Langzeiterfahrungen mit dem Ergoaktiv-Sitz?
Wie sind die Erfahrungen mit dem Ergoaktiv-Sitz?
Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem Comfortline-Sitz tatsächlich und sitzt man bei normaler
Größe wirklich bequemer und angenehmer?
Ist die Massage-Funktion auf längeren Strecken tatsächlich sinnvoll und schon den Rücken?
Gibt es Defekte mit der Elektrik?
Beste Antwort im Thema
Man darf nicht vergessen, dass bei der Ausstattung "Ergo Active Sitze" auch viele andere Teile des Fahrzeugs mit (Kunst-)Leder überzogen sind.
Kopfstützen, Mittelarmlehne, Hintere Flächen der Sitze, Armauflagen in den Türen.
Und das (beim Highline) für lächerliche 285,-€. Die "Voll"lederausstattung für 1600,-€ hat an diesen Stellen m.W. auch nur Kunstleder.
Gerade die Armauflagen und die Mittelarmlehne sehen in der Stoffausführung gerne schnell "verlebt" aus...
Ein Highline mit Ergo Active Sitzen und der restlichen Kunstlederausstattung sieht sehr edel aus. 🙂
43 Antworten
Hi,
also was Langstreckenkomfort angeht sind die Ergo's klasse. Wir hatten Anfang Oktober Urlaub in Südfrankreich gemacht. Eine Stecke ca. 970KM. Ich hatte Anfangs so meine Bedenken da wir sonst mit dem Touran in Urlaub gefahren sind und die aufrechtere Sitzhaltung eigentlich entspannender sein sollte (war jedenfalls so beim Umstieg damals vom Audi A4 auf den Touran).
Habe dann bei den Pausen die Massagefunktion genutzt 😎. Aber dass meine Frau den Beifahrersitz (hat ja bekanntlich weniger Einstellungsmöglichkeiten)wesentlich entspannender fand als im Touran hat mich dann doch verblüfft.
Bedenken habe ich eigentlich nur wegen dem Polster und dem Kunstlederbezug der Seitenwangen. Beim Ein und Ausstieg rutscht man doch relativ viel darüber. Nach 6TKM jedoch noch kein hinweis auf beginnenden Verschleiß.
Gruß
Markus
Die Seitenwangen sind aus echtem Leder, nur die Rückseite und Kopfstützen sind aus Kunstleder.
Zitat:
@ma-kus schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:47:28 Uhr:
Hi,
also was Langstreckenkomfort angeht sind die Ergo's klasse. Wir hatten Anfang Oktober Urlaub in Südfrankreich gemacht. Eine Stecke ca. 970KM. Ich hatte Anfangs so meine Bedenken da wir sonst mit dem Touran in Urlaub gefahren sind und die aufrechtere Sitzhaltung eigentlich entspannender sein sollte (war jedenfalls so beim Umstieg damals vom Audi A4 auf den Touran).
Habe dann bei den Pausen die Massagefunktion genutzt 😎. Aber dass meine Frau den Beifahrersitz (hat ja bekanntlich weniger Einstellungsmöglichkeiten)wesentlich entspannender fand als im Touran hat mich dann doch verblüfft.
Bedenken habe ich eigentlich nur wegen dem Polster und dem Kunstlederbezug der Seitenwangen. Beim Ein und Ausstieg rutscht man doch relativ viel darüber. Nach 6TKM jedoch noch kein hinweis auf beginnenden Verschleiß.Gruß
Markus
Ich fahre öfters Langstrecke und finde die Rückenlehne trotz der vielfältigen Einstellmöglichkeiten zu weich, bzw. undefiniert. Die Ergoaktiv können mit den Sitzen der 'typischen' Vertreter-Reiselimousinen definitv nicht mithalten.
Gibt halt für den Golf nichts besseres und ich würde Sie auf jeden Fall wieder nehmen. Optik finde ich super.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Die Leder-Variante gibt es aber nur im normalen Golf, oder? Im Sportsvan habe ich die noch nicht entdeckt, da ist es immer alles Stoff/Alcantara.
Ciao; Frido.
Habe die EA-Sitze nun seit gut einem Jahr und 40.000km.
Sehen mMn gut aus, im Rücken leider etwas zu weit für mich (190cm, 78kg), da lommelt man ganz schön drin rum bei flotter Kurvenfahrt.
Kein Vergleich zu den Sportsitze im 1er BMW den ich noch fahre.
Da kann man die Wangen anpassen und somit den Sitz enger machen. Top!
Die EA-Sitze sind aber immer noch um Längen besser als die normalen Comfortline-Sitze.
Massagefunktion ist Gimmick, aber schadet nix.
Leider ist die Sitzflächenverlängerung in ihrer Rastung nicht ganz exakt.
Schon nach etwa 30.000km hatte sich ein wenig Spiel aufgebaut.
Liegt sicher daran, dass meine Frau die Sitzfläche kurz einstellt und ich immer wieder auf maximale Länge ändere - dauernde Verstellung mag der Mechanismus wohl nicht.
Egal, ich würde die Sitze wieder kaufen.
Den Sitz finde ich grundsätzlich gut - auch die Massagefunktion finde ich top.
Aber nach 19.000 km sollte die Lehne nicht so aussehen! Naturprodukt hin oder her. Das liegt am miserablen Unterbau.
Scheint ein Problem bei Deinem Exemplar zu sein. MeineSitze sehen nach 16000 km aus wie am erste n Tag.
Hallo, ich habe eine Frage zum Sitzkomfort Paket meines neuen gebrauchten Golf 7, Trendline BJ 2015/03.
Eigentlich sollte man ja den Beifahrersitz umklappen können (siehe Beschreibung http://bit.ly/2aPSMga). Das ist aber nicht möglich (oder ich bin zu blöd und finde den Hebel nicht). Liegt es daran, dass der Wagen auch das Business Comfort Paket enthält und die darin enthalteten Sportsitze die Umklapp-Funktion praktisch wieder außer Kraft gesetzt haben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Zitat:
@Limoncocha schrieb am 17. August 2016 um 11:14:17 Uhr:
Liegt es daran, dass der Wagen auch das Business Comfort Paket enthält und die darin enthalteten Sportsitze die Umklapp-Funktion praktisch wieder außer Kraft gesetzt haben?
genau so ist es.
Denn bei den Sportsitzen entfällt die komplett umklappbare Rückenlehne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Vielen Dank für die Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Die Umklappfunktion der Beifahrersitzlehne entfällt bei den Ergo-Comfort-Sitzen. Die Rücksitze lassen sich umklappenn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Ich fand die Idee der umklappbaren Rückenlehne am Beifahrersitz toll, als ich davon gehört habe. VW stellt es ja auch werblich groß heraus. Aber leider gibt es heutzutage fast nur "Sportsitze", und mit denen geht es nicht, was man oft erst entdeckt, wenn die Entäuschung groß ist. Im Highline: keine Chance. Im Allstar: immer, aber den finde ich häßlich. Comfortline: Nur der Seriensitz mit dem häßlichen Polster. Ich finde das sehr ärgerlich!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Auch die Tische an den Rückseiten der Lehnen fallen übrigens auch weg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]
Welche Tische?
Aber die Schublade unter dem Fahrersitz!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkomfort Paket ohne umklappbare Rückenlehne?' überführt.]