Langzeitbericht GTA

Alfa Romeo 147 937

Wer kann hier SELBST gemachte Erfahrungen mit einem Alfa 156 GTA oder 147 GTA berichten. Hätte gerne die positiven sowie die negativen Punkte erläutert. Wie hoch sind die Unterhaltskosten ( Werkstatt, Sprit usw. ) ? Würdet Ihr wieder einen GTA kaufen ?

Oli

61 Antworten

@oli

es tut mir ja schon richtig leid für den Alfa-Bereich hier, aber ich würde auch Dir raten, Deine Frage nochmal im Alfa-Forum zu stellen. Da gibt es sehr viele GTA-Fahrer...

sparty2

Man könnte die Frage aber auch einfach beantworten ;-)

Also ...

Die Versicherungseinstufungen findest du unter :

www.Typklassen.de

Für die Haftpflicht gilt : Stufen von 10-25 (10 am billigsten)
Für Vollkasko und Teilkasko ist die höchste Stufe die 40.

Einige Versicherungen bieten seit neuestem ein neues Tarifsystem an. Hier gilt es genau zu rechnen.

Dir einen objektiven Wert für die Versicherung zu nennen, ist unmöglich, da hier zuviele Faktoren reinspielen.

Der Verbrauch liegt in diversen Tests stets zwischen 11 und 20 Litern, da wird er sich in der Realität auch in etwa einfinden. (Ist ein Erfahrungswert mit ähnlich stark motorisierten Autos!)

Die Werkstattkosten sind hoch ! Da muss man nichts zu sagen, Alfa hat sich in dem Bereich den Konkurenten Audi, MB, BMW etc. stark angenähert.

Der Motor ist prinzipiell nicht problematisch, er ist sehr ausgereift (Wird schon seit seeligen Zeiten gebaut!). Die Elektrik kann defiziel sein, aber das streut stark. Als nicht ganz standfest gilt in der ganzen Baureihe die Abgasanlage.

Einige kleinere Verarbeitungsmängel wird der geneigte Sucher sicherlich finden, dafür ist der Wagen auch nicht so teutonisch kalt designed.

Im Endeffekt gilt, setz' dich rein, wenn es dir gefällt und du ihn dir leisten kannst, kauf ihn.

Schönen Gruß Kester

Gibt es beim GTA auch noch die kostenintensiven Ventilspieleinstellungsarbeiten ?

Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli k


Gibt es beim GTA auch noch die kostenintensiven Ventilspieleinstellungsarbeiten ?

Oli

ich denke, dass andere maßnahmen wesentlich mehr ins geld gehen.

um das ventilspiel wirst du dich tatsächlich drücken können, denn der motor sollte mit hydrostößeln besetzt sein.

nette grüße
tim

Ähnliche Themen

Die GTA's sind die größten Toiletten, die Alfa je gebaut hat. Ich habe das "Vergnügen", an solchen Teilen zu schrauben. Soviel Schrott, für soviel Geld, hab ich noch nie gesehen.

Sorry, aber wenn ich soviel Geld locker machen würde, dann garantiert nicht für so eine Baustelle.

MfG Fighter

@alfafighter:
Du kannst sicher auch sagen, was genau einen 147GTA so "toilettenhaft" macht...
Was ist daran denn solcher "Schrott"?

sparty2

Moin.

Also der 147er geht ja immer noch, aber der 156er ist voll Sch.... Wo soll ich anfangen? Drecks-BOSE, dass nach einem halben Jahr immer noch nicht funktioniert. Habt ihr mal BOSE im Audi gehört? Klingt im Alfa wie Mülltonne. Hoher Ölverbrauch. Ausgeschlagene Achsen. Schräg abgefahrene Reifen. Extrem viele Elektronikfehler. Und, und, und. Sorry, aber Alfa kann solche Autos nicht bauen. Und dann der Preis. Da kauft man doch lieber einen Golf R32. Schon der Vernunft wegen. Und wegen Allrad.

MfG Fighter

Und wenn man nicht vernünftig sein will?

Was hat ein Autokauf überhaupt mit Vernunft zu tun?

Lieber unvernünftig Alfa Romeo als vernünftig den Günther Strack unter den Kompaktwagen!

@alfafighter:

Sehr sinnvoll einen 156GTA mit einem Golf R32 zu vergleichen...
Alles in allem sind das sehr pauschale Aussagen von Dir denn Du implizierst gerade das das BOSE in allen 156GTA nicht funktionieren würde...
Das BOSE in meinem 147er klingt sehr gut. Schräg abgefahrene Reifen höhren sich eher nach verstellter Spur an als nach einem Dauerproblem und ausgeschlagene Querlenker hast Du in einem Golf R32 auch...
Ein 147GTA ist einem Audi A3 3.2 mit Allrad und DSG trotzdem ebenbürtig (siehe letzte AutoBild Tuning) 😁
Der "Allradantrieb für Arme" im Golf R32 ist ja wohl nicht so das wahre...
Aber wer's braucht, der kann nächsts Jahr auch Allrad im 147GTA und 156GTA bekommen.

sparty2

Sorry, wollte euch nicht zu Nahe treten. Aber ich habe wirklich schon genug solche Kartoffeln gefahren. Und leider muss ich sie tagsüber auch noch reparieren. Bei meinem 156er war es halt so, dass das BOSE wie A.... klang. Bei Alfa war da nix zu machen ( Und ich arbeite bei dem Verein), da hab ich mich an BOSE direkt gewandt, die konnten mir dann irgendwann helfen. Hab ich neuen DSP bekommen, ging besser. Dann neuer Subwoofer, geht halt. Trotzdem klingts beim Mitbewerber besser, PUNKT! Und ausgeschlagene Achsen beim Golf, sicher, aber nicht nach 3600 km!!! Ich ärgere mich halt wirklich über die Dinger. Ich hab mir jetzt einen Passat gekauft ( Sicherlich sagt ihr jetzt, Familienauto mit Null Herz, aber der läuft, und den kann man wieder verkaufen), und eine Kawasaki ZX12R. Die Kiste hat echte 190 PS. Da kann mir Alfa den Buckel runterrutschen.

Also trotzdem hab ichs versucht.

MfG Fighter

@alfafighter
Hi,

die Leute haben halt unterschiedliche Geschmäcker, aber das ist ja auch gut so... 😁
Du hast auf der einen Seite sicher Recht, vor allem die älteren 156er sind z.T. noch von sehr zweifelhafter Qualität aber wenn Du Autos reparierst, dann siehst Du auch vor allem die mit Problemen. Ein Arzt meint auch das alle Menschen krank wären 🙂
Beim 147er und beim neuen GT hat sich Alfa aber extrem verbessert. Ich würde meinen 147er zwischen dem Golf V und dem neuen Audi A3 einstufen, wobei kein großer Unterschied zum A3 besteht. Besser als der alte A3 ist er auf jeden Fall (ich habe den direkten Vergleich) und das Facelift im Sommer 2004 wird den 147er noch bis zu seinem Ende 2006 frisch halten.
Der 156er ist wirklich am Ende und wird ja auch gottseidank 2005 endlich ersetzt...

sparty2

@ alfafighter

Hmm...also das Soundsystem bestimmt die Qualität eines Fahrzeuges? Die "ausgeschlagenen Achsen" kann ich nicht beurteilen, aber die Reifen sind sicherlich auf eine verstellte Spur zurückzuführen (wurde ja schon gesagt).

Und Passat? Wenn es 3B oder 3BG ist, dann wirst Du sicherlich auch die eine oder andere unangenehme Erfahrung machen dürfen. Ein Blick ins VW-Forum oder in die AMS zeigt Dir, dass hier auch eine Menge Probleme existieren.

Grüssle
Frank

P.S. Was bitte hat ein Moped mit nem Alfa zu tun? Muß ich das verstehen? Und wozu 190 PS? Brauchst Du die für 180° Kurven im Schwarzwald, den Vogesen oder den Alpen???? 😛

Naja, was das Soundsystem über das Auto aussagt, kann man sich streiten. Trotzdem sollte es funktionieren. Ausserdem habe ich mich mit noch mehr Elektronikproblemen herumzuquälen. Sicherlich sehe ich nur die kaputten Autos, aber unsere Firma hat 4 156 GTA und 3 147 GTA verkauft, und die sind alle immer wieder gern da. Und alle mit denselben Problemen.

Für was ich 190 PS am Motorrad brauch? Setz dich drauf und begreife es. Du wirst nie wieder in einen GTA einsteigen wollen. Ich war mit dem Bike schon in Italien und Spanien. Man kann im 6ten Gang mit 80 schlendern, oder aber mit über 300 Klamotten alles versägen. Ist halt was anderes. Und jeder nach seiner Fasson.

MfG Fighter

Übrigens, verstellte Spur. Ich hab bestimmt 3 mal die Achse vermessen bei meinem 147er. Die hat neu überhaupt nicht gestimmt, aber die Werte, die Alfa angibt, können auch nicht stimmen. Also Murx beim Zusammenbauen. Und so kenn ich die Itaker. Da wird sich nie was dran ändern.

MfG Fighter

Deine Antwort
Ähnliche Themen