Langzeiterfahrung Upgrade Ölpumpe N57

BMW 5er F10

Hallo zusammen ,

spiele mit den Gedanken , an meinem BMW F10 530D die Ölpumpe wechseln zu lassen gegen eine Upgrade Ölpumpe, da bekannterweise die originale zu wenig Öldruck im Leerlauf aufbaut.

Da es mit zunehmender Alter sogar irgendwann auf unter 1 Bar fallen kann, raten viele, um es vorzubeugen, zu wechseln.

Gibt es hier Mitglieder, die es getan haben und wie sind eure Erfahrungen, vorallem seit dem Einbau wieviel KM wurde zurückgelegt, irgendwelche Probleme gehabt ??

184 Antworten

Bewegt sich erst weiter ab 115Grad im Ölsumpf!

Hallo, ich habe seit zweieinhalb Monaten den F10 mit 258 PS und 126.000 km Laufleistung. Jetzt hab ich den Gedanken die Ölpumpe vorsorglich wechseln zu lassen auf die bessere Version. Mach das dann wirklich Sinn. Noch nie hatte ich ein Auto wo immer die Angst mitfährt, dass es jede Sekunde knallen kann durch dieses Öl Druck Problem. Oder ist das einfach übertrieben weil mir jeden Tag in allen sozialen Medien diese Probleme angezeigt werden.

Mach lieber 10tKm ölwechel. Hast mehr von. Und ordentlich warm/kalt fahren.

Mam könnte den öldruck ja einfach Mal messen. Das geht ruck zuck. Dann weisse bescheid

Ähnliche Themen

Dein Auto hat nach bmw vorgabe bei 130.000km grad mal den 4 ölwechsel . Meiner hat nach meiner Vorgabe(alle 8000km) bei 170.000km 19. ölwechsel..... Frisches öl ist A und O. ab 200.000km würde ich mal Öldruck messen. Habe mir einen öldruckmesser für 50€ schon gekauft

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 6. Februar 2025 um 12:10:12 Uhr:


Mein Test mit N57 LCI nach 24h Standzeit start bei ca. 5°C Außententemp. mit bimmer-tool
- Wassertemp. ca 8°C, Öltemp. ca. 8°C

Zeiger genau auf dem ersten Strich also 1/4
- Wassertemp. ca 60°C, Öltemp. 30°C

Zeiger genau in der Mitte
- Wassertemp. ca 85°C, Öltemp. 72°C

Im Bereich der Öltemp. von 72°C bis ca. 100°C bleibt der Zeiger genau in der Mitte und bewegt sich weder links noch rechts.

Damit der Zeiger Stückchen von der Mitte nach rechts geht, braucht die Öltemp./Wassertemp. deutlich über 100°C zu sein. Schaffe ich vielleicht im Sommer auf der A8 Irschenberg.

Das ist meine Erfahrung.

Die Temperaturen sind nicht mehr so weit auseinander. Beim N57 wird das ziemlich intelligent über das ÖWWT geregelt. Ich hab bei meinem 330d inkl. Performancelkit und V-Max Aufhebung auch keinen Stress mit Temperaturen. Jetzt mit 295tkm ist jedoch das Wasserthermostat müde - werd ich demnächst inkl. Wasserpumpe einmal erneuern 🙂

Hat das jemand schon einmal dort machen lassen:
https://shop.hwcartech-ense.de/produkt/upgrade-oelpumpe-fuer-die-bmw-n57-motorenreihe/

Wie sind die Erfahrungen, wenn die Pumpe wirklich hin ist.

Schwierig. Ich persönlich würde nur bei den richtig erfahrenen Läden es machen lassen. Man hört viel mist in verbindung mit dem N57. Besonders beim 50d. h2m wollte mal einen F10 M550D neu aufbauen und als werkstattwagen für kunden nutzen..... Der Motor ist immer kurz nach der revidierung hops gegangen und keiner wusste warum... Und der Wagen wurde dann veräußert.

Messgerät habe ich heute auch bekommen. Wenn das Wetter mitspielt, messe ich mal den Druck.

Wenn man den Öl Druckschalter ausbaut und das Messgerät anschließt, muss man den Dichtring vom Öldruckschalter erneuern. Wo finde ich diesen Dichtring? Ich habe es nicht gefunden. Bekommt der Schalter 25Nm

Den dichtring habe ich persönlich noch nie erneuert.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. März 2025 um 18:03:09 Uhr:


Den dichtring habe ich persönlich noch nie erneuert.

Mit Wieviel NM ziehst du an , Motor ist ja warm .

Einfach einen vom ölfilter aus kupfer nehmen. Hsbe ich so gemachf

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 17. März 2025 um 18:41:18 Uhr:


Mit Wieviel NM ziehst du an , Motor ist ja warm .

Handfest. Is ja glaub ich ein 12er gewinde. 25m könnte passen. Aber ich mach auch net alles mit drehmoment. Nach fest kommt ab.

Öldruckschalter bekommt 27,5Nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen