Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Hallo zusammen!
Ich plane die Anschaffung des Fahrassistenzpaketes und würde gerne mal eure bisherige Meinung aus der Praxis dazu hören.
Seit ihr grundsätzlich mit den Systemen zufrieden?
Haben diese bei euch bereits fehlerhaft ausgelöst oder arbeiten sie stets zuverlässig?
Würdet ihr zur Anschaffung raten oder eher nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Acc reagiert nicht auf stehende Hindernisse. Steht auch so in der BA
Meiner persönlichen Meinung nach finde ich die Vorstellungen einiger User im Umgang mit den Assistenten teilweise naiv und gefährlich.
Wie seid ihr denn früher und ohne Assistenten gefahren? Alles verlernt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeit Erfahrungen mit den Assistenten und Multimedia' überführt.]
396 Antworten
Du sagst die Verkehrszeichenanzeige wäre noch updatefähig: Wird man über verfügbare Softwareupdates informiert, kann man diese irgendwo nachlesen oder müsste ich immer pro Former regelmäßig den Freundlichen aufsuchen?
Der Freundliche hat mir diese Auskunft gegeben. Hier handelt es sich um Updates während einer Service- oder Intervallinspektion.
Hallo,
ich habe den Tiguan jetzt seit einem Monat mit Fahrerassitensystem Plus. Das einzige System was mich enttäuscht hat ist Stauassist. Alles andere finde ich sehr gut.
Hier aus meiner Sicht die Nachteile von Stauassist:
- Du kannst dich nicht zurücklehnen und das Auto fährt in stop & go. Du musst die Hand am Lenkrad haben und mitlenken und wenn das Auto mehr als 3 sekunden steht, dann musst du wieder entweder selbst anfahren oder einen Knopf am lenkrad drucken.
- Das auto fährt ruckartig an und bremst auch ruckartig. Ich habe den Eindruck, dass der Bremsverschleiss viel höher sein wird wenn du mit Stauassist fährst.
- Fährt bei weitem nicht so vorrausschauend wie du selbst fahren würdest. Du würdest Fuss vom Gas nehmen, wenn du siehst, dass der Vordermann wieder gebremst hat, aber das System gibt weiter gas und macht am Ende eine harte Bremsung.
Side-Assist finde ich sehr gut und zuverlässig. Das System warnt dich nicht nur wenn ein anderes Auto im toten Winkel ist. Wenn du auf der Autobahn die Spur wechseln willst und ein anderes Auto weit hinter dir auf der Überholspur ist, warnt dich das system, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dir und dem anderen Auto zu hoch ist. Manchmal kann man selbst die Geschwindigkeit des anderen Autos schlecht abschätzen, das System macht es aber ziemlich zuverlässig. Generel sollst du die Prozedur bei Spurwechsel (Innenspiegel, Aussenspiegel, Schulterblick) beibehalten. Sobald du aber auf den Aussenspiegel schaust und die Warnlampe leuchtet, dann brauchst du nicht weiter zu machen und musst warten bis die Situation geklärt ist. Ist wirklich sehr praktisch finde ich. Auch in Stadtverkehr wenn du mal hektisch die Spur wechseln musst sehr hilfreich.
Emergency assist finde ich auch sehr praktisch. Kann ja vorkommen, dass man vor lauter Müdigkeit am Steuer einschläft oder du fährst mit ACC mit 150 auf der Autobahn und dir passiert etwas und du wirst ohnmächtig (wir sind ja alle nur Menschen) und dein Kind sitzt auf der Rücksitzbank. Wenn das System keine Reaktion von dir erkennt, warnt es dich ein paar mal und wenn du immernoch nicht reagierst hält das system weiter das Auto auf der Spur und hält sicher an. Nur auf der Landstrasse wird das System das Auto nicht auf der Spur halten können wenn wirklich eine scharfe Kurve vor dir ist.
Verkehrszeichen erkennung finde ich nicht mehr so zuverlässig wie bei Tiguan 1 (meiner war von 2012). Verkehrszeichen werden zwar zuverlässig erkannt, aber zu oft wird eine Begrenzung angezeigt obwohl kein Schild zu sehen war.
Hoffe diese Infos helfen weiter..
Zitat:
@sasolos schrieb am 23. August 2016 um 16:15:48 Uhr:
Verkehrszeichen erkennung finde ich nicht mehr so zuverlässig wie bei Tiguan 1 (meiner war von 2012). Verkehrszeichen werden zwar zuverlässig erkannt, aber zu oft wird eine Begrenzung angezeigt obwohl kein Schild zu sehen war.
Die Begrenzung (ohne Schild) kommt dann vom Navi
Ähnliche Themen
Wo sitzt denn der Sensor für den Front Assi??? Der Wagen hat 2x Vollbremsung aus 60km/h gemacht wo nix war!!! Völlig deaktivieren läßt sich das Teil auch nicht ohne dass ständig die gelbe Warnlampe im Cockpit leuchtet :-(
Frage zu den Assistenzsystemen: können diese relativ einfach ein- und ausgeschaltet werden oder muss man immer über das DM/DP gehen? z.B. der Lane Assistent, kann ich den per Knopfdruck ein- und ausschalten?
Oder fahrt ihr immer mit aktiven Systemen? Reagiert jetzt z.B. eben der Lane Assistent immer noch richtig in der Innenstadt, wo doch z.T. mehrerer Spuren in einander laufen etc...?
Hallo,
die Assistenten sind einfach über den blinkerhebel auszuschalten, an diesem befindet sich ein Knopf. Diesen Knopf aktivieren und schon kann man die gewünschten Assistenten aus bzw. einschalten mit der Taste ok am Multifunktionslenkrat.
Der Laineassistent geht erst ab 60km/h und sollte im Stadtbetrieb nicht funktionieren.
Lg mauserl1976
Zitat:
@mauserl1976 schrieb am 27. September 2016 um 11:12:24 Uhr:
Hallo,die Assistenten sind einfach über den blinkerhebel auszuschalten, an diesem befindet sich ein Knopf. Diesen Knopf aktivieren und schon kann man die gewünschten Assistenten aus bzw. einschalten mit der Taste ok am Multifunktionslenkrat.
Der Laineassistent geht erst ab 60km/h und sollte im Stadtbetrieb nicht funktionieren.Lg mauserl1976
Danke für die Infos... Ja wenn erst ab 60 km/h, dann ist es ja kein Thema, klar :-)
Zitat:
- Du kannst dich nicht zurücklehnen und das Auto fährt in stop & go. Du musst die Hand am Lenkrad haben und mitlenken und wenn das Auto mehr als 3 sekunden steht, dann musst du wieder entweder selbst anfahren oder einen Knopf am lenkrad drucken.
Das ist doch total dämlich. Wo ist denn dann da bitte der Stauassist? So hab ich das aktuell bei mir im Seat Leon auch. Und da habe ich nur ACC bis 160km/h. Da muss ich nach dem Anhalten auch bremsen und selbst wieder losfahren.
Das ist eigentlich genau das Feature gewesen, worauf ich mich gefreut habe, weil ich oft im Stau stehe.
Weiß jemand, ob das bei den Audi Stauassists auch so läuft?
Hallo zusammen. Vielleicht ist die Frage hier fehl am Platz.
Unterscheiden sich die LED Scheinwerfer bei highline mit Light Assist von den Scheinwerfern bei Dynamic Light Assist?
Bei Active Lightning System werden ja komplett andere Scheinwerfer verbaut. Handelt es sich bei Light Assist bzw. Dynamic Light Assist nur um ein Software Upgrade?
Danke, MUC31
Zitat:
@MUC31 schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:09:25 Uhr:
Bei Active Lightning System werden ja komplett andere Scheinwerfer verbaut.
Stimmt. Beim Active Lightning System wirst du "geblitzdingst"
Sorry aber der musste mal sein.
Zitat:
@flofloi schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:38:25 Uhr:
Zitat:
@MUC31 schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:09:25 Uhr:
Bei Active Lightning System werden ja komplett andere Scheinwerfer verbaut.Stimmt. Beim Active Lightning System wirst du "geblitzdingst"
Sorry aber der musste mal sein.
Schon ok ;-)
Aber weiss jemand die Antwort. Das Active Lighting System sind also andere Scheinwerfer, aber gibtves nen Unterschied zwischen Light assist und dynamic light assist LEDs oder ist das nur Software?
Zitat:
@Homer33 schrieb am 22. Oktober 2016 um 06:38:19 Uhr:
Einfach mal die HP befragen
Technik Lexikon
Ich verstehe schon, was der Unterschied zwischen den einzelnen Systemen ist. Die Frage ist, ob es trotzdem von der Hardware die gleichen LED Scheinwerfer sind und man evtl. Über ein Software Update das System nachrüsten lassen kann.