Langstreckenkomfort Audi Sportsitze
Hallo Zusammen,
kann jemand aus Erfahrung sagen, wie die Audi Sportsitze (nicht S Sportsitze!) hinsichtlich Komfort im Vergleich zu den Normalsitzen sind? Es geht ausschließlich um Komfort, da oft sehr lange Strecken zurückgelegt werden.
Ein S Sportsitz sthet nicht zur Wahl, da nicht Dienstwagenrichtlinienkonform.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Akki
Beste Antwort im Thema
Die Hinweise auf die Suchfunktion sind ja manchmal ganz nett. Allerdings könnte man mit diesem Argument die gesamte Plattform Motortalk für neue Threads sperren, da alles, aber auch alles schon mal irgendwo gesagt/geschrieben wurde - oder 🙂😕
16 Antworten
Ganz ehrlich, selbst der überwiegende Teil der Autohäuser weiß die Sportsitze nicht zu unterscheiden. Ich wollte mir mal für ne Woche den Competition mit S-Sportsitz mieten, um genau das was der Threadstarter hier auch in Erfahrung bringen will zu testen, wie es mit dem Komfort aussieht und habe extra erwähnt, ich will den S-Sportsitz deshalb mache ich das. Und was bekomme ich, den normalen Sportsitz.
Nach meiner Umschreibung "Das ist der Sportsitz aus dem S-Line Sportpaket, ich will aber den S-Sportsitz der auch im S6 ist" wussten die Damen und Herren dann erst, worum es geht. Du siehst, so einfach ist das alles nicht ... ich habe auf der Suche nach meinem Competion einige Suchaufträge laufen gehabt und meist haben die Anzeigen bei mobile und Audi ja Anfang noch gar keine Fotos drinne, was denkst Du wie häufig ich umsonst hunderte Kilometer gefahren bin, um dann zu erkennen, dass da ja gar kein S-Sportsitz verbaut ist, weil die Herren am Telefon das nicht auf die Kette bekommen haben und die Sportsitze nicht unterscheiden konnten. Im Neuwagen Segment wissen die Verkäufer da meist sofort worum es geht.
Thema Beinauflage: Das was Du gut findest finde ich eben bei Audi eher schlecht, bei den neueren Mercedes Modellen und bei BMW seit Jahren geht die Beinauflage nämlich mehr in die waagerechte und das finde ich angenehmer. Bei Audi ist das wie eine verlängerte Schanze bei allen Sportsitzen.
Was ich aber definitiv bestätigen kann, ich bin auch 1,90 und ich finde zwischen normalen Sportsitzen und S-Sportsitz ist noch einmal ein Plus an Komfort, ich persönlich finde die einfach besser, man sitzt angenehmer.
BTW: Hast Du Deinen S-Sportsitz bei Deiner Größe ganz unten bei der Höheneinstellung?
Ja, ich habe meinen Sitz immer ganz unten.
Die Oberschenkelauflage empfinde ich nicht als "Schanze"... weicht vom Winkel auch nicht vom Sitz ab. Und die Sitzfläche lässt sich ja in der Neigung verstellen.
Ich habe noch eine neue E-Klasse im Unternehmen. Dort komme ich mit dem Sportsitz (AMG Interieur) überhaupt nicht klar.