Lasst ihr bei euren Auto die start stop automatik an oder schaltet ihr aus?
Zwar haben Autos mit stark stop automatik stärker Batterie lichtmachine und Anlasser
Grade aber im Stau wo der Motor warm ist es es doch ehr kontraproduktiv oder?
197 Antworten
Ich hab irgendwo noch den Artikel aus der MTZ zu Hause rumfahren. Wenn ich mich richtig erinnere, dann geht aus diesem Artikel hervor, daß SSA schon ein nicht zu vernachlässigender Verschleißfaktor ist. Ich such den Artikel nochmal raus.
Ich schalte die SSA immer gleich aus. Nicht unbedingt wegen Verschleiß sondern weil es nervt. Grad beim BMW geht die SSA viel zu schnell rein. Allein schon das Einlegen des Rückwärtsgangs führt zur Aktivierung der SSA. Der Motor geht für eine halbe Sekunde aus um dann wieder zu starten. Total bescheuert.
Gruss
Jürgen
Bei mir ist Sie "immer" deaktiviert. Ich sehe absolut keine Sinn darin. Wenn absehbar ist, das ich länger stehe, schalte ich den Motor ab. Sonst nicht.
Aus.
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:35:28 Uhr:
unfassbar diese hohe zahl von turboladerwelllagerschadendefekten.😁
kann da nicht mal jemand eine initiative zu einem startstoppverbotsgesetz starten?
turbo und s/s sind heutzutage weit verbreitet. eine häufung derartiger schäden ist noch nicht aufgefallen. und ich glaub da kommt auch nichts mehr.
Sehe ich auch so.....dauert leider noch einige Zeit, bis mein E-Auto kommt, aber ich denke, dass die Gleitlager und sogar auch die Batterie (ohne entsprechende Meldung in der Anzeige) bis dahin durchhalten.
Von daher ist es mir jetzt auch wurscht, so dass ich SSA, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit seit 2014, schon mal aktiv lasse.
Bei Bedarf kann der nächste Besitzer dann weiterschonen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:02:04 Uhr:
Nach einer Fahrt auf der BAB und einer bevorstehenden Pause auf einem Rastplatz, deaktiviere ich immer die SS, damit der Turbolader nicht überhitzt in den Öllagern durch den Hitzestau.
Lasse den Motor etwas nachlaufen ca. 2 Minuten damit der Turbolader sich etwas abkühlen kann.
Ich glaube nicht, das bei einer normalen Autobahnfahrt der Turbolader Abkühlzeit benötigt. Der ist ja bei so einer gleichmäßigen Autobahn fahrt doch sehr moderat belastet.
... und selbst wenn ich den belaste ... zumindest fahre ich nicht für einen geplanten Rastplatzstop mit Vollgas und Vollbremsung in die "Box". Da liegen dann typischweise ein paar 100m Motorbrems- und ausrollweg bzw. moderate fahrt mit Gang bis ich dann wirklich stehe. Da lasse ich kein Motor mehr 2 Minuten nachlaufen. Das mache ich nur wenn ich mit großen Augen auf's Stauende zurase 😉
Zitat:
@hwd63
Nach einer Fahrt auf der BAB und einer bevorstehenden Pause auf einem Rastplatz, deaktiviere ich immer die SS
[...]
'
Das ist such gut so !
Wenn es nach mir ginge, wäre die sogar verboten !!!
Bei konventionellen Verbrennern ja, bei ordentlichen Hybriden nein.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 13. Dezember 2021 um 21:15:30 Uhr:
Wenn es nach mir ginge, wäre die sogar verboten !!!
Wenn es nach mir ginge gäbe es keinen Aussschalter und bei Versuch die auszuprogrammieren würde sich das Auto selber zerstören.
Bist Du Batterie- und Anlasserverkäufer?
An Bahnübergängen und roten Ampeln OK.
Bei Stop & Go ist das weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, den Motor im Sekundentakt auszuschalten und wieder anzulassen, wie das zumindest mein Auto täte, wenn ich es ließe.
dafür gibts dann ja den schalter. eine häufung von anlasserdefekten kann ich nicht erkennen. und ob die batterien in modernen ohne s/s unbedingt länger halten, darüber ließe sich streiten.
gibt ja auch noch so elegante systeme startergeneratoren und kondensatorspeicher. ob sich der aufwand dafür lohnt ist aber auch wieder diskutabel.
Zitat:
@Moers75
Wenn es nach mir ginge gäbe es keinen Aussschalter und bei Versuch die auszuprogrammieren würde sich das Auto selber zerstören.
'
In Deutschland ist es auf Kfz-Kennzeichen definitiv verboten...
hä?😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Dezember 2021 um 13:09:22 Uhr:
dafür gibts dann ja den schalter. eine häufung von anlasserdefekten kann ich nicht erkennen. und ob die batterien in modernen ohne s/s unbedingt länger halten, darüber ließe sich streiten.
... ich berichtet ja schon EIngangs von meiner Erfahrung.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 14. Dezember 2021 um 13:55:11 Uhr:
Zitat:
@Moers75
Wenn es nach mir ginge gäbe es keinen Aussschalter und bei Versuch die auszuprogrammieren würde sich das Auto selber zerstören.
'
In Deutschland ist es auf Kfz-Kennzeichen definitiv verboten...
Der Ausschalter sitzt auf dem Kennzeichen? 😕