Langsames AMI bei USB
Wie einige wissen, habe ich mir den Corsair 32 GB USB-Stick für meinen S5 gekauft. Dabei musste ich feststellen, dass das AMI in bestimmten Situationen grottenlangsam wird. Daher habe ich die hier bereits allseits positiv angepriesene USB Platte WD Passport in 250 GB geholt. Ergebnis: Kein Unterschied! 😰
Nun werde ich das Problem mal genauer beschreiben: Im Hauptverzeichnis liegt ein Verzeichnis MUSIK, darin 200 Verzeichnisse mit den Interpretennamen, darin Verzeichnisse mit den Alben und darin die mp3-Files. Das Problem tritt immer dann auf, wenn ich einen Titel aufrufe und gleich wieder zweimal Return drücke, also zurück in das Verzeichnis der Interpreten wechseln will. Das dauert dann ca. 10 Sekunden, bis die Namen angezeigt werden. Offensichtlich hat das AMI Probleme, den Inhalt großer Verzeichnisse anzuzeigen. Veilleicht liegt es auch nur an meiner Firmware. Das Auto ist eine Woche alt.
Die Lösung war eine Unterteilung der Interpreten nach Anfangsbuchstaben. Jetzt habe ich im Verzeichnis MUSIK 26 Verzeichnisse A bis Z und darin immer nur ein paar Interpreten. Alles funtioniert jetzt viel flüssiger und die Wartezeiten liegen deutlich unter 2 Sekunden beim Zurückwechseln zum Interpretenverzeichnis S, wo sich fast 20 Namen befinden. Otto Klemperer (ja, ja,.. 😉 ) wird jetzt ohne Verzögerung angezeigt, da er im Verzeichnis O allein ist.
Aber eigentlich gefällt mir dieser Workaround gar nicht. Habt ihr auch das Problem mit der Wartezeit nach schnellem Zurückwechseln in große Verzeichnisse? Falls nicht, welche Firmware benutzt ihr?
Andreas
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Ich hab das AMI nun seit 3 Monaten mit einer WD 250 GB Platte . Bis letzte Woche hat das starten der FP nach dem Motorstart ca. 4 Minuten gedauert. Hatte die Platte dann zum aktualisieren am PC, die FP wurde während des Bootens angeschlossen und die Datenträger Untersuchung wurde gestartet. Seitdem startet die Festplatte 5 Sekunden nach starten des Motors. Auch das durchstöbern der Ordner geht nun deutlich schneller. Ich bin nun endlich zufrieden... 😉
Das würde heißen, daß ab und zu ein Scandisc und eine Defragmentierung nicht schaden würden.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Das würde heißen, daß ab und zu ein Scandisc und eine Defragmentierung nicht schaden würden.Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Ich hab das AMI nun seit 3 Monaten mit einer WD 250 GB Platte . Bis letzte Woche hat das starten der FP nach dem Motorstart ca. 4 Minuten gedauert. Hatte die Platte dann zum aktualisieren am PC, die FP wurde während des Bootens angeschlossen und die Datenträger Untersuchung wurde gestartet. Seitdem startet die Festplatte 5 Sekunden nach starten des Motors. Auch das durchstöbern der Ordner geht nun deutlich schneller. Ich bin nun endlich zufrieden... 😉
Habe bei meiner 250er gerade zweimal den Defrag durchlaufen lassen. Ergebnis: nix passiert. Es dauert nach wie vor ewig nach dem Einstecken des USB Kabels. Allerdings habe ich auch immer noch das große Interpretenverzeichnis mit knapp 200 Einträgen drauf. Die Platte ist übrigens FAT32 formatiert. 🙁
Andreas