerweile bei einem C63 angekommen und heule meinem 325i e46 immer noch nach! Richtige Entscheidung. Allerdings bin ich etwas über den schlechten Zustand überrascht. Ich hatte damals 600.000tkm auf der Uhr und das Ding lief einwandfrei.
@Sporttaler wie sahen eigentlich die Pleuellagerschalen aus? Würde mich als 240er sehr interessieren 🙂
Werde den Wagen Samstag in der Werkstatt mal besuchen. Dann schaue ich mir die Pleuellagerschalen mal an. Die müssten wohl auch erneuert werden. Na vielleicht bekomme ich heute mal wieder neue Bilder.
Neue Ladung Bilder: Einbau der Ventile, der Kolben und dann wieder schön den Zylinderkopf dahin, wo er hingehört.