Laternenparker, Erfahrung mit Akku-Zusatzlüfter

VW Touran 1 (1T)

Hallo alle zusammen,

Wie die Überschrift schon sagt steht mein Touri im Freien. Ein Carport ist zwar in Planung, aber ein vernünftiger Carport (nicht gerade so'n Biligschrott aus dem Baumarkt) kostet 'ne stange Geld, die wir gerade nicht zur Verfügung haben.... D.h. diese Projekt ist im Moment verschoben.....
Jetzt gibt es im Supermarkt gerade so einen Akku-lüfter den man mit Zeitschaltur programmieren kann (kostet ca. 50Euronen), und dann wäre morgens die Scheibe nicht so zugeeist. Ich habe zwar immer die Scheibe abgedeckt, d.h. kratzen muss ich eher nur von innen wenn es entsprechend "sau-kalt" ist. Wobei manchmal gefriert es dann trotzdem aussen auch noch.... 😠
Hat jemand so einen Zusatzlüfter in Betrieb? Taugt das Gerät was? Da ich täglich 50km einfach zur Arbeit fahre würde sich der Akku dieses Lüfters auch gut laden lassen.
Und nein Standheizung habe ich nicht vor! Wäre zwar sehr schön, und die allerbeste Löung, das ist mir schon klar, aber zu TEUER🙁

Freue mich auch über alternative Tips!

Schöne Grüße an alle
David

Beste Antwort im Thema

Hatte mir vor 2 Jahren mal so ein Ding besorgt.Gab's beim Penny,auch so um die
50 Euro.War genau die Zeit,wo es richtig kalt war und so konnte ich das Teil auch
sofort am naechsten Tag testen.Hatte mich zumindest auf getaute Scheiben gefreut.
Die Ernuechterung kam aber prompt.Der Akku hat wohl nicht sehr lange gehalten und
mehr als ein laues Lueftchen war' dann wohl auch nicht.Habe das Teil gleich wieder
zurueck gebracht.Ist das Geld nicht wert.Meine Blaehungen morgens sind staerker und
waermer,als das Geraet je erzeugen wuerde.😉😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


siehe hier machts doch auch, oder?
Als Alternative würde ich dieses Modell nehmen, da bist du Summa sumarum bei 70,- Onken!!

Ich sag mal so, die von Waeco ist für das Auto zugelassen, kein Ärger mit der Versicherung weil das Teil nicht brennen kann. Außerdem kann man es im Beifahrerfußraum befestigen und es fällt nicht auf während das Honeywell Teil ja der totale Blickfang ist und weggeräumt werden muss.

Klar, kann jeder machen wie er will.
Nur ob das Teil weniger brennen kann wie andere Heizlüfter bezweifle ich mal....ist ja auch nur son Plastikteil.
Nur wenn dir die Bude mit dem Waeco abraucht möchte ich die Versicherung sehen, die da was zahlt.
Frag doch mal vor dem Kauf bei deiner V an, ganz konkret und lass es dir schriftlich geben das die bei Feuerfang durch den Heizlüfter Waeco bezahlen.......ich wette, da hat man schlechte Karten. Ansonsten wär das ein super Tip für alle, der Kisten von den Gehirnamputierten angezündet wurden sind...ist zwar nicht ganz koscher, aber vielleicht ein Weg!?

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen