Langstrecken mit Kleinwagen
Erst mal Moin,
Hoffe es stört niemanden, dass ich einfach ein neues Thema aufmache. Konnte nur kurz suchen, ob das schonmal gefragt wurde, aber hab nichts gefunden.
Also, ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde über Silvester gerne nach Berlin fahren. Da ich lieber Auto fahre als Bahn und sich da preistechnisch zumindest nicht viel tut (Spätbucher halt, könnte mir den Sprit mit einer Person teilen), würde ich gerne meinen Fox (1,2l; 55ps; 3-Zylinder) für die Fahrt missbrauchen. Nun ist dieser gewiss kein Autobahn-Wagen, gelangt er doch bei 100 schon in die 3000 Umdrehungen. Einen anderen Wagen zu mieten wird schwierig, da ich noch in der Probezeit und unter 21 bin. Meine Frage:
Ist es sehr wahrscheinlich, dass ich mit so einer Fahrt den Motor plätten würde? Zwar ist es möglich durchgehend 80 zu fahren, nur müsste ich dann ca. um 4 Uhr morgens losfahren um Abends anzukommen.
Übrigens, der Fox hat 130.000 runter, ne neue Steuerkette, neue Zylinderkopfdichtung und andere Kleinigkeiten neu.
Beste Antwort im Thema
Nach Deiner Tour wird Dein Auto besser laufen als vorher - man kann einem Auto nichts besseres antun als mal eine richtig lange Strecke.
Nicht zu viel denken, einfach machen.
208 Antworten
Dann lass es stehen und nimm Fernbus, ZUG, BlaBlaCar oder den Flieger.
Wir kennen dein Auto alle nicht, aber 1.000km sind nix für ein Auto, insbesondere nicht, wenn (wie von dir geplant) an zwei Stücken mit 110 km/h abgespult. Deine Sorge scheint ja darauf zu beruhen, dass eine dauerhafte Inbetriebnahme (6 Stunden am Stück) irgendwie schädlich für das Auto sein könnte. Das ist regelmäßig nicht der Fall, zumindest, so lange genug Kühlwasser im Auto ist 😁
Nimm für die Langstrecke irgendeinen Mietwagen ohne km-Begrenzung und gut ist.
Der TE hat erwähnt, dass er unter 21 und in der Probezeit ist. Er hat Recht, Mietwagen wird da schwierig.
Allerdings wird rund um Silvester Mietwagen ohne Reservierung so oder so schwierig, die meisten dürften schon längst weg sein. Zumindest die meisten einigermaßen günstigen.
Mit Plätzen in der Bahn sieht es allerdings vermutlich nicht anders aus.
Flieger kostet 130 Euro pro Nase.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karl_M. schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:26:53 Uhr:
Wenn ich fürs Studium nicht auf das Auto angewiesen wäre würde ich das wahrscheinlich auch direkt machen. Nur hab ich halt ein richtiges Problem, sollte ich im demnächst ohne Gefährt da stehen.
Wie war das noch gleich? Ein paar Kaltstarts und Kurzstrecke sind wesentlich schlimmer als 500 km am Stück Vollgas.
TE du bist viel zu ängstlich. Deine Kurzfahrten in der Stadt sind viel schädlicher für den Motor, da er da nicht mal richtig auf Betriebstemperatur kommt. Dadurch hat der Motor keine saubere Verbrennung, das bedeutet Ablagerungen auf den Ventilen, Ölverdünnung (Benzin im Öl) usw. usw.
Kann es sein, dass du noch nie auch nur annähernd eine Strecke von 500 km gefahren bist und bedenken hast es nicht zu können?
Ich bin schon einmal hin und zurück nach Hannover, also +300km gefahren. Hatte da aber nen Zafira, also ein ganzes Stück mehr Leistung, glaube mit 2l Motor
Zitat:
@Karl_M. schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:53:24 Uhr:
Naja, so überängstlich wie ich anscheinend hier wirke, konnte man das ja vermuten.Wenn ich jetzt mit dem Fox fahre und der mir verreckt, dann sorgt ihr dafür, dass ich nen neuen bekomme, richtig? ^^
Das Haar will atmen, das Auto auch, gönne ihm doch mal was !
Zitat:
@martinb71 schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:22:40 Uhr:
Ein paar Kaltstarts und Kurzstrecke sind wesentlich schlimmer als 500 km am Stück Vollgas.
Fox 1,0 Dreizylinder, war da nicht mal was? Da gab es doch eine Fehlkonstruktion mit zu nahe am Krümmer platziertem Katalysator, die zur Überhitzung der Auslassventile bei längeren Autobahnfahrten führten. Soweit ich mich erinnere ... genaueres vielleicht mal im passenden Fox-Forum recherchieren.
@markuc wenn du Recht hast, dann hätte VW aus dem Material dann doch lieber eine Parkbank bauen sollen 😉
Zitat:
@Karl_M. schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:25:28 Uhr:
Hab mich mit der Vorbesitzerin ausgetauscht. Wie gesagt hat der Fox eine neue Steuerkette, denn die alte ist gerissen. Motorschaden die Folge, Kolben schrott, alles neu gemacht.Neu also, schön und gut, aber halt immer noch ein Wagen mit Schadenshistorie.
Ihrer Meinung nach ist diese Fahrt eine beschissene Idee, zumal ich auf den Karren angewiesen bin und als Azubi/Student auch nich das grösste Budget für einen neuen habe.
Die Vorbesitzerin hat absolut keinen Plan.
Oder der Karren wurde billig in einer Hinterhofwerkstatt zusammengepfuscht.
Reinsetzten, losfahren.
Vorher Öl kontrollieren, Luftdruck kontrollieren, Beleuchtung.... und das, was man halt so oder so immer regelmäßig 1-2x im Monat kontrolliert 😉
(Bzw Beleuchtung mache ich vor jeder Fahrt, aber fahre zu 90% Nachts und nicht unter 250 Kilometer)
Die 1000 Kilometer sind Verschleißtechnisch wahrscheinlich besser als 300 Kilometer Kurzstrecke.
Wenn man so ein Vertrauen in sein Fahrzeug hat, dann stimmt doch was nicht.
Ich bin genauso alt wie du. Auch aufs Auto angewiesen und auch Student.
Aber ich würde doch nie im Leben auf die Idee kommen wegen sowas schiss zu haben.
Und ich hatte in Gegensatz zu dir gerade vor 2 Monaten einen Motorschaden 😉
Okay, aber keinen Kleinwagen. Aber ob Kleinwagen oder nicht ist doch völlig irrelevant.
Der einzige Unterschied ist der Komfort 😉
Karl sollte schon in Berlin sein...
Zitat:
@otto2111 schrieb am 23. Dezember 2017 um 02:52:20 Uhr:
Karl sollte schon in Berlin sein...
Inwiefern?
Ist Sylvester nicht am 23.12. ?😕
😁😁😁
Zitat:
@Karl_M. schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:25:28 Uhr:
Hab mich mit der Vorbesitzerin ausgetauscht. Wie gesagt hat der Fox eine neue Steuerkette, denn die alte ist gerissen. Motorschaden die Folge, Kolben schrott, alles neu gemacht.Neu also, schön und gut, aber halt immer noch ein Wagen mit Schadenshistorie.
Ihrer Meinung nach ist diese Fahrt eine beschissene Idee, zumal ich auf den Karren angewiesen bin und als Azubi/Student auch nich das grösste Budget für einen neuen habe.
Also jetzt mal sorry, glaubst du echt, dass du mit dem Auto nie mehr als 20 km fahren darfst? Und dann musst du wieder 10 Stunden Pause machen? Was ist denn das Problem? Wo ist denn da die Logik? 500 km sind doch nix für ein Auto. Und Langstrecke ist besser als die vergleichbare Distanz als Kurzstrecken.
Sieh's doch mal so: Wenn der Motorschaden fachgerecht repariert wwurde, hast du in Teilen sogar einen "neueren" Motor.
Setz dich in die Karre und fahr hin, wohin du willst. Dafür ist sie doch da.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:05:55 Uhr:
...
Setz dich in die Karre und fahr hin, wohin du willst. Dafür ist sie doch da.
Ja und nein. Die Karre ist dafür da, um ihm für wichtige Fahrten jederzeit zuverlässig zur Verfügung zu stehen. Das heißt dann wohl: zur Uni/FH/nach Hause bzw. Praktikum etc.
Hier geht´s wohl um eine reine Spaßveranstaltung. Ein Kumpel von mir fuhr auch schon an Silvester von Bayern nach Berlin. Finde ich so schon nicht schön diese Stadt... auch noch an Silvester? 😕
Für Spaßveranstaltungen ist die Karre nicht gedacht, von daher wären die (Selbst-)Vorwürfe im Falle eines (Un-)Falles oder technischen Defekts groß. Es muss nichts am Auto kaputt gehen, man kann auch einen Fehler machen (Vollkasko wird´s für die Kiste nicht geben). Da das so ist, würde ich es auch lassen.
Ob er nun überhaupt die ca. 200 € ausgibt, ist seine Sache, aber wenn´s mit den Finanzen so knapp steht... wegen einer Nacht Besäufnis, wäre mir das zu teuer gewesen. Im nächsten Studentenwohnheim gibt´s immer ein paar Leute und günstigen Alkohol (auch für externe).
Dass meine Karren mit deutlich mehr km, nur 1 Liter Hubraum, einer ebenso kurzen bzw. kürzeren Übersetzung und gewissem Wartungsstau diese Strecke ohne Probleme fahren würden, das hilft dem TE nicht. Erstens sind´s beides japanische Autos, zweitens bin ich ADAC-Plus-Mitglied und drittens muss ohnehin bald eine Neuanschaffung her. Außerdem könnte ich jederzeit mit der S-Bahn (fußläufig innerhalb von 3 Minuten erreichbar) in die Arbeit fahren.
Wenn dem TE wegen 1 Nacht "Spaß" die Karre verreckt oder er einen Unfall baut, hat er den Salat, steht wohl ohne Auto da. Von daher bleibe ich dabei:
Lass es sein. Die Karre ist eben nicht dafür da. 🙂