Langzeitbericht GTA
Wer kann hier SELBST gemachte Erfahrungen mit einem Alfa 156 GTA oder 147 GTA berichten. Hätte gerne die positiven sowie die negativen Punkte erläutert. Wie hoch sind die Unterhaltskosten ( Werkstatt, Sprit usw. ) ? Würdet Ihr wieder einen GTA kaufen ?
Oli
61 Antworten
Hallo,
ich weis nicht wer hier so alles schreibt.
Fahrzeuge mit den kürzeln:
M - AMG - S oder RS - R - GTA etc. werden für Leute gemacht, die das Besondere mögen.
Es sind Leute mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten.
Da interessiert ist sekundär, Spritverbrauch, Wartungskosten etc. es zählt einfach nur der Spaß. Diese Kosten werden bei der Steuererklärung einfach abgeschrieben. Es interessiert einfach nicht!
Ich lese solche Beiträge öfters in verschiedenen Foren. Es sind immer Leute die kein solches Teil haben, nie Kaufen werden/können, oder welche die mit ihren letzten cents ein Spaßmacher Kaufen. Zu Kotzen fangen sie an, wenn Wartungsarbeiten oder Verschleißkosten anfallen. Das die Unterhaltungskosten erheblich höher als bei einem VW lupo sind, sollte man normaler Weise vorher Wissen.
Schade, daß so viele über ihre Verhältnisse leben müssen.
Grüsse Rubano
Hallo an alle erstmal
die deutschen produkte oder auch andere haben sicherlich auch probleme.
nur bei den deutschen herstellern sind sie nicht so massiv. und kommen auch nicht so häufig vor.
das ist der einzige unterschied.
ich finde alfa hat den puren fahrspass.
aber ih muss alfafighter in allen punkten recht geben.
mein schwager hat bei fiat in turin gearbeitet.
wenn man das an die öffentlichkeit bringen würde wie dort gearbeitet wird. wäre fiat innerhalb eines jahres total im konkurs.
die arbeiten einfach schlampig.
ich habe jahrelang diese mühlen gefahren und bekannte auch.
8 puntos wahren darunter 7 davon ständig die üblichen probleme. einer lief 120000km problemlos.
der eine alfa war so wie es alfafighter beschreibt.
der lancia meiner schwester lief 90000km ohne eine inzige rep. jedoch muss ich sagen das dass fahrwerk extrem laut war. extremes poltern. und sonst vieles noch
bei meinen fahrzeugen hab ich es als bei 45000km aufgegeben.
mein BMW hat mitlerweile 160000km.
ein gummilager ein auspuff 2 bremsscheiben ersetzt.
mehr bisher nicht. sitze, blech wie beim ersten tag. keine abnützung.
setzt euch doch mal in einen neuen a3 alleine die qualitätsaustrahlung ist extrem.
und man hat gefühl man hat etwas wertvolles für sein geld erhalten.
ok fahrspass ist nicht besonders.
es gibt sicher alfas die nie probleme machen aber der anteil ist einfach gering.
das meint alfafighter.
im übrigen. ein freund von mir war chef eines grossen renault autohauses.
und die hatten ähnliches probleme.
erst als man im werk den alkohol ( mache ma pro tag eine flasche) verboten hatte. fiehlen die türen während der fahrt nicht mehr aus dem rahmen.