Langzeiterfahrungen DSG Q200?
Hallo,
mich würden Langzeiterfahrungen des oben beschriebenen Getriebes interessieren. Bis jetzt habe ich nur schlechtes über das Getriebe gelesen, es gab ja erst kürzlich den Rückruf...Gibt es hier Leute die das Getriebe haben und schon mehr als 50.000 Kilometer auf dem Tacho haben? Denke bin nicht der einzige für den das interessant wäre...Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von St. Abilus
Die Dinger sind Schrott ab Werk, da gibt es nur einen Tip. Finger weg!
Welch eine Aussage, wo bleiben hier die Fakten? 🙄
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M82klar
warum sollte das Getriebe vom S-Tronic den Geist aufgeben ??
maximal die 2 Trockenkupplungen werden schneller Ermüdungserscheinungen aufweisen als beim Schaltgetriebe. damit muss man eben rechnen wenn man dem Auto das schalten überlässt.
Das VW DSG (DQ200) hat nach deren Auskunft eine Lebensdauer von 300.000 km, was der Lebenszeit des Autos entspricht. Hier ist ein interessanter Artikel dazu:
http://www.heise.de/.../...legt-das-neue-7-Gang-DSG-von-VW-792420.htmlDer Link liest sich eher wie ein vom Hersteller selbst geschriebener Werbeflyer. Und weil alles so toll ist bekommen die die Chinesen und Amis auch 10 Jahre Garantie aufs DSG. Ich selbst bin auch unschlüssig ob der nächste ein DSG haben soll. Kann mich nicht entscheiden.
Für die andere Seite viel Zeit nehmen und mal hier lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...em-6-oder-7-gang-dsg-t4454475.html?...
Also wenn es jemand hören will.
Ich habe auch das DQ200 7 gang in meinen Scirocco und habe schon die 3. Kupplung bekommen da Vibrationen beim schalten vom 1. in 2. gang oder beim einkuppeln im 2. gang zb. beim abbiegen oder wieder anfahren an gerade grün gewordener Ampel vorhanden waren.
Das Getriebe ist absolut Top, nie verschaltet, hat immer super reagiert und nie Fehler gemacht.
Ich muss dazu sagen ich habe KFZ Mech. mal gelernt und lange genug in diesem Job gearbeitet und achte dadurch schon unbewusst auf jede kleinste Anomalie.
Zum Klappern, das ist Bauartbedingt halt so und störte mich nie. Kenne es aber nur von meinem, wie es bei anderen kling weiss ich nicht.
Also war ich sehr vorsichtig mit der Nächten Bestellung beim A3 und habe mich sowieso für einen Diesel entschieden und dadurch das 6 Gang DSG was zur zeit anscheint sehr unauffällig ist. ich hoffe das bleib so 😉
Achso habe 83000 km runter. Wie gesagt Getriebe Läuft Top, aber schon 3 mal Kupplung gewechselt.
Wenn man beim Benziner das 6-Gang haben will muss man ja gleich zum S3 gehen.
Ähnliche Themen
Also ich hatte das 7 Gangs DSG in einem Golf 6 Kombi 1,6 TDI bin mit dem Getriebe ohne ein einziges Problem in 3 Jahren 154.000 km gefahren.
Dafür ist mir mal in nem Golf 5 1,9 TDI bei einem 6 Gang DSG nach 130.000 km das ZMSR gebrochen....
Also ich glaub das hat auch alles ein wenig mit Glück und Pech zu tun.
Deswegen hat auch der 6 Golf Variant 1.4 TSI 7 Gang DSG von meiner Freundin ne Garantieverlängerung bekommen 😉 Da sind ja Motor und Getriebe anfällig
Mal gucken wie das 6 Gang DSG in meinem jetzigen 2.0 TDI A3 Sportback so über die Zeit kommt.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Micha139
Wenn man beim Benziner das 6-Gang haben will muss man ja gleich zum S3 gehen.
Ne 1,8er quattro reicht auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan0707
Also ich hatte das 7 Gangs DSG in einem Golf 6 Kombi 1,6 TDI bin mit dem Getriebe ohne ein einziges Problem in 3 Jahren 154.000 km gefahren.
Dafür ist mir mal in nem Golf 5 1,9 TDI bei einem 6 Gang DSG nach 130.000 km das ZMSR gebrochen....Also ich glaub das hat auch alles ein wenig mit Glück und Pech zu tun.
Deswegen hat auch der 6 Golf Variant 1.4 TSI 7 Gang DSG von meiner Freundin ne Garantieverlängerung bekommen 😉 Da sind ja Motor und Getriebe anfälligMal gucken wie das 6 Gang DSG in meinem jetzigen 2.0 TDI A3 Sportback so über die Zeit kommt.
Gruß Jan
Das ZweisMassenSchwungRad (ZMSR) war zu dieser zeit (Golf5) sowieso ein anfälliges Teil. Ob Schalter oder DSG, von daher kann man es nicht dem DSG zuschieben.
Aber so sollte es ja auch sein das man ohne Prob. fahren kann.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Micha139
Der Link liest sich eher wie ein vom Hersteller selbst geschriebener Werbeflyer. Und weil alles so toll ist bekommen die die Chinesen und Amis auch 10 Jahre Garantie aufs DSG. Ich selbst bin auch unschlüssig ob der nächste ein DSG haben soll. Kann mich nicht entscheiden.Für die andere Seite viel Zeit nehmen und mal hier lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...em-6-oder-7-gang-dsg-t4454475.html?...
kannst auch die nächsten 16 Jahre noch mit deinem 1.8 fahren 😉 hehe, Scherz: aber vor dem Kauf deines A3 1.8, hast du dir auch eventuelle Fragen gestellt ? Und siehe da, nach 16 Jahren fährt er immer noch. Man sollte nicht von kleinen Problemen gleich eine Option ausschalten. Auch wenn "weniger drin, weniger kaputt" wohl immer wahr sein wird.
Nein habe ich mir nicht und im nachhinein hatte ich auch nicht viel Ärger. Hab den mit 3 gekauft.
Ansonsten Standardsachen halt. Querlenkerlager, Federn hinten gebrochen, Zündtrafo 3 mal, Fensterheber gebrochen, das Rostproblem am Dach(Garantie). Die ganzen Zahnriemenwechsel + ein KAT wohl wegen der Zündtrafo geschichte, waren so ziemlich das teuerste in der History. Aber halt kein Getriebe, Steuergeräte oder ähnliche Katastrophen.
Trotzdem schaue ich mich um und sehe da einen 57 Seiten Thread. Viele haben ja auch nicht vor den wagen 10 Jahre zu fahren und holen sich nach 5 Jahren den nächsten und trotzdem schon zu Anfang! solche Probleme. Weiß auch nicht ob ich das nochmal machen kann, mit dem nächsten. Wenn ich hier so im Forum lese denke ich eher nicht.
Also wenn DSG dann wird es ein 6 Gang.
Das klingt ja übel... Ich überlege ja als nächstes mal nen Audi zu nehmen, da ich sonst 2 mal Golf 7 hintereinander fahre. Wenn ich das so lese, sehe ich beim Audi bisher keinen Vorteil, obwohl teurer und standardmäßig "nackiger" als ein Golf...
Hallo,
ich fahre einen A3, Bj. 11/2013, 1.4 Liter, 122PS und hab 50500 km drauf. Bei 50000 km fing das 7 Gang Getriebe im 1.zum 2. und zum 3. Gang etwas zu Ruckeln an, besonders beim Runterschalten. Oder im langsamen Fahren merkte man die Gangschaltung schon. Aber auch in Kurvenfahrten im 3.Gang und dann beschleunigen, da ging mein Drehzahlmesser kurzzeitig etwas zu hoch. Irgendwie manchmal peinlich gewesen. Als ob man einen falschen Gang gewählt hat und das trotz Automatik.
Bekommt die Werkstatt mit, wenn man das Getriebe *resettet*?Also Zündung an, Gaspedal treten...
Zitat:
@Tomcars schrieb am 23. März 2019 um 18:27:36 Uhr:
Hallo,
ich fahre einen A3, Bj. 11/2013, 1.4 Liter, 122PS und hab 50500 km drauf. Bei 50000 km fing das 7 Gang Getriebe im 1.zum 2. und zum 3. Gang etwas zu Ruckeln an, besonders beim Runterschalten. Oder im langsamen Fahren merkte man die Gangschaltung schon. Aber auch in Kurvenfahrten im 3.Gang und dann beschleunigen, da ging mein Drehzahlmesser kurzzeitig etwas zu hoch. Irgendwie manchmal peinlich gewesen. Als ob man einen falschen Gang gewählt hat und das trotz Automatik.
Bekommt die Werkstatt mit, wenn man das Getriebe *resettet*?Also Zündung an, Gaspedal treten...
Es kann neu angelernt werden. Aber nach 50000 wird deine Kupplung am Ende sein.
Hatte in meine DQ200 alle 20000-25000 eine neue Kupplung bekomme. Wegen Verschleiß. Nach dem 3.mal hatte ich die Schnauze voll und das Auto ging weg.
Leider wird ja im Fehlerspeicher nix hinterlegt. Ich war ja deshalb schon beim Freundlichen,
aber wie es immer kommt, er konnte bei der Probefahrt nichts ungewöhnliches feststellen.
Damit muss ich erstmal leben. Bei einem anderen Freundlichen in Berlin müsste ich für den Test bezahlen. Ob der aber aussagekräftig genug über den Zustand meiner Kupplung ist, wage ich zu bezweifeln.
Seit 2015 und inzwischen 65.000km schaltet mein DQ200 immernoch schön sanft in D und angenehm spürbar in S.
Bis auf hin und wieder mal ein etwas ruppiges anfahren an der Ampel kann ich bis jetzt wirklich nichts schlechtes über das DQ200 sagen...