Langzeitqualität Opel Vectra

Opel Vectra C

Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.

Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.

Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).

Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??

Beste Antwort im Thema

hi,

ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel

so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...

Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.

und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Es schafft aber auch keiner von euch solche Beiträge zu ignorieren, so lange man dem "Affen Zucker gibt", kommt er immer wieder. Er hat sich ja schon in diversen anderen Threads ausgelassen, das sollte reichen. Das Opel nicht überall perfekt ist und manche Dinge einfach nicht sein dürfen, sollte uns allen inzwischen bekannt sein. Meine Euphorie der ersten Jahre, ist inzwischen auch der Realität gewichen. Das Ganze hält sich aber in Grenzen und könnte auch noch schlimmer kommen.

Gruß....Andi

Hier soll über die Langzeitqualität doch gesprochen werden. Das da der Eine oder Andere seinen Frust los werden will ist da doch auch klar.

Aber was ist denn Qualität? Eine klappernde Tür, oder Windgeräusche an der A - Säule?? Geschenkt. Das "offene" Fenster an meinem Golf V habe ich bis zuletzt nicht gefunden - VW aber auch nicht.

Ich bin der Meinung, dass die Anbauteile der Motoren durchaus mindestens 150 Tkm halten sollten z. B. eine Lima. Die Drallklappen aber z. B. eigentlich noch deutlich länger.
Gut, der Fehler ist bekannt und jeder der sich den CDTI (110 KW) zulegt muss mit diesem Defekt rechnen. Aber Langzeitqualität ist das eindeutig nicht und das ist sehr schade.

Bei mir ist die Bilanz auch durchwachsen (knapp 5 Jahre, 115 tkm, 70% AB)

Die ersten 85 tkm fast nichts außer knarzender Lenkung (20 tkm, Garantie)
Nach 85 tkm ging es dann aber los:
- Turboschlauch defekt
- HD-Pumpe
- neue Batterie
- Standheizung defekt - 1 Jahr später dann Einbau komplett neue STH (meine erste und letzte, so ein Mist)
- Blinker defekt => erfordert komplett neuen AFL Scheinwerfer

Positiv zu vermerken ist, dass überhaupt nichts klappert und auch am Fahrwerk war noch nichts dran.

Ich kann es nur mit meinem vorigen Passat vergleichen (5 Jahre, 140 tkm): da waren nur der Kühler und die Scheinwerferbirnen kaputt und zum Schluss das Schiebedach undicht.

Kann auch ein kurzes Statement abgeben:
1,9 cdti 110KW, Z19DTH, Kilometerstand rund 125.000+nie ganz nachgewiesene 22.000km (vermutlich Tachomanipulation), gebraucht gekauft mit 78.000 folgendes
1. Bei Kauf gemacht (78.000km):
-Bremsen rundrum
-Stabi
-beide Vorderfedern
-diverser Kleinkram

2.In den ca. 2 Jahren meines bisherigen Besitzes gemacht(knapp 125.000km):
-Knarzender Fahrersitz behoben(geschmiert)
-Stecker Einspritzdüse Kabelbrand
-AGR
-Drallklappen
-Domlager vorn rechts
-Glühkerzen

Und ich hoffe das bei der Durchsicht nicht noch mehr gefunden wird.
Negative Punkte aktuell:
-leichte Abnutzungserscheinungen an den Türgriffen festzustellen
-die Heckschlossabdeckung ist abgebrochen
-leichte Klapper- und Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett sind zu hören
-das Leder der Sitze knarrt (hinten)
-das Fahrwerk poltert auch leicht, ist aber aus meiner Sicht noch nicht tragisch
-die Parkstellung Spiegel Beifahrerseite wird nicht mehr angefahren
-Klimaautomatikknopf reagiert nur selten beim drücken
-Windabweiser am Schiebedach rostet

Ich bin grundsätzlich zufrieden und habe auch nicht so eine große Mängelliste wie die meisten mit dem Z19DTH würde mir allerdings trotzdem vermutlich keinen Opel mehr kaufen. Die meisten Fehler bei mir sind allerdings kosmetischer Natur und stören nicht beim Fahren.

Positiv:
-leise
-geringer Verbrauch bei guter Leistung
-sehr komfortabel, extrem Langstreckentauglich
-Ausstattung(Kurvenlicht, Multikontoursitze, Navi, Sportknopf,...) ist immer noch ein Genuss
-sonst kaum Rost
-erster Auspuff/DPF

Gruß
ralrra

PS: wenn ich lese wie häufig bei den Meisten die LiMa kaputt geht, kann ich mich ja schon darauf freuen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralrra



-das Leder der Sitze knarrt (hinten)
 

Lederpflege hilft gegen knarzendes Leder.

Noch was:
Seit ich den Sportluftfiltereinsatz gegen einen herkömmlichen Luftfilter getauscht habe höre ich meinen Motor kaum noch. 🙂
Das ist Balsam für die Ohren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schakal1980


Lederpflege hilft gegen knarzendes Leder.

Noch was:
Seit ich den Sportluftfiltereinsatz gegen einen herkömmlichen Luftfilter getauscht habe höre ich meinen Motor kaum noch. 🙂
Das ist Balsam für die Ohren.

Gruß

Ein Tip was für Lederpflege gegen knarzen hilft? Meine (bienenwachshaltige) verstärkt den Effekt eher noch...

Und meinen Motor hör ich eigentlich nur beim Anfahren wenn er kalt ist, hab aber auch keinen Sportluftfilter 😉

Hi,

ich benutze für mein Leder universal Lederbalsam mit Bienenwachs aus der Dose. Das Zeug ist so zäh wie kalte Butter und wird mit einem Schwamm aufgetragen. Was auch geht wäre Lederfett. Hierbei darf man aber nicht zu dick auftragen, da es lange braucht bis es einzieht. Für Stellen, an denen sich das Leder berührt aber bestens geeignet. Den Leder-Balsam haben meine Eltern bestimmt auf dem Jahrmarkt gekauft. Das Lederfett habe ich von Kaufland bezogen.

Gruß

So jetzt aber noch was Fachliches - mein kollege fährt nen Astra opc und hat wohl sehr gute conections zu seiner Opel werkstatt

und selbst der werkstattleiter meinte das die eberspächer (so wie bei mir) standheizungen der größte mist sei

es sei 1000 mal besser diese nachzurüsten grad wegen späterer auftretender reparaturen.....da die von

opel zitat von 2 FOHs nur komplett gewechselt werden könnte.

pss: ich glaube die einzigen die hier etwas positives über den vecci zu berichten haben - sind für opel tätig 😁😁😁😁

nein aber mal spass beiseite.....trotz meckern hin oder her man sieht das der vectra nun einmal eine sehr schlechte verarbeitung hat und über nur klappernde teile wäre ich froh, damit kann man ja noch leben,
aber mit immer wieder auftretenden defekten nicht ....sorry aber ist so

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Bei mir ist die Bilanz auch durchwachsen (knapp 5 Jahre, 115 tkm, 70% AB)

Die ersten 85 tkm fast nichts außer knarzender Lenkung (20 tkm, Garantie)
Nach 85 tkm ging es dann aber los:
- Turboschlauch defekt
- HD-Pumpe
- neue Batterie
- Standheizung defekt - 1 Jahr später dann Einbau komplett neue STH (meine erste und letzte, so ein Mist)
- Blinker defekt => erfordert komplett neuen AFL Scheinwerfer

Positiv zu vermerken ist, dass überhaupt nichts klappert und auch am Fahrwerk war noch nichts dran.

Ich kann es nur mit meinem vorigen Passat vergleichen (5 Jahre, 140 tkm): da waren nur der Kühler und die Scheinwerferbirnen kaputt und zum Schluss das Schiebedach undicht.

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott



Hallo

Für diesen Nickname, müsstest Du eigentlich schon bei MT verwarnt werden und User die solche Namen haben, nehme ich nicht ernst.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


pss: ich glaube die einzigen die hier etwas positives über den vecci zu berichten haben - sind für opel tätig 😁😁😁😁

.....trotz meckern hin oder her man sieht das der vectra nun einmal eine sehr schlechte verarbeitung hat

Ich bin nicht für Opel tätig. Ich habe auch keine rosarote Brille. Ich weiß, es gibt bestimmte typische Anfälligkeiten (vor allem bei bestimmten Motorkombinationen), jedoch jene von Dir oben getätigte Aussage ist einfach Unfug. Selbst in der nicht gerade Opel sonderlich zugeneigten AuBi hatte der Vectra einen sehr guten 100TKM Test, die Verarbeitung wurde nach zerlegen des Autos nicht bemängelt.

Auf meinen eigenen Wagen trifft Deine Aussage ebenso wenig zu, die Verarbeitung ist tadellos, sonst hätte ich ihn einst gar nicht aus dem Leasing übernommen. Das heißt natürlich nebenbei, ich fahre das Auto freiwillig. 😉

Ach ja, und meiner hat den Zuheizer von Eberspächer ab Werk, der hatte lediglich in einem Winter mal etwas gequalmt aufgrund einer Verunreinigung. Ausgefallen ist der noch nie und die Reinigung ging damals ohne Demontage über den Kraftstoff, seit dem gab es nie wieder Probleme mit dem Eberspächer Heizer.

Ich stoße mich im übrigen auch an Deiner pauschalisierenden Namensgebung. Was soll das bedeuten? Kennst Du ein Dutzend kennst Du "alle", oder wie? So ein Unfug.

in bezug auf die standheizung rede ich - wie bei mir vom defekten steuergerät oder dem "lüfter" und nicht irgendwelchen verunreingungen im system.

das andere problem ist, das eberspächer da leider auch die finger von den geräten lässt da opel die patente darauf besitzt....dumm gelaufen halt (hatte mir der freundliche mann vom eberspächer service mitgeteilt...bevor es hier wieder klagen gibt)

ich sollte meinen nickname in VerctraCIstVollSchrott ändern, wegen der konkretisierung 😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


pss: ich glaube die einzigen die hier etwas positives über den vecci zu berichten haben - sind für opel tätig 😁😁😁😁

.....trotz meckern hin oder her man sieht das der vectra nun einmal eine sehr schlechte verarbeitung hat

Ich bin nicht für Opel tätig. Ich habe auch keine rosarote Brille. Ich weiß, es gibt bestimmte typische Anfälligkeiten (vor allem bei bestimmten Motorkombinationen), jedoch jene von Dir oben getätigte Aussage ist einfach Unfug. Selbst in der nicht gerade Opel sonderlich zugeneigten AuBi hatte der Vectra einen sehr guten 100TKM Test, die Verarbeitung wurde nach zerlegen des Autos nicht bemängelt.
Auf meinen eigenen Wagen trifft Deine Aussage ebenso wenig zu, die Verarbeitung ist tadellos, sonst hätte ich ihn einst gar nicht aus dem Leasing übernommen. Das heißt natürlich nebenbei, ich fahre das Auto freiwillig. 😉
Ach ja, und meiner hat den Zuheizer von Eberspächer ab Werk, der hatte lediglich in einem Winter mal etwas gequalmt aufgrund einer Verunreinigung. Ausgefallen ist der noch nie und die Reinigung ging damals ohne Demontage über den Kraftstoff, seit dem gab es nie wieder Probleme mit dem Eberspächer Heizer.

Ich stoße mich im übrigen auch an Deiner pauschalisierenden Namensgebung. Was soll das bedeuten? Kennst Du ein Dutzend kennst Du "alle", oder wie? So ein Unfug.

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott



ich sollte meinen nickname in VerctraCIstVollSchrott ändern, wegen der konkretisierung 😛😛😛😛

Überlegst Du eigentlich bevor du irgendwas schreibst und wer soll dich ernst nehmen, mit solchen Namen ?

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Selbst in der nicht gerade Opel sonderlich zugeneigten AuBi hatte der Vectra einen sehr guten 100TKM Test, die Verarbeitung wurde nach zerlegen des Autos nicht bemängelt.
Auf meinen eigenen Wagen trifft Deine Aussage ebenso wenig zu, die Verarbeitung ist tadellos, sonst hätte ich ihn einst gar nicht aus dem Leasing übernommen.

Die Verarbeitung von meinem GTS ist wirklich mies, die Materien sind billig... Angefangen bei den Kunststoffleisten im Innenraum, selbst mein FOH sagt: "Die sehen bei jedem Vectra C aus, als hätte die ein Azubi am ersten Tag lackiert!" Stimmt, gleichmäßig ist anders...

Der ganze Softlack Kram ist wohl auch unter aller Sau, bei mir fleddert das überall ab (sogar im OPC), Lenkrad hat schon gewisse Kampfspuren und der Schalthebel ist auf der linken Seite oben schon abgewetzt... nach gerade mal 60tkm 🙄

Was haben wir noch? Frontstoßstange hängt bei jedem Vectra C/ Signum auf halb 8, wenn man die mal gerade montiert, ist sie spätestens nach der ersten BAB Etappe wieder schief.

Hinten im Kofferraum rappelt es, wie im Tourenwagen, ich bin selbst schon mal da hinten drin mitgefahren, hält man eine Verkleidung fest, fängt die nächste an zu rappeln. Im Winter hat es in der Beifahrertür gescheppert, als würde da was drin rumkullern, ist allerdings die Türverkleidung, die in sich rappelt, komischerweise nur bei Kälte?!

Zu dem Bug´s des Vectra C gibt es ja genug Threads hier, sei es zu der desolaten Elektrik, Federbruch, ständig defekte Dämpfer/ Buchsen, Brremsen hinten, die ständig riefig sind und was mich am meisten nervt, der ständige Sägezahn der Reifen... auch mit der rosaroten Brille muss man erkennen, der Vectra C war kein Geniestreich von Opel. Ok, man muss ihn auch nicht so bashen, wie OpelIst... das macht, trotzdem war gerade der Vorgänger, also der Vectra B um einiges besser.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Verarbeitung von meinem GTS ist wirklich mies, die Materien sind billig... Angefangen bei den Kunststoffleisten im Innenraum, selbst mein FOH sagt: "Die sehen bei jedem Vectra C aus, als hätte die ein Azubi am ersten Tag lackiert!" Stimmt, gleichmäßig ist anders...
Der ganze Softlack Kram ist wohl auch unter aller Sau, bei mir fleddert das überall ab (sogar im OPC), Lenkrad hat schon gewisse Kampfspuren und der Schalthebel ist auf der linken Seite oben schon abgewetzt... nach gerade mal 60tkm 🙄
Was haben wir noch? Frontstoßstange hängt bei jedem Vectra C/ Signum auf halb 8, wenn man die mal gerade montiert, ist sie spätestens nach der ersten BAB Etappe wieder schief.
Hinten im Kofferraum rappelt es, wie im Tourenwagen, ich bin selbst schon mal da hinten drin mitgefahren, hält man eine Verkleidung fest, fängt die nächste an zu rappeln. Im Winter hat es in der Beifahrertür gescheppert, als würde da was drin rumkullern, ist allerdings die Türverkleidung, die in sich rappelt, komischerweise nur bei Kälte?!
Zu dem Bug´s des Vectra C gibt es ja genug Threads hier, sei es zu der desolaten Elektrik, Federbruch, ständig defekte Dämpfer/ Buchsen, Brremsen hinten, die ständig riefig sind und was mich am meisten nervt, der ständige Sägezahn der Reifen... auch mit der rosaroten Brille muss man erkennen, der Vectra C war kein Geniestreich von Opel. Ok, man muss ihn auch nicht so bashen, wie OpelIst... das macht, trotzdem war gerade der Vorgänger, also der Vectra B um einiges besser.

Die Verarbeitung von meinem GTS ist wirklich mies, die Materien sind billig... Angefangen bei den Kunststoffleisten im Innenraum, selbst mein FOH sagt: "Die sehen bei jedem Vectra C aus, als hätte die ein Azubi am ersten Tag lackiert!" Stimmt, gleichmäßig ist anders...
Der ganze Softlack Kram ist wohl auch unter aller Sau, bei mir fleddert das überall ab (sogar im OPC), Lenkrad hat schon gewisse Kampfspuren und der Schalthebel ist auf der linken Seite oben schon abgewetzt... nach gerade mal 60tkm 🙄
Was haben wir noch? Frontstoßstange hängt bei jedem Vectra C/ Signum auf halb 8, wenn man die mal gerade montiert, ist sie spätestens nach der ersten BAB Etappe wieder schief.
Hinten im Kofferraum rappelt es, wie im Tourenwagen, ich bin selbst schon mal da hinten drin mitgefahren, hält man eine Verkleidung fest, fängt die nächste an zu rappeln. Im Winter hat es in der Beifahrertür gescheppert, als würde da was drin rumkullern, ist allerdings die Türverkleidung, die in sich rappelt, komischerweise nur bei Kälte?!
Zu dem Bug´s des Vectra C gibt es ja genug Threads hier, sei es zu der desolaten Elektrik, Federbruch, ständig defekte Dämpfer/ Buchsen, Brremsen hinten, die ständig riefig sind und was mich am meisten nervt, der ständige Sägezahn der Reifen... auch mit der rosaroten Brille muss man erkennen, der Vectra C war kein Geniestreich von Opel. Ok, man muss ihn auch nicht so bashen, wie OpelIst... das macht, trotzdem war gerade der Vorgänger, also der Vectra B um einiges besser.Ups
bei meinem Vectra ist die Stoßstange grade und rappeln tut nix,- vielleicht kommt das ja noch?!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen