Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
496 Antworten
Das grundsätzliche wechseln von der rechten Fahrspur nach links, halte ich für groben Unfug. Ganz schlimm wenn die "höflichen" LKW-Fahrer da hin und her schlenkern.
Zitat:
@manvo schrieb am 22. November 2018 um 15:31:28 Uhr:
Das grundsätzliche wechseln von der rechten Fahrspur nach links, halte ich für groben Unfug. Ganz schlimm wenn die "höflichen" LKW-Fahrer da hin und her schlenkern.
Echt? Die hast du schon gesehen? Ich noch nicht. Wenn ich mir das bildlich vorstelle, wie ein LKW mit Anhänger rüberzieht zum Platzmachen, wäre das auch grober Blödsinn und unnötig. Da muss man schon auf dem Teppich bleiben, dass so etwas nicht geht. Zwischen LKWs einfädeln ist ja wohl nicht so schwer.
Gefühlt werden diejenigen die mit 70 km/h von der Beschleunigungsspur auf die rechte Spur wechseln immer mehr.
Wenn hinter mir die Linke frei ist rutsch ich rüber und mache Platz,
wozu den Raum künstlich verknappen.
Ist kein Platz auf der linken fahre ich möglichst mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter.
Ich sehe auch LKW-Fahrer die das machen, wenn die andere Spur frei ist. Ich kanns verstehen, kommt es zum Unfall, dürfte der zwar für den LKW-Fahrer nicht so tragisch ausfallen - auch für den Auffahrenden vermutlich nicht - man verliert aber wertvolle Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. November 2018 um 12:53:21 Uhr:
Es geht hier nicht darum jemandem keinen Platz zu lassen, sondern darum jemandem extra Platz zu machen.Kleiner Unterschied.....
Und zu deinen Ost/West— Vergleichen sage ich mal lieber nichts.
Wäre schön gewesen,wenn Du das getan hättest.
Ich bin im Osten geboren, lebe immer noch im Osten und das erste was mir als Mopedfahrer aufgefallen ist, dass Fahrzeugführer die dem Kennzeichen zur Folge aus dem Westen kommen auf der AB leicht nach rechts ziehen, um dem Moped Platz zu machen wo hingegen der Ossi noch extra nach links die Spur dicht gemacht hat.
Und das wiesoduhierangemeldetbist am liebsten die Bahn hinter Dir dicht machen würdest, ist den meisten Usern wohl auch klar. Du MenschenFreund
Gruß M
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. November 2018 um 14:44:34 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 14:20:30 Uhr:
In der DDR war es grundsätzlich verboten. Auch bei uns ist es grundsätzlich verboten, da hier das Rechtsfahrgebot gilt.
peso
Das Rechtsfahrgebot verbietet keinem VT nach links zu wechseln, weil durch den eigenen Spurwechsel, der VT von der Auffahrtsspur auf die rechte Spur wechselt und somit ein Überholmanöver stattfindet. Solange danach wieder nach rechts gewechselt wird, sofern möglich, wurde keine Regel verletzt.Das ist ein enormer Unterschied zu dem Passus aus der DDR-StVO, dass bei Auffahrten nicht nach links gewechselt werden darf. Meist wurde es durch eine durchgezogene Linie zwischen der rechten und linken Spur verdeutlicht.
du irrst. von zwei fahrbahnen ist die rechte zu benutzen fahrzeugenauf dem beschleunigungsstreifen werden nicht überholt. ansonsten würden die ja rechts überholen.
peso
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. November 2018 um 15:23:46 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 14:20:30 Uhr:
In der DDR war es grundsätzlich verboten. Auch bei uns ist es grundsätzlich verboten, da hier das Rechtsfahrgebot gilt.
peso
Quatsch mit Soße !
ein blick in die stvo würde hier weiterhelfen.
peso
Zitat:
@d118bmw schrieb am 22. November 2018 um 16:12:16 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 22. November 2018 um 15:31:28 Uhr:
Das grundsätzliche wechseln von der rechten Fahrspur nach links, halte ich für groben Unfug. Ganz schlimm wenn die "höflichen" LKW-Fahrer da hin und her schlenkern.Echt? Die hast du schon gesehen? Ich noch nicht. Wenn ich mir das bildlich vorstelle, wie ein LKW mit Anhänger rüberzieht zum Platzmachen, wäre das auch grober Blödsinn und unnötig. Da muss man schon auf dem Teppich bleiben, dass so etwas nicht geht. Zwischen LKWs einfädeln ist ja wohl nicht so schwer.
das sehe ich sehr oft.
peso
Zitat:
@windelexpress [url=https://www.motor-talk.de/.../...leunigungsspur-sind-t6492867.html?...]schrieb am 22. November 2018
Im Westen wird auch leicht zur Seite gefahren, wenn von hinten ein Motorrad kommt, damit dieses sich durchschlängeln kann!
Im Osten wird eher noch links rüber gezogen, von wegen"Du kommst nicht schneller an als ich"
Eine kleine hommage an den durchschlängel-Thread.
Denn nichts anderes ist es, jemanden nicht nicht beim Auffahren Platz zu lassen.
Gruß m
Noch mehr schwachsinnige völlig falsche Vorurteile?
Wessis schlagen ihre Frau öfter. Ganz sicher.
"Noch mehr schwachsinnige völlig falsche Vorurteile?
Wessis schlagen ihre Frau öfter. Ganz sicher." 😉
In Bayern wird immer gehupt statt gebremst 😉
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 16:40:11 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. November 2018 um 14:44:34 Uhr:
Das Rechtsfahrgebot verbietet keinem VT nach links zu wechseln, weil durch den eigenen Spurwechsel, der VT von der Auffahrtsspur auf die rechte Spur wechselt und somit ein Überholmanöver stattfindet. Solange danach wieder nach rechts gewechselt wird, sofern möglich, wurde keine Regel verletzt.Das ist ein enormer Unterschied zu dem Passus aus der DDR-StVO, dass bei Auffahrten nicht nach links gewechselt werden darf. Meist wurde es durch eine durchgezogene Linie zwischen der rechten und linken Spur verdeutlicht.
du irrst. von zwei fahrbahnen ist die rechte zu benutzen fahrzeugenauf dem beschleunigungsstreifen werden nicht überholt. ansonsten würden die ja rechts überholen.
peso
Lies bitte noch mal.
Ich sprach davon, dass der Auffahrende schon komplett oder fast auf der rechten Spur ist, wenn ich ihn erreicht habe. Sollte das nicht der Fall sein, dann war es auch nicht nötig nach links zu gehen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. November 2018 um 17:24:43 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. November 2018 um 16:40:11 Uhr:
du irrst. von zwei fahrbahnen ist die rechte zu benutzen fahrzeugenauf dem beschleunigungsstreifen werden nicht überholt. ansonsten würden die ja rechts überholen.
peso
Lies bitte noch mal.
Ich sprach davon, dass der Auffahrende schon komplett oder fast auf der rechten Spur ist, wenn ich ihn erreicht habe. Sollte das nicht der Fall sein, dann war es auch nicht nötig nach links zu gehen.
lies du doch bitte mal den anfang. wir sprechen von einfädeln lassen. dein fall ist schon wieder etwas anderes.
aber so ist es hier ja immer. es wird was reingedeutet.
peso
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 21. November 2018 um 21:20:44 Uhr:
" Seh ich genau andersrum. Es war nicht alles gut in der DDR. "
Das gäbe nur Sinn wenn der allgemeine Tenor lauten würde daß alles per se gut war in der DDR.
Aber dem ist ja nicht so.
Der Mainstream sagt: "DDR war Mist , Unrechtsstaat usw. Gut daß der Spuk vorbei..."
Genau.
Der allgemeine Tenor. Modernerer Begriff: Framing.
So, hier mal was für die Sturköppe, Egoisten, StVO-Verdreher (Rechtsfahrgebot 😮, ich lach mich schlapp 😁) und was da noch so alles an "Ausreden" einfällt. 😉
Hab noch eine Ausrede: Meinen Silikontitten stellt sich kein Fiesta in den Weg, der wird sonst abgeräumt.