Laubsägetacho und das Navi
Hallo zusammen,
ich habe mir inzwischen alle Informationen zu den drei verschiedenen Tachos zusammengetragen, aber so ganz werde ich noch nicht schlau daraus, wie die Navi-Anzeigen umgesetzt sind.
Da ich mit dem 530d und ein bissl Schnickschnack schon über meiner zulässigen Leasingrate von 900,- € bin, haut jede SA in die Zuzahlung rein. Da überlegt man sich so manche Sache zweimal.
Jetzt hoffe ich auf Bildbeispiele oder Erfahrungsberichte von folgenden Kombinationen:
- hat jemand schon mal den 360° Einparkassistenten (Parking Assistant Plus) auf dem Business-Navi gesehen? Im Konfigurator ist das Connected Drive zumindest keine Bedingung. Das Business-Navi wird ja eh von BMW im Keller versteckt wie die ungeliebte Schwiegermutter, ist aber so schlecht nicht anzuschauen. Der Kamerablick ist aber der einzige Wunsch meiner Chefin, weil sie sonst Angst hat, das lange Ding beim Einparken irgendwo gegen zu setzen. Den A6-Avant hatte sie am Tag drei gleich mal beim Abbiegen gegen die Tiefgaragenausfahrt gesetzt 🙂.
- wenn man das HUD nicht nimmt, oder ausschaltet, werden wohl Teile der Navikarte an Stelle des Drehzahlmessers im rechten Tachofeld angezeigt. Zumindest wohl kurz vor einer Abbiegung. Dazu hatte ich bereits ein Bild gesehen. Ist dazu das MuFu-Display Bedingung, oder werden die Anzeigen auch im Laubsägedisplay angezeigt? Das HUD wäre zwar nett, aber keine Bedingung.
- Die Lösung von Audi, eine große Karte im Navi anzuzeigen stößt ja hier so manchen auf wenig Zustimmung, ist aber wenn wir ehrlich sind schon ein Hingucker. Kann man ohne HUD wenigstens dauerhaft statt des DZM die Karte anzeigen?
Beste Grüße
Patrick
46 Antworten
Für die 845 euro netto hast du aber einen schönen 5er in der garage stehen. Mit den kosten musst du aber einen ganz schönen weg zur arbeit haben, sonst passt das irgendwie nicht.
Wenn du die 900 brutto carallowance nimmst, die ja auch noch versteuert werden müssen, kannst du dir von den etwa 500 euro netto niemals den wagen anschaffen.
Oder sehe ich da was falsch?
Danke Nothbuddy, das hilft weiter. Das mit dem Surround View im Konfiguration werde ich mal ausprobieren.
Weiß jemand, wo der Sub von dem HK-System verbaut ist und ob er Platz wegnimmt? In dem Q5 füllt der Sub vom Bang&Olufsen die Reserveradmulde. In dem sowieso schon kleinen Kofferraum unglücklich. Wenn das HK im G31 auch Platz weg nimmt, bleibe ich def. bem HiFi.
BG
Nein, HK nimmt keine Platz weg.
Hallo scooter17,
die 900,-€ carallowance aufs brutto geben – 501,-€ aufs netto. Fine.
Dazu kommen aber noch die 1% des BLP. Bei 72.000,- BLP noch mal 347,- €.
Der Weg zur Arbeit sind nur 3km, der Wagen wird rein privat gefahren.
In Summe also 848,-€
Bei einem Jahreswagen mit einem Wertverlust von ca. 150,-€ im Monat rechne ich mit einer monatlichen Belastung nach Sprit, Steuer, Versicherung und Reparaturen, Reifen etc. mit ca. 587,-€ Belastung pro Monat. Der Luxus Neuwagen kostet mich also 260,-€ im Monat mehr als ein Jahreswagen. Man gönnt sich ja sonst nichts 🙄.
Ähnliche Themen
Patrick,
wenn du dir die 900 euro als gehalt auszahlen lässt, also Carallowance, fällt die 1% versteuerung und der wegezoll m.e. weg, da du ja einen privatwagen fährst.
der wertverlust wird weit mehr als 150 im monat sein, rechne da mal eher mit min 10% des BLP pro jahr.
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 9. Januar 2018 um 10:42:18 Uhr:
Hallo scooter17,die 900,-€ carallowance aufs brutto geben – 501,-€ aufs netto. Fine.
Dazu kommen aber noch die 1% des BLP. Bei 72.000,- BLP noch mal 347,- €.
Der Weg zur Arbeit sind nur 3km, der Wagen wird rein privat gefahren.
In Summe also 848,-€Bei einem Jahreswagen mit einem Wertverlust von ca. 150,-€ im Monat rechne ich mit einer monatlichen Belastung nach Sprit, Steuer, Versicherung und Reparaturen, Reifen etc. mit ca. 587,-€ Belastung pro Monat. Der Luxus Neuwagen kostet mich also 260,-€ im Monat mehr als ein Jahreswagen. Man gönnt sich ja sonst nichts 🙄.
die 150Euro monatl. Wertverlust bei einem Jahreswagen sind für einen z.B. 5'er BMW utopisch.
Ein 530d als jahreswagen hat in den nächsten drei Jahren auch locker einen Wertverlust von 15TEuro. Damit läge der monatl. Wertverlust locker bei >400Euro p.m.
Selbst bei einem Jahreswagen Golf sind 150Euro monatl. Wertverlust in den nächsten drei Jahren schwierig zu realisieren.
Daher ist die Entscheidung zum Dienstwagen sicherlich finanziell die Bessere. Es sei denn, Du bist auch mit einem Kleinwagen zufrieden.
Gruß
Frank
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 8. Januar 2018 um 20:59:14 Uhr:
- hat jemand schon mal den 360° Einparkassistenten (Parking Assistant Plus) auf dem Business-Navi gesehen? Im Konfigurator ist das Connected Drive zumindest keine Bedingung
...
- wenn man das HUD nicht nimmt, oder ausschaltet, werden wohl Teile der Navikarte an Stelle des Drehzahlmessers im rechten Tachofeld angezeigt.
Ich fahre den G30 mit Business Navi, Parking Assistant Plus ohne HUD (habe ich beim Vorgänger zuletzt gar nicht mehr benutzt).
Das Business Navi ist stark verbessert worden, gute Funktion der Spracheingabe auch bei Sonderzielen, nutze kein RTTI von BMW (unzuverlässig).
Das Dual Layer Display im Cockpit ist vom Funktions- Informationsumfang das Beste, was ich bislang vor Augen hatte.
Der Parking Assistent plus bietet eine Vielzahl von Kameraeinstellungen und Hilfsmarkierungen die eher verwirren als helfen. Ich nutze das "Birds-Eye-View" und die Rückfahr bzw. Frontkamera...beide besonders gern mit der Panorama-Darstellung (Fish-Eye), funktioniert so als würde ich vor (bzw. hinter) dem Auto stehen.
Zur Beschallung, ich habe das Standard-HiFi-System, mag ausgeprägte, trockene Bässe (die sich nach einiger Zeit einstellten, nachdem die Lautsprechersicken sich freigeschwungen hatten). Ich vermisse einen einfachen Equalizer, um die Frequenz um 1kHz etwas zu dämpfen.
@ FrankyHerten
Ok, richtig. Für einen 5er Jahreswagen utopisch. Meine Rechnung ging von meinem vorletzten Wagen vor 4 Jahren aus. Ein E90 325d 4 Jahre alt gekauft und 8 Jahre alt verkauft. Wertverlust exakt 161,-€ im Monat. Wir hatten aber auch Glück mit dem Wagen und keine Reparaturen. Das kann aber bei einem anderen Wagen schon wieder anders aussehen. Den Wagen habe ich geliebt. Der R6 ein Traum.
Wenn man sich mal wieder erdet mit seinen Ansprüchen, ist so ein Wagen vollkommen ausreichend und der F31 ist sicher nicht schlechter geworden als der E90. Mit M-Paket in schwarz tue ich mich manchmal schwer, von weitem einen F31 von einem G31 zu unterscheiden. Mit zwei Kindern aber ein wenig eng. Deswegen der 5er, der sicher auch kein Raumwunder ist, aber auf SUV habe ich keine Lust mehr. Der SQ5 fährt sich wie ein Sack Nüsse und ist mir zu laut auf der Autobahn. Der G31 ist ein Flüstertraum dagegen.
RTTI unzuverlässig, der war gut ??????. Würde nie auf das HUD und die Kameras verzichten. HK brauchen nur Musikfreaks, Ich habe Hifi und das klingt auch super im G31.
Ich nutze Navi für ca 6 Adressen pro Tag, da ist das große Pflicht.
Aber Ich hatte auch ein gutes Budget, meiner hat 90K BLP.
Zitat:
@stiffler100 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:00:02 Uhr:
RTTI unzuverlässig, der war gut ??????. Würde nie auf das HUD und die Kameras verzichten. HK brauchen nur Musikfreaks, Ich habe Hifi und das klingt auch super im G31.
Ich nutze Navi für ca 6 Adressen pro Tag, da ist das große Pflicht.
Aber Ich hatte auch ein gutes Budget, meiner hat 90K BLP.
Ich hatte in meinem alten F11 auch das große Navi mit RTTI und habe das RTTI auch als unzuverlässig empfunden. Ich hatte z.B. zig Meldungen über baustellenbedingte Straßensperrungen, wo die Baumaßnahmen schon vor Monaten beendet wurden. Die Idee vom RTTI ist gut aber wenn die Datenbank nicht ordentlich gepflegt wird dann kommt auch viel Mist raus.
... ach, und ab 6 Adressen pro Tag braucht man das große Navi? Aber Spaß beiseite. Wenn man ein großes Budget hat, dann freut man sich natürlich über jedes Kreuz was man bei der Bestellung mehr machen kann.
Das große Navi ist natürlich besser und leistungsstärker als das Business Navi. Aber beim aktuellen 5er ist der Unterschied zum Business Navi kleiner geworden als beim F10/F11. Das kleine Navi sieht auch gut aus (im Gegensatz zum alten Modell) und funktionell fehlt zumindest mir nichts. Man kann es sogar mit mehr als 6 Adressen pro Tag nutzen! (war nur Spaß, nicht böse gemeint). Mich ärgert aber die Zwangskopplung vom HK Soundsystem mit dem großen Navi.
Hm, RTTI empfinde ich als sehr zuverlässig, eben weil es real-time ist. Sehr viel besser, genauer und aktueller als Radio Verkehrsnachrichten. Die Baustellen etc. haben m.W. nichts mit RTTI zu tun. Oder?
Zitat:
@Luke Short schrieb am 9. Januar 2018 um 12:06:57 Uhr:
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 8. Januar 2018 um 20:59:14 Uhr:
- hat jemand schon mal den 360° Einparkassistenten (Parking Assistant Plus) auf dem Business-Navi gesehen? Im Konfigurator ist das Connected Drive zumindest keine Bedingung
...
- wenn man das HUD nicht nimmt, oder ausschaltet, werden wohl Teile der Navikarte an Stelle des Drehzahlmessers im rechten Tachofeld angezeigt.
Ich fahre den G30 mit Business Navi, Parking Assistant Plus ohne HUD (habe ich beim Vorgänger zuletzt gar nicht mehr benutzt).
Das Business Navi ist stark verbessert worden, gute Funktion der Spracheingabe auch bei Sonderzielen, nutze kein RTTI von BMW (unzuverlässig).
Das Dual Layer Display im Cockpit ist vom Funktions- Informationsumfang das Beste, was ich bislang vor Augen hatte.
Der Parking Assistent plus bietet eine Vielzahl von Kameraeinstellungen und Hilfsmarkierungen die eher verwirren als helfen. Ich nutze das "Birds-Eye-View" und die Rückfahr bzw. Frontkamera...beide besonders gern mit der Panorama-Darstellung (Fish-Eye), funktioniert so als würde ich vor (bzw. hinter) dem Auto stehen.
Zur Beschallung, ich habe das Standard-HiFi-System, mag ausgeprägte, trockene Bässe (die sich nach einiger Zeit einstellten, nachdem die Lautsprechersicken sich freigeschwungen hatten). Ich vermisse einen einfachen Equalizer, um die Frequenz um 1kHz etwas zu dämpfen.
Ich habe das Navi Prof, aber leider keine so große Anzeige der Rückfahrkamera wie bei dir auf dem 2. Bild (kein Parkassistent Plus bzw Surround View bei mir verbaut).
Kann ich das dennoch irgendwo einstellen, dass beim Rückwärtsfahren die komplette Displayanzeige genutzt wird?