Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
496 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 20. November 2018 um 14:28:18 Uhr:
Deshalb ziehe ich immer häufiger links rüber, wenn einer Auffahren will, wenn links auch alles frei ist. Ich sehe es nicht ein, einen unbeteiligten Dritten zu behindern, weil Omma ihr Gaspedal nicht findet.
Und genau das bekommen die mit, die da auf die Autobahn auffahren und erheben mittlerweile einen regelrechten Anspruch darauf und fahren mal eben so rein.
Da ich das selber häufig so erlebe, rate ich davon ab, hier zu höflich zu sein.
Es muss genügen, wenn ich für den, der auf die Autobahn will, berechenbar bin und bleibe. Dazu gehört es auch, dass ich da bleibe, wo ich bin und die Geschwindigkeit beibehalte, die ich habe.
Zitat:
@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:09:07 Uhr:
....
Und genau das bekomkmen die mit, die da auf die Autobahn auffahren und erheben mittlerweile einen regelrechten Anspruch darauf und fahren mal eben so rein.
....
Und die nehmen sich dann das Recht, einfach aufzufahren. Wie viele VT wissen nicht, warum die Einfädelspur auch noch Beschleunigungsspur heisst? Das Auto könnte ja Schaden nehmen, wenn das rechte Pedal mal stärker belastet wird.
Ich kenne nur den Spruch "wer bremst, verliert". Dass das Auto Schaden nehmen könnte, wenn ich das rechte Pedal stärker belaste, ist mir neu 😛.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 20. November 2018 um 15:11:45 Uhr:
Zitat:
@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:09:07 Uhr:
....
Und genau das bekomkmen die mit, die da auf die Autobahn auffahren und erheben mittlerweile einen regelrechten Anspruch darauf und fahren mal eben so rein.
....Und die nehmen sich dann das Recht, einfach aufzufahren. Wie viele VT wissen nicht, warum die Einfädelspur auch noch Beschleunigungsspur heisst? Das Auto könnte ja Schaden nehmen, wenn das rechte Pedal mal stärker belastet wird.
Genau das meine ich. Am Ende des Beschleunigungsstreifens ist auch keine Mauer sondern der Standstreifen.
Wenn der Standstreifen fehlt, fahre ich sowieso anders, das ist dann keine "normale" Situation.
Danke!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. November 2018 um 15:15:01 Uhr:
Ich kenne nur den Spruch "wer bremst, verliert". Dass das Auto Schaden nehmen könnte, wenn ich das rechte Pedal stärker belaste, ist mir neu 😛.
Dir vielleicht, aber Muttchen Frida mit ihren 87Lenzen doch nicht! 😁 😁 😁
Zitat:
@Bitboy schrieb am 20. November 2018 um 15:05:30 Uhr:
Es gibt Einfädelspuren vor Brücken und Tunnel da sollte man dafür sorgen das das passt im eigenen Interesse!!
Soweit ich weis ist das Einfädeln zu ermöglichen, nicht der kann sehen wie der klar kommt. Ergibt sich sogar aus § 1
Echt, bei eindeutigen Vorfahrtsregeln? Da hab ich dem das Einfädeln zu ermöglichen? Da hätte ich gerne einen Quellennachweis, nicht den Gummiparagrafen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 20. November 2018 um 15:05:30 Uhr:
Es gibt Einfädelspuren vor Brücken und Tunnel da sollte man dafür sorgen das das passt im eigenen Interesse!!
Soweit ich weis ist das Einfädeln zu ermöglichen, nicht der kann sehen wie der klar kommt. Ergibt sich sogar aus § 1
Das ermögliche ich bereits, indem ich voll und ganz berechenbar fahre.
Dafür muss ich keine Spur wechseln, kein Gas geben udn auch nicht bremsen. Einfach so fahren, wie ich fahre.
Einen Anspruch aus dem "stehenden" Verkehr in den "fließenden" Verkehr einzufädeln gibt es nicht, sonst brauche ich auf dem Parkplatz demnächst nur noch den Blinker setzen und Gas geben.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 20. November 2018 um 15:05:35 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 20. November 2018 um 14:28:18 Uhr:
....Viele haben aber ein eingeschränktes Sichtfeld. Tatsächlich und im übertragenen Sinne. Die ziehen sofort nach der durchgezogenen Linie auf die rechte Spur, auch wenn sie erst 50 Sachen drauf haben und rechts Verkehr ist.
....Und genau das ist das Problem, warum viele dann auf die linke Seite wechseln, teils aus Selbstschutz, um einer Kolision mit dem auffahrenden aus dem Weg zu gehen.
Der Selbstschutz wird zum Eigentor, wenn da schon jemand kommt.
Der Auffahrende lacht und fährt weiter. Auch wenn das Unfallflucht ist.
Genau das sollte man gar nicht erst einreißen lassen.
Ja genau und den Spruch kennt Muttchen auch schon länger: Wer bremst (verliert) wird nicht reingelassen, daher dann mit dem Ellbogen.
Die Enkel schauen ja nicht über die Schulter, die könnten erkennen das Jemand mit Geschwindikeitsüberschuss kommt, die schauen nur bis zum Türrahmen, links keiner, dann mit Macht.
Zitat:
@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:19:40 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 20. November 2018 um 15:05:30 Uhr:
Es gibt Einfädelspuren vor Brücken und Tunnel da sollte man dafür sorgen das das passt im eigenen Interesse!!
Soweit ich weis ist das Einfädeln zu ermöglichen, nicht der kann sehen wie der klar kommt. Ergibt sich sogar aus § 1Das ermögliche ich bereits, indem ich voll und ganz berechenbar fahre.
Dafür muss ich keine Spur wechseln, kein Gas geben udn auch nicht bremsen. Einfach so fahren, wie ich fahre.Einen Anspruch aus dem "stehenden" Verkehr in den "fließenden" Verkehr einzufädeln gibt es nicht, sonst brauche ich auf dem Parkplatz demnächst nur noch den Blinker setzen und Gas geben.
Auf Parkplätzen machen das fast alle, und zwar ohne Blinken.
Da geht das frei nach dem Motto: Jaja, der wird schon bremsen...
Zitat:
@Bitboy schrieb am 20. November 2018 um 15:21:30 Uhr:
Ja genau und den Spruch kennt Muttchen auch schon länger: Wer bremst (verliert) wird nicht reingelassen, daher dann mit dem Ellbogen.
Die Enkel schauen ja nicht über die Schulter, die könnten erkennen das Jemand mit Geschwindikeitsüberschuss kommt, die schauen nur bis zum Türrahmen, links keiner, dann mit Macht.
Sollte es dann zum Unfall kommen, wird ihr von höherer Stelle erklärt, dass es Unsinn war.
Es ist eben eindeutig geregelt, wer sich wem anzupassen hat und wenn die Lücken nicht groß genug für Muttchen sind, dann muss sie eben solange warten, bis eine entsprechende Lücke da ist.
Vllt. sollte das Verhalten bei einer AB-Auffahrt (sowohl auffahren als auch auf der Hauptspur sein) in der Fahrschule bis zum Erbrechen geübt werden, dann gibt es vllt. weniger Probleme.
Zitat:
@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:21:19 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 20. November 2018 um 15:05:35 Uhr:
Und genau das ist das Problem, warum viele dann auf die linke Seite wechseln, teils aus Selbstschutz, um einer Kolision mit dem auffahrenden aus dem Weg zu gehen.
Der Selbstschutz wird zum Eigentor, wenn da schon jemand kommt.
Der Auffahrende lacht und fährt weiter. Auch wenn das Unfallflucht ist.Genau das sollte man gar nicht erst einreißen lassen.
Selbstschutz nur, wenn die Bahn auch frei ist. Ansonsten bleibt da nur noch Anker werfen.
Ich finde es wichtig, berechenbar zu fahren. Ich kann ja nicht wissen, ob der Einfahrende vor oder hinter mir auf die AB will. So mancher gibt ungeahnt Vollgas, andere bleiben bewusst langsam, weil sie hinter mich wollen. Wenn ich selbst auch noch mit Gas und Bremse rumspiele, wird das für den Einfahrenden nicht einfacher.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 20. November 2018 um 16:10:57 Uhr:
Ich finde es wichtig, berechenbar zu fahren.
Dto..
Lücke zum einfädeln lassen und wenn man nicht nach links rüber kann erstmal mit gleichmäßigem Tempo weiter. Nervig ist da eher die immer weiter einreißende Masche "Oh da kommt einer auf die Auffahrspur, schnell Gas geben und die Lücke zumachen damit der ja nicht vor mir ... "