Laufende Kosten 530d - passt das ungefähr?
Hallo zusammen,
ich überlege mir als Nachfolger für meinen Compi einen F11 anzuschaffen. Voraussichtlich soll es ein 530d werden, da ich hier schon gelesen habe, dass es ein recht zuverlässiger Motor sein soll. Sicherlich wäre ein 520d wirtschaftlicher aber ich würde auch gerne noch einmal in den Genuss eines 6-Zylinders kommen, bevor die Verbrenner der weiteren Kastration und Elektrifizierung zum Opfer fallen. Nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Jedenfalls würde ich mir gerne vorab einen ungefähren Überblick verschaffen, welche laufenden Kosten hier auf mich zu kämen. Steuern/Versicherung/Sprit kann ich mir natürlich selbst ausrechnen. Vielmehr interessieren mich insbesondere die Kosten für Inspektion und Bremsen. Da ich ca. 30tkm im Jahr fahre, dürfte der Verschleiß nicht ganz unerheblich sein.
Um einen Vergleich zu haben, habe ich mir mal die alten Rechnungen von meinem Compi rausgeholt, als ich den Service noch bei BMW gemacht habe:
Bei ca. 67tkm:
- Ölservice inkl. Filterwechsel, Wechsel Bremsflüssigkeit
--> 217€ inkl. MwSt
Bei ca. 92tkm:
- Inspektion II inkl. Karosseriekontrolle, Ölwechsel, Filterwechsel, Züdkerzen, etc. --> 314€ exkl. MwSt
- Bremsen hinten erneuert (Beläge und Scheiben) --> 221€ exkl. MwSt
--> Insgesamt 637€ inkl. MwSt
Bei ca. 104tkm:
- Bremsen vorne erneuert (Beläge und Scheiben)
--> in freier Werkstatt für ca. 321€
Wie man sieht, benötige ich bei meinem Fahrprofil offensichtlich etwa alle 80-100tkm neue Bremsen. Mit welchen Kosten und welchem Bremsenseviceintervall muss ich hier in etwa beim F11 rechnen?
- Ölservice ca. 400€?
- Inspektion II ca. 800€?
- Bremsen hinten ca. 600€?
- Bremsen vorne ca. 1000€?
Habe gehört, dass die Bremsen hinten beim F10/F11 relativ schnell verschleißen sollen, insbesondere wenn das Fahrzeug ACC hat. Haltet ihr es für denkbar, dass ich zumindest für die vorderen Bremsen auf einen ähnlichen Verschleiß komme, wie bei meinem Compi (ca. 100tkm)?
Würde mich über ein paar nackte Zahlen freuen 😉 Mir geht es nicht darum, auf jeden Cent schauen zu müssen, damit ich mir dieses Auto leisten kann. Ich möchte einfach gerne vorher einen groben Überblick über die laufenden Kosten haben, bevor ich mich zum Kauf entscheide.
Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende!
36 Antworten
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:05:28 Uhr:
dann könnte ich mir vorstellen, das die freien das einfach in die printausgabe eintragen, und die bmw werkstätten in den BC. wie gesagt, es gibt bestimmt irgendwen der das so eintragen kann, aber ich glaube die meisten freien werden das nicht können!
Werkstätten können meines Wissens nach einen Zugang erhalten um Eintragungen vorzunehmen (gegen Gebühr). Hab ich selbst noch nicht getestet, aber letztens eine Werkstatt gesehen die Einträge macht.
Ich würde um die 400-500 Euro im Monat rechnen (laufend) plus Wertverlust, der sich momentan recht schwer beziffern lässt. Der Preissturz ist ja spürbar und dürfte diesen Posten ziemlich hoch treiben. Für alle Privatkunden die nicht bis zum „Export“ fahren wollen wird es schmerzhaft.
Service ist je nach Werkstatt und Stundensatz teuer oder angemessen. Niederlassungen sind hier teurer als Händler, freie Werkstätten natürlich nochmal günstiger. Treibstoff hält sich im Rahmen. Der 5er ist in der Versicherung teuer, eher über 1000 Euro als darunter.
ganz normale bmw preise. das ist wahr. sogar noch eines der günstigeren. wie ich schon geschrieben hatte, selbst in der freien hatte ich nur für vorne schon 800 bezahlt.
ps: ich hatte neulich den reparatursatz für meine handbremse (bei bmw bestellt) in der freien dabei, die waren erstmal erstaunt, weil die meinten, das man viele teile gar nicht braucht, bzw. halt "luxus" sind. da sind so sachen wie überteuerte schrauben wahr. auch darunter!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tankboy schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:34:52 Uhr:
Hier z.B. mein Kostenvoranschlag für die Bremsen, VA und HA, 530d, BJ. 2012.
Also 1448€ ist ja schon mal deutlich weniger als die 2000€, die hier vorher in den Raum gestellt wurden. Ist viel Geld aber ich finde es bei einem Auto dieser Klasse noch akzeptabel.
400-500€ laufende Kosten? Da ist dann aber der Sprit auch schon mit reingerechnet oder? Versicherung und Steuern lägen bei mir bei ca. 1400€ im Jahr, also 116€ im Monat. Würde dann bedeuten, ich muss bei dem Auto mit ca. 3000-4000€ Wartungs- und Reparaturkosten im Jahr rechnen? Plus Wertverlust? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@Akzrayking schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:39:33 Uhr:
Zitat:
@Tankboy schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:34:52 Uhr:
Hier z.B. mein Kostenvoranschlag für die Bremsen, VA und HA, 530d, BJ. 2012.Also 1448€ ist ja schon mal deutlich weniger als die 2000€, die hier vorher in den Raum gestellt wurden. Ist viel Geld aber ich finde es bei einem Auto dieser Klasse noch akzeptabel.
400-500€ laufende Kosten? Da ist dann aber der Sprit auch schon mit reingerechnet oder? Versicherung und Steuern lägen bei mir bei ca. 1400€ im Jahr, also 116€ im Monat. Würde dann bedeuten, ich muss bei dem Auto mit ca. 3000-4000€ Wartungs- und Reparaturkosten im Jahr rechnen? Plus Wertverlust? Das kann ich mir nicht vorstellen.
In der Rechnung hatte ich den Sprit schon drin. Sicher nicht jeden Monat in diesem Rahmen, aber über alles gesehen. Bei den angegeben 30000km im Jahr brauchst du schon mal mind. 3 Tankfüllungen, was nochmal ca. 180 Euro macht. Dann bist du schon grob bei 300 Euro. Dann kommen noch Reifen, Ölwechsel, Bremsen usw.
Zitat:
@Asheway schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:11:58 Uhr:
Zitat:
@Akzrayking schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:39:33 Uhr:
Also 1448€ ist ja schon mal deutlich weniger als die 2000€, die hier vorher in den Raum gestellt wurden. Ist viel Geld aber ich finde es bei einem Auto dieser Klasse noch akzeptabel.
400-500€ laufende Kosten? Da ist dann aber der Sprit auch schon mit reingerechnet oder? Versicherung und Steuern lägen bei mir bei ca. 1400€ im Jahr, also 116€ im Monat. Würde dann bedeuten, ich muss bei dem Auto mit ca. 3000-4000€ Wartungs- und Reparaturkosten im Jahr rechnen? Plus Wertverlust? Das kann ich mir nicht vorstellen.
In der Rechnung hatte ich den Sprit schon drin. Sicher nicht jeden Monat in diesem Rahmen, aber über alles gesehen. Bei den angegeben 30000km im Jahr brauchst du schon mal mind. 3 Tankfüllungen, was nochmal ca. 180 Euro macht. Dann bist du schon grob bei 300 Euro. Dann kommen noch Reifen, Ölwechsel, Bremsen usw.
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt. Mit den Spritkosten liegst du richtig. Mit meinem Compi liege ich bei gut 200€ im Monat, mit dem 530d dürfte es ja evtl. ein paar Euro weniger sein.