147 GTA Fahrwerk

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Nabend,

ich weiß nicht ob es schon mal Thema war, aber ich habe ein paar Fragen zum Fahrwerk des 147 GTA :

Dieser hat Sportdämpfer plus Tieferlegungsfedern ( 20mm oder 30mm ? ), oder ?

Ein Freund hatte mich gefragt, er möchte sich eventuell einen GTA zulegen.

Wie sind die Meinungen zum Fahrwerk des GTA ? Gut abgestimmt ?

Würde das Fahrwerk eigentlich auch für andere, normale 147er verwendbar sein ?

Gruß Fuerstenwerder

19 Antworten

hi hoffe ich kann dir helfen, also ja es ist im gta ein anderes fahrwerk verbaut wie im normalen 147, ob er tiefer ist weiss ich jetzt nicht, ich weiss nur das die TI modelle beim 147 eine tieferlegung von 20mm haben, ich glaube nicht das der gta da wesentlich mehr hat, also denk ich das es sich hierbei auch um höchstens 20 mm handelt, das fahrwerk unterscheidet sich auch nur an den federn an der VA, das heisst dämpfer und federn hinten sind gleich, dämpfer vorne ebenfalls nur die federn haben eine andere windung, und auch eine andere traglast, der normale bis 990kg und der gta bis 1040kg

das original fahrwerk im gta ist sehr weich, jeder der sich ein gta kauft tauscht zuerst das fahrwerk und die auspuffanlage, das würde ich dann auch gleich raten, denn der gta fährt sich schon sehr sportlich dann braucht man dazu auch ein schönes performance fahrwerk, entweder tieferes fahrwerk oder eben gewinde, hier würd ich auch nur zu den top marken greifen, heisst hR, eibach,bilstein, KW anderes wie tochtermarken oder so würd ich nicht greifen

wichtiger ist ob der gta den er sich ausgeschaut hat schon den umbau auf die große bremsanlage bekommen hat, die gtas wurden mit einer 305er bremse ausgeliefert, päter dann kostenfrei auf 330er aufgerüstet, da die kleinere zu schwach ausgelegt ist

hoffe das alles hilft dir

Dass er sehr weich ist stimmt nicht. Aber das Fahrwerk ist nicht besonders gut, das stimmt.
Was mich aber sehr erstaunt ist die Aussage, dass jeder die Auspuffanlage tauscht???? Wieso sollte man das tun???

na weil man mit der novitec, csc, ragazzon und was es sonst so gibt einen hammer sound bekommt, und der originale sieht ja auch optisch net so dolle aus

Alles klar, danke für die hilfreichen Beiträge.

Sind die Tieferlegungsfedern des TI denn von Eibach ?

Ich habe gehört, der GTA soll 20 mm oder 30 mm tiefer sein, er hat Sportdämpfer, oder ?

Könnte man denn nun das Fahrwerk des GTA in einen normalen 147 einbauen ?

Ich frage, falls sich mein Freund den GTA holt und das Fahrwerk tauscht.

Könnte ich es dann in meinem 147 JTD 16V nutzen ?

Gruß Fuerstenwerder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfaJoe147


na weil man mit der novitec, csc, ragazzon und was es sonst so gibt einen hammer sound bekommt, und der originale sieht ja auch optisch net so dolle aus

Also mir reicht der normale Klang des GTA. Wenn es ein Auto gibt, bei dem man wegen dem Klang keine andere Anlage einbauen muss, dann der GTA (zumindest in der Fahrzeugklasse des GTA)!! Und wenn es ums Optische geht, muss man ja keine ganze Anlage einbauen.

da haste sicherlich recht, der gta gibt vom werk aus schon einen geilen sound, aus optischen gründen muss man auch net gleich ne komplette anlage verbauen, da haste auch recht, aber ich kann dir sagen, das man auf jeden fall mit einer auspuffanlage aus dem sowieso schon vorhandenen geilen sound einen noch geielren sound hervorzaubern kann, wenns soweit ist m,ach ich mal ne soundfile

der v6 wird auch schnell zu laut wenn ein schalldämpfer wegfällt... erst mal testen obs einem original nicht ausreicht.

Hallöchen erstmal.
Ich habe auch eine Frage zum Fahrwerk des GTA und wollte deshalb kein neues Thema erstellen.

Hat der Alfa 147 GTA eigentlich die gleichen Stoßdämpfer, wie der Alfa 147 TI (Bj. 05' Facelift)?
Habe nämlich gehört, dass beide dieselbe Artikelnummer haben. Stimmt das?
Und weiß jemand, von welcher Firma die Stoßdämpfer des GTA bzw. des 147 TI sind?

also die stoßdämpfer sind die gleichen wie die vom 147 und die vom ti modell ebenfalls, haben alle die gleichen dämpfer nur die federn sind anders

welche firma die teile herstellt weiss ich nicht, denke mal magneti mirelli, aber wiess es nicht genau

Hallo
Habe in meinem 147 bj 2001 die Federnvom Ti Eingebaut passen Top und die Tieferlegung ist ca.20mm Gruß Sven

Der Alfa 147 GTA bzw. TI hat doch nicht dieselben Stoßdämpfer wie der "normale" 147.
Bei Alfa Romeo hat man mir gesagt, dass sie völlig anders sind. Ich habe beide Stoßdämpfer gesehen (TI und normal) und die Teilenummer ist auch eine andere.
Oder hat man mir bei Alfa Romeo Schwachsinn erzählt?

Hi
Das weiß ich nicht ich habe einen 1,6l und da gingen die Federn vom Ti Gut rein. Gruß Sven

laut diverse gutachten (beim nachkauf eines fahrwerk bzw dämpfer) haben alle beim 147 modell die gleiche traglast, jedoch sind die federn vrne unterschiedlich, alles andere ist im papier zumindest immer gleich

Hm, also nun bin ich endgültig verwirrt.
Die "normalen" Stoßdämpfer, die angeblich in jedem Alfa 147 verbaut werden haben die Teilenummer 60688991.
Bei Alfa Romeo hat man mir aber gesagt, dass ich für meinen Alfa 147 TI einen Stoßdämpfer (Hinterachse) mit der Teilenummer 60688992 benötige.
Dieser ist nämlich ein bisschen kürzer als derjenige, der sonst eingebaut wird.
Weiß sonst noch jemand, was es nun damit auf sich hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen