Langzeiterfahrung Passat B8

VW Passat B8

Hallo,

Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?

Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL

Weitere Updates werden folgen.

Gruß

241 Antworten

Zitat:

@rumper schrieb am 4. September 2024 um 14:51:31 Uhr:


Das hat mit Erfahrungsbericht nichts zu tun. Fehlermeldungsthreads gibt es sicherlich auch...

Das ist ja an dem Fahrzeug ja das Problem die Fehler oder besser Falschmeldung (en).

Weitere defekt, Element für Heizung jetzt 3 mal ohne Funktion, erst nach Neustart des Fahrzeugs.

Kannst oder willst du es nicht begreifen?

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 14. Februar 2023 um 22:26:41 Uhr:


Meiner ist vom BJ 10/2018. 2.0 TDI 150PS DSG. Mittlerweile 85tkm auf der Uhr.
Nach 2 Jahren und 31tkm Zahnriemen neu.
Nach 4 Jahre und 75tkm Dichtflansch an der Getriebeseite undicht.
Zuverlässige Autos aus dem VW Hause - das war vielleicht mal.
Fahre und beobachte weiter.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 7. August 2024 um 12:45:05 Uhr:


Ende letzten Jahres im November bei ca. 95 tkm und 5 Jahre war Vorglühzeit Steuergerät defekt.
Dieses Jahr auf G12 Evo umgefüllt.
Im Moment hat Passat 112 tkm.

Nach 6,5 Jahren und 125 tkm Getriebe im Notlauf. Positionssensor Kupplung 1 elektrische Fehler. Mechatronik muss neu.
Na ja, die Probleme häufen sich und werden teuer, Lust am Auto wird weniger.

Ähnliche Themen

1.6 TDI, Schalter
Aktuell: Bj. 2016, 212t km
Gekauft: 05/2023 mit 192t km

Hatte sehr viel Pech oder Verkäufer viel Glück vorher verkauft zu haben 🙂

In dem kurzen Zeitraum 192-212 t km, kam einiges zusammen:
1. Wasserpumpe undicht --> kurz vor auseinander fliegen. Glück im Unglück. Zahnriemen etc. mit neu. War aber sowieso fast fällig und schon eingeplant
2. Nockenwellensensor neu. Probleme mit Start-Stopp. Fehler kam nach 2 Jahren nochmal, ausgebaut gereinigt, war Belag drauf jetzt paar Monate ohne Probleme. Mal schauen, habe einen Hella-Zubehör Sensor verbaut.
3. Glühkerze mit Drucksensor, also die teuerste
4. Batterie
5. Kupplung neu. Hat immer wieder sporadisch beim Anfahren geruckelt. Erst getauscht, mal schauen ob längerfristig weg
6. Stoßdämpfer hinten ist undicht
7. Dpf hat mit neuer AU-Partikelmessung gerade so bestanden... Wird also bald auch fällig sein
8. Bremsen rundum hat Verkäufer kurz vorher gemacht

So viel Pech hatte ich noch nie 🙂

Ansonsten, sehr zufrieden. Sehr sparsam und für mich mit sehr guter Ausstattung. Preis war auch Super. Bis auf Kupplung alles selbst gemacht, sonst wäre es, sehr teuer...

Wie oft hast Du denn schon Fahrzeuge mit ca. 200.000 km Laufleistung gekauft?!

Hast Recht noch nie. In der Familie hatten wir eher früh gekauft und dann auch mal über 350.000 km ohne Probleme gefahren.

Juten Morgen.
Bei so ab 200tkm oder knapp drüber, sind doch vieles typ. Sachen bei dir. WaPu (vllt. noch die erste gewesen), ZR hat dann schon fast doppelt so lange gehalten wie bei manch anderen Herstellern (wobei Achtung, sollte man sich vorher schon angucken wie man hier vor kurzem laß von nem wohl echten Einzelfall), dann typ. Diesel dass der DPF ist in diesem Bereich auch so langsam fällig, Glühkerzen auch eher normal bzw. 200tkm eher schon gut, und das ZMS dürfte sich langsam auch ankündigen, je nach dem, was nicht so günstig ist.

Meiner bisher knapp über 140tkm mit 10 Jahren davon Hälfte bei mir, Kofferraumschloss auf Garantie bei 5 Jahren. Dann vor so 2 JAhren Glühkerzen (gut, Verschleißteil) und letztes Jahr im TÜV der ESP Knopf hakelig, wobei das fix selber behoben wurde, vllt. irgendwas reingelaufen oder so... 2.0 BiTu
Noch original Kühlflüssigkeit drinnen und auch keine AdBlue Blue Kristialle im Motor.

Hatten in der Firma 4 St B8 150 TDI von 2015-2016Bj gehabt. Alle bei 230t.km drüber. Keine Probleme. Hatte Gefühl, dass die Auto‘s noch weitere 100… mehr laufen würden. Super Auto.

Mein erster B8 (Limo 2,0 Tdi 150ps mit Handschaltung) mit Bj 12/2014 in 03/2016 mit 2.800 km gekauft und dann bis 12/2024 in 8 Jahren den Kilomerstand auf 295.000 km gebracht. Ölwechsel aller 25Tkm bis zum km-Stand 275Tkm.. Super Auto, ohne Probleme. Zu 99% nur Langstrecke mit Autobahn, jede Woche 1.000 km.

Jetzt auf Variant gewechselt, da mehr Platzbedarf.

Im Juli 2023 beim VW Händler bei 120.000km erworben und im März 25 mit 162.000km verkauft. Ca. 2500€ Wertverlust. Mittlerweile ein 2018er Mercedes S213 E220d.

Mj20 2.0 TDI 150PS

Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche, außer ein Software Update für das MIB, welches vom Händler übernommen wurde.

Der Passat hat uns 2x in die Türkei hin- und zurück gefahren, da war der große Kofferraum und der sehr niedrige Verbrauch von ~5L Durchschnitt auf 2700Km mit 5 Leuten und vollgepacktem Kofferraum, von großem Vorteil.

Das Infotainmentsystem war nach dem Update sehr zuverlässig und schnell, vorallem das eigene Navi mit den kostenlosen halbjährlichen Updates war sehr angenehm, jedoch fande ich die ~140€ jährlich für die Online-Funktionen zu teuer. (Nicht gebucht)

Der Fahrkomfort war in Ordnung, aber nicht zu vergleichen mit E-Klasse! Fahrwerk war agil und hat das Auto nicht schaukeln lassen, die Wind- und und Reifengeräusche empfand ich ab ca. 140km/h jedoch als störend. Vorallem eine bessere Rad Dämmung hätte dem Passat gut getan.

Die Assistenzsysteme haben immer zuverlässig gearbeitet. Ein besonderes Lob an die VKZ, welche 98% richtig funktionierte. Der Spurhalteassistent kann als störend empfunden werden, tat aber was er sollte.

Der Travel Assist war etwas ganz neues für mich.

Das Lenken und die Tempolimit Übernahme, ist nicht ganz reibungslos und sanft wie bei Mercedes aber dafür konnte der Passat auf Kurven und Kreisverkehre in Kombi mit Navi abbremsen, was eine 2018er E-Klasse noch nicht kann.

In Versicherung ist der Passat jedoch sehr teuer: ca. 900€ Vollkasko jährlich.

Das gleicht der niedrige Verbrauch aber aus ;)

Ich denke ich habe mit meinem ersten VW und Passat keinen Fehler gemacht. Die 150PS hätten etwas mehr sein können, aber haben gereicht.

Vor dem Passat hatte ich einen Mercedes S212 E220 CDI mit 170PS. Daher wahrscheinlich auch der unzureichende Fahrkomfort.

Er war ein tolles Fahrzeug, und ein bisschen vermisse ich ihn, aber er hatte nicht einen persönlichen Charakter, wie ich es mir wünschen würde. Das hat für mein Herz gefehlt. Dafür sind zu viele davon auf der Straße.

Punktevergabe:

Fahrwerk: 8,5/10

Innengeräusche: 7/10

Motor/Getriebe: 9,5/10 (das DSG sehr komfortabel)

Platzangebot: 10/10 (fast E-Klasse Niveau)

Infotainmentsystem: 9,5/10

Verbrauch: 11/10 (Langzeit ~4,9l unglaublich!)

Familientauglichkeit: 10/10 (viele Verstauungsmöglichkeiten, großer Kofferraum)

Reisetauglichkeit: 8/10 (Ergo-Comfort-Sitze werden ab 1500km unangenehm, laute Innengeräusche)

Insgesamt eine solide 9/10.

Wieder kaufen? Nein, lieber nicht.

Bereue ich es? Nein

Vermisse ich ihn? Nein, nicht wirklich

Sehr schöner, fairer und ausgewogener Bericht. Genau das hilft potentiellen Käufern.
Ja, die E-Klasse ist eben eine Klasse darüber. Müsste man mit der C-Klasse vergleichen.
Auf alle Fälle kann ich die subjektiven Präferenzen völlig verstehen.

Ich mag es, dass deine subjektiven Vorlieben an der E-Klasse nicht die objektiven Stärken des Passat zunichte machen.
Manche neigen dazu, alle schlecht zu machen, obwohl kaum etwas objektiv gegen die Sache spricht.
Daher: Schön, dass dein Herz für den Benz schlägt und du nun noch zufriedener bist.
Nochmals danke für den tollen Kommentar 🙂

Guter und fairer Bericht der in mir eine Frage aufgeworfen hat. Auch ich empfinde den Passat als Fahrzeug was vieles gut macht, aber ich empfinde ihn auch als seelenlos und werde ihn voraussichtlich nicht vermissen. Kann ein Auto eine Seele haben oder ist es einfach nur ein Stück Blech? Ich weiß es nicht.

Geh mal in‘s Automuseum und entscheide dann. Z.B. das Nationale Automuseum. Zudem hoffe ich die Frage war im übertragenen Sinn gemeint ;-)

Da der Mensch eine lebende Seele IST, hat ein Auto durchaus Charakter - Seele wohl eher nicht. Für den einen oder anderen hat auch der Passat sehr viel Charakter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen