Laufende Kosten 530d - passt das ungefähr?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich überlege mir als Nachfolger für meinen Compi einen F11 anzuschaffen. Voraussichtlich soll es ein 530d werden, da ich hier schon gelesen habe, dass es ein recht zuverlässiger Motor sein soll. Sicherlich wäre ein 520d wirtschaftlicher aber ich würde auch gerne noch einmal in den Genuss eines 6-Zylinders kommen, bevor die Verbrenner der weiteren Kastration und Elektrifizierung zum Opfer fallen. Nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Jedenfalls würde ich mir gerne vorab einen ungefähren Überblick verschaffen, welche laufenden Kosten hier auf mich zu kämen. Steuern/Versicherung/Sprit kann ich mir natürlich selbst ausrechnen. Vielmehr interessieren mich insbesondere die Kosten für Inspektion und Bremsen. Da ich ca. 30tkm im Jahr fahre, dürfte der Verschleiß nicht ganz unerheblich sein.
Um einen Vergleich zu haben, habe ich mir mal die alten Rechnungen von meinem Compi rausgeholt, als ich den Service noch bei BMW gemacht habe:

Bei ca. 67tkm:
- Ölservice inkl. Filterwechsel, Wechsel Bremsflüssigkeit
--> 217€ inkl. MwSt

Bei ca. 92tkm:
- Inspektion II inkl. Karosseriekontrolle, Ölwechsel, Filterwechsel, Züdkerzen, etc. --> 314€ exkl. MwSt
- Bremsen hinten erneuert (Beläge und Scheiben) --> 221€ exkl. MwSt
--> Insgesamt 637€ inkl. MwSt

Bei ca. 104tkm:
- Bremsen vorne erneuert (Beläge und Scheiben)
--> in freier Werkstatt für ca. 321€

Wie man sieht, benötige ich bei meinem Fahrprofil offensichtlich etwa alle 80-100tkm neue Bremsen. Mit welchen Kosten und welchem Bremsenseviceintervall muss ich hier in etwa beim F11 rechnen?

- Ölservice ca. 400€?
- Inspektion II ca. 800€?
- Bremsen hinten ca. 600€?
- Bremsen vorne ca. 1000€?

Habe gehört, dass die Bremsen hinten beim F10/F11 relativ schnell verschleißen sollen, insbesondere wenn das Fahrzeug ACC hat. Haltet ihr es für denkbar, dass ich zumindest für die vorderen Bremsen auf einen ähnlichen Verschleiß komme, wie bei meinem Compi (ca. 100tkm)?
Würde mich über ein paar nackte Zahlen freuen 😉 Mir geht es nicht darum, auf jeden Cent schauen zu müssen, damit ich mir dieses Auto leisten kann. Ich möchte einfach gerne vorher einen groben Überblick über die laufenden Kosten haben, bevor ich mich zum Kauf entscheide.

Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende!

36 Antworten

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 29. November 2017 um 14:14:45 Uhr:


Hat zwar mit dem Bremsenthema nichts zu tun, aber Ölwechsel inkl. Filter und Arbeitszeit bei Mäc-Öl in Nürnberg (gibts auch in anderen Städten) kostet bei meinem mit passendem Shell Öl um die 90€.

und bei ATU 79€ zzgl. Innenraumfilter 29€ 😰

ATU Ölwechsel mittlerweile 89€

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 29. November 2017 um 15:57:10 Uhr:


ATU Ölwechsel mittlerweile 89€

wie soll ich mir das jetzt nur noch leisten 😁

Oha... aktuell an meinem Standort sogar schon 99 EUR. Da war ich wohl nicht auf aktuellem Stand.

Was erlauben ATU 😰

ps: ist da das Öl schon dabei ?

Ähnliche Themen

Ja, Castrol LL4 5W 30 incl Ölfilter. Gerade Termin gemacht, mittlerweile zum dritten mal. Und nebenbei
günstigen Kabinenfilter in der Bucht geholt.😉

https://www.ebay.de/.../152683597300?...

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 29. November 2017 um 16:37:47 Uhr:


Ja, Castrol LL4 5W 30 incl Ölfilter. Gerade Termin gemacht, mittlerweile zum dritten mal. Und nebenbei
günstigen Kabinenfilter in der Bucht geholt.😉

https://www.ebay.de/.../152683597300?...

Für einen 10er weniger brächtest du dich nicht im Fußraum verrenken

😁

Der aktuelle ATU Microfilter ( kein Aktivkohlenfilter) ist meiner Meinung nicht gut..Hab den seit 3 Monaten verbaut und bin mittlerweile über den Gestank nicht mehr amüsiert, deshalb hab ich jetzt den originalen gekauft und baue den selber ein.
Vor zwei Jahren kriegte man bei ATU einen Aktivkohlefilter, mittlerweile aber nur noch die Standardausführung.

Zitat:

@swa00 schrieb am 29. November 2017 um 14:14:54 Uhr:


@Pulpman
1000,-- für vorne und hinten incl. Beläge,Scheiben und Arbeitslohn beim Freundlichen ?
(Originalteile)

Das wird aber sehr knapp - lass dir lieber mal ein schriftliches Angebot machen.
(Bei verstärkten Bremsen wird es noch ein wenig mehr)

Nur die Beläge. Incl. Ölwechsel und den normalen Serviceinterwall.

Bei nen gebrauchten F11 530d 3Jahre alt und ca 20'000km im Jahr komme ich auf ca 800€/Monat laufende Kosten

5000€ Abschreibung
1750€ Diesel 7,5 l
1000€ Versicherung
400€ Steuern
1200€ Verschleissteile

zum thema bremsen:

ich habe in einer freien schon mal 800 euro für vorne bezahlt (535d), mit beläge und scheiben. die dinger sind echt teuer.

man sollte immer sehr großzügig rechnen. deswegen rechne einfach mal mit 500 euro + einbau in der freien (villt 80 euro?), wenn man die teile selbst holt.

ps: seit dem vorfall besorge ich meine bremsen immer selber, das wollte die oben genannte freie dann nicht einbauen "rechnet sich nicht", okay, dann halt zu ner anderen. stempel gibts trotzdem!

Männers, danke erstmal für eure Antworten. Hat mir schon mal weitergeholfen. Ich werde allerdings erstmal noch ein paar Wochen die Füße stillhalten. Mir ist die ganze Sache mit dem Diesel momentan doch wieder etwas zu heiß. Wenn dann doch die Fahrverbote kommen, bringt mir das schöne Auto ja auch nichts. Ende Februar soll es ja ein Urteil vom Bundesverwaltungsgericht dazu geben.
Werde berichten wenn es Updates gibt!

Kann eine freie Werkstatt denn eigentlich auch den Eintrag ins (elektronische) Service Heft des F10/11 setzen? War mal bei Vergoelst, und die meinten nein. Wollten mir so einen ollen Zettel mitgeben, aber das wollte ich nicht, soll alles schön ordentlich im Verlauf stehen.

das ist eine sehr gute frage. ich weiß ehrlich gesagt nicht, auf welche art und weise das ganze passiert, könnte mir aber vorstellen, das es jemand kann, der entsprechendes (software) werkzeug dafür hat. das man damit dann auch bescheißen kann, ist dabei natürlich dann nicht von vorteil.

gibts das "normale" serviceheft bei denen die das im BC haben nicht mehr?

Doch, ein gedrucktes serviceheft gab es glaub ich bis irgendwann in 2014 mit dazu. Mein 12/2013 hat jedenfalls beides. Aber es ist nix in der printfassung eingetragen, lediglich im BC. Und ich hab mir nen Ausdruck der historie vom dicken besorgt. Da steht dann noch viel mehr drin als im BC...

dann könnte ich mir vorstellen, das die freien das einfach in die printausgabe eintragen, und die bmw werkstätten in den BC. wie gesagt, es gibt bestimmt irgendwen der das so eintragen kann, aber ich glaube die meisten freien werden das nicht können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen