laufende kosten für ´nen rs6

Audi A6 C5/4B

moin da draußen,

mein bruder hat einen rs4 b5 und möchte auf einen rs6 4b umsteigen.
ich versuch ihm das teil die ganze zeit auszureden, da ich vermute die hütte frisst einen arm, der rs4 ist ja auch nicht gerade der billigste.
welche kosten kommen im jahr für service & steuern in etwa zusammen ???

vielen dank und viele grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Zuerst: Zustimmung zu Heiko! Und dann mal echte Zahlenwerte:

Ich fahre/fuhr meinen RS6 plus jetzt seit gut 2 Jahren (die Woche geht er weg) und habe dabei rund 65 TKm zurückgelegt. Kosten waren laut Spritmonitor genau 0,78 € pro Km inkl. echtem Wertverlust (Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis). Betragsmäßig waren das Steuer (283 € p.a.), Versicherung (ca 2.000 € p.a.), Wertverlust (knapp 7.000 € p.a.), Spritkosten (ca. 6.500 € p.a.), Wartung/Reparaturen (ca. 4.200 € p.a.), Räder/Reifen (ca. 1.500 € p.a.) und Pflege (55 € p.a.).

Hoffe, das hilft... 🙂 Du siehst, am meisten kann man bei der Pflege sparen. 😉😁

Grüße
Markus

Moin,

kann die Zahlen nicht ganz nachvollziehen!
Allein der Sprit pro Jahr bei Super+. Also wenn da nicht nur AB sinnig gefahren wird, dann nimmt der 15-16L.
Dann der Wertverlust. Hast ihn neu gekauft?-dann stimmt das nie...
Und Pflege 55 € pro Jahr - wohl lachhaft. Die hab ich ja schon beim Allroad pro monat und bin nie beim Aufbereiter - nur Wäsche. Wenn man son Schmuckstück fährt, muss man es gut pflegen.
Warum rechnet ihr den RS6 so schön. Das ist der teuerste 4B - und fahren sollte ihn nur, wer die Kohle liegen hat. Allein das Getriebe stirbt - was es bis 100tkm locker immer zu rechnen gilt - ist nen Kleinwagen weg! Der TE hat schon ganz recht...

Alter, mach Dich mal locker... 😰

Das sind definitiv echte Zahlen aus meinen zwei Jahren RS6. Wenn Du willst, such einfach bei "spritmonitor" nach dem Fahrzeug. Allzuviele RS6+ gibt es da nicht.

Durchschnittsverbrauch über 65 TKm waren 14,49 Liter/100 Km. Klar sind in meinem Fahrprofil etwa 85 % Autobahn-Km (das meiste mit Geschwindigkeitsbegrenzung), es sind aber auch diverse Rundstreckenfahrten mit (isoliert) 35-40 Liter/100 Km enthalten. Wie gesagt, schau es Dir bei Spritmonitor an. Da siehst Du dann auch die Spritsorten und das Fahrprofil. Absurd, das bestreiten zu wollen. 🙄 Nachdenken und nachschauen wäre vor dem posten sinnig gewesen.

Wertverlust ist real (wie ich bereits schrieb), nämlich die Differenz zwischen meinem Einkaufspreis (wann ich gebraucht gekauft habe, kannst Du in meiner Fahrzeughistorie nachsehen) und meinem Verkaufspreis, dividiert durch meine Haltezeit. Wie kommst Du auf die hanebüchene Idee, das anzweifeln zu können? 😕

Ich fahre mit meinen Kisten im Schnitt 4 mal im Jahr in die Waschanlage und lasse 1 mal im Jahr innen reinigen. So what? Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Technisch ist er 1A, optisch trotzdem 1B. Außerdem bin ich zwei mal im Jahr zur Inspektion und zusätzlich ein paar mal mit Kleinigkeiten in der Werkstatt gewesen (Bremsen etc.). Jedesmal bekomme ich das Auto innen und außen gereinigt wieder. Wenn das jemand anders handhaben will, gern. Ich aber nicht.

Was bitte haben 0,78 €/Km mit "schönrechnen" zu tun? Erstens hab ich Schönrechnen nicht nötig, zweitens habe ich nur deshalb mit spritmonitor für den RS6 begonnen, weil ich mir gerade NICHTS schönrechnen wollte (denn nur was man aufschreibt, kann man nicht vergessen!).

Btw, ich habe (bei aktuell rund 155 TKm) noch das erste Getriebe drin, die ersten Turbos und das erste Fahrwerk. Alles noch komplett in Ordnung. Andere typische Kleinigkeiten wurden in den ersten 6 Monaten meiner Besitzzeit durch Gewährleistunhg des Verkäufers erledigt. Diese Kosten finden sich in meiner Aufstellung natürlich nicht. Weiß aber auch nicht, wie hoch sie gewesen wären. Insgesamt sind die von mir genannten Zahlen aber das exakte Abbild meines Nutzungszeitraumes.

Noch freundliche Grüße
Markus

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zum Thema von privat oder nicht habe ich hier einen schönen Artikel in Bezug auf einen Allroad gesehen:

http://www.autobild.de/.../...audi-allroad-quattro-2.5-tdi-796171.html

Und dem Artikel gebe ich recht. Wenn man einen Privatverkäufer findet der seinen Wagen gerne hatte und daher auch gepflegt hat und das auch nachweist (solche Leute sprechen gerne darüber), dann weisst Du mehr über das Auto als wenn Du einen kaufts, der beim Händler steht.

Interessanter Bericht. Mal gucken wann sich hier jemand wegen der beschriebenen Vollausstattung zu Wort meldet. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Zum Thema von privat oder nicht habe ich hier einen schönen Artikel in Bezug auf einen Allroad gesehen:

http://www.autobild.de/.../...audi-allroad-quattro-2.5-tdi-796171.html

Und dem Artikel gebe ich recht. Wenn man einen Privatverkäufer findet der seinen Wagen gerne hatte und daher auch gepflegt hat und das auch nachweist (solche Leute sprechen gerne darüber), dann weisst Du mehr über das Auto als wenn Du einen kaufts, der beim Händler steht.

Das Problem sind Schäden die unabhängig von Zuneigung, Pflege und Zustand immer passieren können (einfach aufgrund Alter, Laufleistung, Abnutzung, Materialermüdung, Pech,....)---und bei Privatkauf von der Ersparnis zum Handlerkauf bezahlt werden müssen. Kommt kein Schaden, Glückwunsch Geld gespart. Ist der Schaden günstiger als die Kaufpreisdifferenz: Glückwunsch, ein wenig Geld gespart. Ist die Reparatur aber teurer: Shit!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Zum Thema von privat oder nicht habe ich hier einen schönen Artikel in Bezug auf einen Allroad gesehen:

http://www.autobild.de/.../...audi-allroad-quattro-2.5-tdi-796171.html

Und dem Artikel gebe ich recht. Wenn man einen Privatverkäufer findet der seinen Wagen gerne hatte und daher auch gepflegt hat und das auch nachweist (solche Leute sprechen gerne darüber), dann weisst Du mehr über das Auto als wenn Du einen kaufts, der beim Händler steht.

Das Problem sind Schäden die unabhängig von Zuneigung, Pflege und Zustand immer passieren können (einfach aufgrund Alter, Laufleistung, Abnutzung, Materialermüdung, Pech,....)---und bei Privatkauf von der Ersparnis zum Handlerkauf bezahlt werden müssen. Kommt kein Schaden, Glückwunsch Geld gespart. Ist der Schaden günstiger als die Kaufpreisdifferenz: Glückwunsch, ein wenig Geld gespart. Ist die Reparatur aber teurer: Shit!

Genau so ist es! Eine rein kaufmännische Entscheidung, bei der Zuneigung, Sympathie oder die eigene Einschätzung über die Person des Verkäufers keine Rolle spielen (dürfen). Vielleicht ist bei einem 2,5 Tdi das potentielle Risiko kleiner, das muss jeder für sich entscheiden, aber objektiv betrachtet darf man das Risiko (dann gerade bei einem RS6) nicht eingehen.

Und daher halte ich auch den verlinkten Artikel -bei allem gebotenen Respekt- bezüglich dieser Aussage für Mumpitz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maody66


"Genau so ist es! Eine rein kaufmännische Entscheidung..."

Ein Auto zu kaufen ist aber auch keine kaufmännische Entscheidung sondern pure Geldvernichtung, egal welches Auto man kauft.

Da könne man in viele andere Sachen investieren die nicht annähernd so einen Wertverlust haben.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Interessanter Bericht. Mal gucken wann sich hier jemand wegen der beschriebenen Vollausstattung zu Wort meldet. 😁😁

Da gebe ich Dir recht das das verkehrt ist, aber über dieses Thema gibt es ja hier schon ellenlange Diskussionen und das ist ja bei der Botschaft des Artikels hier auch nicht relevant.

Das sehe ich auch so - man muss sich auch mal überlegen, wie man selber den Wagen verkaufen würde. Wenn ich meinen Allroad nun abstoßen würde, privat jemand käme, vllt. der hier schon gegengelesen hat, dem würde ich alles gute erzählen. Als beispiel: "Ich fahre den Wagen immer penibel warm und wieder kalt. Wegen dem Turbo und überhaupt sollte man das bei dem Diesel so machen. Und fahren tue ich oft eher gemütlich - ist ja kein GTI!" Damit habe ich nicht gelogen und er denkt, wunderbar, der denkt mit - den kann ich kaufen. Im Hinterkopf hab ich noch, wie ich jeden zweiten Tag morgens auf der AB 15km Volllast fahre um nicht zu spät zu kommen. Und das ich oft 3,5to Hänger ziehe mit Holz durch den Wald oder Bootsanhänger rangiere oder zu Hause meine Wurzeln mit dem Allroad rausgewürgt habe...
Ich würde auch erzählen, dass der BAU Motor überarbeitet ist und wenig probleme macht - auch nicht gelogen - aber das bei mir bereits eine Nocke abgeplatzt sein könnte, weiß er damit auch nicht!
Bei so teuren Autos empfehle ich immer den FACHhändler!

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ein Auto zu kaufen ist aber auch keine kaufmännische Entscheidung sondern pure Geldvernichtung, egal welches Auto man kauft.
Da könne man in viele andere Sachen investieren die nicht annähernd so einen Wertverlust haben.

Du musst nur die richtigen Autos kaufen. Volvo V90 steigen momentan wieder im Wert, W124er 500E erreichen schon wieder ungeahnte Höhen, originale RS2 mit nachvollziehbarer Historie sowieso. Je nach Budget und Vorliebe....

Beim 4B RS6 dauert es noch ein wenig bis er die Talsohle erreicht, aber in spätestens 10 Jahren steigen die auch wieder im Wert. Vorausgesetzt, man hat ein originales Exemplar mit wenig km, keinem "Tuning" und nachvollziehbarer Historie. Runtergerittene Exemplare mit jenseits der 150.000km werden auch dann kein Geld bringen, momentan ist der RS6 gerade in der "verheizt werden Phase", die die später guten und teuren Exemplare umschiffen müssen. So ist es heute auch fast unmöglich nen gepflegten (also mehr als 4 mal im jahr gewaschenen) B5 RS4 zu finden, der nicht irgendwann mal gechippt wurde. Und sollte sowas mal angeboten werden, dann zu nem entsprechenden Preis...

Das mag schon sein.

Aber wenn man richtig über "Geldanlage" redet dann würde ich das Geld dennoch lieber in z.B eine Riva Aquarama oder eine Eigentumswohnung stecken :-)

Als reine Geldanlage gibts geeignetere Autos, aber mit den Genannten kann man fahren und Spass haben ohne gleich massig Geld zu verbrennen. Man sollte sie halt nicht im Alltag oder im Winter runterreiten, aber der W124 500er hat z.B. solche Wertzuwächse, dass die Wertsteigerung die Wartungskosten etc. deckt, somit könnte man das Auto in 10 Jahren theoretisch abstoßen und hatte nur die Spritkosten, oder wenn er richtig anzieht (wie der E500 Limited) nichtmal die. Porsche 993 ist ein ähnlicher Fall, wobei der schon wieder so teuer ist, dass es sich kaum lohnt da noch aufzuspringen. Modelle unter 100.000km werden ab 50.000 Euro aufwärts gehandelt, selbst Standard C2.

P.S. Wohnungsmarkt wäre ich vorsichtig, da wird auch in erster Linie nur noch die Lage gehandelt. Stimmt diese nicht, kann man damit genauso viel Geld verbrennen wie mit nem Auto.

Zurück zum THEMA!

laufende Kosten ..........

such dir ein GUTEN mit Scheckheft
schau dir die bekannten Schwachpunkte an
dreh ne Runde .................
kaufen

wenn du dann noch, etwas gespartes hast für:

Bremse vorn 1450€ (nur Teile)
hinten 1000€ (nur Teile)
Reifen 19 1000€ (Reifen mit Aufziehen)
Benzin rechne mit 18l/100km
ZR wechsel mit Ölw 1700€ (Teile mit Lohn)

noch besser,
dann bist du RS6 Fahrer! ;o)

Die Preise sind Normalpreise bei Audi

Fakt ist, der RS6 ist echt ein schönes Auto, aber vergeßt nicht die möglichen Kosten!!!

Bein Haendler kaufen ist sicherlich auch nicht sicherer als von Privat. Haengt definitiv von dem Haendler oder Privatmann ab, wie ehrlich oder korrekt diese Person das Fahrzeug verkaufen will !

Ich hab emir meinen RS6 von Privat gekauft. Checkheft wahr soweit ich es beurteilen kann OK und nachvollziehbar und besonders wichtig fuer mich war die neue Car Life Plus Garantie, die ich immer wieder jedes Jahr um 12 Monate verlaengere ! Ich bin damit bisher gut gefahren und wenn ich meinen Dicken wieder verkaufen will, dann auch mit der Garantie ! Meinen RS6 wird man in einem oder auch zwei Jahren mit guten gewissen verkaufen koennen ! (Preis wird wahrscheinlich laecherlich sein, daher werde ich Ihn dann einmotten und in 30 Jahren wieder aufwecken 🙂 )

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von maody66


"Genau so ist es! Eine rein kaufmännische Entscheidung..."
Ein Auto zu kaufen ist aber auch keine kaufmännische Entscheidung sondern pure Geldvernichtung, egal welches Auto man kauft.
Da könne man in viele andere Sachen investieren die nicht annähernd so einen Wertverlust haben.

Was das jetzt miteinander zu tun hat bzw. welchen Zusammenhang Deine Aussage hat, musst Du mir mal erklären. 🙄 Als ob der Terminus "kaufmännisch" auch immer gleich eine Geldvermehrung implizierte... 

"Kaufmännische Entscheidung" kann auch Geldvernichtung bedeuten (ist sogar in fast allen Fällen so, wenn es um Investitionsentscheidungen in Ge- oder Verbrauchsgüter geht), der kluge Kaufmann verbrennt aber so wenig Geld wie möglich. Und um so wenig Geld wie möglich zu verbrennen, gehe ich halt wie beschrieben vor.

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Bein Haendler kaufen ist sicherlich auch nicht sicherer als von Privat. Haengt definitiv von dem Haendler oder Privatmann ab, wie ehrlich oder korrekt diese Person das Fahrzeug verkaufen will !

Sicherheit bedeutet in diesem Fall einfach nur Schäden entweder a) selbst zu bezahlen oder aber b) über die Sachmangelhaftung und den Händler abzurechnen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Bein Haendler kaufen ist sicherlich auch nicht sicherer als von Privat. Haengt definitiv von dem Haendler oder Privatmann ab, wie ehrlich oder korrekt diese Person das Fahrzeug verkaufen will !
Sicherheit bedeutet in diesem Fall einfach nur Schäden entweder a) selbst zu bezahlen oder aber b) über die Sachmangelhaftung und den Händler abzurechnen.

...und eine Car Life Plus Garantie hilft auch ganz ungemein ! Hat mir schon so ein paar Tausender eingespart ! Grundsaetzlich haengt es auch von den Fahrzeug ab was ich kaufe, denn wenn das KFZ schon ueber 150.000 km gelaufen ist, meherer Vorbesitzer hatte, ueber 8 Jahre alt ist, muss ich immer von Reparaturen ausgehen, alles andere ist naiv ! Haeufig ist das Wunschdenken staerker als die Brieftasche.......😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen