Langzeiterfahrung Ceed SW

Kia Ceed CD

Wie ist eurer Erfahrung mit dem Fahrzeug ?
Gab es Probleme ? Wleche ?
Klappern ? Rost etc ?

12 Antworten

Ich habe den ersten Ceed SW in 2019 gekauft und Mitte 2024 verkauf.

Keinerlei Probleme, keine Mängel in dieser Zeit!

Mitte 2024 wieder einen gekauft, kürzlich erste Inspektion, bis dat wieder alles gut

Unser SW ist von Dezember 2018 und hat 80.000 Kilometer runter. Wir sind total zufrieden.

In der ganzen Zeit gab es nur einen Mangel:

Halterung des Heckklappendämpfers gebrochen (auf Garantie erneuert)

Ich fahre seit 5 Jahren einen Ceed SW PHEV und bin total zufrieden damit. Anfang dieses Jahres wurde festgestellt, dass der Annährungssensor (Antenne) in der Beifahrertür defekt war, weshalb man die Tür nicht mehr über den Knopf am Griff ver-/entriegeln konnte, wenn man mit dem Schlüssel davor stand. Das Ersatzteil war 2 Wochen später da und wurde auf Garantie ausgetauscht.

Was Klappern o.ä. angeht: Es gibt ein paar Aspekte diesbezüglich, die aber eigentlich von Anfang an da waren und nicht schlimmer geworden sind - und vor allem kann man die selbst weitestgehend beseitigen. Die Klappe des Fachs unter der Armlehne ist da ein wenig auffällig, lässt sich aber mit ein paar schwarzen gepolsterten Klebepads unauffällig beheben. Wenn es sehr kalt ist, klappern die umklappbaren Rücksitze ein wenig, was mich aber nicht wirklich stört. Auch hierzu gibt es einige Threads hier im Forum, was man dagegen unternehmen kann, teilweise auch durch die Werkstatt. Ich habe auch schon gelesen, dass in der Mittelarmlehne von der Werkstatt was nachgebessert wurde, in Form einer anderen Dichtung, damit das Klappern reduziert wird. Aber ganz allgemein finde ich, dass das kein riesen Thema ist. Man muss da auch den Preis in Relation sehen, und meine Eltern und Schiegereltern fahren einen Golf Sportsvan von 2020 und 2019, fast identisch ausgestattet, und da hört man auch gelegentlich irgendwas klappern, v.a. am Rücksitz. Und ich behaupte mal, dass diese Autos preislich etwas höher angesiedelt sind als ein vergleichbarer Ceed

Mein Ceed SW 1.6 (EZ 5/2012) hat jetzt 156.000 km auf dem Zähler und ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Fahrzeug. Die verbaute 4-Stufen-Wandlerautomatik ist ein enormer Komfortgewinn gegenüber dem manuellen Schaltgetriebe.

Ähnliche Themen
Zitat:@GeorgSchorsch schrieb am 12. Juli 2025 um 09:38:08 Uhr:
Ich habe den ersten Ceed SW in 2019 gekauft und Mitte 2024 verkauf.Keinerlei Probleme, keine Mängel in dieser Zeit!Mitte 2024 wieder einen gekauft, kürzlich erste Inspektion, bis dat wieder alles gut

Automatik oder Schalter ?

Zitat:@Cecotto111 schrieb am 12. Juli 2025 um 13:16:53 Uhr:
Unser SW ist von Dezember 2018 und hat 80.000 Kilometer runter. Wir sind total zufrieden.In der ganzen Zeit gab es nur einen Mangel:Halterung des Heckklappendämpfers gebrochen (auf Garantie erneuert)

Schalter oder Automatik

Moin dragongreen6n

Beide als Schalter.....

Gruß

Schorsch

Mein 2019er Ceed hat jetzt 135tkm runter und geht bald weg.

Bilanz:

Ich würde KIa weitgehend weiter empfehlen. Die Verarbeitung ist gut. Kein Rost, kein Klappern. Nach der Distanz noch immer "ordentlich".

Ich hatte mit dem Wagen aber auch viel Pech. Das waren aber fast alles Bauteile die vom Zulieferer schon defekt ins Auto gebaut wurden und sehr früh ausfielen. Seitdem habe ich weitgehend Ruhe. Insbesondere funktioniert die Garantie wunderbar. Kia hat sich nie angestellt.

Der Wagen ist kein Wunder der Qualität und verdient keine übermäßige Huldigung. Aber für ein günstiges Brot und Butter Auto ist das alles mehr als in Ordnung. Alles genauso wie ich es erwarte.

Was ich nicht empfehlen würde: Den weißen Serienlack. Das ist ein bekanntes Problem, dass der ziemlich empfindlich ist und man sehr auf Schäden aufpassen muss, da sonst Rost. Die Metalliclacke sind da besser.

ich habe mit dem Serienlack also Casa White andere Erfahrung und kann den ohne Probleme weiter Empfehlen wen man mit den Nach- und Vorteile von Weiß leben kann.

Wir hatten von 2019- 2024 den Ceed in Casa White und jetzt unseren XCeed.

Der ganz große Vorteil gegen über Metallic ist das der mit dem Original Lackstift von Kia absolut kinderleicht ohne großen Aufwand und Werkzeug (Tupfer) ausbessern kann, ohne und selbst wen man noch so nah an den Lack geht etwas sieht oder spürt.

Gerade hier im Forum waren welche mit dem Deluxe White und die hatten das Problem, dass man z.b. bei Steinschläge die Grundierung sieht.

MfG Kcee

Das mit dem Deluxe White kann ich bestätigen. Habe einige Steinschläge und die Grundierung sieht man sofort. Bereue dass ich am Anfang die Front des Xceed nicht mit Schutzfolie foliert habe

Zitat:
@Abkueko schrieb am 15. Juli 2025 um 08:45:03 Uhr:
Mein 2019er Ceed hat jetzt 135tkm runter und geht bald weg.
Das waren aber fast alles Bauteile die vom Zulieferer schon defekt ins Auto gebaut wurden und sehr früh ausfielen. Seitdem habe ich weitgehend Ruhe. Insbesondere funktioniert die Garantie wunderbar. Kia hat sich nie angestellt.

Warum soll er jetzt nach nur 6 Jahren weg, wo er durchrepariert ist?

Gibt verschiedene Gründe.

Rational: Ich kaufte mein Auto 2019 aufgrund damaliger Annahmen zum Fahrprofil. Aufgrund finanzieller Möglichkeiten fiel die Wahl auf den 1.4 Sauger 100PS mit wenig Ausstattung. Für gut 15k€ ein Neuwagen - ein super Deal. Damals fuhr ich viel, aber es war absehbar, dass ich kurz danach nur noch eine mittlere Pendelstrecke hatte. Dafür passte der Wagen insgesamt ganz gut. Verbrauch auf der eher langsamen Landstraße war gut und ich fuhr günstig. Mittlerweile haben sich Wohnort und Job geändert. Jetzt fahre täglich 110-150km und das überwiegend Autobahn. Dort säuft der kurz übersetzte Motor. Bei 30-40tkm im Jahr gehen die engen Serviceintervalle auf die Nerven und ins Geld. Mittlerweile habe ich ein Haus mit PV-Anlage. Ein Elektroauto lade ich dementsprechend sehr günstig.

Irrational: Der Wagen war ganz in Ordnung. Aber ich habe nach ein paar Jahren einfach Bock auf etwas neues - und sehne mich jetzt schon einige Zeit nach "mehr". Auch hatte ich damals weniger Geld. Die Ausstattung war für den Preis und das Jahr üppig. Aber allein sowas wie ACC, Voll-LED usw. fehlte mir am Ende dann doch. Mein neuer EV3 hat allerhand Spielereien an denen ich wieder richtig Freude habe. Nicht davon ist etwas gegen den Ceed - es ist ein 2019er Auto vs. ein 2025er.

Btw: Ich bin ihn für 8800€ losgeworden. ca. 6500€ Wertverlust über 6 Jahre/135tkm finde ich ziemlich wenig. Bekannte meinten beim Kauf ich solle besser einen Golf nehmen der weniger Wertverlust hätte. Der hätte neu 5000€ mehr gekostet und ist jetzt sicherlich nicht noch viel mehr Wert.

Negative Erfahrung: Ich habe mich all die Jahre so um die Garantie bemüht. In meinen Augen ideal für Privatkunden da sie so von Privat ein Auto mit Garantie bekommen. Ich hatte exakt 0 private Anfragen. 100% Händler für den Export denen die Garantie völlig egal ist. Mein Ceed geht in den Libanon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen