Langstreckentauglichkeit des 1er BMWs im Vergleich zum VW Passat?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich fahre im Jahr 50.000 Kilomter, welche zu 80% auf der BAB abgerissen werden. Bisher wollte ich mir dafür einen VW Passat (140 PS TDI, Sportline oder Comfortline) zulegen. Jetzt bin ich aber auch auf den 1er aufmerksam geworden. Beim 1er würde ich mich für einen 118d mit Sportsitzen und Advantage Paket entscheiden. Wie würdet ihr die Langstreckentauglichkeit des 1er BMWs im Vergleich zu einem Passat (oder einem vergleichbaren Wagen) einschätzen? Dabei muss ich sagen, dass ich meistens alleine fahre und auch keine besonderen Ansprüche an den Laderaum stelle. Mein Budget liegt bei etwa 20.000€. Bekommt man dafür einen 1er (Facelift) in der von mir erwogenen Ausstattung?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal einen Passat Variant (3BG) und fahre jetzt einen 1er mit Sportfahrwerk.
Wenn ich nach 800 km am Stück aus dem Passat ausgestiegen bin, war ich erschöpft, wenn ich nach 800 km aus dem BMW klettere, bin ich gerädert. Der BMW ist bestimmt ein schöner Wagen (ich liebe ihn), aber für lange Touren auf der Autobahn gibt es bessere; z.B. der Passat.

Gruß
andreasstudent

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin Moin!
Also die einzige Lösung, wenn es bezahlbar und komfortabel sein soll:
Citröen C5 HDI 170 !!
Man nennt Ihn nicht umsonst "Schweber" !
Das Hydraktiv-Fahrwerk ist echt der Hammer!
Die Sitze haben eine Kombination aus Clubsessel und Sportsitze !
Mit dem 2,2 Liter HDI-Diesel ist das 1,7 Tonnen Schiff auch noch nicht mal "Untermotorisiert" !
Ich hätte Ihn fast gekauft!😉

Also ich muss sagen, wüde mich für den 1er entscheiden.
Wir haben in der Firma Passat und A4. Der A4 geht vom Komfor aber der Passat ist die Hölle wenn ich nach 600km BAB aussteige (wenn ich rauskomme) habe ich ne Woche Rückenschmerzen. Beides neue Auto einer 1Jahr und der andere mit besserer Ausstatung 6Monate alt.
Jetzt habe ich mir Privat einen 1er gekauft und fahre viel und oft 500km BAB in die Heimat. Wenn ich hier aussteige habe ich das nicht. Bin entspannt, zwar erschöpft klar es fordert konzentration lange Strecken zufahren.
Habe die Standartsitzte (fand die am Bequemsten) und normales Fahrwerk mit 255Felge 16".

Zudem fahre ich meinen 1er mit 5l/100km im gegensatz zum Pasat mit 6-7l/100km.
Hoffe info ist hilfreich
LG

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Moin Moin!
[...]
Citröen C5 HDI 170 !!
[...]

Nach dem ganzen Kleinsch..., weshalb ich mit meinem Wagen aus der PSA Konzern ständig in der Werkstatt bin, kann ich weder Citröen noch Peugeot empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4



Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Moin Moin!
[...]
Citröen C5 HDI 170 !!
[...]
Nach dem ganzen Kleinsch..., weshalb ich mit meinem Wagen aus der PSA Konzern ständig in der Werkstatt bin, kann ich weder Citröen noch Peugeot empfehlen.

Wenn Du nur wüsstest, wo überall nette PSA-Teile verbaut sind...😉😁

Volvo c30-s40-v50 = Ford Focus= Citröen C4 = Peugeot 307 ! Alles grundsolide Autos mit der gleichen PSA-Technik ! Natürlich sind die 5 Zylinder Motoren bei Volvo eine Eigenkreation von Volvo!

Aber bei BMW bin ich mir sicher: da ist nix von PSA drinne!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4



Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Moin Moin!
[...]
Citröen C5 HDI 170 !!
[...]
Nach dem ganzen Kleinsch..., weshalb ich mit meinem Wagen aus der PSA Konzern ständig in der Werkstatt bin, kann ich weder Citröen noch Peugeot empfehlen.

Schon interessant, vor nem knappen Monat wolltest du dir noch einen Mini Clubman D kaufen, weil "ich mit dem PSA Motor sehr gute Erfahrungen gemacht habe".

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Schon interessant, vor nem knappen Monat wolltest du dir noch einen Mini Clubman D kaufen, weil "ich mit dem PSA Motor sehr gute Erfahrungen gemacht habe".

Völlig korrekt - und dazu stehe ich auch. Ich habe ja auch geschrieben Kleinkram, der auf Dauer nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen



Wenn Du nur wüsstest, wo überall nette PSA-Teile verbaut sind...😉😁
Volvo c30-s40-v50 = Ford Focus= Citröen C4 = Peugeot 307 ! Alles grundsolide Autos mit der gleichen PSA-Technik ! Natürlich sind die 5 Zylinder Motoren bei Volvo eine Eigenkreation von Volvo!

Aber bei BMW bin ich mir sicher: da ist nix von PSA drinne!😁

Das weiß ich sehr wohl.

Hallo,

also wer sich ernsthaft für VW Passat, Volvo, Citroen, usw. interessiert - für den ist ein 1er BMW mit Sicherheit keine Alternative.

Gruß
Rainer

Hi,
mein Profil ist ebenso 50tkm/ Jahr. Fast alles AB (80%). Gut, der 123d ist motortechnisch ne andere Liga, aber der Fahrkomfort ist auf der BAB gut, der Passat (kenn leider das aktuelle Modell nicht, von daher unter Vorbehalt) ist auf jeden Fall aber geräumiger, hat (mehr) Ablagen und falls es mal buckelig wird, schluckt er Unebenheiten sanfter - eben weniger sportlich.
Die Langstreckentauglichkeit des Passat punktet natürlich auch noch wg. größerem Tankinhalt. Abstriche gibt's aber sicherlich beim Fahrpass. Dafür hast Du einen vorne wie hinten geräumigen konservativen Lastesel. Ich sag's nicht gern in diesem Forum - ich denke, dass Du mit dem Passat in Kombination mit Deinem Budget mehr für's Geld bekommst. Aber bekanntermassen eben nix für's Herz. Deine Entscheidung 🙂

Ich rate Dir auf jeden Fall bei egal welcher Alternative in gute Sitze zu investieren! Wenn Du zu den Nachtfahrern gehörst sind die (leider teuren) automatisch ablendenden Spiegel ein echter Mehrwert! Du kommst einfach entspannter an.
Ich komme mit den Sportsitzen sehr gut durch die Lande, kann mir nix besseres wünschen.

Meine Entscheidung für den 123d viel übrigens vor allem wg. dem Motor, das spielt hier also keine Rolle für DEINE Fragestellung.

Viel Spass!

*wink*

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

also wer sich ernsthaft für VW Passat, Volvo, Citroen, usw. interessiert - für den ist ein 1er BMW mit Sicherheit keine Alternative.

Gruß
Rainer

Wiese denn das?

Ok, klar, der Passat ist eine Klasse über dem BMW, aber warum sollte ein C30 keine alternative zu einem 1er BMW sein?

Zitat:

Ok, klar, der Passat ist eine Klasse über dem BMW, aber warum sollte ein C30 keine alternative zu einem 1er BMW sein?

weil total unsportlich und somit andere Kundenausrichtung. Ich verstehe die Frage Passat vs. 1er auch nicht.. Die Konzepte sind ja so verschieden und man muss ja in eine Richtung tendieren, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Ich verstehe die Frage Passat vs. 1er auch nicht.. Die Konzepte sind ja so verschieden und man muss ja in eine Richtung tendieren, oder nicht?

Ich verstehe sie eigentlich ganz gut. Der Passat ist als "Vertreterauto" durchaus auf Langstrecke getrimmt. Der 1er ist eine "sportliche Spaßmaschine". Zu dem einen treibt einem die Vernunft, zum anderen halt das Herz. Und dann treffen beide Richtungen beim Einsatz als Langstreckenfahrzeug aufeinander. Die Fahrwerksabstimmung ist bei beiden Fabrikaten unterschiedlich und auch der Radstand trägt zum Langstreckenkomfort deutlich bei.

Ich stehe vor der ähnlichen Frage: Nächstes Jahr werden wir sehr wahrscheinlich unseren SLK im "Familienfuhrpark" ersetzen. Eine Alternative wäre hierbei ein 1er Cabrio, (mit sehr guter Ausstattung noch im preislichen Rahmen) oder ein 3er Cabrio ("unverschämt" teuer). Da in beiden Fahrzeugen meistens "nur" der Fahrer unterwegs sein wird, reicht der Platz bei beiden aus. Ein 4-Sitzer sollte es aber sein, da ich auch mal Frau und Kinder mitnehmen möchte, ansonsten würde der neue Z4 die Hitliste anführen. Nun bin ich mit meinem Wagen, was dann das Cabrio werden würde, im Jahr zwischen 30.000 und 50.000 km unterwegs. Da stellt sich für mich auch die Frage nach dem Langstreckenkomfort und genau hierauf gibt es hier im Thread doch schöne Antworten, wie z.B. von BMW_RoadRunner mit seinem 123d Coupe.

Richtig "erfahren" kann man dem "Komfort" aber nur selbst, jeder versteht darunter halt etwas anderes. Trotzdem ist die Frage doch legitim, gerade wenn man zwei Gebrauchtwagen im Blick hat, die ungefähr das gleiche kosten ...

Der 1er ist ein tolles Auto. Aber mit den Standardsitzen nur bedingt für die langstrecke geeignet.
Da bringt ein Passat mehr Komfort.

Auch ein Octavia II ist da kein schlechter Vergleichswagen. Zumindestens in unserem Elegance sind die Sitze um Welten besser als die des 1ers. Sie sind größer und bieten mehr Halt. Im Passat sind die Sitze ähnlich und daher kann ich den Vergleich sehr gut anbringen.

Wie es aber mit dem 1er und den Sportsitzen aussieht kann ich jedoch nicht sagen.

greetz

Bei mir ist es einfach so, dass Passat Sportline (140 PS TDI) und ein BMW 118d mit Sportsitzen in den Anschaffungskosten relativ ähnlich sind. Den VW bekomme ich als Jahreswagen für um die 22.000 €, beim BMW liege ich ähnlich. Der 1er ist ein schönes, sportliches Auto, gegen das aber aus Vernunftsgründen natürlich einiges spricht. Umgekehrt fand ich aber Motor, Fahrwerk und die Sportsitze richtig gut. Zudem fährt sich der 1er verbrauchsärmer wie der Passat.

Was mich noch interessieren würde, wäre, wie beim 1er die Inspektion abläuft. Manch einer schreibt, bei 15.000 und 30.000km wäre ein Ölwechsel gemacht worden, bei 50.000km ein Service. Mein Verkäufer meinte, man mache alle 60.000km einen Ölwechsel und dabei dann je nach Zustand des Fahrzeugs noch weitere arbeiten. Wie genau läuft das ab?

Der Ölwechsel war bei mir glaub ich bei 35tkm. Ist aber auch ein 123d und "ich beanspruche den Wagen sehr" :-)
Nach dem Wechsel wurde mir angezeigt: Nächster Wechsel in 22tkm, hat sich aber nach einer Tankfüllung auf über 30tkm korrigiert. Also gehe ich davon aus, dass 35tkm ein guter Richtwert sind. Bei ruhiger Fahrweise vielleicht sogar weit mehr. Für die meisten ist das also weniger als einmal im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen