Langstrecke Golf 3? TKM 255000

VW Golf 3 (1H)

hallo allerseits

fahrzeug:
-g3
-bj95
-1,8L
-90PS
-ADZ Motor
-255000tkm
-Kraftstoff seit 5 Jahren SuperPLUS

möchte sehr gerne nach INNSBRUCK. gibt ne hochzeit vom couseng.
Würdet ihr mir stark davon abraten zu fahren?
das sind immer hin ca 1600km (hin/zurück)

fahre den wagen jetzt seit 10 jahren. und mach mir bisschen sorgen. ADAC PLUS mitgliedschaft mach ich vorher noch.
was sagen eure erfahrungen?

achja, wagen wird beladen sein. 4 personen und mindestens ein voller koffer.

UND
was mir am meisten sorgen macht...ZAHNRIEMEN
letzter war bei 188000tkm

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zu Tode gefuerchtet ist auch gestorben.....

66 weitere Antworten
66 Antworten

Egal wie alt, egal wie viele Kilometer auf dem Tacho. Es gab und gibt bei mir auf der Autobahn Vollgas, was die Karre rennt. Noch nie ist mir dabei ein Motor o.ä verreckt. Also, auf gehts.

Um mal die Irritationen in bezug auf "Super Plus" zu erläutern.......🙂

Hab tatsächlich angenommen dass es gut für den Motor ist ehrlich gesagt. Dachte dass die Hörere octanzahl bedeutet, dass der kraftstoff sich leichter bzw Widerstandsärmer entzündet.

Hab mich mal, nach 5 jahren superplus, bei Wikipedia schlau gemacht. Es ist ja voll im Gegenteil 🙂
Desdo höher die octanzahl, desto "schwieriger" entzündet sich der Kraftstoff......wieso hab ich das Jahre lang getankt

Habs mal auf 5 Jahre hochgerechnet, ich hätte mit normalem super 400€ gespart

Da er nicht weiss wie alt der Luftfilter ist sollte er diesen aber vorher schon noch wechseln

Ja hab schon geschrieben dass ich es machen werde
Schon bestellt

Ähnliche Themen

Zur Not kannst den Luftfilter doch mal ausbauen und ordentlich durchpusten. Dann ist er wie neu 😉. Zahnriemen würde ich gar nicht so lang überlegen. Die 150€ sind gut investiert und weit weg von Preisen moderner Autos.

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 1. November 2017 um 15:27:32 Uhr:


Würdet ihr mir stark davon abraten zu fahren?

Leider sind hier keine motortechnisch versierten Hellseher anwesend, welche, noch dazu ohne den Motor zu begutachten, über dessen technischen Zustand bescheid wissen. Anhand der Laufleistung ist keinerlei Abschätzung möglich, weil diese nichts über Dinge wie Wartungsstand oder Betriebsdauer aussagt. Zustimmen würde ich allerdings, dass hier 98 - Oktan - Benzin völlig überflüssig ist, die Literleistung dieses Motors ist schließlich ein Witz.

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 1. November 2017 um 18:20:21 Uhr:


Verstehe dein Unverständnis. ..aber ich bin der Meinung dass die kumulative Belastung auf längeren strecken intensiver und ernstzunehmender ist...

Ist sie nicht, im Gegenteil. Langstrecken sind das Optimum für Verbrennungsmotoren. Gleichmäßige Last, kein Kraftstoffeintrag durch Kaltstarts. Damit erreicht man Rekordlaufleistungen. Google mal nach "Skoda Fabia 1 Million", der Fahrer ist auch Motor Talk - Mitglied, aktuell fährt er einen 3 Jahre alten Mini mit rund 300.000 km. Ein Motorausfall kann immer stattfinden, das ist vom Kilometerstand unabhängig. Wenn Du Angst davor hast = Deutsche Bahn oder Flixbus.

angst hab ich nur vor gott ....und vor meienr polnischen freundin 🙂 , nein spass
bin halt dann noch für 3 andere personen verantwortlich...würde ich alleine fahren wäre es scheis egal

aber wenn halt was passiert dann hoffe ich dass es mit adac-NachHauseAbschleppen klappt

weiß das einer ob die einen wirklich bis nach hause abschleppen wenn man das möchte? bis zur nächsten werkstatt wäre irgendwie blöd. hab auch montag direkt wieder uni (mediziner im 3 sem)
haben seit gestern "ADAC Plus" Mitgliedschaft

Ja, sie schleppen ab bislang Hause im Plus Tarif. Kannst alles unter ADAC.de und da unter Leistungen nachlesen.

hab ich schon gelesen..aber finde dass es da nicht so eindeutig steht, dass die mich und mein auto auf wunsch ohne diskussion nach hause transportieren.
ich verstehe den adac-gesetzestext eher so:
wenn dein auto inherhalb einer bestimmten zeit nicht repariert werden kann und du bist vom heimatsort weiter als 50km entfernt, DANN ERST schleppen wir dein auto ab!

der originale text:
§ 20 Fahrzeugtransport

Dieser Bedingungstext ist gültig für Plus-Mitgliedschaften, die ab 01.01.2014 abgeschlossen wurden.
Haben Sie Ihren Vertrag früher abgeschlossen? Sie finden den für Sie gültigen Bedingungstext unter „Mein ADAC“, wenn Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort eingeloggt haben.

§ 20 Fahrzeugtransport
(1) Ein geschütztes Fahrzeug ist im Geltungsbereich Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls nicht mehr technisch fahrbereit. Der Schaden wurde durch eine Werkstatt festgestellt. Es liegt kein Totalschaden vor. Bei einem Schaden in Deutschland kann das geschützte Fahrzeug auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder technisch fahrbereit gemacht werden. Bei einem Schaden im Ausland ist eine Instandsetzung im Umkreis von 50 km vom Schadenort innerhalb von 3 Werktagen – auch mit Ersatzteilversand nach § 22 – nicht durchführbar.

ich mein der typ im adac büro sagte auch, ist kein problem mit dem abschleppen....aber der will ja auch verkaufen. keine ahnung ich find den text irgendwie komisch.
muss aber sagen, hab schon echt oft gehört dass es kein problem ist, man muss aber PLUS mitglied sein

Was willst denn noch hören. Es steht auf der Homepage, der ADAC Typ hat es dir gesagt und fertig. Es ist so 🙂

Also auf der Homepage steht nicht : das Fahrzeug samt Personen werden bedingungslos und Diskussionsfrei bis zum Heimatort transportiert

Anstatt ADAC Plus abzuschließen, hättest lieber für 200 EUR ein ordentliches Mittelklasseauto mieten sollen. Ich versteh deine Panik nicht. Du fährst den Motor doch schon ewig und kennst ihn. Da passiert gar nix. Ich hab mein 1.8er auch schon öfters auf große Reisen geschickt. Nie Probleme. Und der Verbrauch ist ein Traum. Bei 140 knapp unter 7 Liter. Besser geht nicht.

ist ja schon gut......ich hab mich beruhigt

Bezüglich Plus hast du Recht, die machen das nicht immer klaglos mit. auch wenn vor dem Abschluss das großmundig verkündet. Dazu mal im Unterforum "Verkehr & Sicherheit" lesen.

Ansonsten: VaPi hat Recht, einfach fahren und feddich. Das Teil ist zuverlässig, wenn man damit normal umgeht und alles macht, was fällig ist. Fuhr mit meinem Auto auch schon soviele Male weit weg, 900km, 1500km... nie gabs Probleme. Fuhr immer der gute Ventowagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen