lasierte Rückleuchten !?!?!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

hab grad im netz bissl nach zubehörteilen gestöbert und hab das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

der überlegung war es wert, schauen gar nicht mal so schlecht aus.

hat jemand von euch vielleicht schon schwarz lasierte Rückleuchten? Erfahrungsberichte vielleicht und muss man sowas eintragen lassen???

danke im voraus 🙂

gruß

Joker

Beste Antwort im Thema

Danke Tom Spark.

Ob dieser Beitrag wesentliche Inhalte zum Thema erkennen lässt bleibt fraglich.
Ich finde es sehr bedauerlich das Threads, welche ernsthaft beginnen, im Laufe der Meinungsäußerungen Formen annehmen in denen es scheinbar darum geht diesen ins Polemische zu drängen wenn eigene der Sache dienende Argumente ausgegangen sind.

z. B. Zitat
Gut, der Eine "hat nichts zu verlieren", der Andere ist der Deutschen Sprache (oder deren Schreibweise) nicht mächtig (aber E-Klasse Fahren!)So gesehen, ist die Gerechtigkeit wieder ausgeglichen!

Den meisten Nörglern und Querulanten sollte man zuhören, denn sie haben wirklich was zu sagen.

Warum Hyperbel für seinen Beitrag angegriffen wird kann ich nicht verstehen.

Hier geht doch sichtlich ein Forumsmitglied davon aus dass von den Schreibenden ein gewisses Maß an grammatischem Wissen verlangt wird, um eine E-Klasse fahren zu dürfen. 😕
Geht es nicht mehr um den Inhalt der Frage. Darüber hinaus liegt es in der Natur der Sprache, dass es manchmal keine eindeutige Entscheidung für die eine oder andere Schreibung gibt, weil es sich um Übergangsfälle zwischen verschiedenen sprachlichen Einheiten oder Klassen handelt (zum Beispiel zwischen Zusammensetzung und Wortgruppe).
Meint etwa jemand das nur einwandfreie Rechtschreibliche und lexikalische Varianten zur Akzeptanz von Meinungen berechtigen.
Mein Interesse liegt jedenfalls in den Inhalten und es liegt mir fern Rechtschreibung in Foren zu beanstanden.

Gruß und einen schönen Sontag
Asthma

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerfee


Und da der TÜV zu pingelig ist,

also ich fahre lieber zu einem pingeligen prüfer, als an einen prüfer zu geraten, der seine arbeit eher schlecht als recht macht und gravierende mängel "

übersieht

"....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Daimlerfee


Und da der TÜV zu pingelig ist,
also ich fahre lieber zu einem pingeligen prüfer, als an einen prüfer zu geraten, der seine arbeit eher schlecht als recht macht und gravierende mängel "übersieht"....

Genauso ist es Magirus.

Da es sich beim Lasieren nunmal um eine bauliche Veränderung handelt und somit die BE erlischt und im Zweifel auf jedenfall unzulässig ist. Da spielt das E-Zeichen keine Rolle mehr.

Einzelprüfung beim TÜV oder Dekra usw.? Wie soll die Leuchte eine rechtliche Voraussetzung, erhalten, wenn doch der Prüfer kaum in der Lage sein wird, das Leuchtverhalten zu messen. Das kann nur eine durch das KBA zugelassene Einrichtung feststellen. Stichwort akkreditiertes Prüflabor.

Dies gilt dann aber nur für die eingereichte Leuchte. Und die würde nach den Tests wie Nachweis der Beständigkeit der aufgebrachten Lasur oder Splittertest des Kunststoffes nach ev. Veränderung durch die chemischen Bestandteile Selbiger kaum noch verwendbar sein.

Im übrigen würde, selbst wenn sich ein Prüfer findet, der diese Veränderung einträgt seine Entscheidung im Ernstfall kaum Bestand behalten und im Nachhinein für ungültig befunden. Die Last trägt dann der Halter und Fahrer.

Nicht dafür

Hi asthma
Das ist leider das Problem ... da draußen fahren zu viele Leute rum die nix zu verlieren haben und bei denen im Falle eines Falles nix zu holen ist.

Mir würden da noch weitere Ausfürungen zu einallen, aber die lass ich mal lieber weg! 🙄

Gruß
Hyperbel

Gut, der Eine "hat nichts zu verlieren", der Andere ist der Deutschen Sprache (oder deren Schreibweise) nicht mächtig (aber E-Klasse Fahren!)So gesehen, ist die Gerechtigkeit wieder ausgeglichen!
quote]
Original geschrieben von Hyperbel
Hi asthma
Das ist leider das Problem ... da draußen fahren zu viele Leute rum die nix zu verlieren haben und bei denen im Falle eines Falles nix zu holen ist.

Mir würden da noch weitere Ausfürungen zu einallen, aber die lass ich mal lieber weg! 🙄

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerfee


Gut, der Eine "hat nichts zu verlieren", der Andere ist der Deutschen Sprache (oder deren Schreibweise) nicht mächtig (aber E-Klasse Fahren!)So gesehen, ist die Gerechtigkeit wieder ausgeglichen!
quote]

Ein absolut peinlicher Beitrag. "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen." Es war wohl spät gestern abend. 🙄

Gruß, Tom

Danke Tom Spark.

Ob dieser Beitrag wesentliche Inhalte zum Thema erkennen lässt bleibt fraglich.
Ich finde es sehr bedauerlich das Threads, welche ernsthaft beginnen, im Laufe der Meinungsäußerungen Formen annehmen in denen es scheinbar darum geht diesen ins Polemische zu drängen wenn eigene der Sache dienende Argumente ausgegangen sind.

z. B. Zitat
Gut, der Eine "hat nichts zu verlieren", der Andere ist der Deutschen Sprache (oder deren Schreibweise) nicht mächtig (aber E-Klasse Fahren!)So gesehen, ist die Gerechtigkeit wieder ausgeglichen!

Den meisten Nörglern und Querulanten sollte man zuhören, denn sie haben wirklich was zu sagen.

Warum Hyperbel für seinen Beitrag angegriffen wird kann ich nicht verstehen.

Hier geht doch sichtlich ein Forumsmitglied davon aus dass von den Schreibenden ein gewisses Maß an grammatischem Wissen verlangt wird, um eine E-Klasse fahren zu dürfen. 😕
Geht es nicht mehr um den Inhalt der Frage. Darüber hinaus liegt es in der Natur der Sprache, dass es manchmal keine eindeutige Entscheidung für die eine oder andere Schreibung gibt, weil es sich um Übergangsfälle zwischen verschiedenen sprachlichen Einheiten oder Klassen handelt (zum Beispiel zwischen Zusammensetzung und Wortgruppe).
Meint etwa jemand das nur einwandfreie Rechtschreibliche und lexikalische Varianten zur Akzeptanz von Meinungen berechtigen.
Mein Interesse liegt jedenfalls in den Inhalten und es liegt mir fern Rechtschreibung in Foren zu beanstanden.

Gruß und einen schönen Sontag
Asthma

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerfee


Und da der TÜV zu pingelig ist, fahre ich seit Jahren zur KÜS (die haben [noch] nicht Götter in Blaumännern).

Die dürfen aber Bauartveränderungen nicht (!) abnehmen. Das darf in den alten Bundesländern der TÜV und in den neuen Bundesländern (sind die immer noch so neu ?) der (!) DEKRA .

Egal ob Pro oder Kontra.
Dieses Thema gibt es für fast jedes Modell jeder Marke.
Wer hatt denn schon mal ernsthaft davon gehört das ein Unfall geschehen ist weil jemand einem Wagen aufgefahren ist der Lasierte Rückleuchten hatte und dessen Bremslichter nicht erkennen konnte und dann auch noch dafür die Schuld bekommen hatt.
Also außer aus Sagen und Mythen habe ich das noch von niemanden gehört und da fahren echt viele mit rum.
Ich finds Ok man sollte es halt nur nicht zu dunkel machen das man zu viel Leuchtkraft verliert.

Bitte schön, ich. Sass sogar im Fahrzeug mit den lasierten Leuchten - allerdings auf dem Beifahrersitz. Es gab damals eine Anzeige etc. Trotz Auffahrunfalls eine Teilschuld und wirklich Stress. Verlängerung der Probezeit soweit ich mich noch erinnern kann und ein schmerzliches Bussgeld.

Heute muss ich sagen zurecht. Wozu soll das gut sein? Das Licht wird dunkler und das ist nicht im Sinne des Erfinders. Es werden Leuchten mit blinkendem Bremslicht erfunden um neueste Erkenntnisse für mehr Sicherheit nutzbar zu machen und dann wird der Kram lasiert damits evtl. besser aussieht. Falsche Prioritäten würde ich meinen.

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Egal ob Pro oder Kontra.
Dieses Thema gibt es für fast jedes Modell jeder Marke.
Wer hatt denn schon mal ernsthaft davon gehört das ein Unfall geschehen ist weil jemand einem Wagen aufgefahren ist der Lasierte Rückleuchten hatte und dessen Bremslichter nicht erkennen konnte und dann auch noch dafür die Schuld bekommen hatt.
Also außer aus Sagen und Mythen habe ich das noch von niemanden gehört und da fahren echt viele mit rum.
Ich finds Ok man sollte es halt nur nicht zu dunkel machen das man zu viel Leuchtkraft verliert.

Soweit so gut, wenn man Sicherheit und das Rechtliche ignoriert. Es spricht sicherlich keiner dagegen, wenn derartige Maßnahmen ihren offiziellen Segen erhalten.

Es wird auch keiner im Forum herumheulen wenn nach erfolgten Unfall aufgrund illegaler Massnahmen ihm das Fell über die Ohren gezogen wurde.

Welches öffentliche Interesse soll denn auch für einen derartigen Bericht in den üblichen Medien existieren?. Nur weil keine Zeitung darüber schreibt wird es auch nicht legal.

Anderes Forum aber ähnliche Meinungen und das Netz ist voll davon
Schwarze Rückleuchten
schwarze Rückleuchten

noch eins
und hier ein betroffener

Das das Licht bei lasierten Leuchten dunkler wird, ist unumstritten.
Es ist aber bspw. immer noch wesentlich heller als bei meinem 84 Jahre altem Oldtimer, der noch eine 6 Volt Anlage besitzt. Und wenn ich eine Nachtrallye habe, ist es echt schwer, die Strasse zu sehen (geschweige, gesehen zu werden).
Clubkollegen, deren Fahrzeuge mit Karbitleuchten (Bj. 1914) ausgerüstet sind, sind noch schlechter bei Dunkelheit zu erkennen.
Aber es muss ja jeder selbst wissen, ob er seine Scheinwerfer lasiert oder nicht!

Die Ausrede finde ich mehr als schlecht. Oldtimer verschwinden ja auch langsam, man muss ja aber nicht absichtlich den Fortschritt Rückgängig machen. Sonst könnten wir ja immernoch mit 6V Anlagen fahren, oder? Wozu dann Xenonlicht? Oltimer sind eine Ausnahme, sowohl in ihrer Menge als auch im Umgang mit ihnen.

Moin,

lasieren ist auch nicht gleich lasieren. Wenn sie absolut schwarz sind, ist dass schon kriminell.
Bei SLK gibt es z.B. AMG Rückleuchten. Der Unterschied zu den Serienleuchten sind, getönte Blinker. Kostenpunkt war meine ich so um die 350 €. Ich habe sie mir auch lasieren lassen, kostete 60 €. Natürlich nicht in tief schwarz, sondern wie die Originalen von AMG. Man sieht kein Unterschied bei den Rückleuchten.

Eine Zwischenfrage zur Lasierung.

Ist das Klarlack, welcher halt dunkel ist? Wird da eine Mischung angereichert?
Oder wie soll man den Stoff bezeichnen?

Gute Fahrt.....

Zitat:

Original geschrieben von tza


Die Ausrede finde ich mehr als schlecht. Oldtimer verschwinden ja auch langsam

Also ich möchte -als begeisterter Sammler von Vorkriegsfahrzeugen- eigentlich nicht, dass die Oldtimer
"bald verschwinden" .
Und somit müssen wir auch weiterhin mit ihnen leben.
Wir sind mit der heutigen Technik einfach zu verwöhnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen