lasche Bremsen bei Audi 80

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
es handelt sich hier um ein Audi 80 Cabrio 1,8L 125PS, Bj99 mit einer hydraulischen Bremsanlage. Das Auto hatten wir im August letzten Jahres gekauft und gleich ein lasches Bremsverhalten festgestellt. Der Händler sagte uns, das sei normal bei den Autos weil sie eine andere Bremsanlage hätte die nicht mehr Unterdruckgeregelt ist sondern über eine Hydraulikpumpe mit Druckspeicher versorgt wird. O.k. haben wir gesagt, das Ansprechen und das Bremsverhalten kann ein bisschen anderst sein als bei Unterdruckgeregelten Bremskraftverstärkern, aber derart lasch, das kann es nicht sein. In speziellen Situationen läßt sich der Bremspunkt über den Pedaldruck nicht so kontrollieren dass man auch das Gefühl bekommt nicht die Bremskontrolle über das Auto zu haben.
Nach einigem Hin und Her hat der Händler dann den Druckspeicher ausgetauscht, nur eine effektive Verbesserung ist nicht eingetreten. Der Vertragshändler bei uns am Ort hält die Bremsanlage für i.O. weil kein Fehlerspeicher vorhanden ist und die Probefahrt für ihn ohne weitere Erkenntnisse geblieben ist.

Kann jemand dieses lasche Bremsverhalten nachvollziehen und was dazu erklärend beitragen

36 Antworten

Hi,

hier in einem alten Thread von mir haben mir auch ein paar Leute Tips gegeben zu Bremsen.

Wenn du die Quellen haben willst zum Bestellen, erinner mich bitte morgen daran. Bin jetzt zu müde zum Rechnungen raussuchen.

http://www.motor-talk.de/t1383551/f158/s/thread.html

gruss TazaTDI

Also ich hab hinten Trommel und alles original.
Die Steine sind normal ausm Zubehör.

Kann mich nicht beklagen 😁

mfg MVP-Cruiser

Ich habe mal spaßeshalber meinen letzten TÜV-Bericht vom Okt. '06 herausgekramt und nachgeguckt, welche Bremswerte an meinem Auto habe:

1. Achse: 490 daN (links), 440 daN (rechts)
2. Achse: 100 daN (links), 90 daN (rechts)

Feststellbremse: 200 daN (links), 180 daN (rechts)

Meine Frage jetzt: Ist die 1. oder die 2. Achse die Vorderachse?

Jetzt eine Zusatzinfo, meine Vorderbremse sind nahe der Verschleißgrenze und können noch max. 3000km gefahren werden. Außerdem kenne ich meine Bremskombo nicht wirklich, fahre den Wagen erst seit nem halben Jahr.

Schieb, schieb...

Noch eine weitere Frage, sind diese Bremswerte überhaupt realistisch? Wenn ich hier einige lese, dass so 3xx daN gute Werte sind. Ich dann aber 490(!) daN an einer Achse habe. Und meine Bremsanlage sieht nicht so aus, als wäre sie eine Sportbremse oder sowas Teures.
An der 2. Achse(hinten?) ist sie dafür miserabel bei nur 100 daN...

Ähnliche Themen

Es kommt darauf an, wie die Bremskraft verteilt ist. Diese wird in der Regel durch den Bremskraftregler geregelt. Wenn der kaputt ist (was ich bei dir nicht glaube) kann es sein. Wahrscheilicher ist aber, das er wohl klemmt und daher mehr Bremskraft nach vorne verlagert.
Kann, mußß aber nicht die Ursache sein. Mal Prüfen und evtl. gängig machen oder einstellen.

jo hinten ist recht mager.

Die Bremswerte könten jetzt anders sein. Weil bei mir wurden beim letzten Radwechsel die vorderen Bremsleitungen(waren porös) komplett ausgetauscht und entlüftet. Aber ich lasse mal beim Wechsel der Bremsbelägen/Scheiben auch den Bremskraftregler mal nachstellen, dass mehr Bremsdruck hinten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen