Lastwechelgeräusche beim Skoda Superb Kombi
Ich habe seit 1 woche den neuen Skoda Superb Kombi 2,0 TDI GSG.
Wenn ich ich den Wagen mit ca 50 km/h rollen lasse und dann wieder sanft Gas gebe sind deutliche Klick geräusche zu hören. Wenn man auf der Autobahn auf Flüsterasphalt fährt hört man es auch mit 80km/h noch.
Egal welcher gang gerade eingelegt ist.
Jetzt war ich in der Werkstatt und ,mir wurde gesagt " das wäre stand der Technik" Die Tripodegelenke würde diese Geräusche verursachen.
Bei VW würde das nicht mehr auf Garantie getauscht werden.
Ein 34000€ Auto mit Lastwechsel knacken, kann das sein ?.
Hat jemad auch erfahrung mit diesem " Defekt" wurde da etwas getauscht?
Beste Antwort im Thema
Was hast du denn für einen Händler? Selten son mist gehört 😠.
Nein, es ist nicht Stand der Technik, sonder Stand des Defektes 🙂.
Das Knacken bei Lastwechsel tritt durch ein defektes oder falsch eingestelltes Motorlager auf. Am häufigsten in Fahrtrichtung rechts. Sag das deinem Freundlichen, der muss dir das einstellen bzw. ein neues einbauen.
Ich hatte das bei meinem jetzigen VW Touran genauso. Und genauso wollte die Werkstatt erst nichts hören und dann nichts wissen. Ich hab ihnen dann gesagt sie sollen das Motorlager überprüfen. Nur fürs Einstellen waren die wahrscheinlich eh zu dämlich, deswegen haben die es gleich ausgetauscht - soll mir auch recht sein. Übrigends ist das ein bekanntes Problem im Hause Volkswagen. Bei mir liefs sogar noch über GW-Garantie 🙂.
Gruß
TW611
15 Antworten
Hallo sind die probleme mit den Tripodegelenke auch beim 2l tdi handschalter oder nur mit dsg Getriebe .
Danke im voraus