Langzeiterfahrung Upgrade Ölpumpe N57

BMW 5er F10

Hallo zusammen ,

spiele mit den Gedanken , an meinem BMW F10 530D die Ölpumpe wechseln zu lassen gegen eine Upgrade Ölpumpe, da bekannterweise die originale zu wenig Öldruck im Leerlauf aufbaut.

Da es mit zunehmender Alter sogar irgendwann auf unter 1 Bar fallen kann, raten viele, um es vorzubeugen, zu wechseln.

Gibt es hier Mitglieder, die es getan haben und wie sind eure Erfahrungen, vorallem seit dem Einbau wieviel KM wurde zurückgelegt, irgendwelche Probleme gehabt ??

184 Antworten

es ist aber bekannt, dass die 50d komponenten deutlich hochwertiger sind, als die von den leistungsschwächeren varianten den N57. vielleicht auch deswegen die wahl zum 50d block und innerein. gibt ja leute, die Ihren N57 die 50d kurbelwelle spendieren, weil die deutlich stabiler ist , als die von den anderen

Is ja gut. Wenn da ne Rechnung von nem bekannten Instandsetzer mit Reputation da ist und es bewusst upgegradet wurde (wobei ich da noch kurz fragen würde warum und welche Software wurde dann gefahren?) ist ja alles ok.
Aber ein seriöser Instandsetzer sagt halt auch das du das nicht brauchst und die Welle so minimum nen 1000er teurer kommt weil es die gebraucht praktisch nicht gibt. Wer macht das denn ohne Grund um den Karren dann nach 30tkm zu verkaufen?
Wie gesagt...50er Blöcke mit allem drin schwirren genug auf dem Gebrauchtmarkt rum, aber das ist alles kein gutes Zeug. Das hat alles ne völlig unbekannte Haltbarkeit.

Ich habe den alten N57 mit 204PS, und hatte letztens ein Öldruckmessgerät eingebaut.
Kilometerleistung 320.000, alle 29.000km Ölwechsel, 5W30

Kalt ist der Druck auch im Leerlauf bei >2,5Bar.

Bei heißem Öl (nach Fahrt über Autobahn) fällt der Druck im Leerlauf auf ca. 0,95Bar, und steigt dann wieder auf 1,05Bar.

Anheben der Leerlaufdrehzahl um 50rpm brachte ca. +0,1Bar.
Das Messgerät ist genauer als +/-0,05Bar.

Ich überlege nun die Ölpumpe zu tauschen (kein Upgrade), oder einfach mal 5W40 auszuprobieren.

Kennt jemand den Leerlaufdruck im Neuzustand mit heißem 5W30?

1000071476
1000071471
1000071472
+7

1,1 bar ist minimum laut BMW. Ich würde da nichtmehr lange warten. Was eine neue originale pumpe liefert, weiss ich nicht. Ich denke 1,1 bar wird sie bringen.

Ähnliche Themen

wegen 0,6 bar wechseln? ich würde es nicht wechseln

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 31. Juli 2024 um 18:28:29 Uhr:


1,1 bar ist minimum laut BMW. Ich würde da nichtmehr lange warten. Was eine neue originale pumpe liefert, weiss ich nicht. Ich denke 1,1 bar wird sie bringen.

Wo hast du die Angabe gefunden? Ich liege bei "normal heißem" Motor nur knapp darunter - das beruhigt.

Steht so im ista. Alles was drunter liegt machst dir früher oder später die Lager kaputt.

Zitat:

@real-toni schrieb am 31. Juli 2024 um 22:41:24 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 31. Juli 2024 um 18:28:29 Uhr:


1,1 bar ist minimum laut BMW. Ich würde da nichtmehr lange warten. Was eine neue originale pumpe liefert, weiss ich nicht. Ich denke 1,1 bar wird sie bringen.

Wo hast du die Angabe gefunden? Ich liege bei "normal heißem" Motor nur knapp darunter - das beruhigt.

Minimum bedeutet schon wirklich Minimum...das Problem ist das Alter und die Laufleistung des Autos. Da musst du ehrlich bewerten was es wert ist. Rein von der Laufleistung her sind 10kEuro optimistisch, oder kann das Auto irgend ein Kunststück das den Wert hebt?

Neue Ölpumpe bedeutet eigentlich Motor raus, neue Kette und Motorlager...also etwa 2000Euro je nach Ausstattung. Das ist aber nur die Hälfte...im Grunde muss man auch an den Turbo und die Injektoren denken wenn man das Auto langzeitstabil machen will...dann geht es schon in die Hälfte des Fahrzeugwerts. Das ist nicht einfach zu investieren.

Deine Ölwechselintervalle sind halt lang, bist du sicher das das Öl noch in Ordnung ist? Wiederum Laufleistung: Wenn der Motor ständig regeneriert weil irgend was im AGR, Turbo oder DPF nicht mehr gut ist, dann pumpt er auch Diesel ins Öl. Viel Diesel bedeutet Druckverlust. Ebenso Ruß im Filter.
Ölwechsel ist ne sehr geringe Investition, die ich erstmal machen würde.

Wenn ich Folgekosten minimieren kann, werde ich ne neue Pumpe einbauen. Wenn man das machen lässt liegst ca beim 1000er. Für mich normale Instandsetzung. Ich möchte das Auto lange fahren und vor allem mich drauf verlassen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 1. August 2024 um 10:14:33 Uhr:


Wenn ich Folgekosten minimieren kann, werde ich ne neue Pumpe einbauen. Wenn man das machen lässt liegst ca beim 1000er. Für mich normale Instandsetzung. Ich möchte das Auto lange fahren und vor allem mich drauf verlassen.

??? Für mich gehen " Ich möchte das Auto lange fahren und vor allem mich drauf verlassen." und dann für nen 1000er die Ölpumpe von unten in die alte Kette bei nem N Motor rein zu fummeln nicht zusammen, sorry.

Ich wüsste auch nicht wer dir für 1000Euro ne Ölpumpe in den 5er mit 6 Zylinder rein fummelt, seriös in Fachwerkstatt eher nicht. Wir sollten schon über realistische Preise reden oder klar über Ali vom Hinterhof reden.

Wie du meinst

Das aktuelle (5W30) ist auch schon wieder 15tkm drin.

Ich werde erstmal einen Ölwechsel mit 5w40 machen, und sehen ob sich der Druck erhöht.

5w30 ist nach 10.000-12.000km tod! zu viel kraftstoff bei so einem Öl! wenn man 5w30 oder 0w30 30.000km intervalle fährt, dann braucht man sich nicht wundern.

ich mache alle 8000km mit M1 X4 0w40 ölwechsel und gut ist

Was soll falsch sein am 5w30 und dem 30.000 er Wechselintervall?
Mein 530d geht auf die 340.000km zu?

Zitat:

@axba02 schrieb am 3. August 2024 um 06:14:14 Uhr:


Was soll falsch sein am 5w30 und dem 30.000 er Wechselintervall?
Mein 530d geht auf die 340.000km zu?

Ich halte die Viskositätsdiskussion für nebensächlich, solange die entsprechende Norm erfüllt wird ist alles mal grundsätzlich ok. Das Problem ist der Dieseleintrag...fährst du nur Langstrecke kann das Öl mehr ab. Sobald aber abgebrochene Regenerationen dazu kommen ist immer viel zu viel Diesel im Öl. Test bei unter 15tkm zeigen schon deutlich über 5% Diesel im Öl. Das senkt die Viskosität schon mehr als der Unterschied der möglichen Spanne von 5W30 auf 5W40.

Zudem der Ruß...auch hier wieder, hängt halt brutal davon ab wie und was du fährst. Davon hängt dann eben ab, ob Pumpe und Kette die 300tkm schaffen oder schon bei 200tkm kaputt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen