Langstreckendiesel für die Autobahn mit kleinem Budget

Hallo Leute,

seit mitlerweile knapp einem Jahr fahre ich meinen Golf II relativ zufrieden doch nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und mit diesem muss auch das Auto wechseln. Und zwar wie folgt:

Gestern kam meine Zusage reingeflattert für ein Duales Studium zum Maschinenbauingenieur (Bachelor of ....). Bedeutet für mich eine komfortable finanzielle Situation, aber andersrum ca 50 tkm im Jahr nur für die Arbeit. Umziehen braucht keiner vorschlagen da ich an bis zu 4 Verschiedene Standorte muss. Fahrtstrecke wird sich auf ca. 50 - 100 km täglich (eine Strecke) und ca 500 km am WE betragen.

Also daraus ergibt sich die neue Anforderung an meinen Wagen. Ich möchte einen Diesel für Langstrecke haben. Dieser sollte möglichst komfortabel sein, da ich lange Zeit darin verbringen werde. Zudem sollte er schon einen potenten Motor haben mit gutem Durchzug (ab 150 PS) , da ich ca 80 - 90 % nur auf der Bahn unterwegs bin. Es sollte kein Problem sein auch mal über 200 zu fahren. Leder wäre mir auch sehr lieb. Beim Getriebe wäre mir Handschalter lieber aber wenn sonst alles stimmt wäre auch Automatik okay. Weiterhin sollte der Wagen solide sein da ich drauf angewiesen bin. Bauform ist mir Limo und Kombi gleichermaßen recht wenn er vernünftig ausschaut. Was mir ganz besonders wichtig ist ist die Laufruhe des Wagens. Ich möchte kein Bretthartes Fahrwerk und keine Brettharten Sitze. Wenn ich schon am WE öfter im Stau stehe dann doch lieber bequem. Farbe darf gerne klassisch schwarz / silber sein.

Von der Marke her wirklich stark zu BMW, Audi oder Mercedes. Ich bin mir der hohen Unterhaltskosten und Reperaturkosten bewusst.

Buget lege ich zwischen 2500 bis max. 4000 € fest.

Aktuelle Ideen:

Audi A6 oder A4
BMW 320, 325, 525 oder 530 d
Mercedes C Klasse

Leider haben die 2.5er TDIs von Audi wohl Probleme mit den Nockenwellen und die 1.9er sind sündhaft teuer, zudem ist mir der A4 fast zu klein. Die Mercedes zwischen 97 und 03 sollen starke Rostprobleme haben. Deswegen bin ich mit meiner eigenen Auswahl nicht ganz zufrieden. Ich bin schonmal einen 320 E 46 gefahren und muss sagen der war irgendwie etwas zäh ab 150 - 160 aufwärts. Das gefiel mir überhaupt nicht. Ich werde trotzdem bald nochmal einen Probe fahren.

Da ich den Wagen in den nächsten Monaten kaufe geht es hierbei eher um eine orientierung als um ein konkretes Angebot.

Vielen dank schonmal für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Ich suche auch die eierlegende Wollmilchsau. Goldene Eier wären wünschenswert.

Tut mir leid, aber bevor ich mir einen doppelt runter gerittenen 5er BMW hole, nehme ich sehr wohl so etwas wie einen Opel Vectra.

Als "Geheimtipp" kann ich auch noch den Seat Exeo empfehlen, das ist technisch gesehen 1:1 ein Audi A4 (B7). Meines Wissensstandes sind diese Fahrzeuge sehr zuverlässig und noch dazu gebraucht auch günstig zu bekommen (zu empfehlen: 143 oder 170PS Diesel).

Sehe ich genau so.

Bevor ich mir so nen alten BMW hole, der im Falle einer Reparatur dann auch noch ne Menge Geld verschluckt, kaufe ich mir lieber den Vectra. Durch die schlechten Verkaufszahlen und hohen Rabatte beim Neuwagenkauf sind die gebrauchten wirklich günstig. Und bis auch das Design kann man eigentlich nicht viel schlechtes am Vectra finden.

75 weitere Antworten
75 Antworten

ICh würde bei dem Budget einen 525d empfehlen, da gibt es auch noch viele gepflegte Modelle. Ich hatte auch mal einen E39 der ist nicht zu groß und nicht zu klein und das Fahrwerk ist natürlich 1A.😉
Die Motoren bei Bmw sind ja generell gut und auch sparsam.
Der 530d ist natürlich auch super und vom Anschafffungspreis günstiger, aber halt im Unterhalt etwas teurer. Der 520d ist generell nicht sehr sportlich, deswegen würde ich zu einer stärkeren Variante greifen.

Der 320d hatte mein Vater lange Jahre und war wirklich super, natürlcih etwas kleiner, aber Motorisierung war ausreichend und Verbrauch bei 5,3-6L/100km.

Generell würde ich mehrere angucken und dann findest du schon einen Favoriten mit gewünschter Farbe, Zustand und Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von niclas1234


Zudem sollte er schon einen potenten Motor haben mit gutem Durchzug (ab 150 PS) , da ich ca 80 - 90 % nur auf der Bahn unterwegs bin. Es sollte kein Problem sein auch mal über 200 zu fahren. Leder wäre mir auch sehr lieb.

Dann eher kein 2.Liter-Diesel😁

Ich suche auch die eierlegende Wollmilchsau. Goldene Eier wären wünschenswert.

Tut mir leid, aber bevor ich mir einen doppelt runter gerittenen 5er BMW hole, nehme ich sehr wohl so etwas wie einen Opel Vectra.

Als "Geheimtipp" kann ich auch noch den Seat Exeo empfehlen, das ist technisch gesehen 1:1 ein Audi A4 (B7). Meines Wissensstandes sind diese Fahrzeuge sehr zuverlässig und noch dazu gebraucht auch günstig zu bekommen (zu empfehlen: 143 oder 170PS Diesel).

Ja den Exeo gibt's sicher für 4.000€ 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Ich suche auch die eierlegende Wollmilchsau. Goldene Eier wären wünschenswert.

Tut mir leid, aber bevor ich mir einen doppelt runter gerittenen 5er BMW hole, nehme ich sehr wohl so etwas wie einen Opel Vectra.

Als "Geheimtipp" kann ich auch noch den Seat Exeo empfehlen, das ist technisch gesehen 1:1 ein Audi A4 (B7). Meines Wissensstandes sind diese Fahrzeuge sehr zuverlässig und noch dazu gebraucht auch günstig zu bekommen (zu empfehlen: 143 oder 170PS Diesel).

Sehe ich genau so.

Bevor ich mir so nen alten BMW hole, der im Falle einer Reparatur dann auch noch ne Menge Geld verschluckt, kaufe ich mir lieber den Vectra. Durch die schlechten Verkaufszahlen und hohen Rabatte beim Neuwagenkauf sind die gebrauchten wirklich günstig. Und bis auch das Design kann man eigentlich nicht viel schlechtes am Vectra finden.

Okay das mit den Dumweltzonen habe ich noch garnicht bedacht 😠 Ich muss nach Hannover was auf jeden fall eine Umweltzone ist. Ich weiß nur nicht ob die schon am Rand also in Laatzen anfängt.

Gut ich sehe die Masse sagt ich habe hier utopische Ziele. Wie schaut es denn aus wenn ich mein Buget irgendwie auf ca. 5 - 6000 € erhöhe? Ist dann langsam ein Berreich wo ich was vernünftiges finden kann?

Zitat:

Original geschrieben von niclas1234


Okay das mit den Dumweltzonen habe ich noch garnicht bedacht 😠 Ich muss nach Hannover was auf jeden fall eine Umweltzone ist. Ich weiß nur nicht ob die schon am Rand also in Laatzen anfängt.

Gut ich sehe die Masse sagt ich habe hier utopische Ziele. Wie schaut es denn aus wenn ich mein Buget irgendwie auf ca. 5 - 6000 € erhöhe? Ist dann langsam ein Berreich wo ich was vernünftiges finden kann?

http://suchen.mobile.de/.../187339261.html?...

Ist es so schwer mal selbst zu gucken was man für 6000€ bekommt?
Alternativen wurden ja auch schon genannt

Aber wenn schon gesucht wird, wäre deine PLZ zur Suchfeldeingrenzung nicht verkehrt

Es wird schwer werden einen A6 oder 5er zu finden, die etwas taugen. Auch mit 6.000 € Budget.

Ich würde wohl auch nach Ford Mondeo und Opel Vectra suchen.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Es wird schwer werden einen A6 oder 5er zu finden, die etwas taugen. Auch mit 6.000 € Budget.

Ich würde wohl auch nach Ford Mondeo und Opel Vectra suchen.

Bei anderen Marken und mit dem Preisrahmen wird es schwieriger ein KFZ mit gewünschter Leistung zu finden(als Diesel).

Warum schwer zu finden, gibt doch eine Fülle an Auswahl:

330d als günstiger Touring
525d sehr gepflegt
525d nur ein Vorbesitzer und erst 165tkm

Zitat:

Original geschrieben von pico24229



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Es wird schwer werden einen A6 oder 5er zu finden, die etwas taugen. Auch mit 6.000 € Budget.

Ich würde wohl auch nach Ford Mondeo und Opel Vectra suchen.

Bei anderen Marken und mit dem Preisrahmen wird es schwieriger ein KFZ mit gewünschter Leistung zu finden(als Diesel).

Warum schwer zu finden, gibt doch eine Fülle an Auswahl:

Naja, wie schon geschrieben würde ich einen jüngeren Vectra oder Mondeo den alten BMW vorziehen.

Ich kenne genug BMW Fahrer die genau mit den Kisten schon viele Probleme hatte.

Und gerade beim alten 3er merkt man halt das Alter schon. Da können viele kleine Mängel drin sein. Auch Rost ist ein großes Problem von alten BMW's.

Schonmal Steuer und Versicherung für nen 330d ausgerechnet?

Selbst unter günstigsten Umständen kosten 50.000km pro Jahr bei 20 Cent pro Kilometer 10.000€. Also ca. 850€/Monat. Für das Geld würde ich mir ne BC100 kaufen - stressfreier, billiger und bequemer. Selbst die BC100 First ist wesentlich günstiger.

Aber das steht in Deutschland ja nicht zur Debatte, Auto über alles 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Naja, wie schon geschrieben würde ich einen jüngeren Vectra oder Mondeo den alten BMW vorziehen.
Ich kenne genug BMW Fahrer die genau mit den Kisten schon viele Probleme hatte.
Und gerade beim alten 3er merkt man halt das Alter schon. Da können viele kleine Mängel drin sein. Auch Rost ist ein großes Problem von alten BMW's.

Bei 5ern ab 2000 ist der Rost wenn überhaupt ein minimales und kosmetisches Thema, was bei vielen Fahrzeugen nicht auftritt. Der 3er ist generell ziemlich problemlos.

So langsam nerven mich die doofen Sprüche. Ich habe hier weit und breit keine vernünftige Zuganbindung, was soll ich da mit einer BC 100?

Man kann immer noch mit dem Golf zum Bahnhof fahren. Das ist erst dann sinnlos, wenn an beiden Enden keine Anbindung vorhanden ist. Für Hannover würde ich das mal bezweifeln 😉

Der Vorschlag war durchaus ernst gemeint. Soviel kann ein dualer Student kaum verdienen, dass sich 50.000km im Jahr rechnen bzw. bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen