Langstrecke Golf 3? TKM 255000

VW Golf 3 (1H)

hallo allerseits

fahrzeug:
-g3
-bj95
-1,8L
-90PS
-ADZ Motor
-255000tkm
-Kraftstoff seit 5 Jahren SuperPLUS

möchte sehr gerne nach INNSBRUCK. gibt ne hochzeit vom couseng.
Würdet ihr mir stark davon abraten zu fahren?
das sind immer hin ca 1600km (hin/zurück)

fahre den wagen jetzt seit 10 jahren. und mach mir bisschen sorgen. ADAC PLUS mitgliedschaft mach ich vorher noch.
was sagen eure erfahrungen?

achja, wagen wird beladen sein. 4 personen und mindestens ein voller koffer.

UND
was mir am meisten sorgen macht...ZAHNRIEMEN
letzter war bei 188000tkm

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zu Tode gefuerchtet ist auch gestorben.....

66 weitere Antworten
66 Antworten

Dann wird es aber höchste Zeit. Wechsele bei der Gelegenheit lieber auch noch den Innenraumfilter. Der wurde dann vermutlich auch ewig nicht gewechselt.

Doch den habe ich diesen Sommer gewechselt 🙂
Kein Plan warum ich nicht direkt den luftfilter mitgewechselt habe

nochmal zum zahnriemen. ich sehe irgendwie immernoch die möglichkeit dass der zahnriemen bei der langen fahrt reißen könnte, weil er 7 jahre alt ist und fast 70tkm drauf hat.

könnte mir irgendjmd sagen welcher belastung maximal das zahnriemenmaterial ausgesetzt ist beim laufenden motor?
also wieviel KG "ziehen" an dem zahnriemen?

so sehr viel kann es doch nicht sein oder? mein zahnriemen treibt die zwischenwelle zum zündverteiler und die nockenwelle an. ich kann mir nicht vorstellen dass man viel kraft braucht um die nockenwelle bzw zwischenwelle zu drehen....vllt so zwischen 20nm und 40nm...so ausm bauch heraus geschätzt 🙂

dem entsprechend ist es doch nahezu unmöglich dass ein intakter zahnriemen reißt?! vorausgesetzt die zahnriemen-umlenkrolle ist gut.
was meint ihr

Zu Tode gefuerchtet ist auch gestorben.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 2. November 2017 um 17:05:16 Uhr:


nochmal zum zahnriemen. ich sehe irgendwie immernoch die möglichkeit dass der zahnriemen bei der langen fahrt reißen könnte, weil er 7 jahre alt ist und fast 70tkm drauf hat.

könnte mir irgendjmd sagen welcher belastung maximal das zahnriemenmaterial ausgesetzt ist beim laufenden motor?
also wieviel KG "ziehen" an dem zahnriemen?

so sehr viel kann es doch nicht sein oder? mein zahnriemen treibt die zwischenwelle zum zündverteiler und die nockenwelle an. ich kann mir nicht vorstellen dass man viel kraft braucht um die nockenwelle bzw zwischenwelle zu drehen....vllt so zwischen 20nm und 40nm...so ausm bauch heraus geschätzt 🙂

dem entsprechend ist es doch nahezu unmöglich dass ein intakter zahnriemen reißt?! vorausgesetzt die zahnriemen-umlenkrolle ist gut.
was meint ihr

Nu mach dir doch nicht ins Hemd. 😉 Ja, ein Zahnriemen sollte dann nach 7 Jahren mal gewechselt werden.
Die 70tkm sehe ich noch nicht unbedingt so kritisch.

Wenn es dich beruhigt, wechsel (lass wechseln) bevor du fährst, aber ich glaube nicht, dass da was passiert. Zumal du den riemen ja bereits einer Sichtprüfung unterzogen hast.

Hab mich zu dramatisch ausgedrückt 🙂

Wollte eigentlich nur Interesse halber wissen wie kraft (Nm) bzw last(kg) auf meinen zahnriemen wirkt...

Ich bin wie gesagt der Ansicht dass da keine nennenswerte Belastung drauf wirkt, weshalb man ja Grade kein schiss haben muss dass er reißt wenn er intakt ist

....wie viel....

Ach so rum hast du das gemeint. Beantworten kann ich dir die Frage aber nicht. 😁

Bedenke, dass der Zahnriemen auch die Ölpumpe antreibt. Diese ist schon recht leistungshungrig.

Aber ich sehe da bei dem letzten Wechsel kein Problem. Zumal so ein Zahnriemen sowiso noch eine gewisse Sicherheit hat.

Zitat:

@Künne schrieb am 2. November 2017 um 21:30:39 Uhr:


Bedenke, dass der Zahnriemen auch die Ölpumpe antreibt. Diese ist schon recht leistungshungrig.

Aber ich sehe da bei dem letzten Wechsel kein Problem. Zumal so ein Zahnriemen sowiso noch eine gewisse Sicherheit hat.

was meinste genau mit "gewisse sicherheit" ?

Der ist mit mind. 1.5 facher Sicherheit ausgelegt.

das heißt:
er hält theoretisch das 1.5fache von der last aus, der er ausgesetzt ist?

Das eineinhalbfache der - in der Auslegung beruecksichtigen - Kraefte / Momente. Kommt in der Berechnung raus das der 10Nm uebertragen soll dann wird halt einer ausgewaehlt der 15Nm aushaelt.

danke

Wenn das hier so weiter geht kommst du nicht mehr rechtzeitig zur Hochzeit 😁

--> einfach fahren und gut ist. Mach dir nicht so viele Gedanken.

Checkliste:

- (Winter-)Reifen; Reifendruck
- Licht
- Bremsen
- Luftfilter
- Öl
- Volltanken (PS.: Normaler Super tuts auch 😁😁😁 --> Super Plus bringt dir hier nix, ausser weniger Geld in der Urlaubskasse)

.....das sind so Sachen was man vorher noch kurz checken kann durch Sichtkontrolle/Funktionsprüfung. Einen Zahnriemen hab ich noch nie groß kontrolliert, bzw. mir solche Gedanken drüber gemacht wie du.

In diesem Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen