Langzeitbericht GTA
Wer kann hier SELBST gemachte Erfahrungen mit einem Alfa 156 GTA oder 147 GTA berichten. Hätte gerne die positiven sowie die negativen Punkte erläutert. Wie hoch sind die Unterhaltskosten ( Werkstatt, Sprit usw. ) ? Würdet Ihr wieder einen GTA kaufen ?
Oli
61 Antworten
Zitat:
oder aber mit über 300 Klamotten alles versägen.
Bist doch hoffentlich Organspender oder?
GTA und Motorrad vergleichen, ohje.
Naja im GTA wird man nicht nass wenn es regnet, das nen Riesenvorteil, ich glaube nicht das deine Maschine das kann. Ist glaube ich, nen anderes Konzept was nicht vergleichbar ist, ich habe aber gehört das es Leute gibt die sich nicht für Mofas interessieren.
Bei welchem Alfa Händler biste denn an schaffen, ich finde du sprichst etwas abfällig über deinen Arbeitgeber und darunter wird doch nicht etwas deine Arbeitsleistung leiden oder?
Zitat:
Und so kenn ich die Itaker.
Ja so sind sie die Italiener, bauen nur Mist zusammen und die deutsche Kartoffel muss alles wieder in Ordnung bringen. Gut das die Welt die Deutschen hat 😉
@ alfafighter
Hmm....also mir reichen meine selbstbeschränkten 100 Pferde vollkommen aus und auf der AB wird man mich mit dem Moped eh nicht finden....dafür aber im Schwarzwald und den Vogesen. Und um da schnell zu fahren, würden mir auch 50 Zweitaktpferde vollkommen ausreichen (reicht um jedes Big Bike stehen zu lassen).
Itaker? Hmm...warum arbeitest Du überhaupt bei Alfa???
Grüssle
Frank
Naja, merke schon, ihr seit ziemlich Alfa-verliebt. Ich arbeite dort, weil es so ziemlich das einzige Autohaus bei uns ist. Aber nicht mehr lang.
Trotzdem ist Alfa Sch....
PS: ZX12 fährt man nicht um 300 zu fahren, es reicht, dass man weiss, dass man es könnte.
MfG Fighter
Zitat:
Naja, merke schon, ihr seit ziemlich Alfa-verliebt.
Das sieht man ja schon an NOMDMAs Benutzerbild, sachliches Argumentieren hat wenig mit verliebt sein zu tun. Deine Punkte kommen selten über ein Fäkalwort raus und darum vielleicht unsere Nachfragen.
Zitat:
Ich arbeite dort, weil es so ziemlich das einzige Autohaus bei uns ist. Aber nicht mehr lang.
Da sag noch mal einer Alfa hätte kein dichtes Händlernetz. Wo war gleich noch mal der Sitz deines Händlers ?
Das du sehr unmotiviert bist, scheint es auch besser für den Händler zu sein solche Mitarbeiter los zu werden. Zu welcher Marke wechselst du denn dann? Der Nachteil eines Autoschlossers ist allerdings bei allen Marken gleich. Er muss kaputte Autos reparieren, das ändert sich auch bei nem Wechsel zu BMW nicht. Auch dort wird von dir erwartet werden das du 8 Stunden arbeitest. Scheinbar ist es aber dein Traum morgens in die Werkstatt zu kommen, 8 Stunden zu warten und dann wieder, ohne einen Handschlag gemacht zu haben, nach Hause zu gehen. Dann wäre die Werkstatt allerdings überflüssig 🙂
Zitat:
Und um da schnell zu fahren, würden mir auch 50 Zweitaktpferde vollkommen ausreichen (reicht um jedes Big Bike stehen zu lassen).
Dazu fällt mir ein : Es liegt am Geiger und nicht an der Geige 🙂
Ähnliche Themen
@ alfafighter
Ich würde mich nicht unbedingt als in "AR verliebt" bezeichnen - eher als Realist. Dass AR Probleme mit der Elektrik hat, ist schon ein paar Tage bekannt und würde mich vom Kauf nicht abhalten (wozu habe ich 2 Hände und ein Messgerät?).
Bei all Deiner Kritik an der Marke AR unterschlägst Du leider die ebenfalls vorhandenen Qualitätsprobleme bei unseren deutschen Premiumarken. Sind die dann auch alle "der letzte Mist"?
Wenn ich mir einen AR kaufe, dann weiß ich bereits im Vorfeld, was mich erwartet. Entscheide ich mich für Design und Fahrspaß, nehme ich die Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel bewußt in Kauf.
Und wie Dr.Kn0 es so schön sagt - wenn ich in KFZ-Werkstatt arbeite, dann bekomme ich normalerweise nur defekte Fahrzeuge in die Hand. 😛
Ich persönlich arbeite in der Qualitätssicherung einer großen Softwarefirma und bin den ganzen Tag mit Programmfehlern und deren Behebung beschäftigt - ist deswegen das Produkt oder der Hersteller schlecht?
Grüssle
Frank
Naja, für mich ist das Thema beendet, wer wollte den selbst gemachte Erfahrungen haben? Da sieht man wieder den typischen Alfa- Fahrer. Dem kann man den größten Mist verkaufen, und der freut sich noch drüber. Ich zumindest seh nicht ein, für viel Geld wenig Qualität zu bekommen. Aber, wenn ihr keine objektiven Meinungen wollt, dann fragt nicht. Lobt eure Superwagen in den 7. Himmel. Und freut euch, so eine tolle Gemeinschaft zu sein. Ich persönlich habe nach 4 eigenen Alfas und vielen in der Verwandschaft (wo keiner zufrieden war) die Nase voll.
MfG Fighter
PS: Ist mir schon klar, dass wir nur kaputte Autos sehen, das weiss ich auch. Aber immer dieselben Probleme? Über Jahre, nix wird besser? Und dann die vollmundigen Reden bei Neueinführungen! Und alles wird noch schlechter....
Keine Besserung in Sicht. Als Anfang der 90er Alfa fast am verrecken war, dachte ich, die kommen mal runter. Naja, vielleicht ist es bald wieder so weit, sieht ganz danach aus.
Und noch eins, ich bin nicht mehr lange bei dem Verein.
Und tschüß....
@ alfafighter
Darf ich mal fragen wie alt Du bist und seit wann Du mit AR zu tun hast?
Grüssle
Frank
Ja, darfst du. Alter egal, und ich hab seit 14 Jahren mit diesen Teilen zu tun.
Eins zur Beruhigung, früher waren sie wirklich besser. Nach Alfa 75 gings für mich bergab.
@ alfafighter
Und Du meinst nicht, dass sich im Bereich Karosserie (Rost), und Sicherheit einiges positiv verändert hat?
Wirf doch mal einen Blick in die Foren von Audi, BMW, MB und VW und lies Dir die Mängelberichte bei Neufahrzeugen durch. Ich sehe da keine Unterschied zu AR.
Grüssle
Frank
Du bist lustig, haste schon mal einen Alfa nach einem Unfall gesehen? Mit Rost haste Recht. Aber Unfall?
@ alfafighter
Von den neuen ARs kenne ich nur die Bilder und Bewertungen seitens ADAC und AMS, bei den alten ARs (Sud, 33, 75) auch reale Bilder (leider).
Wenn ich mit einem Golf IV gegen den Baum rauschen würde, sieht der auch nicht mehr so nett aus und ein S 500 in 3 Teilen kommt erstklassig.
Grüssle
Frank
Lieber Alfafighter, ich hoffe wirklich, dass du bald die Werkstätte bzw. die Marke wechselst, weil das größte Problem, das Alfa im Ausland hat, sind die Werkstätten. Mir kommt es vor, als ob die meisten Mitarbeiter dort viel lieber bei VW, Audi, Mercedes oder anderen "Wertarbeitsmarken" arbeiten wollten. Das kann sich auf Dauer nicht positiv auf die Marke auswirken.
In Italien ist das Bild naturgemäß umgekehrt, so verliebte und perfekte Werkstätten wie dort vermisst man hier. Alles blitzblank, man hat das Gefühl, als ob die Mechaniker im Armani-Anzug und mit viel Liebe die Autos warten/reparieren.
Alfa zu unterstellen, dass es keine Sportautos bauen kann, und dagegen einen VW Golf zu nenen, ist ja schon ein Witz an sich. Tut mir leid, wenn du beide schon gefahren bist und immer noch meinst, der Golf sei besser, dann würde ich sagen, bei dir ist Hopfen und Malz verloren.
BOSE ist im übrigen ein eher mieser HiFi-Hersteller, geh in ein beliebiges HiFi-Forum, und die werden dir dies bestätigen.
In puncto Sicherheit magst du recht haben, allerdings ist dem entgegenzusetzen, dass man früher mit wesentlich gefährlicheren Kisten unterwegs war, und die Menschheit ist noch nicht ausgestorben wie man sieht. Das entschuldigt natürlich nicht die schlechten Crash-Werte, aber wenn du dich für diese interessierst, musst du dir einen Hummer zulegen. Wenn du mit einem Golf bei 240 (geht der überhaupt so schnell? 🙂 ) gegen einen Baum rast, hast du ebensowenig eine Chance.
Viel Spaß in deiner zukünftigen Opel-Werkstätte.
Also ruffy schießt den Vogel ja voll ab, oder? Wie kommst du drauf, dass ich bei Opel anfange? Die sind mindestens genauso bescheiden (Deswegen haben die sich ja auch mit Fiat zusammengetan). Und Italiener sind technikverliebt? Ja, aber nicht in Ihre. Du warst wohl noch nicht in Italien? Da fährt doch kaum noch sowas rum. Die fahren mittlerweile viele deutsche Autos. Und die Werkstätten in Italien sind natürlich super!!!?? Alles klar, ich bin blind. Schon mal eine Werksbesichtigung bei Alfa gemacht? Wenn nicht, dann hol das nach. Aber setzt bitte deine rosarote Brille auf, oder gleich Scheuklappen.
*lach weg*
Hmmm... Probleme ... welcher Hersteller hat denn bitte KEINE Probleme mit der Elektronik ... ja hey, Toyota und Lexus, weil auch die Elektronik aus dem gleichen Laden kommt.
Naja, Für die meisten Alfisti waren die Alfas gestorben als sie Frontantrieb bekamen.
Und ob er schlecht arbeitet, könnt' Ihr doch gar nicht beurteilen, oder habt Ihr ihm schon mal über die Schultern geguckt ?
Andererseits hast Du die Form der Antwort doch auch ein wenig provoziert, vielleicht solltest Du dir überlegen, ob du deine Wortwahl nicht etwas entschärfen solltest.
Ich persönlich muss sagen, das die meisten Mechaniker in Germany über die eigene Marke am meckern sind, wenn sie nicht BMW, MB, VW, Audi oder Porsche heißt. Muss wohl auch am Image liegen.
Ob da jetzt ein Auto auffällt, weil öfters die gleichen Dinge ausfallen ... das ist entweder Fakt, weil Fehler in Serie, oder reiner Zufall. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, das mit den Teilen umgegangen wird, wie Sau. Ich kenne überwiegend Menschen die mit Ihrem Alfa zufrieden sind. Allen fallen zwar die kleinen Macken auf, aber so gravierendes hab Ich noch nicht mitbekommen.
Möglicherweise hat Alfa aus Kostengründen in den GTA's unterdimensionierte Teile eingebaut, das sich so schnell Dinge verstellen. Dann würde Alfa gut daran tun, da bessere Teile zu verbauen. Ist aber nur Mutmaßung ...
Allerdings sind der R32 und andere Hochleistungsmodelle auch keine Fehlerunanfälligen Teile. Beim R32 geht wohl öfters der Antrieb nach hinten kaputt, so dass der Wagen aufeinmal nur noch Fronttriebler ist, die Civic Type R leiden an massivem Rostbefall und die AMG CDI's an spontan mangelnder Leistung ...
Ich glaube persönlich, das die Probleme NICHT Herstellerspezifisch sind, sondern ein allgemeines Symptom im Moment.
Edzard Reuter (EX-MB-Chef) sagte vor einiger Zeit (Sinngemäß) ... "Niemand denkt mehr an eine kontinuierliche solide Konzernführung mehr, es sind einfach alle gierig geworden."
Irgendwo passt das, wenn Ich mir ansehe was überall so kaputt geht, oder das man an E-Klassen Rost findet (Wenn auch durch einen Fehler), das sich Tanks an Astras entzünden können und und und ...
Schimpfen und Krakelen bringt da aber nichts. Da muss man seine Marktmacht halt mal ausnutzen.
Lieben Gruß Kester
P.S. Bose iss eh nicht toll, ich weiß auch nicht, wieso die so einen Namen haben...
Okay, ich setzt bitte meine rosarote Brille auf 🙂
Ich bin in der Tat oft in Italien unterwegs, kenne dort einige Werkstätten, liegt wohl daran, dass ein guter Freund meines Vaters dort eine Alfa Werkstätte hat.
Viele Italiener fahren nun deutsche NOBELMarken wie BMW & Mercedes, hauptsächlich aber als Statussymbol, nicht weil die Autos viel besser sind.
Falls es dich beruhigt, ich fahre momentan selber keinen Alfa sondern BMW, einfach aus dem Grund, den Rotherbach erwähnt hat: der fehlende Hinterradantrieb beim Alfa.
Ich stehe der Entwicklung von Alfa momentan sehr kritisch gegenüber, weil ich finde, dass vieles falsch gelaufen ist in der letzten Zeit. Ich hasse es nur, wenn jemand eine Marke bzw. ein Auto pauschal schlechtredet aufgrund einiger schlechten(?) Erfahrungen.
Das Auto meines Arbeitskollegen, eine neue E-Klasse, spinnt laufend. Elektronikprobleme, Karosseriemängel usw. Steht dauernd beim Service. Wenn man das im Bekanntenkreis erzählt, ist's "halt ein Montagsauto. Pech. Immerhin ein Benz". Wäre das ein Alfa, würden alle zwinkernd meinen: "Naja, ist halt' ein Alfa".