Langzeiterfahrung Upgrade Ölpumpe N57
Hallo zusammen ,
spiele mit den Gedanken , an meinem BMW F10 530D die Ölpumpe wechseln zu lassen gegen eine Upgrade Ölpumpe, da bekannterweise die originale zu wenig Öldruck im Leerlauf aufbaut.
Da es mit zunehmender Alter sogar irgendwann auf unter 1 Bar fallen kann, raten viele, um es vorzubeugen, zu wechseln.
Gibt es hier Mitglieder, die es getan haben und wie sind eure Erfahrungen, vorallem seit dem Einbau wieviel KM wurde zurückgelegt, irgendwelche Probleme gehabt ??
184 Antworten
beim N57 wird doch die Öltemp im tacho angezeigt. braucht man nicht 20km fahren. wenn die anzeige nach 10km mittig ist, dann lets go. bei mir geht die schnell auf mitte. trotz AGR off
Dann mess das mal nach. Öltenperatur ist das nicht. Mit einem Datendisplay schön belegbar. Wenn der Analoge Zeiger auf der Mitte steht hat das Öl noch nichtmal 70Grad.
BMW hat dich mit der irreführenden Anzeige schonmal erreicht…
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 5. Februar 2025 um 16:57:27 Uhr:
beim N57 wird doch die Öltemp im tacho angezeigt. braucht man nicht 20km fahren. wenn die anzeige nach 10km mittig ist, dann lets go. bei mir geht die schnell auf mitte. trotz AGR off
Kannst du machen wie du willst, betriebswam ist bei mir ca 20km. Das ist schon die öltemperatur im Kombi. Ob das dann immer so stimmt, wage ich zu bezweifeln.
Richtig: die Zeigeranzeige entspricht nicht der Öltemperatur.
Die Öltemperatur lt. Geheimmenü entspricht bei mir genau der mit Temperatursensor im Öl gemessenen Öltemperatur (über Messsonde anstelle Peilstab) -> die sollte stimmen.
Vermutlich wird im Geheimmenü 1:1 die vom Öl-Füllstandssensor gemessene Temperatur angezeigt
Ähnliche Themen
? welche temperatur solls dann entsprechen? wieso entspricht es nicht der öltemp, wenns genau als das die funktion hat !?
Du hast schon Recht, daß die Anzeige die Öltemperatur zeigen soll, aber gerade im Warmlauf passt das nicht so wirklich zusammen..Nach 20km ist der Motor betriebswarm und der gemessene Druck wird nicht durch eine fehlerhaft angezeigte Temperatur verfälscht.
Das war schon gefühlt tausend Mal Thema. Im Warmlauf ist die Analoge Anzeige extrem vorauseilend. Im Betrieb dann manchmal träge und manchmal schnell reagierend.
mag sein vielleicht im kaltlauf aber da inreressiert mich es eh nicht. wenn die Anzeige
voll mittig steht, dann ist es betriebswarm. fertig. alles andere juckt nicht. dann weiss ich, ich kann auf attacke fahren, wenn ichs eilig habe
Wenn die Anzeige mittig steht, ist das Öl noch nicht einmal bei 70 Grad.
Das wird wohl kaum Betriebswarm sein.
ey bewegt sich aber nicht weiter nach rechts… egal du eine 150km autobahntour fährst oder auch 30km tour
mittig steht doch 100*c wo soll der noch weiter hin nach rechts… einmal im Sommer 37*c habe ich ne vollgassorgie gehabt 60km.. dann war der so bei 110*c. bisschen weiter rechts. ansonsten nie
Auch wenn da 100 steht, das Öl ist trotzdem noch nicht bei 100 wenn der Zeiger da angekommen ist.
Weiter nach rechts geht er bei meinem nur im Sommer, das nur geringfügig.
Der Zeiger soll dem Fahrer nur wichtige Informationen mitteilen, und im Normalfall nicht ablenken.
Zeiger links: Motor ist noch kalt -> fahre noch nicht wie eine Drecksau
Zeiger rechts: da stimmt was nicht, prüfe das mal
Zeiger in Mitte: Temperatur ist plausibel, alles OK -> bedenkenlos weiterfahren.
Meine Erfahrung: auch wenn die Temperatur mal kurzzeitig deutlich schwankt, bleibt der Zeiger mittig. Wenn es längere Zeit von der Norm abweicht, schlägt der Zeiger deutlicher aus, als es der tatsächlichen Temperaturabweichung entspricht. Das konnte ich bei einem defekten Thermostat beobachten.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 6. Februar 2025 um 08:32:03 Uhr:
Wenn die Anzeige mittig steht, ist das Öl noch nicht einmal bei 70 Grad.
Das wird wohl kaum Betriebswarm sein.
Muss es das?
Wir reden immerhin über einen Diesel mit Sinterlagern. Wenn der den korrekten Öldruck hat interessiert es wenig, ob die Öltemp nun 50 oder 100°C ist.
Die thermische Ausdehnung ist auch bei Wassertemp über 70°C langsam im unkritischen Bereich, was ja auch nach 10km erreicht ist.
Wichtig ist nicht kalt zu treten, aber übertreiben muss und musste man es noch nie.
da braucht man jetzt keine wissenschaft draus machen, finde ich. zeiger mittig -> feuer frei.
Mein Test mit N57 LCI nach 24h Standzeit start bei ca. 5°C Außententemp. mit bimmer-tool
- Wassertemp. ca 8°C, Öltemp. ca. 8°C
Zeiger genau auf dem ersten Strich also 1/4
- Wassertemp. ca 60°C, Öltemp. 30°C
Zeiger genau in der Mitte
- Wassertemp. ca 85°C, Öltemp. 72°C
Im Bereich der Öltemp. von 72°C bis ca. 100°C bleibt der Zeiger genau in der Mitte und bewegt sich weder links noch rechts.
Damit der Zeiger Stückchen von der Mitte nach rechts geht, braucht die Öltemp./Wassertemp. deutlich über 100°C zu sein. Schaffe ich vielleicht im Sommer auf der A8 Irschenberg.
Das ist meine Erfahrung.