Langsames Losrollen mit Automatik
Hallo Leute,
ich bin ja nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines E92 335i mit Automatikgetriebe. Das Auto ist absolut Geil (ein anderes Wort fällt mir nicht ein dazu) aber es gibt eine Sache die mich etwas verwundert bzw. stört. Vielleicht gibt sich das ja noch wenn etwas mehr km auf die Uhr kommen. Wenn ich stehe mit eingelegter Fahrstufe D ( auch DS oder M) und dann langsam losrollen möchte fährt er nicht, wie ich es vom Opel gewohnt bin, ganz smooth und geschmeidig an (ich gebe kein Gas, es geht nur ums einparken oder so.). Nein, es passiert erst nix und dann gehts mit einem Ruck los. Normal stört das nicht weiter aber ich muss zum Beispiel hier in der Arbeit in so einen blöden Auto Fahrstuhl fahren. Und wenn man da langsam reinrollt, etwas zu zeitig anhällt und dann nochmal etwas vorrollen will dann ist das echt blöd weil der Karren immer nur in "Sprüngen" nach vorn will. Aber da drin ist kein Platz für Sprünge 😁
Ist das bei der Automatik normal? Habt ihr das auch? Oder kann ich mit Besserung hoffen 🙂
Grüße aus München
der Spike
Beste Antwort im Thema
So, ich hab ne Lösung für das verzögerte Anrollen samt "Ruck". Mein Wagen war wegen ein paar anderer Dinge in der Werkstatt, und da habe ich dieses Problem geschildert. Die wussten sofort, was es war und meinte, das sei relativ normal. Angeblich passiert das erst, wenn der Wagen länger als 20 Sekunden (die genaue Zahl konnte er nicht sagen) steht. Da kuppelt die Automatik aus. Beim Anfahren muß sie dann erst wieder einkuppeln, und das scheint zu der Verzögerung zu führen. Da man da schon Gas gibt, fährt das Auto dann etwas unsanft an.
Lösung war, daß in meinem Fall die Motorsteuerung neu programmiert wurde. Da lassen sich wohl entsprechende Werte verändern. Seit dem ist das bei mir weg.
49 Antworten
Eigentlich sollte die Anfahrhilfe nur bei Steigungen aktiv sein.
Evtl. müsste der Neigungssensor neu justiert werden (geht per Tester, Neulernen der Nullage), damit er in der Ebene nicht mehr fälschlicherweise eine Steigung erkennt.
Grüße,
F01
@Hi
Meiner fährt auch immer ganz sanft an wenn ich die Bremse löse, also kein wildes Rucken oder so. Aber das er immer losrollen will ist bei Automatikgetrieben normal, das war bei meinen Daimlern vorher genauso.
Bei der Berganfahrhilfe funktioniert die auch wenn der Schalthebel auf Neutral steht, oder funktioniert das nur im D-Modus ? Also ich laß wenn ich an einer Ampel steh egal ob mit Steigung oder Gefälle immer den Schalthebel auf Drive.
Ähnliche Themen
Ich fahre seit ca. 2 Wochen einen 330i Coupé mit Automat.
Das Phänomen ist mir auch gleich aufgefallen. Man will in einen Parkplatz einparken, lässt langsam die Bremse los und nichts passiert. Dann plötzlich "springt" er weiter. man hat so das Gefühl, dass die Bremse "festgeklebt" ist.
War gestern deshalb in meiner Werkstatt. Man erklärte mir, dass dies (leider) bekannt und normal sei. Eben diese Soft-Stop-Sache. Was ich nur nicht versteh ist, dass es denn nicht bei jedem Loslassen des Bremspedals ist ...
Zitat:
Original geschrieben von Eesi
habe den 325xi Bj 12/07 und noch nie ein Problem damit gehabt, muss also auch ohne ruckeln gehen
Schönes Auto, gratuliere!
Gruß
Alex
Vielleicht hängts ja doch irgendwie mit der "Sportautomatik" zusammen wenns diejenigen ohne dieser nicht haben...
Bei mir e91 320d Baujahr 09.07 mit Automatik rollt der Wagen ganz dezent an, wenn ich von der Bremse gehe. Das beschriebene "ruckeln" beim Anfahren kenne ich von meinem Wagen ganz und gar nicht.
Gruss aus der Pfalz
Zitat:
Original geschrieben von Honich
Bei mir e91 320d Baujahr 09.07 mit Automatik rollt der Wagen ganz dezent an, wenn ich von der Bremse gehe. Das beschriebene "ruckeln" beim Anfahren kenne ich von meinem Wagen ganz und gar nicht.
Gruss aus der Pfalz
das liegt aber eher an der anfahrschwäche basierend aus der kombination 2.0d und automatik. konnte dasselbe bei einem leiwagen 120da feststellen. beim benziner sieht das anders aus - wahrscheinlich andere abstimmung.
Der wirkliche Grund ist aber, dass die 4 Zylinder-Motoren nicht das erweiterte DSC haben und somit ohne Funktionen wie Soft Stop und Hill Hold daherkommen – bei denen kann's also gar nicht zu diesem "Problem" kommen.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Der wirkliche Grund ist aber, dass die 4 Zylinder-Motoren nicht das erweiterte DSC haben und somit ohne Funktionen wie Soft Stop und Hill Hold daherkommen – bei denen kann's also gar nicht zu diesem "Problem" kommen.Gruß Stefan
Alles klar. Danke wieder was gelernt.
So, ich hab ne Lösung für das verzögerte Anrollen samt "Ruck". Mein Wagen war wegen ein paar anderer Dinge in der Werkstatt, und da habe ich dieses Problem geschildert. Die wussten sofort, was es war und meinte, das sei relativ normal. Angeblich passiert das erst, wenn der Wagen länger als 20 Sekunden (die genaue Zahl konnte er nicht sagen) steht. Da kuppelt die Automatik aus. Beim Anfahren muß sie dann erst wieder einkuppeln, und das scheint zu der Verzögerung zu führen. Da man da schon Gas gibt, fährt das Auto dann etwas unsanft an.
Lösung war, daß in meinem Fall die Motorsteuerung neu programmiert wurde. Da lassen sich wohl entsprechende Werte verändern. Seit dem ist das bei mir weg.