Langstreckentauglichkeit des 1er BMWs im Vergleich zum VW Passat?
Ich fahre im Jahr 50.000 Kilomter, welche zu 80% auf der BAB abgerissen werden. Bisher wollte ich mir dafür einen VW Passat (140 PS TDI, Sportline oder Comfortline) zulegen. Jetzt bin ich aber auch auf den 1er aufmerksam geworden. Beim 1er würde ich mich für einen 118d mit Sportsitzen und Advantage Paket entscheiden. Wie würdet ihr die Langstreckentauglichkeit des 1er BMWs im Vergleich zu einem Passat (oder einem vergleichbaren Wagen) einschätzen? Dabei muss ich sagen, dass ich meistens alleine fahre und auch keine besonderen Ansprüche an den Laderaum stelle. Mein Budget liegt bei etwa 20.000€. Bekommt man dafür einen 1er (Facelift) in der von mir erwogenen Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mal einen Passat Variant (3BG) und fahre jetzt einen 1er mit Sportfahrwerk.
Wenn ich nach 800 km am Stück aus dem Passat ausgestiegen bin, war ich erschöpft, wenn ich nach 800 km aus dem BMW klettere, bin ich gerädert. Der BMW ist bestimmt ein schöner Wagen (ich liebe ihn), aber für lange Touren auf der Autobahn gibt es bessere; z.B. der Passat.
Gruß
andreasstudent
33 Antworten
Moin Moin,
nach einigen Fahrzeugen die hier genannt worden sind, C5 HDI ( altes Modell aber auch ein Schweber ),
div. Modellen aus dem VW & Audi- Konzern habe ich als neuen Versuch, da alle anderen Probleme machten, einen 118d damals noch mit 122 PS genommen.
Meine Fahrleistung ca. 60000 km im Jahr. Dies war und ist bis jetzt ( z.Zt 320d ) das Problemloseste und günstigste Fahrzeug was ich je hatte. Rückenprobleme gab es auch trotz Standardsitzen nie.
Inspektionen nach der Anzeige im Schnitt bei 28000 bis ca. 35000 km je nach Fahrweise.
Kosten zwischen 90,-- nur Durchsicht und kleinkram, bis ca. 280,-- große insp. +Oel. Desweiteren immer ein frisch ausgesaugtes und gewaschenes Fahrzeug Gratis sowie Getränke und nette Unterhaltungen.
Wo der Passat seinen Vorteil hat ( ausser im Innerraumvolumen ) ??? konnte ich nicht feststellen.
Und über Preise in der Anschaffung im Unterhalt und in der Behandlung von den Autohäusern die ich kennengelernt habe ( egal ob mit Ringen ) sage ich lieber nicht´s.
P.S. Meine Erfahrung
Moin Moin!
Ich bin der Meinung, das man die BMW 1er mit keinem anderen Fahrzeug vergleichen kann und sollte!
Es ist schwierig zu beschreiben!
Kurzes Beispiel:
Schwiegereltern haben sich auch einen 116i 5 Türer gekauft! Vater leidet unter chronischen Rückenschmerzen!
Der ist glücklich mit seinem 1er!
Ich(etwas über 1,90m) bin neulich mal mitgenommen worden! Ich hatte ernsthafte Probleme, vom Bürgersteig direkt ins Auto zu gelangen!
Das Innenraumgefühl hatte den Flair einer Sardinenbüchse!😰😰
Jedoch nach nur einer Fahrstrecke von noch nichtmal 10km, fühlte ich mich richtig geborgen und Pudelwohl !😕
Dann übernam ich mal die Fahrerseite, und schon konnte ich das Gefühl:" BMW baut das Fahrzeug um einen herum" spüren und genießen!!!😛😛
Leider bekam meiner Frau(hinten sitzend) das "aussteigen" nicht sonderlich gut: Sie schälte sich mit der linken Hand das Dach berürend, vom Rücksitz,als die Vordere linke Tür satt ins Schloss viel!😰😰 Viel Blut und geschreih! Der Finger hing dann leider zwischen der Tür und dem Dach! 😮🙄🙁
Naja, wie die Frauen halt so sind!😁😁😁😁
Beim Passerati hat man es bestimmt einfacher, mit dem ein und aussteigen!😉
Nach 3 jahren im 118d mit sportsitzen habe ich für mich entschieden das der 1er ein auto ist was bis 400km wegstrecke super zu fahren ist. Ich fahre oft die strecke München-Hamburg bzw. München-Köln und das ist einfach nicht das metier des 1ers. Man ist einfach fertig nach der fahrt - es gibt im 1er halt kein "cruisen". Dafür ist er zu klein und zu hart - wie ich finde.
Man nimmt sowas ja immer unterschiedlich wahr, aber ich finde der eine fährt sich wesentlich besser auf kurzen strecken - man hat super viel spass und ich möchte die letzten 3 jahre nicht missen - aber für solche strecken würde ich dann doch eher zu einem 320d greifen - oder sogar 520d - wobei dann schon wieder der stadtverkehr und parken ein problem ist.
Hallo,
fahre einen 1er(meine Frau) und einen 3er, sowie einen Skoda Superb aktuell. Hatte davor auch einen Passat 3BG.
Der 1er ist unter den genannten das spassigste Auto, da leicht, tolles Fahrwerk zum sportlichen Fahren, kompakt und wendig. Für Kurzstrecken bis 100km optimal.
Da ich aber auch um die 55Tkm im Jahr fahre und auch mal mit dem 1er unterwegs bin kann ich dir ein paar Infos geben. Fahre zu 90% den 3er.
Der 1er ist bei Strecken mit wenig Autobahnanteil oder bis 3-400km am Tag absolut o.k. Auch die Standardsitze. Bei langen Autobahnfahrten stört das knöchrige Fahrwerk, der kurze Radstand, die schlechtere Geräuschdämmung sowie das subjektive Gefühl einfach wenig Platz und Komfort zu haben.
Der 3er oder auch mein aktueller Superb, bzw. der Passat 3BG sind bei Langstrecken immer die erste Wahl. Einfach komfortabler. Die Ausstattung sollte natürlich auch mit einbezogen werden. Sportsitze im 1er sind bei längeren Strecken wie im 3er Pflicht. Auch das Fahrwerk und die Reifengröße spielen ein gewichtige Rolle.
Kurzum, für Langstrecken auf der Autobahn würde ich mir keinen 1er auf Dauer antun.
Gruß Walu