Langzeit-Haltbarkeit 530d und 535d?
Hi Leute,
eine Frage an Leute, die schon viele km mit einem F10/F11 530d und 535d zurückgelegt haben:
Frage ist für mich, ob so ein Fahrzeug in puncto Haltbarkeit mit dem Vorgänger (E60/E61) vergleichbar ist.
Mein E61 530d /2008 (207.000 km) ist da schwer zu toppen, der hat keine Mängel (nichtmal Öl nachfüllen auf über 30.000km) und läuft mit fast leerem Fehlerspeicher noch immer so, wie ich ihm mit 100.000km kaufte... bei guter Pflege geht der einfach nicht kaputt. Auf sowas möchte man natürlich nicht verzichten 😁
Ich frage, weil ich buchstäblich "erfahren" habe, dass mein "Alter" (s.o.) fester, spurstabiler und agiler (gerade bei hohem Tempo) läuft als 3 Exemplare eines F11 535d (zweimal mit X, einmal ohne) mit Adaptive Drive und ohne Aktivlenkung.
Das hat mich wachgerüttelt.
Ich frage mich nun, wie es um die Langzeit-Haltbarkeit (mehr als 150.000 km Fahrleistung) bestellt ist. Mir ist klar, dass es Exemplare gibt, die Ärger machen, die gibts immer. Mir geht es um einen "durchschnittlichen" Überblick...
Also, F10/F11, insbesondere 535d (mit und ohne X)...
- Haltbarkeit Motor?
- Haltbarkeit X-Drive?
- Haltbarkeit Fahrwerk?
Gibts dazu Erfahrungswerte?
k-hm
Beste Antwort im Thema
"Neurosen" oder ähnliche negative Befindlichkeiten bzgl. des F1x sind in keiner Pannenstatistik belegbar.
Wen juckt da das "Geblubber" eines "Pausen-Clown", der sich als selbsternannter Kommunikations-Messias und unzähligen wie unsäglichen dünnbrettbohrenden Aussagen fortwährend ins Abseits postet...
KEINEN... 🙂)
109 Antworten
Natürlich nicht ... alles noch wie aus m Werk ... sogar die Reifen ...
Ähnliche Themen
Allesgeht schrieb: "Moin,
selten so ein Blödsinn (Pardon) über den 535D Motor gelesen!!! Das sind rein subjektive persönliche Aussagen, daher sollte man achten was für Gerüchte man in die Welt setzt, die in keinster Weise belegbar sind. Ich bin weiß Gott auch kein 535D Maßstab, und kann daher nur mit über 400.000km mit 535D Motor, von andere Erfahrungen berichten (Keine Motor/Laderschäden)! Daher ärgern mich solche Pauschalurteile sehr😠
Und was ist ein durchschnittlicher Fahrer frage ich mich?? Ein 535 D Fahrer, oder meine Oma, oder Vettel oder oder..? Ich weiß nicht wovon der Mensch spricht!"
""
""
Thoxxi:
Dann hast Du Deinen 535d ebenfalls über die 400.000 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 11,6 Litern/100 km gefahren? Oder meinst Du mit durchschnittlich, dass Du Dir bei Deinem Fahrstil besser einen 520d zugelegt hättest? Ich finde es unfair, wenn Aussagen aus dem Gesamtzusammenhang herausgerissen, isoliert und anschließend polemisiert werden. Das können Boulevardblätter besser...
Und wieso Moin, Du bist doch Lipper. Ist schon mal jedmand von Detmold nach Bielefeld gefahren. Da kommt man auf einen Schnitt von 30km/h. Kann man Dein Fahrprofil überhaupt mit meinem vergleichen?
Zitat:
@Thoxxi schrieb am 5. August 2017 um 09:00:33 Uhr:
Allesgeht schrieb: "Moin,selten so ein Blödsinn (Pardon) über den 535D Motor gelesen!!! Das sind rein subjektive persönliche Aussagen, daher sollte man achten was für Gerüchte man in die Welt setzt, die in keinster Weise belegbar sind. Ich bin weiß Gott auch kein 535D Maßstab, und kann daher nur mit über 400.000km mit 535D Motor, von andere Erfahrungen berichten (Keine Motor/Laderschäden)! Daher ärgern mich solche Pauschalurteile sehr😠
Und was ist ein durchschnittlicher Fahrer frage ich mich?? Ein 535 D Fahrer, oder meine Oma, oder Vettel oder oder..? Ich weiß nicht wovon der Mensch spricht!"
""
""
[/quoteThoxxi:
Dann hast Du Deinen 535d ebenfalls über die 400.000 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 11,6 Litern/100 km gefahren? Oder meinst Du mit durchschnittlich, dass Du Dir bei Deinem Fahrstil besser einen 520d zugelegt hättest? Ich finde es unfair, wenn Aussagen aus dem Gesamtzusammenhang herausgerissen, isoliert und anschließend polemisiert werden. Das können Boulevardblätter besser...Und wieso Moin, Du bist doch Lipper. Ist schon mal jedmand von Detmold nach Bielefeld gefahren. Da kommt man auf einen Schnitt von 30km/h. Kann man Dein Fahrprofil überhaupt mit meinem vergleichen?
[/quote
Moin,
ich komme im Schnitt in Lippe/OWL,Bielefeld auf Landstraße auf einen Schnitt von ca. 50 K/mh. Verbrauch ca. 8,5 L 🙂🙂 Aber was hat das mit der Laufleistung meines Motors zu tun?? Autobahn habe ich auch viel zu fahren.
Und ob ich bei meinen Fahrstil nicht besser einen 520D fahren sollte fragst Du? Was für eine komische Frage? Warum sollte ich??
Antwort: WEIL ICH SPASS UND BOCK DRaUF HABE!😁
Hey Leute, wollte mal meine Erfahrungen mit dem F10 535d M-Paket LCI 313 PS abgeben.
Bj 2014 nahezu voll Ausgestattet.
Zu empfehlen die LED scheinwerfer die machen richtig spass mein Fahren in dunkelheit, auch das der Gegenverkehr ausgeblendet wird top klare Empfehlung.
Die Sportsitze find ich nicht so bequem besser auf die Komfortsitze zugreifen.
Auch empfehlenswert die Sitzbelüftung.
Navi und das idrive bmw Mässig top.
Was mir weniger gefallen hat, das der Innenraum schlechter verarbeitet war. Beim E60 knarzt und klappert bei mir nix beim F10 jedoch sehr viel und nervig. Beim Bekannten der auch einen f10 530d fl hat ist der Innenraum um einiges besser Verarbeitet. Sport Getriebe ist top keine faxen nichts schaltet perfekt in meinen Augen.
Nun zu den Reparaturen,
bei 130 tkm neuer Austauschmotor von BMW (25.000€)
4x AGR getauscht.
Differential flöten gegangen
Kardanwelle kaputt (kein x drive)
der Wagen war knapp 1 jahr in meinem Besitz davon über 3 Monate stand der Wagen bei BMW in der Werkstatt.
Fazit wagen wurde zurück gegeben an BMW durch gericht.
Finde den Wagen dennoch top der Motor überzeugt einen mit seiner Stärke und Laufruhe.
Verbrauch zwischen 7 und 9 Litern jenach dem wie das Gaspedal benutzt wird. Turbos waren ohne Probleme. Ich hoffe echt das es nur ein Montagsauto war.
Fahre aber wieder meinen Alten E60 525 d lci.
Der wagen hat nun 225km runter und ist richtiges Langstreckenfahrzeug wie auch der f10 war.
Ausserdem wird er nicht unbedingt schonend gefahren, AB wenn frei läuft er auch seine 200-260(laut tacho) kriegt aber auch alle 15-20 km neues öl und alle sonstigen Wartungen.
Und die leute die jetzt meinen kein wunder wenn man voll pin gibt geht alles kaputt, naja sieht man am e60 der wurde wie der f10 gefahren mit warm und kaltfahren. Ausserdem brauch man kein Auto kaufen mit 313 ps um hinter LKWs zu fahren. Ja der wurde auch öfter nur zwischen 130 und 170 kmh auf der Autobahn bewegt.
Zitat:
@Ch3kker schrieb am 4. Juli 2019 um 08:51:37 Uhr:
bei 130 tkm neuer Austauschmotor von BMW (25.000€)
Was war an dem Motor kaputt, den er tauschen musste?
Bmw hat das bezahlt?
535 f 11 mit xdrive, Baujahr 2014, als Jahreswagen 2015 mit 22TKM gekauft, jetzt 150TKM.
Dichtung der Beifahrertür wegen Undichtigkeit getauscht, Ad-Blue Zuführung (2 Wochen Werkstatt), AGR Modul defekt (Ansaugbrücke durchgebrannt, bislang alles auf Kulanz bzw. vor Ablauf der Garantie gemacht.
Ich hatte vorher den 530d E61 und der war gefühlt ständig kaputt, insbesondere Elektronikprobleme mit schöner Regelmäßigkeit. Zweimal Zentralsteuereinheit, ständig Tiefentladung wegen irgenwelcher Steuergeräte, Hardyscheibe bei 80TKM usw.
In Summe erscheint mir der F11 das weitaus bessere Auto...
Fahre einen 535 d F11 313Ps Voll bis auf Night Vision TV und Bremsass.
KM Stand 205000 Schäden
2 x AGR
Beide Luftfedern
Hintere Stossdämpferabdeckungen
Hinterachsgetriebe (leichtes Spiel)
Hardyscheibe leichte Risse
Jetzt bei 204850 km habe ich die Steuerkette mit dem BMW Prüfwerkzeug testen lassen. Dabei wurde festgestellt das die Kette extrem gelängt ist und Ersetzt gehört. Nach dem Motorausbau haben wir den Motor zerlegt.
Steuerkette Führungen Zahnräder verbraucht (Fahradkette)
Pleuellager neuwertig (Ölwechsel alle 12000 km)
Kolbenringe Kurbelwellenlager Zylinderlaufflächen OK
Ölpumpe und Sieb Ok
Ölspritzdüse auf Steuerkette verkokt
Glühkerzen verschlissen
Injektoren OK (Zweitaktöl)
Spannrollen leichtes Spiel
Da der Motor eh draussen war haben wir alle Verschleissteile getauscht. Incl Pleuellager Hinterachsgetriebe WaPu Ventilführungen Ölpumpensieb Simmerringe Steuerkette Kopfdichtung usw.
Diese Arbeiten wurden nur gemacht da der Motor ausgebaut war und ich das Auto noch 200000 km fahren möchte.
Gereicht hätte ein einfacher Steuerkettenwechsel .
Hallo@all,
535D (ohne X). Gekauft 07.18 mit 144.577 km jetziger KMStand = 219208
148.919 = Getriebeöl gewechselt
157516 = neue Bremsscheiben und Beläge
164763 = 2 neue Luftbälge hinten (Verschleiss / Porös)
200681 = 0,75 liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt (wegen Fehlermeldung)
202681 = neue Batterie Varta Silver Dynamic AGM 12V 95Ah 850A(EN)
207493 = das erste mal Fehlerausgelesen > 48 Stück
209562 = Öl - Ölfilter - Spritfilter - Luftfilter gewechselt
Ich mache alle 20.000 - 22.000 einen Ölwechsel (trotz Longlifeöl) bis jetzt kein Ölverlust / Verschleiss
Fahre Winterreifen = Winterreifen Continental WinterContact TS 850 P 225/55 R17 97H M+S
Fahre Sommerreifen = DUNLOP 225/55R17 97Y SP Sport 01
Fahre den Wagen zwischen 6.8 (hinter einem LKW her bzw 100 km/h) und 9.5 Liter (zügig).
Wenn er schön Warm ist und die Autobahn ist frei...läuft 230 dann muss ich jedesmal abbrechen.
Im Moment tritt manchmal auf, das er wenn er gerade angesprungen ist ein wenig einen unruhigen Lauf. Das geht aber nach einigen Sekunden weg.
Mein alter E61 520D war von der Motorleistung zu schwach (meine Meinung). Habe aber einiges Reparieren müssen.
Mir gefällt nicht, das er (auch wenn er Warm ist) erst bei 2.200 - 2.300 U/min in den nächst höheren Gang wechselt.
Ansonsten ein gutes Fahrzeug. Mit guter Ausstattung.
Gruss Hans
Damit er nicht mehr so spät schaltet kann ich dir die Alpina Getriebe Software empfehlen. Schaltet dann bei ca. 1600-1800 U/min