Lastschrift-Einzugsermächtigung ........Neuwagen.....dringend
Hallo ,
ich habe mir diese Woche einen neuen VW Golf gekauft und werde ihn nächste Woche zulassen können, weil der Brief erst noch angefordert werden muss. Alles soweit in Ordnung.
Um das Auto anmelden zu können müssen bestimmte Papiere zur Zulassungstelle mitgebracht werden:
Für die Neuzulassung benötigen Sie folgende Unterlagen:
den Fahrzeugbrief
eine Versicherungbestätigung (ehemals Versicherungsdoppelkarte)
einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (bei ausländischen Bürgern einen Reisepass und die Aufenthaltserlaubnis)
eine unterschriebene Vollmacht und den Personalausweis/Pass des zukünftigen Halters, wenn dieser nicht persönlich erscheint
eine aussgefüllte und vom Halter/Kontoinhaber unterschriebene Lastschrift-Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Kraftfahrzeugsteuer
bei Zulassung auf eine juristische Person: den Personalausweis des Vertretungsberechtigten und einen entsprechenden Registerauszug (z.B. Handelsregister, Vereinsregister etc.), aus dem sich die Vertretungsberechtigung ergibt. (Einzelfirmen oder Freiberufler werden als Privatpersonen behandelt)
bei Zulassung auf Minderjährige: eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Elternteile sowie deren Personalausweise/Pässe und eine unterschriebene Kostenübernahmeerklärung (hat nur ein Elternteil das Sorgerecht, so wird ein entsprechender Nachweis über das alleinige Sorgerecht für die zulassung benötigt).
Die Papiere von der Versicherung habe ich alle bekommen wo:
eine Unterschrift für einen Zulassungsvollmacht benötigt wird
und !!!!!!
eine aussgefüllte und vom Halter/Kontoinhaber unterschriebene Lastschrift-Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Kraftfahrzeugsteuer
Ohne die letzten UNterschriften bekomme ich das Fahrzeug nicht zugelassen.
Meine Frage jetzt:
In welchem Gesetz (Absatz usw.) steht, das das Finanzamt mich dazu verpflichten kann eine Unterschrift zu leisten , damit es die Kraftfahrzeugsteuern über Lastschriftberfahren abbuchen kann?
Ich hoffe das ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
MFG
Beste Antwort im Thema
hallo,
nein, soweit ich weiß, ist das nicht mehr möglich, also die Steuern direkt zu bezahlen. Man muss also die KFZ Steuer per Lastschrift abbuchen lassen.
Grüße,
Kkarpfen
PS: Werde jetzt mal nachschauen, ob ich dazu was finde...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris.wz
Jedes Internetkaufhaus hat mit nichtzahlenden Kunden Probleme. Ich fühle mich nicht als "Gearschter" nur weil ich pünklich zahle, denn das Finanzamt schlägt bei nichtzahlenden Leuten gnadenlos zu. Nichtzahlen gibt es nicht und wir Zahler zahlen auch nicht für die Anderen mit. Ist nur ne Frage der Zeit bis bei jedem das Geld fließt (incl. Verzugszinsen) 😁.Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Sieh es mal so rum - das wurde vor allem deswegen eingeführt, um all diejenigen Schmarotzer packen zu können, die Autos anmelden und sich dann um das Steuerzahlen drücken. Gearscht sind dann mal wieder all diejenigen, die brav ihren Beitrag leisten, die bezahlen dann nämlich indirekt für die Anderen mit.Ich vermeide Einzugsermächtigungen auch, wo es nur geht, kann aber auch über meinen Schatten springen, wenn ich daraus einen allgemeinen Vorteil erkennen kann. Und den sehe ich bei der Sache. Jedem, der sonst auch zeitig seine Steuern zahlt, erwächst daraus kein Nachteil, vom evt. gekränkten Ego mal abgesehen.
Ach ja, ein gekränktes Ego gibt es nicht, zahlen muss man eh ob mit Abbuchungserlaubnis oder nicht. 😉Chris
Nichtzahlen gibt es nicht? LEIDER DOCH!
Und natürlich zahlen wir alle mit. Meinst Du wirklich bei jedem ist was zu holen?
Zitat:
Jedes Internetkaufhaus hat mit nichtzahlenden Kunden Probleme. Ich fühle mich nicht als "Gearschter" nur weil ich pünklich zahle, denn das Finanzamt schlägt bei nichtzahlenden Leuten gnadenlos zu. Nichtzahlen gibt es nicht und wir Zahler zahlen auch nicht für die Anderen mit. Ist nur ne Frage der Zeit bis bei jedem das Geld fließt (incl. Verzugszinsen) 😁.
Soweit ich das weiß, entstanden früher durch Drückeberger sehr wohl immer noch Mindereinnahmen, (weil durch Säumniszuschläge und Mahngebühren die Zinsverluste und der für die Verfolgung notwendige personelle Aufwand gedeckt werden konnte). So hieß es seinerzeit, als das hier in Hessen eingeführt wurde, zumindest in der Zeitung. Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber immerhin ist das ein Ansatz zum Vermindern von Bürokratie (welch Wunder, ich rede unserem Bonzenstaat das Wort...).
Aber egal - vielleicht habe ich auch einen anderen Hintergrund als Du, um mehr Verständnis für den Einzugsermächtigungszwang aufzubringen - sei mal als Freiberufler/Selbständiger tätig und renne wiederholt deinem Geld hinterher, für das du Leistung erbracht hast, das aber partout nicht beikommen will :-)
Wieso soll der Staat sich mühe geben das Geld einzutreiben (er nenent es Beitreiben)er kann es doch einfacher. Die Diktatur der Verwaltung macht es einfach so wie es für sie am einfachsten ist. Dazu ist noch nicht einmal ein Gesetz nötig ,In unserem Beamtenstaat.
Es gibt aber auch einen Trick..Einfach beim AUSFÜLLEN des Bogens die Kontonummern ein wenig drehen..lach..Denn das prüft dort keiner snach..zwinker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smicer
Erstmal möchtest Du ja etwas von Steinbrück & Co.
Fände es ehrlich gesagt noch besser, wenn man die Steuer direkt bar bezahlen müsste. Möchte nicht wissen, wie viele Einzüge platzen.
Also ich will nichts von Steinbrück & Co - die wollen was von mir. Und am liebsten wäre es mir, wenn es keine Steuer gäbe, sondern entweder die Umlage aufs Benzin oder eine Vignette. Dann zahlen alle, nämlich auch die auf der Durchreise befindlichen. Zudem würde man einen erheblichen Teil von Finanzbeamte für Steuerhinterzieher einsetzen können. Alles wäre wesentlich einfacher. Aber will das Herr Steinbrück wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von smicer
Nichtzahlen gibt es nicht? LEIDER DOCH!
Und natürlich zahlen wir alle mit. Meinst Du wirklich bei jedem ist was zu holen?
Ja natürlich. Wenn Du nichts abgibst (Steuern) war es dein letztes Auto, was Du anmelden konntest.
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Soweit ich das weiß, entstanden früher durch Drückeberger sehr wohl immer noch Mindereinnahmen, (weil durch Säumniszuschläge und Mahngebühren die Zinsverluste und der für die Verfolgung notwendige personelle Aufwand gedeckt werden konnte). So hieß es seinerzeit, als das hier in Hessen eingeführt wurde, zumindest in der Zeitung. Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber immerhin ist das ein Ansatz zum Vermindern von Bürokratie (welch Wunder, ich rede unserem Bonzenstaat das Wort...).
Und. Wenn ich es drauf anlege keine Steuern zu zahlen, ist mein Konto trotz Abbuchungserlaubnis nicht gedeckt. Und dann malen wieder die Mühlen der Justiz.... Vielleicht braucht man ja nicht so vielen hinterherlaufen, wenn eine Abbuchungserlaubnis vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Aber egal - vielleicht habe ich auch einen anderen Hintergrund als Du, um mehr Verständnis für den Einzugsermächtigungszwang aufzubringen - sei mal als Freiberufler/Selbständiger tätig und renne wiederholt deinem Geld hinterher, für das du Leistung erbracht hast, das aber partout nicht beikommen will :-)
Also ich sehe nicht, dass der Staat eine Leistung bringt, sondern das ist einfach ein Gesetz um noch mehr Geld einzunehmen und unseren Politikern die fetten Diäten und Pensionen zu erhalten. Das Krönchen ist jetzt noch die geplante Privatisierung von Autobahnen. Bin mal gespannt wer das zahlt.
Und zum Thema Freiberufler/Selbständiger. Ich finde es auch unmöglich Leistung abzurufen und anschießend nicht zu bezahlen. Aber als Parallele/Analogie zum Vorgehen vom Staat würde ich sagen: Gibst Du dem Handwerker/Freiberufler eine Abbuchungserlaubnis bevor er angefangen hat? Mit nichten. Du zahlst erst, wenn die Arbeit getan ist. Und wenn ich mir z.B. den Zustand der Straßen anschaue, würde ich, wenn ich könnte, keinen Cent Steuern bezahlen. Denn die Kohle landet überall, nur nicht dort, wofür sie mit erhoben worden ist. Und der, mit der deutschen Zulassung ist mal wieder der Dumme, wärend Durchreisende geschont werden. Aber lassen wir das.
Thema verfehlt -6- setzen. 😉
Chris
Zitat:
Es gibt aber auch einen Trick..Einfach beim AUSFÜLLEN des Bogens die Kontonummern ein wenig drehen..lach..Denn das prüft dort keiner snach..zwinker
In Niedersachsen hat man sich bezüglich der Rückstände aus Kfz-Steuern was Neues einfallen lasse
www.ofd.niedersachsen.de/master/C47220803_N9611_L20_D0_I636.html