Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?

Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.

496 weitere Antworten
496 Antworten

Zitat:

@augenauf schrieb am 21. November 2018 um 20:06:53 Uhr:


6 Seiten zum Thema!
Hätte man in der Fahrschule aufgepasst, dann wäre nicht mal ein Thread notwendig gewesen.
Oder lernt man das in der Fahrschule nicht mehr?

Nein.

Gruß Jörg.

PS.: Alles lesen.

heute morgen wieder so ein vollpfosten:
mit 90 auf der rechten spur der a3 von breitscheid richtung kaiserberg unterwegs,
bei auffahrt duisburg weit vor und hinter mir kein auto.
und dann fährt so ein trottel mit 70 direkt vor mir auf den rechten fahrstreifen, obwohl die
beschleunigungsspur noch lange nicht zu ende war.
musste wieder mal unnützerweise stark abbremsen, um einen crash zu vermeiden.
hoffentlich liest dieser idiot mal diese beiträge

Zitat:

@d118bmw schrieb am 21. November 2018 um 20:01:04 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 21. Nov. 2018 um 16:41:57 Uhr:


@Gurkengraeber schrieb am 21. November 2018 um 16:18:24 Uhr:
Also ich gebe Platz, wenn notwendig. Kein Problem. Wenn auf der linken Spur kein anderer ist, fahre ich auch links rüber. Auch kein Problem.

Grundsätzlich ist es aber verboten. Und sprich mal mit den Leuten von der AB-Polizei. Du hast einen Unfall und der Verursacher ist weg.

peso

Nö, ist nicht verboten. Ich glaube eher, es ist ein Ost-West Problem. Ich Westen ist es fast selbstverständlich, dem Auffahrendem Platz zu machen, indem man links rüberzieht. Selbstredend sollte das für alle Beteiligten gefahrlos erfolgen. In der damaligen DDR war es wohl anders, wie ich es vernommen habe.

Im Westen wird auch leicht zur Seite gefahren, wenn von hinten ein Motorrad kommt, damit dieses sich durchschlängeln kann!

Im Osten wird eher noch links rüber gezogen, von wegen"Du kommst nicht schneller an als ich"

Eine kleine hommage an den durchschlängel-Thread.

Denn nichts anderes ist es, jemanden nicht nicht beim Auffahren Platz zu lassen.

Gruß m

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. November 2018 um 12:41:19 Uhr:



Im Westen wird auch leicht zur Seite gefahren, wenn von hinten ein Motorrad kommt, damit dieses sich durchschlängeln kann!

Ich komme aus dem Westen und lebe dort aber ich mache weder für ein Motorradfahrer platz (wieso sollte man?) noch dem auffahrendem PKW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. November 2018 um 12:41:19 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 21. November 2018 um 20:01:04 Uhr:


Nö, ist nicht verboten. Ich glaube eher, es ist ein Ost-West Problem. Ich Westen ist es fast selbstverständlich, dem Auffahrendem Platz zu machen, indem man links rüberzieht. Selbstredend sollte das für alle Beteiligten gefahrlos erfolgen. In der damaligen DDR war es wohl anders, wie ich es vernommen habe.

Im Westen wird auch leicht zur Seite gefahren, wenn von hinten ein Motorrad kommt, damit dieses sich durchschlängeln kann!

Im Osten wird eher noch links rüber gezogen, von wegen"Du kommst nicht schneller an als ich"

Eine kleine hommage an den durchschlängel-Thread.

Denn nichts anderes ist es, jemanden nicht nicht beim Auffahren Platz zu lassen.

Gruß m

Es geht hier nicht darum jemandem keinen Platz zu lassen, sondern darum jemandem extra Platz zu machen.

Kleiner Unterschied.....

Und zu deinen Ost/West— Vergleichen sage ich mal lieber nichts.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 22. November 2018 um 12:48:12 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. November 2018 um 12:41:19 Uhr:



Im Westen wird auch leicht zur Seite gefahren, wenn von hinten ein Motorrad kommt, damit dieses sich durchschlängeln kann!

Ich komme aus dem Westen und lebe dort aber ich mache weder für ein Motorradfahrer platz (wieso sollte man?) noch dem auffahrendem PKW.

Jetzt fühlst Du Dich gaaaanz toll, oder?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. Nov. 2018 um 20:26:31 Uhr:


Nö, ist nicht verboten. Ich glaube eher, es ist ein Ost-West Problem. Ich Westen ist es fast selbstverständlich, dem Auffahrendem Platz zu machen, indem man links rüberzieht. Selbstredend sollte das für alle Beteiligten gefahrlos erfolgen. In der damaligen DDR war es wohl anders, wie ich es vernommen habe.

Komisch, hier wird ständig betont das es selbstverständlich ist nach links rüber zu ziehen,da ist man dann der Gute, hier wird selten kritisiert, das es heute in gesamt Deutschland schon fast selbstverständlich ist das der Auffahrende "verlangt" das rüber gezogen wird und dementsprechend dilettantisch auffährt, was meiner bescheidenen Meinung nach daraus resultiert, das es selbstverständlich ist, der Gute macht es, nach links rüber zu ziehen.

Hat nichts mit gut oder böse zu tun. Es ist vielmehr so, dass im Westen ein partnerschaftliches Verhalten vermittelt werden sollte nach dem Motto: Hallo Partner, danke schön. Wenn ich mich recht erinnere, wurde es damals auch im "7. Sinn" (Fernsehsendung) empfohlen. Im übrigen kotzt mich das auch an, wenn jemand direkt ohne Rücksicht auf den fliessenden Verkehr auf die AB auffährt. Das kann es ja auch nicht sein und ist auch von keinem so gewollt.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 21. November 2018 um 21:20:44 Uhr:


Der Mainstream sagt: "DDR war Mist , Unrechtsstaat usw. Gut daß der Spuk vorbei..."

... und er hat recht damit. "DDR" war Mist, Unrechtsstaat uvm und es ist echt gut, dass das vorbei ist. Nur warum will ein nicht kleiner Teil der dortigen Bewohner zu solchen Verhältnissen wieder zurück?

@d118bmw
bei deinem Kommentar hat es die Formatierung zerlegt.

Diedicke1300 hat den ersten Absatz nicht geschrieben.

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 20. November 2018 um 14:06:07 Uhr:

Ja, mache ich - je nach Möglichkeit und Notwendigkeit wechsele ich die Spur.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2018 um 17:12:25 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 21. November 2018 um 16:41:57 Uhr:


Grundsätzlich ist es aber verboten. Und sprich mal mit den Leuten von der AB-Polizei. Du hast einen Unfall und der Verursacher ist weg.

peso

Naja, verboten ist es nicht, das war in der DDR so.

In der DDR war es grundsätzlich verboten. Auch bei uns ist es grundsätzlich verboten, da hier das Rechtsfahrgebot gilt.

peso

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 20. November 2018 um 15:24:37 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:19:40 Uhr:


Das ermögliche ich bereits, indem ich voll und ganz berechenbar fahre.
Dafür muss ich keine Spur wechseln, kein Gas geben udn auch nicht bremsen. Einfach so fahren, wie ich fahre.

Einen Anspruch aus dem "stehenden" Verkehr in den "fließenden" Verkehr einzufädeln gibt es nicht, sonst brauche ich auf dem Parkplatz demnächst nur noch den Blinker setzen und Gas geben.

Auf Parkplätzen machen das fast alle, und zwar ohne Blinken.

Da geht das frei nach dem Motto: Jaja, der wird schon bremsen...

Ob es jetzt stimmt, ist mir nicht bekannt. Man hat mir gesagt, wenn in Belgien einer zum Ausscheren blinkt, muss man ihn reinlassen.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 14:20:30 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2018 um 17:12:25 Uhr:


Naja, verboten ist es nicht, das war in der DDR so.

In der DDR war es grundsätzlich verboten. Auch bei uns ist es grundsätzlich verboten, da hier das Rechtsfahrgebot gilt.

peso

Das Rechtsfahrgebot verbietet keinem VT nach links zu wechseln, weil durch den eigenen Spurwechsel, der VT von der Auffahrtsspur auf die rechte Spur wechselt und somit ein Überholmanöver stattfindet. Solange danach wieder nach rechts gewechselt wird, sofern möglich, wurde keine Regel verletzt.

Das ist ein enormer Unterschied zu dem Passus aus der DDR-StVO, dass bei Auffahrten nicht nach links gewechselt werden darf. Meist wurde es durch eine durchgezogene Linie zwischen der rechten und linken Spur verdeutlicht.

Wenn jeder mit gesundem Menschenverstand und etwas Rücksicht unterwegs wäre, dann gäbe es so eine Frage überhaupt nicht ...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 14:20:30 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2018 um 17:12:25 Uhr:


Naja, verboten ist es nicht, das war in der DDR so.

In der DDR war es grundsätzlich verboten. Auch bei uns ist es grundsätzlich verboten, da hier das Rechtsfahrgebot gilt.

peso

Quatsch mit Soße !

Deine Antwort
Ähnliche Themen