Langzeitbericht: 020 Getriebe Überholen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Gemeinde,

ich will hier einen Thread starten, der beschreibt wie der verlauf der reperatur bzw. überholung meines 020 2Y verläuft bzw. wenn es mal fertig ist verlaufen ist.

Ausgangssituation ist ein golf 2 16v mit einem getriebe was beim einlegen des 5. ganges auseinandergeflogen ist, hat dann nur noch gekruschelt als wären da ca. 17.416.371 einzelteile drinne 🙂

neues getriebe organisiert, dieses getriebe ausgebaut, neues getriebe macht auch probleme und da das mein 3. getriebe ist was ich gekauft habe (also 4. getriebe für das auto) und ich die schnauze voll hab von irgendwelchen ausgenudelten getrieben vom schrott, und natürlich weil ich wissengierig bin, dachte ich mir: mach ich mirs jetzt selbst. (lieber selbst als garnet 😉)

das ganze läuft ca. schon seit ende letzten jahres, also erfolgt erstmal ein resume. Eines vorneweg, und das ist das erste mit dem man sich beschäftigen sollte wenn man sowas machen will: es lohnt sich finanziell nicht wenn man es selbst macht. bei dieser aussage gehe ich davon aus, das keinerlei werkzeuge vorhanden sind zur reperatur.

ich bitte drum, das dieser thread nicht dazu missbraucht wird um fragen zu stellen zur getriebeschäden (mein getriebe macht komische geräusche, hilfe!!!!11!1!, erste gang geht nicht mehr rein, ist mein getriebe kaputt?????), fragen welche direkt das thema betreffen sind natürlich wilkommen.

109 Antworten

und noch eines

und noch den motorbauplatz den ich in beschlag genommen habe 😉

Schön, es geht voran!
Das wichtigste an dem Arbeitsplatz sind die Kaffeemaschinen hinter dem Schraubstock 🙂

hehe die standen da rum 😉 sind nicht von mir, hab ich runter getan unter den arbeitstisch 🙂

Ähnliche Themen

Das heißt du mußt jetzt jedesmal unter die Werkbank kriechen um dir einen Kaffee zu holen? Na das würd ich mir noch mal überlegen. Da war einiges anderes was unter den Tisch gehört zu sehen. 😁
Auf dem Bild der Wellenteile sieht man dann aber das du aufgeräumt hast. 😉

ich werde heute mal beim mediamarkt vorbei schauen und schauen obs so kleine elektro oefen gibt, laut buch soll man bestimmte teile auf 100 bzw. 120 grad celsius erhitzen bevor man sie auf die welle presst... am besten kaufe ich mir dazu noch ein thermostat was ich in den ofen mit rein stellen kann damit ich die temperatur ueberpruefen kann, der nordhesse hatte mal gesagt man sollte nicht zu heiss machen und bei nem ofen fuer 30-40 euro bin ich mir nicht sicher ob 120 grad auch 120 grad sind 🙂

und nein, der backofen in der kueche ist keine option. ich will da noch was essen draus 😉

desweiteren will ich mir noch getriebe oel besorgen, ich will die kugellager nicht trocken verbauen... irgendwie ausm gefuehl heraus 🙂 bissel oel mitm pinsel drauf, dann sind die nicht ganz trocken...

Du machst das wirklich gewissenhaft und vorbildlich!
Erwärmen ja, aber nicht über 140°C! Es kann auch sein das nicht erwärmt werden muß, aber die Toleranzen der Teile lassen eben auch so viel Überdeckung zu das es kalt zu schwer zu montieren geht. Um aber das Lager im Gehäuse zu schonen sollte der Fügevorgang so leichtgängig wie möglich sein, also erwärmen.
Auch die Lager bei der Montage zu beölen ist sehr zu begrüßen. Gerade die Nadellager der Gangräder bitte gut beölen (besser als Pinsel wäre sogar die Nadellager einzutauchen), denn es dauert schon eine Weile bis die Ölfüllung im Getriebe überall hin kommt. Daher auch nach einigen Kilometern nochmals den Ölstand überprüfen, weil es dann erst überall hingekrochen ist.
Mach weiter so 😉

also beim mediamarkt gibts erstmal vorallem mikrowellen mit grill... und dann gibts noch mikrowellen mit grill... und mikrowellen mit grill... und dann gibts noch nen paar "ich bin nur ein grill ohne mikrowelle" geraete 🙂

angefangen bei ~22,00 euro allerdings ohne temperaturregelung (also nur an und aus) und welche wo man die temperatur einstellen kann die fangen bei ~110 an. ich denke so nen 22 euro teil tut und ein thermometer welches man mit reinstellt um zu gugge wie warm es ist 😁 um kleine teile zu erhitzen wird es schon okay sein, also ne pizza wird nicht reinpassen 🙂

eigentlich kauf ich ja eigentlich nicht gerne bei metro ein 🙂

@ Nordhesse: im buch sehe ich als so spezial rohre um die synchronkoerper, die zahnraeder auf die wellen und die welle ins gehaeuse zu pressen... hm was kann ich denn da nehmen alternativ?

Moinsen,

kan dir leider nicht mit Rat bei seite stehen, aber ich möchte mal meinen Fetten Respeckt hier, so wie einige vor mir auch schon, äußern!

Mach weiter so und viel erfolg weiterhin!!!

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von IROC82


kan dir leider nicht mit Rat bei seite stehen, aber ich möchte mal meinen Fetten Respeckt hier, so wie einige vor mir auch schon, äußern!
Mach weiter so und viel erfolg weiterhin!!!

danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


im buch sehe ich als so spezial rohre um die synchronkoerper, die zahnraeder auf die wellen und die welle ins gehaeuse zu pressen... hm was kann ich denn da nehmen alternativ?

Irgendwas was hohl, stabil genug und gerade so vom Durchmesser über die Welle paßt.

Vielleicht hast du einen Klemptner o.ä. in der Nähe, der hat bestimmt ein Abfallstück eines Wasserrohres (kein Kupferrohr). Du mußt nur aufpassen das so dicht wie möglich am Innendurchmesser der Bauteile gedrückt wird.

jo kupfer und bestimmt auch alu denke ich ist einfach zu weich fuer sowas... 🙂

hallo 🙂

also habe mir ein thermometer besorgt von WMF[1] von 50-300°C kostete 16,95 Euro also hab ich einen ofen, zwar ohne temperatur regelung (nur an und aus) und nen thermometer für weniger als 40 euro 😁

weiterhin hab ich eben glasperlen besorg um das getriebegehäuse sand... äh zu glasperstrahlen, die AKAKRAFT hat ja die möglichkeit dazu da die eine strahlkabine haben. die glasperlen sind zwischen 150-250 mikrometer[2] gross und für 25kg (gibts halt nur in so zementsäcken zu kaufen) kostete es 37,50 ohne rechnung. mit dem ultrschallreinigen kommt man einfach nicht zu pötte, das ist zwar ganz nett aber so 100% sauber gehts damit net... ich werde dann bilder zeigen 😉 wahrscheinlich gegen ende der arbeitswoche (do-fr).

[1]WMF - Backofenthermometer 50-300°C
[2]Wikipedia - Mikrometer

Naja,also für das Geld oder weniger hätteste es auch gleich wegtuen können und machen lassen! 😉

die haelfte von den glasperlen nimmt mir jemand ab, also ich mach mit dem halbe/halbe. braucht er für seinen motorblock 😉

Ähnliche Themen