Langzeiterfahrung mit ATE Powerdisc... User bitte meldet euch :)

BMW 3er E46

Hallo,

Meine VA muss ich bald erneuern und da ich dieses nervige Nassbremsproblem habe möchte ich auf geschlitzte oder genutete Scheiben umsteigen..
zur Wahl stehen: ATE Powerdisc (preis Favorit), EBC Turbo Groove (qualitäts Favorit aber zu teuer)..
Leider gibts es sonst nichts vergleichbares... gelocht kommt nicht in Frage und ganz ohne nix (geschlitzte/genutet) auch nicht..

Frage 1:
Wer hat auf dem 330er! schon mal eine ATE Powerdisk komplett "runter" gefahren?
also 2-3 Bremsklotzsätze und wie sind die Erfahrungen zu anderen Scheiben... (Laufleistung usw..)

Frage 2:
hat jemand die ATE Powerdisk auf zusammen mit den EBC green oder redstuff Belägen schon über ~2 Beläge lang gefahren und kann Verschleißerfahrungen posten? (muss kein 330er sein hauptsache ist ein verwertbarer Vergleich zu Standartscheibe mit Standartbelägen)

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


Entschuldigung, aber ich finde es immer wieder süss, wie manche auf Teufel komm raus entweder mit einer gelochten Bremsscheibe auf dicke Hose machen wollen (ganz süss), oder sich einbilden mit dem Kram (ich schwör) ihre Bremsanlage auf Keramikniveau zu bringen.

Also, schraubt Euch (Billig-) Kram mit Löchern ran und glaubt, dass es geil aussieht , aber erzählt hier nix von "-G"-Wundern OHNE die Verschleisswerte von Scheibe und Belag zu nennen, die eh keiner der Empfehler kennt.

Wenn Du unbedingt ein Muster in der Scheibe willst, kauf es einfach! (Wenn es soviel besser wäre, würden es alle ab Werk verbauen, denn die Kosten sind eigentlich gering- macht aber keiner.)

Rokabii bitte halte dich aus Themen RAUS zu denen du nichts vernünfitges beizutragen hast..

Kauf dir erst mal ein 3L dann reden wir weiter.

Wenn ich eins mehr hass als *bzztttt* dann sind es nervige auf dicke hose machen von Halbhubräumern...

Ich rede nicht von den drecks gelochten Scheiben sondern es geht um ein Problem wo von BMW sehr wohl weiß!
da gabs schon anklagen auf Rücknahme des Autos wegen unsicherheit usw...
Wenn du mal auf der AB bei Nässe von 200kmh auf 80 runterbremsen musst und dann mal 2Sek 0 Bremswirkung hast weist du was ich meine..
Die OE Bremse ist UNSICHER.. solange du selbst keinen 330i/Ci o.Ä. hast halte dich raus!

Aus Gründen der Sicherheit brauch ich eine geschlitzte Bremse.
Aus fertig, Amen!

Die Kombination mit den Greenstuff hat nichts mit besserer Bremswirkung zu tun.

Also ab jetzt bitte entweder Produktive Postings oder klickt in nen anderen Kindergartenthreat und lasst euch da aus!

Es wird immer schlimmer in diesem Forum.. 🙁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hab die ATE seit 6monaten verbaut und ca 5000km gefahren, kann nix negatives sagen ansprechverhalten ist gut und auch sonst bin ich zufrieden

Wunderbar 😁

wenn jemand noch ein subjektiven Eindruck hätte im Vergleich zu den OE Bremsen in Bezug auf Ansprechverhalten bei Nässe währe es klasse gerade auf der 3L Bremse 🙁
Danke

Ich habe mir die ATE PD vorne, ATE Standard hinten jeweils mit ATE Standard Belägen das erstemal bei 105TKM draufmachen lassen genauso bei 195TKM.

Die Scheiben haben genausolange gehalten wir die Beläge!!

Das Bremsverhalten ist grundsätzlich kaum zu den Originalen zu unterscheiden, jedoch subjektiv bei Regen etwas besser ansprechend (aber auch bei den PD nicht optimal!!!)

Bei beiden Einsätzen hat sich nach kurzer Zeit ein Bremsrubbeln nach ca. 4-6TKM eingestellt, was vor allem bei Tempi zwischen 110 und 180 h/KM vorherrscht.

Ich dachte, das wäre eine Besonderheit bei den ersten Scheiben (Produktionsfehler o.ä.) glaube nun jedoch, dass es wirklich eine etwas schwächere Qualität ist als die Originalen.

Ich werde mir beim Nächstenmal keine PD´s mehr verbauen lassen.

edit: ach ja: eine 330dA Limo Bj. 10/04

Zitat:

Original geschrieben von piwi65


...
Ich werde mir beim Nächstenmal keine PD´s mehr verbauen lassen.
...

Sehr schlau ! Man kann sein Geld auch für sinnvollere Dinge ausgeben 😁

Ähnliche Themen

ok nun steht es 2 zu 1..
2x für die PD: 1x Alpina B3 (PN) 1x 320d
1x dagegen: 330d

noch ein paar 😁

Also ich hatte auf meinem 330i die Zimmermänner und hab sie auch jetzt wieder auf dem 328i. Was soll ich groß sagen...sie bremsen halt..🙂 Auch nicht besser als die originalen, aber sie lassen nicht so schnell nach bei großer Belastung. Die Powerdiscs hatte ich auf meinem 323i und die waren auch total ok. Kann ich beides als Mittel zum Zweck (Nassbremsproblem) empfehlen vor allem unter berücksichtigung des Preises. Ich denke mal nicht, dass hier jemand "gelochte" Scheiben für 600€ kafen möchte...^^

Und wer meint, dass man beim 330i nur gelochte Scheiben verbaut weil man auf "dicke Hose" machen will, der kann gerne mal mit einem Serien 330i bei Regen von 200km/h ein Bremsmanöver durchführen. Da wird die hose zwar auch dick...aber eher hinten als vorne...

Danke Tordi!
Ich verstehe echt nicht warum einige nicht verstehen wollen das BMW auf den 3L ne richtig grottige Bremse verbaut hat... (zumindest bei Nässe)
Immerhin weiß BMW Bescheid und bietet für die 330er Fahrer inzwischen ja OPTIONAL die Sportbremsscheiben an.. (Optional bei einem extrem Sicherheitsrelevanten Bauteil...😠)
LINK
Aber 200EUR Netto 238EUR brutto pro Scheibe sind doch etwas heftig..😰
Achso ja klar BMW ist das beste und alles was von BMW kommt ist gut und keiner am Markt kann sich daran messen 🙄

😁

Hey Markus

Habe seit ca. 3 Monaten die Powerdisc mit ATE Standartbelägen drauf. Das Nassbremsproblem hat sich zu 80% verbessert zudem ist das Bremsverhalten auch im trockenen besser geworden(subjektiv)
Nachteile der Powerdisc(hatte ich auch schon auf meinem alten 330i und 525i) sind der höhere Bremsbelagverschleiß und somit etwas mehr Dreck auf den Felgen. Aber das sollte dich eigentlich nicht abhalten, zudem die Powerdisc in Sachen Sicherheit und PreisLeistung kaum zu schlagen sind.

Gruss Andy

Danke 😁

Dann kann ich ja beruhigt auf die PD wechseln 😎
Danke an alle die was sinnvolles geschrieben haben auch an die vielen netten PN Poster!

Schönes Wochenende euch allen😛

Endfazit:
6x für die PD:
1x Alpina B3 (PN)
1x 320d
1x 330i
1x 330i (PN)
1x 525i (PN)
1x 330i (PN)

1x dagegen:
330d

6:1 für die PD was für ein Finale 😉

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen