Langzeitbefragung von Honda

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Nachdem ich bereits rund 2 Monate nach dem Kauf meines Civic FK3 einen Fragebogen von Honda Austria zugesendet bekommen hatte, gab es am heutigen Tag erneut Post.
Darin steht, ich sei nun seit 2,5 Jahren Civic-Besitzer und Honda sei meine Meinung wichtig.
Befragt wird, wo Service-Arbeiten durchgeführt worden seien und wie zufrieden man mit seiner Werkstatt sei, ob man Händler und Auto weiterempfehlen würde, welches Honda-Modell oder welche andere Automarke man beim nächsten Autokauf wählen würde etc.
Am Ende des Fragebogens, der gratis an Honda Austria zu retournieren ist, ist noch ein freies Kästchen für persönliche Anmerkungen, das ich nun voll geschrieben habe.

Prinzipiell finde ich es sehr löblich von Honda Austria, diesen Service auch nach 2,5 Jahren anzubieten.
Die jetzige Befragung ist bei mir nun jedenfalls nicht mehr so positiv wie damals direkt nach dem Neuwagenkauf.
Habe den Fragebogen ehrlich ausgefüllt und auch ziemlich alle Dinge beim Namen genannt.

15 Antworten

nach meinem umstieg von vw (4+5) wählte ich auch von opel und bmw und honda aus.
der opel war im gleichen preissegment , aber der motor war etwas rauh (aber immer noch ruhiger wie der vw) und die windgeräusche beim gtc waren mir bei der probefahrt schon etwas zu viel des guten.... zum bmw, der 118d sollte es werden, aber mit einigen extras im paket kam ich nicht unter 26.000 euro wo ich mitn civic sport minus prozente auf 21.500 kam bei fast gleicher ausstattungsextras. habe mir noch mit einem teil der differenz eine xt660x von yamaha gegönnt (rote 2006er mit 2,5tkm um 4100.- euronen).
da sie beim bmw nicht mal ein fahrzeug zur probefahrt organisieren konnten so musste ich in einem kundenauto das zum service war platz nehmen, ist schon klein der einser, naja für alleine oder zu 2t geht er evtl. aber für mich wäre er etwas zu klein, zugegeben die motoren reizten mich da die auch mit 177 und 204 ps den diesel anbieten, aber ich kann eben nur eine gewisse summe an geld ausgeben und da sind die 120d und 123d nicht dabei, auch der 118d ist da auch schon sehr geschmalzen, auch in punkto kofferraum ist der civic unschlagbar, naja hat ja auch den grössten in der golfklasse.
weiters bin ich auch dafür das ich der deutschen autoindustrie keinen cent mehr reinstecke da diese nach den banken nach stützung vom land bzw. der eu schreit und sie gefährtet ist. wenn die keinen umsatz machen und rote zahlen schreiben wäre doch nicht gut denen noch zusätzlich geld reinzuschieben, deswegen verkaufen die ja auch nicht noch mehr autos, sollen eben zusperren und leute entlassen, das problem der abwanderung der grossen konzerne und damit verbundene erhöhte arbeitslosigkeit gibts ja schon länger, also warum jetz helfen, kauft ja eh keiner die dreckskarren mehr wie phaeton und co., sollen kleinere hybriden bauen, aber da hat man ja auch stützen vom land gewartet, vw hat heuer vom land 25 mio. dafür kassiert und nichts vor 2012 soll davon in serie gehen.
nur kleine beispiele wie falsch die gefahren sind... pischedsrieder damals bei bmw: bei mir wäre der einser nie in serie gegangen, dieser trage nur zur schadstoffreduzierung der modellpalette bei.
wiedeking bei porsche: es werde nie ein porsche mit dieselmotor in serie gehen!
jetz werden die herren umdenken müssen und hier sieht man das auch sie vom hohen ross runter müssen weil keiner ausser die deutschen mehr ihre dreckskarren kaufen, (bei steigender arbeitslosigkeit nicht mal mehr dann die deutschen weil sie es sich nicht mehr leisten können oder wollen das minus auszugleichen das sie in den usa strafe zahlen müssen) andere hersteller haben schon lange verstanden die ps protze aus der modellreihe zu nehmen ausser die premiumhersteller nicht, die ja nicht mal garantie geben auf ihr gutes produkt (nicht alle) und die kunden bereits bei motorschäden nach 2 jahren (116i steuerkette bmw problem drotzdem dürfen die kunden zahlen) voll zur kasse gebeten werden so bietet kia bereits 7 jahre garantie an. (andere fast bzw. noch längere).
wenn die deutsche autolobbi nicht einverstanden ist mit der zünftigen eu vorschrift die hoffentlich kommen wird, dann ist deren existenz nicht gerechtfertigt! (in den usa wird ja bereits schon längere zeit von bmw daimler und co kräftig abkassiert weil der flottenverbrauch zu hoch ist)
gesundheit hängt von der umweltverschmutzung ab und die autos tragen eben auch einen gravierend grossen teil dazu bei.
einige japaner erzeugen bereits in kleinserie brennstoffzellen autos ohne staatliche unterstützung, evtl. wollen nur die weniger fossilen treibstoff verbrauchen und wir schauen dazu das die reserven an fossilen treibstoff so schnell wie möglich vom v8 biturbo (od. ähnl.) in die luft geblasen wird.
in den nächsten 3 jahren kommt die rechnung/rezession!

Deine Antwort
Ähnliche Themen